danke für den Link. Scheint ja relativ einfach zu sein. Auch die Serveranforderungen (apache +php) sind ja wirklich moderat.
Mal sehen wann ich mich mal da heran setze.
schöne Grüße
Toolman
danke für den Link. Scheint ja relativ einfach zu sein. Auch die Serveranforderungen (apache +php) sind ja wirklich moderat.
Mal sehen wann ich mich mal da heran setze.
schöne Grüße
Toolman
Hallo He-Man,
Zitat von "He-Man"Wie kann ich Mbos Datein in dem Profilordner finden. Anscheinend sind keine vorhanden?
es sind ja auch keine mbos sondern mbox-Dateien... :lol:
das sind die Dateien ohne Endung. Mit ein bisschen Suchen im Forum findest du mit Sicherheit auch eine menge Hinweise wie das zu machen ist... ich selbst habe vor nicht allzu langer Zeit einen Beitrag verfasst und ein paar Screenshots dabei gepackt... Also, das muss hier irgendwo im Forum sein... füttere einfach mal den Suchbutton auf der linken Seite mit dem begriff mbox-Import und dann bin ich sicher dass du ein paar Ergebnisse findest... :wink:
schöne Grüße
Toolman
Hallo He-Man,
hattest du auch separate Posteingänge (also außerhalb von Lokale Ordner)
wenn nicht, reicht es einfach ein beliebiges Konto für den globalen Posteingang einzurichten und dann das gesicherte Mail-Verzeichnis auszutauschen, das sich unterhalb von %profilverzeichnis%\mail befindet.
Aber aus deinen Äußerungen schließe ich, dass du separate Posteingänge hast. Sonst würdest du ja nicht Konten löschen die den globalen Posteingang nutzen... daher solltest du dir wohl mbox-importanschauen... und zumindest die separaten Posteingänge damit importieren.
schöne Grüße
Toolman
Na dann erzähle mir mal bei Gelegenheit, wie du über einen Menüeintrag dein Outlook sicherst und auf einen anderen wieder einspielst ohne irgendeine Datei zu kopieren :wink:
Gib mal %appdata%\thunderbird in die Adresszeile deines Windows-Explorer (nicht Internet Explorer !!!) ein. Dann bist du im Profilordner - das ganze kopierst du an einen sicheren Ort und auf der neuen installation kopierst du das vor der Installation von TB (Thunderbird - Ordner dann wieder unterhalb von %appdata% anlegen) wieder dort hin.
schöne Grüße
Toolman
wm44,
gibts dazu irgendwo eine Anleitung, wie man so einen Update-Server installiert? Hört sich sehr interessant an.
schöne Grüße
Toolman
Hallo DeViLsSoN,
Zitat von "DeViLsSoN"aha... und welcher ordner is das genau?
bzw wie mach ich dasgenau? bitte mal ne erklärung für dummies Smile
bitte mal ne genaue Erklärung zu deiner Umgebung! Also OS(Quelle und Ziel), TB-Version usw. Außerdem hast du das im Eingangsposting auch nicht gefragt, daher viel meine Antwort auch so knapp aus... :wink:
Edit:
Und welcher Ordner das genau ist, dürfte nach lesen der im letzten Beitrag von mir verlinkten URL zur Dokumentation eigentlich obsolet sein. :wink:
Aber hier ist er noch mal etwas deutlicher zu erkennen:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
schöne Grüße
Toolman
auch Hallo,
hmm... du könntest noch alle Dat-Dateien in .\mail\news\%dein News-Server%\ mit Ausnahme der hostinfo.dat löschen.
Diese sind auch relativ unkritisch.
Die hostinfo.dat solltest du aber nicht löschen, andernfalls musst du alle Gruppen an denen du interessiert bist, erneut abonieren.
schöne Grüße
Toolman
na dann guck mal hier... ist aber schon etwas aufwendiger...
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…sonst_tipps.php
schöne Grüße
Toolman
nee, da hab ick keene Idee.. Kannste höchstens mal gucken in Extras>Ansicht >schrift>Schriftarten...
dann biste hier:
da kannste dich ja mal ein wenig austoben...:-)
schöne Grüße
Toolman
Ich hatte das bei mir im Forum auch mal - Standard in phpBB ist eine Stunde (3600 Sekunden steht im Konfigurationsfenster).
evtl. kann Thunder ja Licht ins Dunkel bringen.
Denn so lange bleibt man garantiert nicht angemeldet... ich fliege grob geschätzt nach 5 Minuten Inaktivität raus... Ich würde sagen das könnte auch an den Cookie-Einstellungen des Forums bzw. der Foren-Domain liegen.
schöne Grüße
Toolman
da hast du dich gerade wieder vertan...
Zitat von "hbjuppi"ch habe in den Einstellungen, statt: smpt, smtp, geschrieben!!!
denn es heißt ja smtp - für Simple Mail Transfer Protocol
schöne Grüße
Toolman
In TB heißt das Adressbuch abook.mab. Evtl. gibt es im Netscape-profil ja etwas ähnliches... die Datei musst du dann in das TB-Profil kopieren und eine bestehende mab datei damit überschreiben (ggf. vorher in TB ein paar Adressbücher anlegen, damit du was zum überschreiben hast) die Namen von den Netscape-Adressbüchern kannst du ggf. anpassen.
schöne Grüße
Toolman
also ich wüsste es jetzt nicht. Ich habe einen für gelesene(schnellere Suche über alle Ordner und sortieren) und einen für ungelesene(den hab ich zum Startordner gemacht).
Und dann noch einige für Mails die an eine bestimmte Mailadresse von mir gegangen sind. Aufgrund des Aufbaus des Konfigurationsfensters, würde ich mal sagen das das alles ist was der virtuelle Ordner kann (und das ist ja auch völlig OK so).
Einziger Kritikpunkt - der Junkfilter verschiebt die Mails nicht wenn man eine Mail in einem VO als Junk markiert - manchmal werden auch mails als Junk erkannt und nicht verschoben nur weil sie im VO angezeigt werden (selten).
schöne Grüße
Toolman
sorry, aber auf dem Bild ist nichts zu erkennen... ich vermute aber schon, dass du nicht über extras>exportieren gegangen bist.
####OffTopic#################
Dachte eigentlich immer das man mit Linux auch das aktuelle Fenster fotografieren kann... evtl. hab ich mich da aber auch verlesen.
##########################
schöne Grüße
Toolman
Hallo P,
inbox.sbd ist schon mal eine ebene zu tief aber ansonsten bist du da schon mal richtig... nimm dir mbox-import und importiere die Dateien ohne Endung in TB. prinzipiell würde auch kopieren gehen... wenn du ein bisschen vertraut bist mit Dateien und verzeichnissen.
ich versuche es mal:
gehe zum TB-Profilordner und dann weiter in Mail\local Folders
- lege eine leere Datei an die du z.B. Backup_netscape nennst.
achte darauf das zu diesem Zeitpunkt dateierweiterungen angezeigt werden - diese datei darf keine endung haben(extras>Ordneroptionen>erweiterungen bei bekannten... ausblenden ist zu deaktiviern).
lege nun ein verzeichnis an das genauso heist wie die Datei mit dem Zusatz sbd - in unserem Beispiel Backup_netscape.sbd
in dieses Verzeichnis nun alle dateien unterhalb von Programme/Netscape/User/mein Profil/Mail kopieren - danach noch alle msf-Dateien löschen und dann hat sich das auch schon.. :lol:
in Programme/Netscape/User/mein Profil/Mail sollten sich in dem Fall schon mbox-Dateien (dateien ohne endung) befinden.
schöne Grüße
Toolman
Zitat von "bikeman"Wenn du so vertraut mit virtuellen Ordnern bist, kannst du mir vielleicht einmal schnell die Funktion der virtuellen Ordner sagen. Geht die Funktion über Suchordner hinaus?
verstehe nicht ganz was du meinst. Evtl. hilft es ja, wenn du beschreibst, was du vorhast... :wink:
schöne Grüße
Toolman
Hallo Leu,
also ich hab auch csv zur Auswahl - kann mir auch nicht vorstellen, dass das unter Linux anders sein soll. Probiere mal mit einem neuen Profil ob es dir da als Möglichkeit angeboten wird.
schöne Grüße
Toolman
Hallo bikeman,
definiere einen virtuellen Ordner der alle Ordner die du hast, erfasst. Als Bdingung würde ich Status ist nicht gelesen definieren.
dann mit STRG+A alle Mails markieren und m drücken - das wars dann.
(edit - evtl. auch 2x m drücken je nach dem wie schnell du bist )
Mach ich immer wenn ich meine Msf-Dateien lösche... die importierten Mails von einst scheinen das gelesen flag nicht richtig zu setzen, so dass ich da schon ein bisschen Übung habe...:-) und das dann jedesmal nach der Löschaktion durchführen muss.
schöne Grüße
Toolman
mitlerweile hab ich auch für Norton (Version 2007) eine Anleitung zum Ausschluß des Profilverzeichnisses:
http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=279#279
schöne Grüße
Toolman
Hallo PingPong,
localhost ist dein eigener Rechner, ich vermute dieser Eintrag kommt von der Webmail-Erweiterung. Du könntest jetzt versuchen dein GMX-Konto zum ausschließlichen senden von Mails zu nehmen, oder du guckst dir noch mal die Einstellungen des SMTP-Servers an, der jetzt eingetragen ist.
Also Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP) >>was ist denn dort eingetragen?
schöne Grüße
Toolman