1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sidre

Beiträge von sidre

  • Thunderbird startet nicht mehr...

    • sidre
    • 7. Mai 2013 um 14:26

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: win 7, aktuellster Patch-Level
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): strato

    Seit ca. 3 Tagen habe ich das Problem, dass mein Thunderbird und Firefox teilweise gar nicht mehr aufstarten.

    Firefox und Thunderbird starteten bisher immer zumindest noch nach einem Reboot auf. Auch das klappt jetzt nicht mehr. Die Prozesse laufen jedoch ! Wenn ich diese kille und neuaufstarte - dann bringt das nix.

    Wenn ich einen Link aus einer Email (Outlook Client) anklicke - dann startet Firefox.
    Thunderbird startet komischerweise mit einem Schlag gar nicht mehr.

    Hab auch schon de- und re-installiert. Bringt nichts. Hab auch Firefox im safe-mode schon gestartet. Thunderbird hingegen läßt sich auch dadurch nicht beleben.... startet zwar auf bleibt dann aber hängern, nachdem ich mitgeteilt habe, er soll alle
    add-ons deaktivieren.

    Bin mir keiner Schuld bewusst irgendwas besonderes unternommen zu haben, dass ich da gerade Probleme damit habe.

    Hab auch einen Post im Firefox Forum gestartet, siehe
    http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=103505

    Hat irgendjemand einen Verdacht ?

    Vielen Dank im Voraus

  • empfangene Adressen landen im falschen Adressbuch

    • sidre
    • 26. Dezember 2011 um 21:33

    Thunderbird-Version 9.0.1:
    Windows 7 / aktuellster Patch-Level:

    Adressen gesendeter Emails landen - wie gewünscht - im Adressbuch "Gesammelte Adressen"
    Adressen empfangener Emails landen - wie NICHT gewünscht - im Adressbuch "Persönliches Adressbuch"

    Habe folgendes gefunden:
    "https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=45883"
    Alle empfangenen Email-Adressen landen im persönlichen Adreßbuch und nicht bei "Gesammelte Adressen".
    mit vorgeschlagener Lösung:
    Extra->Einstellungen->Verfassen->Adressieren->Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu. Wenn Du nun Gesammelte Adressen angibst, kommt nichts mehr ins persönliche Adressbuch
    ...das brachte seinerzeit wohl die richtige Lösung.... funktioniert bei mir jedoch nicht. Habe auch kein Problem mit Adressen gesendeter Emails - sondern nur mit empfangener...

    ..ist mit Sicherheit etwas einfaches... wahrscheinlich seh ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr... ??

    Any hints ?
    Vielen Dank,
    D.

  • Ordneranzeige nach Häufigkeit

    • sidre
    • 2. September 2011 um 16:19

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Thunderbird einem die Ordner in der Reihenfolge der Benutzerhäufigkeit auflistet ? Soll heissen: die Ordner, auf die ich am meisten zugreife, werden links oben aufgelistet, gefolgt vom nächst häufig genutzen Ordner....?

    Vielen Dank,
    S.

  • Einstellung Zielort umständlich ...

    • sidre
    • 7. November 2010 um 15:54

    nein, kein letzter Ordner weit und breit und DragnDrop macht hier auch keinen Sinn...vielleicht habe ich mich missverständlich formuliert.... das Problem habe ich nicht beim Verschieben von Mails innerhalb von TB sondern beim Definieren eines Filters...dann, wenn ich festlege in welchen Ordner die gefilterte Mail geschoben werden soll...

  • Einstellung Zielort umständlich ...

    • sidre
    • 7. November 2010 um 14:07

    > Nun wird ein Webserver gebraucht, da das Bild eine http-Adresse haben muss. Ein Bild von der Festplatte ist im Wintotal-Forum nicht einfügbar.

    Ein direkter Upload von lokaler Platte ist also nicht möglich.

    Verwendest Du bei der Auswahl des Zielfolders nicht den Dateibrowser, der mit der Filterfunktion daherkommt ? ..sondern stattdessen den Standard Windows Explorer Filebrowser?... das könnte die Lösung sein... kann ich der Filterfunktion irgendwo mitteilen, dass sie einen anderen Filebrowser verwenden soll? Denjenigen, den ich gerade verwende ist wohl sehr rudimentär....

    Vielen Dank,
    D.

  • Einstellung Zielort umständlich ...

    • sidre
    • 7. November 2010 um 13:49

    diese Optionen entdecke ich nirgends... bei den ausführenden Aktionen sowie bei der Auswahl des Zielortes erhalte ich jeweils ein pull-down Menü, das mir sämtliche Ordner zur Auswahl anbietet.... (kann ich hier im Forum übrigends keine Bilder uploaden ?..)

    Vielen Dank,
    Grüße,
    D.

  • Einstellung Zielort umständlich ...

    • sidre
    • 7. November 2010 um 11:13

    Liebe Forumsteilnehmer,

    TB 3.1.6 / POP / Win7

    Die Einstellung des Zielortes in das eine Email verschoben werden soll hat sich für mich zu einem K.O-Kriterium entwickelt.

    Dort den richtigen Ordner auszuwählen bei einem rieisig grossem Email Account mit hunderten von Foldern - ist fast unmöglich. Man muss sich durch sämtliche Folders hangeln und ja nicht beim Vorbeiscrollen verpassen.

    Mache ich etwas falsch oder gibt es tatsächlich keine andere Möglichkeit als mich durch die gesamte Email Folder-Struktur zu hangeln?

    Vielen Dank,
    Grüße,
    D.

  • Adressbuch - Pfade ändern

    • sidre
    • 17. Februar 2009 um 08:14

    Vielen Dank für den Link. Ich werde es mir mal genau anschauen.

    Womit arbeitest Du jetzt ? Linux....Solaris....MacOS... ?

    Grüße,
    S.

  • Adressbuch - Pfade ändern

    • sidre
    • 16. Februar 2009 um 19:52

    Thunderbird lokal nutze ich für den Fall, dass ich meine USB Disk vergessen habe. So habe ich in jedem Fall immer Zugriff auf meine lokal (auf Notebook (Arbeitsrechner)) gehaltenen Mails.... es dient mir als Fall-Back....

    ...portable TB nutze ich um über meine USB Disk immer Zugriff auf meine Adressen zu erhalten.... und, wenn notwendig auch auf meine Mails....

    ..grundsätzlich versuche ich meine Anwendungen vollkommen losgelöst vom Arbeitsrechner zu halten.... meine USB Disk dient mir als mobile Office.... ich versuche mich dahingehend zu erziehen meine Anwendungen nur noch von USB Disk zu starten.

    ..das bedingt, dass ich mich für ein Arbeitsverzeichnis entscheiden muss, auf das beide Thunderbirds zugreifen..... und ich habe mich für das lokale (auf Notebook) entschieden... das klingt ein wenig widersprüchlich.... aber ich sorge für einen regelmäßigen Sync zwischen lokalen Userdaten und USB Userdaten....

    ...der Grund, weshalb ich momentan noch meine Daten alle primär auf dem Arbeitsrechner lagere liegt darin, dass ich schlechte Erfahrungen mit portableApps und Asuite und USB Disk gemacht habe hinsichtlich Datenkonsistenz.... das mag an unsachgemäßem Entfernen des USB Gerätes liegen oder... keine Ahnung... jedenfalls ist mir auch schon eine 2.5" Disk komplett zerschossen worden... irreparabel... 80GB.... und das, obwohl mir noch nie eine Disk kaputtgegangen ist..... und ich hab schon mit wirklich vielen herumgespielt..... daher mein derzeitiges Misstrauen.... liegt vielleicht auch am Notebook....

    In jedem Fall will ich mittel- bis langfristig ein Arbeitsrechner-losgelöste Lösung..... mein Traum wäre, alle Apps auch noch plattformneutral.... auf webserver.....

    Grüße,
    S.

  • Adressbuch - Pfade ändern

    • sidre
    • 16. Februar 2009 um 14:43

    ..ich verwende zum einen lokal den aktuellen Thunderbird.....

    und zum anderen den Thunderbird von portableApps auf einer externen USB Platte....... ..sollte doch keine Rolle spielen.... oder ? ...viellieicht sollte ich bei portable apps nachfragen.... aber ich dachte Thunderbird ist Thunderbird....

    hilft diese Info ? Ist irgendwas bekannt ?

    Vielen Dank,
    S.

  • Adressbuch - Pfade ändern

    • sidre
    • 16. Februar 2009 um 12:25

    Hallo zusammen,

    Ich habe zwei Thunderbirds installiert....

    beide verweisen auf
    D:\Documents and Settings\username\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\Mail\Local Folders

    ...das passt so weit....ich bekomme die Mails entsprechend auch angeboten....

    ABER
    die Adressbücher zeigen mir unterschiedlichen Inhalt an !

    Adressbuch 1 greift auf die Adressbuchdateien unter
    V:\Pfad1\Thunderbird\Data\profile zu

    Adressbuch 2 hingegen auf
    D:\Documents and Settings\username\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\

    Ich möchte, dass beide auf die Adressbuchdateien unter
    E:\Eigenen Dateien\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\

    zugreifen....

    ..hab noch keine Möglichkeit gefunden Thunderbird Adressbuch den Zugriff auf
    D:\Documents and Settings\username\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\

    umzuleiten..... auf
    E:\Eigenen Dateien\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\

    vielen Dank,
    gruss,
    S.

  • RSS Feeds werden nicht mehr aktualisiert

    • sidre
    • 29. Dezember 2008 um 23:47

    hallo zusammen,

    ich habe heute fest gestellt, dass meine RSS Feeds seit ca. 4 Monaten nicht mehr aktualisiert werden. Vorher taten sie problemlos.

    Ist irgendein XP Prof Service dafür zwingend Voraussetzung ?

    Ich verwende die aktuellste Thunderbird Version sowie XP Prof SP 3

    Vielen Dank,
    Gruß,
    S.

  • bei reply wird kein Zitat eingefügt...

    • sidre
    • 27. Juni 2008 um 22:58

    hallo zusammen,

    Ich benutze tb 2.0.0.14 unter XP SP2

    Wenn ich auf eine Mail eines Freundes eine reply mache und meinen Text dazuschreibe, wird die Historie (also der empfangene Text, auf den sich meine Antwort bezieht) nicht mitgesendet (also kein Zitat).

    Bei anderen funktioniert die "Zitatfunktion" ... wie formulier ich das nur richtig.... ;-)

    An welcher Stelle muss hier konfiguriert werden ?

    Gibt es irgendeine Einstellungsmöglichkeit, mit der ich beispielsweise als Sender verhindern kann, dass der Inhalt meiner Mail vom Empfänger als reply mit Kommentar an einen Empfängerkreis gehen kann ??

    Vielen Dank im Voraus,
    S.

  • RSS Feed abonnieren fpr dummies ?

    • sidre
    • 20. Dezember 2006 um 09:30

    Ich habe unter TB RSS News & Weblogs erfolgreich aktiviert.

    Probleme habe ich beim Abonnieren neuer Feeds.

    Beispiel:
    http://www.laut.de/partner/allgemein/news.rdf

    => Klicke ich auf den Link, bzw. einen Button, der mit einem Feedlink hinterlegt ist (und wo drauf steht: zum Abonnieren hier drücken).... dann öffnet sich TB. In der linken Leiste kann ich dann auswählen:

    RSS-News & Weblogs => RSS-Feeds => Abonnement verwalten

    Es poppt dann ein Fenster auf (RSS-Abonnements). Hier kann ich > "Hinzufügen" klicken woraufhin erneut ein Fenster aufpoppt (Feed-Einstellungen) mit der Möglichkeit eine Feed-URL einzugeben.

    Und genau hier liegt das Problem !
    - warum läßt sich der Feed nicht mit einem Klick in TB integrieren ?
    - und warum läßt sich in dem Feed-URL Eingabefensterchen kein Copy&Paste des Feeds eintragen ?

    Die einzige Möglichkeit einen Feed abonniert zu benkommen ist:
    - mühsam den Link ausfindig machen (Cursor auf den RSS-Button, Link handish notieren... oder via View-Source den Seitentext anschauen, nach rdf-Feed suchen.... diesen kopieren.... irgendwo zwischenlagern... um ihn dann anschliessend handish in den Feed-URL Eingabefensterchen einzutragen...

    hmmm.... ich glaube das kann so nicht im Sine des Erfinders gewesen sein...


    Hat jemand eine Lösung dafür ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™