1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. graba

Beiträge von graba

  • Der Terror als Beschleuniger für Überwachung und Grundrechteabbau

    • graba
    • 13. September 2021 um 05:49

    Zur Information:

    Der Terror als Beschleuniger für Überwachung und Grundrechteabbau [netzpolitik.org]

  • Unterordner von "Posteingang" verschieben

    • graba
    • 11. September 2021 um 17:01

    Quickdraw

    Bitte beachten:

    Screenshots - möglichst direkt hier im Beitrag einfügen - bitte keinen externen Bilder-Dienst verwenden!

  • Anhänge werden bei Doppelclick nicht automatisch mit angegebenen Programm geöffnet

    • graba
    • 11. September 2021 um 14:07

    Neckar

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

  • Thunderbird 93.0 Beta 1 veröffentlicht

    • graba
    • 10. September 2021 um 05:32

    Hallo,

    die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 93.0 Beta 1 veröffentlicht!

    Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!

    Warnung

    Im Gegensatz zu früheren Beta-Versionen des Thunderbird (bis Version 52) handelt es sich bei den momentanen Beta-Versionen der "92er-Reihe" (also beispielsweise 93.0 Beta 1) um absolute Entwickler-Versionen, die nur für Leute gedacht und geeignet sind, die beispielsweise selbst Add-ons programmieren und bewusst testen wollen. Zumindest das Add-on-System ändert sich momentan Stück für Stück, bis man bei der nächsten "Major Version" des Thunderbird ankommen wird.

    Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.

  • Cybersicherheitsstrategie

    • graba
    • 9. September 2021 um 06:43

    Zur Information:

    Cybersicherheitsstrategie - Noch mal Unsinn zum Abschied [ZEIT ONLINE/Digital]

    Ergänzung:

    Cybersicherheitsstrategie: Kritik an Regierung als "größtem Sicherheitsrisiko" [heise/newsticker]

  • 'Neuartiges problem' zwischen TB und Yahoo?

    • graba
    • 8. September 2021 um 05:38

    tordenfugl

    U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, obige Screenshots mit anonymisierter E-Mail-Adresse ins Forum zu setzen.

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • graba
    • 7. September 2021 um 23:41

    Für Interessierte:

    Bundeskriminalamt soll Pegasus-Trojaner gekauft haben [netzpolitik.org]

  • Thunderbird 78.14.0 veröffentlicht

    • graba
    • 7. September 2021 um 20:07
    Zitat von B. Mueller

    Hmm - entweder ist die Seite noch nicht aktualisiert, oder es gibt keine «security fixes»:

    Die hängen zeitlich immer etwas nach.

  • Thunderbird 91.1.0 veröffentlicht

    • graba
    • 7. September 2021 um 18:09

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 91.1.0 veröffentlicht!

    :arrow: Release Notes 91.1.0 (Englisch)

    U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt und auch die Release Notes veröffentlicht sind.

  • Thunderbird 78.14.0 veröffentlicht

    • graba
    • 7. September 2021 um 18:00

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 78.14.0 veröffentlicht!

    :arrow: Release Notes 78.14.0 (Englisch)

    U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt und auch die Release Notes veröffentlicht sind.

  • Thunderbird Vers. 78.13.0 64-bit Ständige Abfrage des Passwortes

    • graba
    • 7. September 2021 um 00:15

    PvanWeijen

    Bitte beachten:

    Screenshots - möglichst direkt hier im Beitrag einfügen - bitte keinen externen Bilder-Dienst verwenden!

  • Online-Papierkorbdateien automatisch verschieben zu Lokalen-Papierkorb?

    • graba
    • 5. September 2021 um 20:10

    woweil

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

  • Screenshots - möglichst direkt hier im Beitrag einfügen - bitte keinen externen Bilder-Dienst verwenden!

    • graba
    • 5. September 2021 um 10:57

    Edit:

    Die folgenden Beiträge wurden aus diesem Thread

    Language Pack verwalten abgetrennt. graba, Gl.-Mod.

    wippigallus

    Um Screenshots ins Forum zu setzen, bevorzugen wir das Hochladen über "Dateianhänge":

    Zitat

    Wenn Sie möchten, können Sie auch Bildschirmfotos zu Ihren Problemen einfügen, soweit diese für die Problembeschreibung hilfreich sind. Dazu verwenden Sie die Funktion "Dateianhänge" (Punkt 7). Damit können Sie Bilder hochladen. Diese werden dann mit kleinen Vorschauen aufgelistet, die Sie an der Einfügemarke des Textfeldes einfügen können. Alternativ lassen sich Bilder aus der Zwischenablage einfach direkt in den Text einfügen. Das Foren-System macht alles Notwendige dabei dann selbst.

    :arrow: [3 Neues Thema erstellen]

  • Thunderbird 92.0 Beta 5 veröffentlicht

    • graba
    • 2. September 2021 um 22:04

    Hallo,

    die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 92.0 Beta 5 veröffentlicht!

    Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!

    Warnung

    Im Gegensatz zu früheren Beta-Versionen des Thunderbird (bis Version 52) handelt es sich bei den momentanen Beta-Versionen der "92er-Reihe" (also beispielsweise 92.0 Beta 5) um absolute Entwickler-Versionen, die nur für Leute gedacht und geeignet sind, die beispielsweise selbst Add-ons programmieren und bewusst testen wollen. Zumindest das Add-on-System ändert sich momentan Stück für Stück, bis man bei der nächsten "Major Version" des Thunderbird ankommen wird.

    Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.

  • Backup des Profiordners um einiges größer als im Windows Verzeichnis

    • graba
    • 30. August 2021 um 19:48
    Zitat von MSFreak

    leider Ja.

    Müsste es eigentlich gemäß deiner Meinung nicht "leider nein" heißen? :/

  • Verschlüsselungstechnik OMEMO

    • graba
    • 28. August 2021 um 14:47
    Zitat von Naturfreund

    Welchen Grund hat das?

    :arrow:  Nichtbeantwortung der Fragen bei Themenerstellung

  • Verschlüsselungstechnik OMEMO

    • graba
    • 28. August 2021 um 14:16
    Zitat von Naturfreund

    Leider kann ich bei den Angaben zu den Rückfragen keine Eintragungen vornehmen: bei einem Klick hinter die entsprechenden Angaben öffnet sich kein Feld

    Deshalb heißt es ja auch:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    Eintragungen direkt nach den Vorgaben sind seit einiger Zeit nicht mehr möglich.

  • Doku-Projekt „Made to Measure“

    • graba
    • 27. August 2021 um 12:23

    Das Doku-Projekt „Made to Measure“ will untersuchen, ob man das Leben eines Menschen anhand seiner Google-Daten nachspielen kann. Das Experiment zeigt, wie wenig wir inzwischen noch überblicken, was Konzerne aus unseren Datenspuren alles herauslesen können.

      :arrow:    Die Doppelgängerin [netzpolitik.org]

  • Thunderbird 92.0 Beta 4 veröffentlicht

    • graba
    • 26. August 2021 um 22:16

    Hallo,

    die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 92.0 Beta 4 veröffentlicht!

    Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!

    Warnung

    Im Gegensatz zu früheren Beta-Versionen des Thunderbird (bis Version 52) handelt es sich bei den momentanen Beta-Versionen der "92er-Reihe" (also beispielsweise 92.0 Beta 4) um absolute Entwickler-Versionen, die nur für Leute gedacht und geeignet sind, die beispielsweise selbst Add-ons programmieren und bewusst testen wollen. Zumindest das Add-on-System ändert sich momentan Stück für Stück, bis man bei der nächsten "Major Version" des Thunderbird ankommen wird.

    Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.

  • Thunderbird 91.0.3 veröffentlicht

    • graba
    • 25. August 2021 um 22:02

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 91.0.3 veröffentlicht!

    :arrow: Release Notes 91.0.3 (Englisch)

    U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt und auch die Release Notes veröffentlicht sind.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™