1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 153
  • Pc Crash, nur noch Backup von 3.19 da :-( [erl.]

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 11:07

    Hallo Piercer (schön wenn man begrüßt wird, oder?)

    ich vermute mal eher, du hast beim einspielen deines Backups einen Fehler gemacht. Beschreib mal, wie du da vorgegangen bist - und beachte vor allen Dingen den kleinen unauffälligen gelben Kasten da oben wenn du eine neue Nachricht schreibst - dann wird das auch für die, die dir ggf. helfen wollen, einfacher.

    schöne Grüße (auch das gehört zum guten Umgangston)

    Toolman

  • Weiterleitung

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 10:08

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"

    genau das geht mit Lotus Notes. Aber das ist nur innerhalb des Systems möglich.

    Wir haben ja auch Lotus Notes bei uns im Einsatz - gesehen, habe ich so etwas aber noch nicht.
    Dem Anwender hindert ja auch nichts daran das ganze per Copy & Paste in eine neue Mail zu kopieren.
    Da frage ich morgen gleich mal unseren Notes-Admin. Ich bin schon froh, wenn es von IBM mal eine halbwegs brauchbare Setup-Routine für unsere Terminalserver gibt. :wall: Bei 8.52 muss man ja diverse manuelle Anpassungen machen - und die letzten Fixpacks machen den Eindruck als seien sie von Stümpern programmiert worden (zumindest die Multi-User-Umgebung scheint gar nicht getestet worden zu sein).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Weiterleitung

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 23:28

    Hallo Kossmann,

    und wie soll das funktionieren? Wenn du jemanden etwas schickst, gibst du die Kontrolle darüber aus der Hand. Du könntest es höchstens dem Empfänger in der Mail mitteilen - "Bitte leiten Sie die Mail nicht an andere Personen weiter" Kontrollieren kannst du das aber nicht.

    In Firmennetzen könnte es etwas geben um zu verhindern das bestimmte interne Mails nicht weitergeleitet werden können (habe ich aber auch noch nicht gesehen). Aber wenn du eine Mail über das Internet an jemand anderen schickst gibt es keine mir bekannte Möglichkeit als die oben genannte. Selbst wenn du die Mail verschlüsselst - der Empfänger der Mail muss Sie zum Lesen ja entschlüsseln und kann danach damit machen was er will.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 5: "Fehler b. senden d. Benutzernamens, permission denied

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 18:09

    Gehe doch nach dem einrichten des Kontos noch einmal in die kontoeinstellungen. Dort kannst du den Benutzernamen ändern

  • sehr alte Mails erneut Abrufen

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 17:17
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Da muss ich mich doch noch einmal melden.

    Oh, das habe ich doch glatt überlesen. :redface:

  • sehr alte Mails erneut Abrufen

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 16:57

    Hallo,

    Zitat

    ich speichere immer nur die Datein auf meiner anderen Partition.

    immer noch nicht konkret - das kann alles sein oder auch nur die Eigenen Dateien -

    Zitat

    Nein leider nicht, ich speichere immer nur die Datein auf meiner anderen Partition. denn wenn sich mal ein langzeit gekackter Virus in mein System einschleicht, dann währe dieser ja auch immer in meinem Backup mit drinne.

    mag sein. Das erste was man aber macht, ist nach dem Installieren eines Betriebssystems einen Virenscanner zu installieren - damit kannst du dann dein Backup erst einmal scannen. Außerdem kann ein Virus ja auch bei deinen eigenen Dateien dabei sein, daher musst du das ohnehin machen.

    Zitat von "schlingo"

    dann solltest Du vielleicht doch mal darüber nachdenken, auch Dein TB-Profil auf diese Partition zu verschieben. Wie das geht, findest Du in der FAQ.

    ganz genau, Ich habe mein TB-Profil unterhalb meiner eigenen Dateien verschoben - schon ziemlich lange. Backup mache ich auf einen zweiten PC mit SyncBack - Das zwei Rechner zur gleichen Zeit ausfallen ist zwar nicht unmöglich (Blitzeinschlag) aber doch eher unwahrscheinlich. Daher nehme ich von Zeit zu Zeit noch eine externe Platte zur Hand - da nehme ich dann robocopy um die wichtigsten Daten zu synchronisieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • sehr alte Mails erneut Abrufen

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 14:17
    Zitat

    Logischerweise habe ich meine Daten gespeichert bevor ich meine Festplatten formatiert habe.

    wenn darunter auch dein Windows-Profil war ist das alte Thunderbird-Profil vielleicht auch noch dabei?

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 5: "Fehler b. senden d. Benutzernamens, permission denied

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 14:11

    Hallo Justin,

    Zitat

    - der Benutzername: Dann ist der Provider von mir GMX, wenn ich mich mit dieser Adresse anmelden möchte, richtig?

    Als Benutzername musst du aber deine Kundennummer von GMX verwenden. Das steht meines Wissens auch bei GMX in deren Hilfe - und hier glaube ich auch. ;)

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 5.0 - weniger buntes Theme?

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 13:28

    Hallo,

    Also ich kann keinen Unterschied zu XP feststellen auf meinem Windows 7 - PC. Kann allerdings auch daran liegen dass ich die ganzen grafischen Spielereien abgeschaltet habe. TB wirkt eher etwas blass - aber das Aussehen des Vogels ist mir eigentlich egal - auf den Inhalt kommt es an. Wenn es zu bunt ist, geht schnell auch die Übersicht den Bach runter.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails wiederherstellen aus "Anwendungsdaten"

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 12:07
    Zitat

    Hm, die Tatsache, dass ich auf den Ordner user/Anwendungsdaten gar nicht zugreifen kann, ist dann wohl ein Problem.

    oder es liegt einfach auch daran das der Ordner ab Vista nur ein symbolischer link ist... Wie du sicher bereits in der Doku nachgelesen hast ;) , ist ab Vista (und höher) der Ordner Anwendungsdaten (also %appdata%) unter C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ zu finden.

  • Indizierung Papierkorb ?

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 11:04

    am besten wäre natürlich eine Erweiterung die alle Mails im Papierkorb vor dem Löschen noch mal schnell ausdruckt.
    Sicher ist Sicher - man weis schließlich nie, ob man die Mail später vielleicht doch noch braucht. :gruebel:

  • [erledigt]Konten Ohne Assistent einrichten

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 01:18

    Hallo slengfe,

    du hast recht, wenn man wirklich alle Autodetect-Felder raus nimmt kann man auf weiter drücken. War wohl ein bisschen zu voreilig. Aber mal eben ein dummy-Konto anlegen artet dann in einer klick-Orgie aus... :stupid:

    Externer Inhalt img89.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    na ja, trotzdem setze ich mal ein erledigt vor das Thema...

    schöne Grüße und Danke für den Tipp


    Toolman

  • TB5 unter Kubuntu installieren

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 01:04

    Hi Arran,

    man, das ist ja schon lange her - grüße nach Schottland!

    hmm... also bei ubuntu ist man bei 3.14 wenn du was neueres willst, musst du

    Zitat

    Or you can modify the software sources manually by adding the following line to /etc/apt/sources.list:

    deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty-proposed restricted main multiverse universe

    Alles Klar? ich habe nur mal kurz in einer VMWare (Kubuntu 10.10) geschaut - dort stehen in der sources.list eine ganze menge der Quell-URL's ein paar davon sind deaktiviert ein paar sind aktiviert - diese URL muss zumindest in dieser Version noch hinzugefügt werden, denn es steht gar nicht drin.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [erledigt]Konten Ohne Assistent einrichten

    • Toolman
    • 2. Juli 2011 um 00:22

    Hallo slengfe,

    ja, mit 3.x hat das ja auch noch geklappt. Aber bei der 5'er wollte ich vorhin für ein Problem hier im Forum, einen Screenshot machen und nicht meinen aktiven TB verwenden.

    Also hab ich meinen frisch installierten TB 5- in einer VMWare-Umgebung gestartet - hier kann man bei einem neuen Konto nicht mehr abbrechen.

    Was soll das denn - ich brauche bestimmt keinen Assistenten - ich habe früher keinen gebraucht und brauche auch jetzt keinen -

    Mal kurz überlegen.... :mrgreen:
    gabs früher bei BTX einen Assistenten? Nein!
    Gabs bei Compuserve CIS 1.3 für DOS einen? auch nicht. :mrgreen:

    Aber heute muss einem ja die Software schon das Denken abnehmen, damit sie aktzeptiert wird. <kopfschüttel>

    Vielleicht hätte ich erst mal auf TB 5.01 warten sollen... :mrgreen:
    Warum sollte es bei Thunderbird anders sein, als bei Microsoft. <ganz_schnell_in_Deckung_gehend....>

    Ich habe mich vor 5 Jahren für Thunderbird entschieden, weil mich Outlook nach einem Update auch schon mal bevormunden wollte und meine VBScripts und Exe-Dateien einfach unterschlagen wollte (Was man zwar auch schon damals abschalten konnte aber ich hielt das trotzdem einfach mal für eine Frechheit).

    Und nun kommt Thunderbird auch auf die Idee die User vor sich selbst schützen zu müssen.

    Vielleicht ist es an der Zeit, sich nach Alternativen umzusehen. Der Slogan mit dem Thunderbird mal geworben hat scheint nicht mehr zu passen - ich bin nicht mehr Herr über meinen Mailclient - der will plötzlich besser wissen was gut für mich ist.

    Na ja, ich will mal nicht zu schnell urteilen - die Version 5 ist ja noch jung - evtl. kommt ja da noch eine Änderung und es kehrt wieder etwas Vernunft ein. Man muss es ja nicht jedem Recht machen.

    Und ein Assistent zum Einrichten von neuen Mailkonten den man nicht abschalten kann und der darauf besteht dass das Konto auch erreichbar ist, gehört nicht unbedingt zu den Features die man unbedingt haben muss.

    schöne Grüße

    Toolman

    Hier noch mal ein Screenshot -

    Externer Inhalt img51.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich hab da schon auf abbrechen geklickt - dann wird das Konto auch nicht erstellt.

  • [erledigt]Konten Ohne Assistent einrichten

    • Toolman
    • 1. Juli 2011 um 21:41

    Hallo zusammen,

    ist zwar nicht wirklich schlimm - ich wollte gerade in meiner Testumgebung ein Dummy-Konto anlegen - klappte nicht, weil der Assistent die Einstellungen überprüfen will - - das muss man doch abschalten können. Das wäre für einige meiner Kunden ein K.O- Kriterium. Ich muss das Konto vorher anlegen können - auch wenn es (noch) nicht funktioniert. Komfort hin oder her - ich kann das nicht wirklich gebrauchen.Gerade wenn man Profile vorkonfiguriert muss man so grundsätzlich auf manuelle Anpassungen in der Prefs.js ausweichen.
    gibt es irgendwo (evtl. in der Prefs.js) eine Einstellung mit der man den Assistenten oder zumindest die Überprüfung abschalten kann?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nur eine Standard-Adresse im Postausgangs-Server?[erl.]

    • Toolman
    • 1. Juli 2011 um 21:27

    wir reden aneinander vorbei - nicht die Ausgangsserver bearbeiten - du musst das in den Eingangskonten-Einstellungen machen - dort kannst du für jedes konto den zugehörigen Ausgangsserver bestimmen. Guck dir noch mal meinen letzten Post an - kannst du in den Ausgangskonten irgendwas mit Visitenkarten einstellen? ;) Ich habe das nicht nur so zum Spaß erwähnt.

  • Nur eine Standard-Adresse im Postausgangs-Server?[erl.]

    • Toolman
    • 1. Juli 2011 um 20:51

    Gehe mal in die Kontoeinstellungen - markiere das Konto (erster Punkt in der auch die Bezeichnung des EINGANGS-Kontos steht. Dort ganz unten steht unterhalb von Visitenkarte anhängen ...

    "Postausgangsserver (SMTP)" und dort eine Auswahlbox - in der kannst du für dieses Konto den Ausgangsserver festlegen. Wenn du das nächste mal mit dieser Identität eine Mail sendest, wird automatisch dieser SMTP-Server verwendet.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nur eine Standard-Adresse im Postausgangs-Server?[erl.]

    • Toolman
    • 1. Juli 2011 um 20:35

    Hallo tetracolor,

    Zitat von "slengfe"

    ich habe von Leuten gehört, die den Standard-SMTP-Server jedem Konto zugeordnet haben (so habe ich es jedenfalls verstanden). ObÄs wirklich funktioniert, weiß nur, wer's testet.

    Na klar geht das - ich mache das hier genau so. Im (Eingangs)Konto den dazugehörigen Ausgangsserver zuweisen (sinnvolle Benennung der Ausgangsserver erleichtert das natürlich ungemein), und dann steht beim Antworten auf eine Mail (Oder bei Auswahl des jeweiligen Absenders) gleich das richtige ausgans-SMTP-Konto drin.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [gelöst] TB2->TB5 migration ohne Benutzereingriff

    • Toolman
    • 1. Juli 2011 um 16:28

    Hallo Salocin,

    da wirst du wohl skripten müssen. Ich nehme mal an du hast bei TB 2 auch schon eine angepasste Installation gemacht.
    Falls nicht ist das jetzt natürlich wesentlich aufwendiger.

    In Firmennetzen hat jeder Mitarbeiter in der Regel nur einen Account. Du richtest einen Testaccount ein und konfigurierst den so, das die Einstellungen deinen Vorstellungen entsprechen.
    Beim Verteilen verteilst du das Profil mit und passt für die Kontoeinstellungen die prefs.js mit einem Skripting-Tool deiner Wahl an - (ich würde da z.B. VBScript nehmen, aber das ist Geschmakssache).

    Nach der Einrichtung des Pilot-Profils suchst du in der Prefs.js nach "mail.server.server#.userName"
    wobei die # für eine fortlaufende Nummerierung der Accounts steht - z.B. "mail.server.server6.userName".
    Diesen String veränderst du so, dass der jeweilige Nutzername drin steht (für die Name der beim Absenden der Mail verwendet wird)

    - hostname sollte ja bei allen gleich sein
    - directory eigentlich auch, wenn das Profil auf einem Netzlaufwerk liegt
    -realuserName (name der für für die Anmeldung auf dem Mailserver verwendet wird)
    - name name des Kontos in der Kontenübersicht - wichtig - damit das hinterher mit der Passwortdatei wieder passt muss das konto den selben Namen haben wie im alten Profil - ansonsten kannst du die alte Passwortdatei zwar hin kopieren aber er wird das Passwort dafür nicht finden und den Mitarbeiter fragen.


    Daher solltest du mit einem Pilot-Profil arbeiten - andernfalls passt das u.U. bei bestimmten Mitarbeitern nicht.
    Außerdem solltest du die Passwort-Datei expliziet benennen - da das in den älteren TB-Versionen mal so mal so hieß - :wall: solltest du das auf jeden Fall prüfen.

    Du findest den Dateinamen unter user_pref("signon.SignonFileName")

    z.B. user_pref("signon.SignonFileName", "pwd.s");
    die Passwort-Dateien der Mitarbeiter kannst du ggf. vorher prüfen und dann umbenennen.

    Adressbücher: Haben die Mitarbeiter eigene Adressbücher? Hmm.. ist nicht unmöglich habe ich allerdings noch nie probiert, Weil ein Adressbuch-Eintrag in der Prefs.js mehr Zeilen braucht als ein Mailaccount und es mehr Abhängigkeiten gibt, damit das so funktioniert. Zudem sind die Zeilen der Verteilerlisten denen der Adressbücher sehr ähnlich. Da hat evtl. ja noch jemand anderes eine Idee wie man das vernünftig verteilen könnte, wenn man es aus dem alten Profil holen muss.

    Damit das neue Profil gleich das Default-Profil wird, musst du natürlich auch die Profiles.ini anpassen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB-Konto: Keine Ordner angezeigt

    • Toolman
    • 1. Juli 2011 um 13:56
    Zitat von "Cosmo"


    Weiter oben schriebst du, daß es sich um einen Firmen-PC handele. Daher kann ich mir gut vorstellen, daß du ein Benutzerkonto ohne Admin-Rechte hast. Benutzer dieser Konten haben kein Recht, Dateien im Stammordner von Laufwerken zu schreiben. Falls das der Grund ist, versuche ein anderes Ziel festzulegen.

    Hallo Cosmo,

    ich habe seinerzeit keine Möglichkeit außer die über die Systemvariable eingebaut, den Zielort zu ändern. Der Hintergrund war, eine Fehlbedienung weitestgehend auszuschließen - je mehr man eingeben oder verändern kann, desto größer die Gefahr das das Tool aufgrund von falschen oder unlogischen Eingaben einfach gar nichts macht, oder größere Probleme schafft, als es lösen soll.

    Aber ich werde mal schauen, ob ich das mit dem Ziel, als zusätzliches Tool anbiete - dann kann jeder selbst entscheiden welches Tool er benutzt.


    schöne Grüße

    Toolman

  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 153
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English