Beiträge von graba
-
-
-
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 107.0 Beta 2 veröffentlicht!
Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!
Warnung Auf dem Weg hin zu Thunderbird 114 (oder vielleicht auch 115) werden in den nächsten Monaten drastische Veränderungen an zentralen Elementen der Benutzeroberfläche gemacht. Dafür muss der zugehörige Programm-Code technisch komplett geändert werden. Dies wird dazu führen, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Ende 2022 alle Möglichen (auch sichtbare) Probleme haben werden. Die Beta-Versionen sollten daher absolut nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurück zu gehen. Der "Rückschritt" wird später unweigerlich zu unvorhersehbaren Problemen führen, wenn man mit den Profildaten erneut zu einer neueren Versionsreihe aktualisiert.
Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.
-
Ich würde daher vorschlagen (nicht fordern!), dass ein Admin diesen Thread schließt, da mein Problem ja gelöst wurde.
Ich bin zwar kein Admin, schließe aber trotzdem wunschgemäß diesen Thread.
-
Hab's geändert.
Danke!
-
Zur Information: Bilderhoster im Forum einzusetzen ist grundsätzlich nicht erwünscht. Vielmehr lassen sich z. B. über "Dateianhänge" Screenshots etc. in Beiträge einsetzen - oder auch durch Ziehen der Bilder direkt in den Beitrag.
-
ich habe dir vorgestern Abend ein private Nachricht im Rahmen einer neuen Konversation geschrieben, die du bislang nicht gelesen hast.
Ich fahre morgen zur Buchmesse und werde daher drei Tage hier nicht nachsehen können.
-
Im Artikel gibts einen Tipsel-Fehler
Danke für das aufmerksame Lesen!
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 107.0 Beta 1 veröffentlicht!
Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!
Warnung Auf dem Weg hin zu Thunderbird 114 (oder vielleicht auch 115) werden in den nächsten Monaten drastische Veränderungen an zentralen Elementen der Benutzeroberfläche gemacht. Dafür muss der zugehörige Programm-Code technisch komplett geändert werden. Dies wird dazu führen, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Ende 2022 alle Möglichen (auch sichtbare) Probleme haben werden. Die Beta-Versionen sollten daher absolut nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurück zu gehen. Der "Rückschritt" wird später unweigerlich zu unvorhersehbaren Problemen führen, wenn man mit den Profildaten erneut zu einer neueren Versionsreihe aktualisiert.
Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 102.4.0 veröffentlicht!
Release Notes 102.4.0 (Englisch)
U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt und auch die Release Notes veröffentlicht sind.
-
Ist das jetzt so richtig wie ich zitiert habe?
-
Eine kleine Hilfe zum Zitieren: Diese Webseite: Zitate verwenden
-
Wieso ein neuer Thread?
Weil nicht die gleichen Ausgangsvoraussetzungen wie bei dem TE gegeben sind. Aber wenn du meinst, machen wir eben hier weiter.
-
Ich habe die Screenshots in Ihrem Beitrag aus Datenschutzgründen gelöscht, da sie Namen und E-Mail-Adressen enthielten.
-
Schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest, und danke für die Information!
-
Falls der TE doch noch die Nachfrage beantworten möchte, bitte kurz per Konversation mich benachrichtigen.
Hier die Antwort, die per Konversation eingetroffen ist:
ZitatMache ich gerne. Vermutlich liegt es nicht an einem konkreten Plugin, sondern an dem Umstand, daß die Plugins, bei denen das nicht abgestellt ist, ständig Updates ziehen. Bei mir war es wohl das zuletzt installierte Cardbook-Plugin.
Thunderbird ist sich übrigens selbst nicht einig, ob die Dinger Add-ons oder Erweiterungen heißen.
In Thunderbird ist am einzelnen Addon nicht sicher erkennbar, ob es upgedatet wird oder nicht. Wenn es auf "Automatische Updates erlauben: Standard" steht, soll sich die Update-Einstellung eigentlich nach der generellen Einstellung richten. Dort kann man angeblich "alle Add-ons umstellen auf manuelle Aktualisierung". Das ist aber am einzelnen Plugin nicht erkennbar, und es funktioniert nur für Addons, die vor dieser Umstellung schon installiert sind.
Bei mir passierte wohl folgendes: Plugins ziehen Updates, Prozessor zieht hoch, ich schalte Thunderbird genervt aus. Und beim nächsten Start will Thunderbird die abgebrochenen Updates nachholen. Und die neuen auch gleich. Ergebnis: ständiges Gerödel.
Seit bei mir jedes Plugin einzeln auf "Nach Updates suchen: Aus" gestellt ist, ist Ruhe.
-
Ich habe eine Frage gestellt und sie am Ende (hoffentlich richtig) selbst beantwortet. So haben auch andere vielleicht noch was davon.
Und da der TE auf die Nachfrage nicht reagiert hat, schließe ich hier. Falls der TE doch noch die Nachfrage beantworten möchte, bitte kurz per Konversation mich benachrichtigen.
-
@zweizudrei
Bitte einen neuen Thread starten!
- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeitenDiesen sehr alten Thread schließe ich.
-
Ich habe eine Frage gestellt und sie am Ende (hoffentlich richtig) selbst beantwortet.
Trotzdem wäre es interessant zu erfahren, wer der eigentliche Übeltäter gewesen ist. Evtl. können andere User davon profitieren.