1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch - Pfade ändern

  • sidre
  • 16. Februar 2009 um 12:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sidre
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Apr. 2006
    • 16. Februar 2009 um 12:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe zwei Thunderbirds installiert....

    beide verweisen auf
    D:\Documents and Settings\username\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\Mail\Local Folders

    ...das passt so weit....ich bekomme die Mails entsprechend auch angeboten....

    ABER
    die Adressbücher zeigen mir unterschiedlichen Inhalt an !

    Adressbuch 1 greift auf die Adressbuchdateien unter
    V:\Pfad1\Thunderbird\Data\profile zu

    Adressbuch 2 hingegen auf
    D:\Documents and Settings\username\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\

    Ich möchte, dass beide auf die Adressbuchdateien unter
    E:\Eigenen Dateien\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\

    zugreifen....

    ..hab noch keine Möglichkeit gefunden Thunderbird Adressbuch den Zugriff auf
    D:\Documents and Settings\username\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\

    umzuleiten..... auf
    E:\Eigenen Dateien\Thunderbird\Profiles\okqj5ywf.default\

    vielen Dank,
    gruss,
    S.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Februar 2009 um 12:46
    • #2

    Hallo und guten Tag Sidre,

    handelt es sich um unterschiedliche TB Versionen?
    Oder warum nutzt du nicht das selbe Profil mittels dem Profilmanager, sondern hast wohl nur die Pfade der lokalen Verzeichnisse verbogen?
    Etwas Hintergrundinfo wäre angebracht, so kann man schlecht Tipps geben :(

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sidre
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Apr. 2006
    • 16. Februar 2009 um 14:43
    • #3

    ..ich verwende zum einen lokal den aktuellen Thunderbird.....

    und zum anderen den Thunderbird von portableApps auf einer externen USB Platte....... ..sollte doch keine Rolle spielen.... oder ? ...viellieicht sollte ich bei portable apps nachfragen.... aber ich dachte Thunderbird ist Thunderbird....

    hilft diese Info ? Ist irgendwas bekannt ?

    Vielen Dank,
    S.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2009 um 16:13
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    und zum anderen den Thunderbird von portableApps auf einer externen USB Platte....... ..sollte doch keine Rolle spielen.... oder ? ...viellieicht sollte ich bei portable apps nachfragen.... aber ich dachte Thunderbird ist Thunderbird....


    Doch es kann eine entscheidende Rolle spielen, weil die Struktur anders ist.
    Kenne leider nicht die Version von Haller. Ich habe die von Caschy.
    Aber eins dürfte aber klar sein: eine pTB-Version verfügt von sich aus nicht über die Mechanismen, die das Zugreifen auf andere Profile zulässt. Es hat nämlich keinen Profilnamen und kann daher nicht in der profiles.ini (des normalen Anwendungsordners einer "Home"-version) aufgeführt werden.
    Zumindest ist das in meiner p-Version nicht möglich. Außerdem gibt es für 2 Profile 2 Programmordner.
    Zudem müsste man dann dem USB-Laufwerk einen festen Laufwerksnamen zuordnen.
    Der Zugriff - wie rum vermutet - über den Ordnerpfad eines Kontos, könnte funktionieren, bringt aber erhebliche Probleme bei Benutzung des Laufwerks outdoor und bei den täglichen Sicherungen mit. So ein Ding möchte ich nicht verwalten.
    Aus welchem Grund hast du überhaupt den zusätzlichen pTB? Als Sicherung oder für den externen Gebrauch (Laptop)?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (16. Februar 2009 um 21:05)

  • sidre
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Apr. 2006
    • 16. Februar 2009 um 19:52
    • #5

    Thunderbird lokal nutze ich für den Fall, dass ich meine USB Disk vergessen habe. So habe ich in jedem Fall immer Zugriff auf meine lokal (auf Notebook (Arbeitsrechner)) gehaltenen Mails.... es dient mir als Fall-Back....

    ...portable TB nutze ich um über meine USB Disk immer Zugriff auf meine Adressen zu erhalten.... und, wenn notwendig auch auf meine Mails....

    ..grundsätzlich versuche ich meine Anwendungen vollkommen losgelöst vom Arbeitsrechner zu halten.... meine USB Disk dient mir als mobile Office.... ich versuche mich dahingehend zu erziehen meine Anwendungen nur noch von USB Disk zu starten.

    ..das bedingt, dass ich mich für ein Arbeitsverzeichnis entscheiden muss, auf das beide Thunderbirds zugreifen..... und ich habe mich für das lokale (auf Notebook) entschieden... das klingt ein wenig widersprüchlich.... aber ich sorge für einen regelmäßigen Sync zwischen lokalen Userdaten und USB Userdaten....

    ...der Grund, weshalb ich momentan noch meine Daten alle primär auf dem Arbeitsrechner lagere liegt darin, dass ich schlechte Erfahrungen mit portableApps und Asuite und USB Disk gemacht habe hinsichtlich Datenkonsistenz.... das mag an unsachgemäßem Entfernen des USB Gerätes liegen oder... keine Ahnung... jedenfalls ist mir auch schon eine 2.5" Disk komplett zerschossen worden... irreparabel... 80GB.... und das, obwohl mir noch nie eine Disk kaputtgegangen ist..... und ich hab schon mit wirklich vielen herumgespielt..... daher mein derzeitiges Misstrauen.... liegt vielleicht auch am Notebook....

    In jedem Fall will ich mittel- bis langfristig ein Arbeitsrechner-losgelöste Lösung..... mein Traum wäre, alle Apps auch noch plattformneutral.... auf webserver.....

    Grüße,
    S.

  • jesus
    Gast
    • 16. Februar 2009 um 20:04
    • #6

    Ich klau mal aus Muzel's Thread :cool:
    Theoretisch sollte dieses funktionieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolisc…BCpfung#Windows
    Habe sowas zu Windows-Zeiten auch schon umgesetzt.

  • sidre
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Apr. 2006
    • 17. Februar 2009 um 08:14
    • #7

    Vielen Dank für den Link. Ich werde es mir mal genau anschauen.

    Womit arbeitest Du jetzt ? Linux....Solaris....MacOS... ?

    Grüße,
    S.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™