Ich bewege mich mit den Pfeiltasten meiner Tastatur in der Nachrichtenliste. Sobald eine Nachricht markiert ist, kann ich sie im Nachrichtenbereich lesen. Dann lädt TB die Nachricht auch komplett herunter. Ich möchte aber bei einigen Konten nicht die ganze Nachricht lesen, also herunterladen, sondern nur die Kopfzeile. Was hat das mit dem Kontentyp IMAP oder POP zu tun?
Beiträge von Schlüsselkind
-
-
Bei IMAP werden E-Mails von Haus aus erst dann vollständig heruntergeladen, wenn man sie öffnet.
Was verstehst du unter "öffnen"? Wenn ich die Nachricht in der Nachrichtenliste markiere (also nicht mal anklicke), sehe ich den Inhalt der Nachricht sofort im Nachrichtenfenster. Das möchte ich bei einigen Konten jedoch nicht, sondern ich möchte erst einmal nur die Betreffzeile lesen, wenn ich die Nachricht markiere.
-
Hallo,
- Komischer Betreff für diesen Thread, denn es geht doch um das Herunterladen von Nachrichten, oder?
- Vor 1,5 Jahren wurde hier schon mal ein Workaround gepostet.
- @Solaris - Ich verstehe nicht, warum das Feature bei IMAP obsolet ist. Ich möchte von manchen Nachrichten nur die Kopfzeilen lesen, egal ob ich diese mittels IMAP oder POP abrufe.
-
Bei meinem portable Thunderbird ist das seit der Version 60 ähnlich. Wenn ich TB auf einen anderen Computer kopiere und starte, sind der Kalender und zumindest einige Add-on-Funktionen zunächst inaktiv. Nachdem ich TB auf dem anderen Rechner neustartete, funktioniert alles einwandfrei. Also hab ich mir ein Neu-Starten-Button-Addon installiert und lebe mit dem Bug.
-
Sind dort pur die Benachrichtigungen oder auch die entsprechenden Option für E-Mails aktiviert?
Ja, die Option für E-Mails war auch aktiviert, aber nur "Tägliche E-Mail-Benachrichtigung". Vielleicht bekam ich deshalb seit gestern noch keine Benachrichtigung. Ich stellte jetzt auf "Sofortige E-Mail-Benachrichtigung" um und warte mal, ob ich jetzt besser benachrichtigt werde.
-
Ja, wie ich eingangs bereits schrieb, wurde der Spam-Ordner, ebenso wie der Junk-Ordner, serverseitig angelegt. Warum der Spam-Ordner bereits serverseitig klein beschriftet wurde, erschließt sich mir auch nicht. Der Spam-Ordner existiert erst seit gestern. Er lässt sich auf dem Server weder ausblenden noch löschen. Das wäre alles kein Problem, wenn ich ihn in TB de-abonnieren könnte, aber das funktioniert nicht.
Hingegen kann ich in TB den Junk-Ordner de-abonnieren. Ich habe jedoch in TB eine Menge Filter konfiguriert, die alle auf den Junk-Ordner verweisen. Deshalb möchte ich den Junk-Ordner behalten, womit der neue Spam-Ordner überflüssig ist.
Ich habe bereits alle anderen Mail-Clients geschlossen. Doch auch dann lässt sich der Spam-Ordner nicht de-abonnieren.
Der serverseitige Apache SpamAssassin lässt sich nicht deaktivieren, womit ich zurechtkomme, denn der SpamAssassin kennzeichnet Spam nur, löscht ihn aber nicht.
PS:
Obwohl ich in meinem thunderbird-mail.de-Konto alle Benachrichtigungen für das Forum aktivierte und zusätzlich beim Posten das Thema abonnierte, erreichen mich keine Benachrichtigungen, wenn jemand in dieses Thema antwortet. Der Spam-Ordner in meinem GMX-Konto enthält auch keine Emails von thunderbird-mail.de.
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 60.0
- Betriebssystem + Version: Win 7 pro
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Serverprofis
Hallo,
seit heute erscheinen in meiner TB-Ordnerstruktur unterhalb des Junk-Ordners noch spam-Ordner - und zwar in allen meinen Email-Konten, die bei bei Serverprofis eingerichtet habe. Alle Junk- & spam-Ordner sind mit Flammensymbol, also serverseitig erschaffen und dort nicht löschbar. Ich brauche aber keinen spam-Ordner, denn Spam leite ich bereits in den Junk-Ordner.
Nun könnte ich den spam-Ordner im Abonnieren-Menü einfach abhaken, aber der Haken ist immer wieder drin, sobald ich erneut in das Menü schaue. Hat jemand einen Tipp, wie ich Thunderbird "überreden" kann, den überflüssigen spam-Ordner nicht anzuzeigen?
Gruß
Schlüsselkind
-
Hallo,
bei mir lassen sich die Entwicklerwerkzeuge auch nicht mehr aufrufen.
Bis vorhin ging es noch. Dann verzweifelte ich daran, dass ich mit dem Inspector absolut nichts mehr im Verfassen-Fenster wählen konnte. In meiner Verzweiflung startete ich die Entwicklerwerkzeuge neu und klickte ich bei der Abfrage "Eingehende Verbindung" auf "Deaktivieren". Seitdem starten die Entwicklerwerkzeuge nicht mehr. Kennt jemand einen Weg, sie wieder zu aktivieren?
-
Ja, Classic TB2 hatte ich auch bereits vergeblich versucht zu installieren. Ich bin jetzt deinem Rat gefolgt und schrieb dem Entwickler auch eine Mail. Vielleicht animiert es ihn ja, den Fehler zu beseitigen. Wenn das Addon bis TB 52 funktionierte, hatte er ja vielleicht keinen Anlass, bis jetzt etwas zu aktualisieren.
-
Ich hatte im Add-On CustomizeMyBird unter "Oberfläche" die Option "Spaltenbezeichnungen: alternative Darstellung" aktiviert. Offensichtlich überschrieb ebendiese Einstellung meine Anweisung in der userChrome.css.
-
- Thunderbird-Version: 60
- Lightning-Version: 6.2
- Betriebssystem + Version: Win 7
- Eingesetzte Antivirensoftware: MS Security Essentials
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 7 intern
Hallo,
nach dem Wechsel von Windows XP auf Windows 7 waren alle Symbole/Icons in TB und Lightning nur noch einfarbig. Mittels der Theme-Add-Ons NoGlass und xpDefault konnte man die Icons wieder einfärben. Seit dem Update auf TB 60 funktionieren NoGlass und xpDefault nicht mehr.
Die TB-Icons konnte ich nun mittels des Add-Ons CustomizeMyBird einfärben, aber die Icons des Kalenders Lightning bestehen nach wie vor nur aus schwarzen Punkten und Strichen. Leider gibt es offenbar mit Phoenity Shredder nur ein einziges Theme, das mit TB 60 kompatibel ist. Phoenity Shredder ist mir allerdings zu bonbon-artig.
Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit, schlichte, aber farbige Icons in Lightning zu erzeugen?
-
- Thunderbird-Version: 60
- Betriebssystem + Version: Win 7 64-bit
Hallo,
ich versuche, die Oberfläche meines TB 60 nach dieser wunderbaren Anleitung kosmetisch aufzubereiten, damit ich wieder so effizient wie früher arbeiten kann. Mir misslingt jedoch, den Hintergrund der Spaltenüberschriften zu ändern, obwohl ausgerechnet dies in der Anleitung beispielhaft bebildert ist. Auch hier fand ich ein ähnliches Code-Beispiel.
Ich poste mal meine CSS-Code:
CSS
Alles anzeigen/* Hintergrund Spaltenüberschriften */ .treecol, .treecols, .treecol-image, #starCol, #threadCol, #unreadButtonColHeader, #recipientCol, #junkStatusCol, #receivedCol, #statusCol, #sizeCol, #tagsCol, #accountCol, #priorityCol, #totalCol, #idCol, #statusCol, #unreadCol, #senderCol, #locationCol, #dateCol, #attachmentCol, #subjectCol, #correspondentCol, #flaggedCol { -moz-appearance: none !important; /* Overrides mozilla's setting */ background-color: red !important; }
Der sonstige Code in meiner unserChrome.css funktioniert.
Edit: Ich habe die Löschung des Beitrags rückgängig gemacht, da evtl. auch andere User von der Lösung deines Problems profitieren könnten. graba, Gl.-Mod.
-
Ich fand soeben das Add-on Quick Filer, mit dem man ganz wunderbar Ordner in Thunderbird suchen kann.
-
Ich konnte mein Problem mithilfe des Addons Change quote and reply format lösen.
-
Hält man während des Öffnens die Umschalttaste gedrückt, kehrt sich die Einstellung jeweils um
Ja, dieses Toogle kannte ich bereits. Nur vergesse ich meist, die Umschalttaste zu drücken, wenn ich auf eine Reintext-Nachricht antworte. Durch diese Vergesslichkeit schreibe ich die Antwort unbeabsichtigt in HTML und TB trennt die Signatur des Vorschreibers nicht ab.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.5.0
- Betriebssystem + Version: Win7
- Kontenart (POP / IMAP): POP+IMAP
Hallo,
Ich möchte jenen Email-Partnern, die mir Emails im Reintext-Format schreiben, auch nur im Reintext-Format antworten, allen anderen hingegen möchte ich Email im HTML-Format schreiben.
Nun fand ich in TB drei Stellen, wo ich das Email-Format bestimmen kann.
-
Extras -> Einstellungen -> Tab Allgemein -> Sendeoptionen
- Keine Ahnung, was die Einstellungen dort bewirken sollen. Es scheint, als ob es dort nur darum geht, in welchem Format TB die Email senden soll. Mir kommt es jedoch darauf an, dass ich bereits beim Verfassen sehe, ob ich in Reintext oder HTML schreibe. Das bewirken die dortigen Einstellungen in meinem TB jedenfalls nicht.
-
Extras -> Konteneinstellungen -> Verfassen & Adressieren
- Dort kann ich nur entscheiden, ob TB alle Emails des Kontos entweder in Reintext oder in HTML verfassen soll. Ich möchte aber nicht alle Emails im einheitlichen Format verfassen.
- Doch sogar, wenn ich "Nachrichten im HTML-Format" deaktiviere, verfasst Thunderbird meine Emails in HTML.
-
Adressbuch -> Kontakt bearbeiten -> Bevorzugt folgendes Nachrichten-Format
- Bewirkt bei mir nichts, noch nicht einmal, wenn ich - wie unter Punkt 2 beschrieben - "Nachrichten im HTML-Format" deaktivierte.
Hat jemand eine Idee, wie ich oben geschilderte Aufgabe lösen kann, gern auch mittels eines Add-Ons?
Gruß
Schlüsselkind
-
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.4.0
- Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Alle
- Eingesetzte Antiviren-Software: Microsoft Security Essentials
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-intern
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo,
Heute schrieb ich eine Email, in deren Betreff ich außer normalem Text die Zeichenfolge =? schrieb. Der genaue Betreff-Text lautete: TA527 =? Wico 1400
In der Antwort-Email auf ebendiese Email setzte Thunderbird vor den Betreff das übliche Re:.
Nun wandelte irgendein Zauber den Betreff-Text der Antwort-Email hinter dem Re: in merkwürdige Zeichen um - aber nur im Betreff der Nachrichtenliste.
In der Email selbst bzw. in der Nachrichtenvorschau ist die Betreffzeile unversehrt, komplett lesbar.
Die komischen Zeichen finden sich in der blauen Leiste ganz oben über der geöffneten Email wieder.
Um die merkwürdigen Zeichen zu erzeugen, muss man noch nicht einmal eine Antwort schreiben, sondern es genügt offenbar, den Betreff mit Re: einzuleiten und irgendwo im weiteren Betreff-Text die Zeichenfolge =? zu haben.
Es ist kein großes Ding und es stört mich auch nicht weiter, außer dass ich erstmal 20 Minuten lang den vermeintlichen Fehler suchte. Aber vielleicht kann jemand das Phänomen erklären?
Gruß
Schlüsselkind