1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Kann keine E-Mails Abrufen bei GMX

    • Toolman
    • 2. Februar 2007 um 13:15

    Hallo vegoh,


    schau dir mal den Post von Sünndogskind_2 an.

    Und dann versuchst du mal alle Angaben zusammen zu bekommen. Die Aussage:

    Zitat von "vegoh"

    Habe es genauso gemacht, wie bei gmx in den faq angegeben.

    ist mir persönlich ein bisschen zu wage.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Erweiterung doppelt installiert [gelöst]

    • Toolman
    • 2. Februar 2007 um 09:54

    na ja, ich glaube das man eine Erweiterung auch durch löschen der Verweise in der prefs.js, in der chrome.rdf und löschen des GUID-Verzeichnisses (bekommt man über die extensions.rdf heraus bzw. bequemer über MR Tech Local Install) und anschließendes "aufräumen" in der Extensions.rdf gelöscht bekommt ohne sich was zu "zerschießen".

    Evtl. gibt es noch woanders Reste, aber zumindest sollte sich die Erweiterung dann erneut installieren lassen.

    Das das natürlich nicht der Standardweg ist, ist klar - Aber denkbar wäre so eine manuelle Aktion schon.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kann keine E-Mails Abrufen bei GMX

    • Toolman
    • 2. Februar 2007 um 00:07
    Zitat von "Lara"

    Ich hab allerdings gestern eine Fehlermeldung auf der Seite von GMX bekommen. Ich kann den Inhalt nicht mehr genau wiedergeben, aber es sagte irgendwas mit Daten abfangen oder so.

    :lol: der war gut, ein besseres Beispiel wäre auch mir nicht eingefallen. :lol:

    Oder war das jetzt etwa ernst gemeint? Nee, glaub ich nicht, das ist doch bestimmt nur ein Fake.
    Also irgendeine Fehlermeldung und irgendwas mit Daten abfangen.... ja, das könnte natürlich alles mögliche sein. Warscheinlich blos die Fehlermeldung, dass du dich bei deiner letzten Sitzung nicht korrekt abgemeldet hast! Hat aber überhaupt nix mit TB zu tun.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Erweiterung doppelt installiert [gelöst]

    • Toolman
    • 2. Februar 2007 um 00:00

    Also, zunächst einmal ist das nicht gerade die Standardmethode. Wenn du aber unbedingt eine Erweiterung auf diese Weise entsorgen willst (weil dir der Umweg über ein neues Profil zu aufwendig erscheint), kannst du bei einer nicht mehr entfernbaren Erweiterung auch alle Verweise in der Prefs.js entfernen. Eine generelle Anleitung dazu kann ich dir nicht geben.

    Es geht aber, und wenn man sich die Einträge etwas genauer anschaut, weis man schon, welche zu der jeweiligen Erweiterung gehören. Ist aber eher was für experimentierfreudige Anwender. Hinzu kommt, das einige Erweiterungen sich auch in .\chrome\chrome.rdf verewigen und somit dann auch wieder nicht vollständig entfernt sind.
    Für die meisten wird es da schneller sein, die Konfiguration zu exportieren und auch von den Konten einen Export zu machen und dann das ganze auf ein neues Profil zu übertragen. Das Mail-Verzeichnis kann man ja in der Regel ohne großen Aufwand rüber kopieren (nach den separaten Konten relativ zum neuen Profilverzeichnis versteht sich).
    Daher dürfte das nur für die wenigsten überhaupt eine Möglichkeit darstellen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Erweiterung doppelt installiert [gelöst]

    • Toolman
    • 1. Februar 2007 um 15:37
    Zitat von "rita2008"

    Gibt es für Thunderbird auch so etwas wie about:config? Kann man eventuell dort die Erweiterung löschen?

    ja, gibt es und man kann auch darüber die Erweiterung löschen. Ich empfehle dir aber zunächst die Erweiterung MR Tech Local Install zu installieren. Dann kannst du mit einem Rechtsklick direkt in das Installationsverzeichnis springen (wenn du auch dort aufräumen willst) und About:Config ist auch direkt über das Menü aufrufbar (sonst über Extras>Einstellungen>erweitert>Konfiguration bearbeiten).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kann keine E-Mails Abrufen bei GMX

    • Toolman
    • 1. Februar 2007 um 10:39

    Hallo Summi,

    ich nutze auch schon seit Jahren die Freemail-Variante und weis auch nicht wie man sein TB einstellen muss um andauernd diese Probleme zu haben. Ich habe zwar ab und an Probleme mit Hotmail (was wohl am Zugriff über Webmail liegt - meistens Timeout-Probleme) aber bei GMX funktioniert es eigentlich immer tadellos. In der Regel:

    - wird trotz Hinweisen in diversen Foren und mitlerweile auch von GMX die Mailadresse statt der Kundennummer verwendet - das führt häufig zu Problemen (invalid Username oder so ähnlich)

    - wird die TLS - Einstellung auf Standard gelassen (wenn verfügbar) - dann geht es mal und mal geht es halt nicht (aussagen wie "gestern ging es doch noch")

    Wenn alle Nutzer dieses Forums zuerst mal die Konteneinstellungen mit denen dieser Liste abgleichen würden, wären die GMX-Meldungen in diesem Forum warscheinlich deutlich geringer.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Netware Gruppen in LDAP Adressbuch?

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 22:33

    Hallo Heiggo,

    es ist meiner Meinung nach kein Problem auf der Novell-Seite. Rufst du den LDAP-Server von Novell mit dem freien LDAP-Editor auf, kannst du bequem auf die Gruppen zugreifen. TB erkennt die Gruppen einfach nicht. Gleiches gilt auch für Gruppen - Accounts auf einem Domino-LDAP-Server. Es ist also eher eine Frage der Interpretation von Seiten des Mailclients.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Netware Gruppen in LDAP Adressbuch?

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 22:19
    Zitat von "Solaris"

    Gruppen kennt das TB Adressbuch nicht.

    das ist wohl auch der Grund warum die Gruppenaccounts in TB nur als normale User erscheinen. Ich hab das bei mir auch wenn ich verschiedene LDAP-Server als Adressbuch benutze (Netware und Lotus Notes). TB müsste diese Gruppen als Listen erkennen um das irgendwie abbilden zu können.

    Mich stört es jetzt nicht so, aber wer häufig mit Gruppenaccounts gearbeitet hat, für den ist das natürlich schon ein großes Handicap.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Emails nach MS Outlook exportieren?????

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 15:16

    Hallo Biker1602,

    es gibt natürlich mit ein bisschen Aufwand auch die Möglichkeit die Mails auf einem (evtl. auch lokal installiertem IMAP-Server mit MailRedirect hochzuladen und mit Outlook diese Mails wieder abzurufen). Unter Windows gibt es mit Hamster einen netten kleinen Mail-Server der das erledigen könnte... auf dieser Seite ist eine kleine Anleitung zum Einrichten als IMAP-Server:

    http://bd-programs.de/index.php?main=5&sub=52

    schöne Grüße

    Toolman

  • Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 15:03

    Hallo Katha,

    zumindest die Screenshots die ich bisher von dem McAfee Security Center gesehen habe, lassen darauf schließen, dass man bei diesem Virenscanner keine Verzeichnis-Ausschlüsse machen kann. Bei den "normalen" McAfee Produkten (selbst im Einsatz die Version 8) ist das ohne Probleme möglich.

    Vielleicht kann das ja hier jemand wiederlegen und mir ggf. ein paar Screenshots für meine Datenbank zukommen lassen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Emails nach MS Outlook exportieren?????

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 13:51

    Hallo Biker1602,


    da müsstest du schon auf den Microsoft - Seiten nachschauen ob die einen Import von Thunderbird (evtl. als Plugin?) oder aus anderen Mbox-Dateien anbieten. Ein Export in ein nicht dokumentiertes Format wird wohl so schnell nicht von den Mozilla-Entwicklern bereitgestellt werden. Ist aber auch wirklich Sache des Ziel-Mailprogramms, ordentliche Import-Schnittstellen anzubieten. Eigentlich ein Armutszeugnis von M$, da das Mbox-Format relativ gut dokumentiert ist.

    In TB gibt es schon längst einen Import von Outlook - da kann M$ sich eine Scheibe von abschneiden. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gruppen von E-Mails

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 13:44

    Aha, war mir nicht ganz klar das du das Adressbuch meinst... das geht leider nicht mit der aktuellen Version von TB. Du kannst nur mehrere Adressbücher anlegen. Eine Gruppierung ist leider nicht möglich. Vielleicht kann dir ja jemand der die Beta von TB 2.0 einsetzt ein wenig Hoffnung machen, ob es in dieser kommenden Version gehen müsste....

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gruppen von E-Mails

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 10:59

    Hallo Auwilly,

    kannst du das bitte noch mal etwas genauer beschreiben? Irgendwie verstehe ich nicht ganz was du willst, könnte mir aber vorstellen das es mit virtuellen Ordnern gehen müsste.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil in verschiedenen Ordnern?

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 09:28

    Hallo LO-Doc,

    Zitat von "LO-Doc"

    Das würde ich natürlich auch gern mit TB so machen, damit meine tägliche Datensicherung der Partition D:\ (Backup) auch die TB Daten sichert. Kann jemand in einfachen Worten (ohne Selbstdarstellung) kurz schildern, wie man das in TB bewerkstelligen kann ?
    Profil auf D:\TB mit Profilmanager erstellen wie von elberadler in seinem letzten Beitrag geschildert ?

    Kurz und knapp: Ja, obwohl es normalerweise auch einfacher geht.

    Also Profilmanager starten, neues Profil auf D:\TB anlegen und TB beenden.
    Danach Profildateien des bestehenden Profils in das neue Profil hineinkopieren

    (natürlich so das es passt - das Verzeichnis das du im Profilmanger angegeben hast, ist der Pfad zur prefs.js des Profils - also nicht erst ein weiteres Unterverzeichnis in D:\TB anlegen wenn du im Profilmanager D:\TB angegeben hast).

    Ach ja, es kann nicht schaden, nach dieser Aktion in Extras>Konten>%deinKonto%>Server-Einstellungen>Lokales Verzeichnis
    für jedes Konto einmal nachzuschauen ob jedes Konto nun seine Mails nach D:\TB\Mail speichert.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Mail in Ordner Gesenet nicht aufrufbar

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 09:03

    Hallo Rainer10,

    Zitat von "Rainer10"

    Hatte auch schon mal versucht, TB auf D zu verlagern, bzw. einen Admin in der Uni gefagt ob er das kann: die Folge war, dass ich alle Mails wieder neu von meinem Account auf ein neues Profil auf D runterladen sollte (über 10.000). Was für ein Spaß

    ist doch eigentlichh ganz einfach: Profilmanager starten, neues Profil auf D: anlegen und bei beendetem TB die Profildaten vom alten Profil-Vz in das neue übertragen.

    Hinterher würde ich aber bei jedem Konto noch mal in die Servereinstellungen gucken, ob das Verzeichnis für das Konto tatsächlich auf das neue Profilverzeichnis verweist (Extras>Konten>%deinKonto%>Server-Einstellungen>Lokales Verzeichnis).

    schöne Grüße

    Toolman

  • ärger mit Hotmail

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 08:51

    RoM62

    man könnte auch schreiben
    [ ] du hast diesen Thread von Anfang an gelesen.
    [ ] du hast schon eine Forensuche durchgeführt.
    [X] du kannst lesen und schreiben.

    Wenn du auch die anderen beiden Punkte ankreuzen kannst, werden deine Fragen warscheinlich schon beantwortet sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • default theme mit Balken, nach deinstallation von mcafee sec

    • Toolman
    • 31. Januar 2007 um 08:41

    Hallo heschi,

    danke für die Rückmeldung.

    fehlerhafte Konfigurationen im Programmverzeichnis sind selten und daher immer eine etwas härtere Nuss. Es gibt auch hier einige Möglichkeiten das Programm anzupassen, von denen McAfee wohl Gebrauch gemacht hat, damit die Anpassung in jedem Profil verfügbar ist. (zentrales Plugins bzw. Extensions-Verzeichnis aber auch für die Ansicht das chrome-Verzeichnis). Ich finde es nur etwas merkwürdig das es nirgendwo dokumentiert wird.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Trojaner oder was? Unerwünschter Maileintrag

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 19:16

    mrb,

    genau, ein Virus der resident im Speicher sitzt. In dem Fall wird u.U. jede Datei die von der Platte gelesen oder geschrieben wird, mit dem Virus verseucht. Natürlich machen das nicht alle Viren so.

    Zitat von "Vic~"

    Ja solche Schädlinge gibt es! Ich denke hier - in diesem Fall - liegt aber ein anderes Problem vor!

    Aber man kann ja nie wissen, was dieser Trojaner so alles im Hintergrund nachgeladen hat. Z.B. ein Rootkit , das sich nur schwer entdecken lässt.

    Zitat von "mrb"

    jetzt habe ich aber auch eine Frage dazu. Ich mache meine Images meistens
    dann, wenn Windows noch nicht mal aufgerufen worden ist. Weiß nicht wie man das bei WinXP nennt (früher sagt man DOS-Modus), jedenfalls noch davor.

    in diesem Fall wäre das Virus ja inaktiv - damit kannst du das Image gefahrlos machen. Vorausgesetzt die verwendete Bootdiskette ist virenfrei...
    Beim Dos-Modus in W98 sieht das aber anders aus - hier kann sich der Virus auch in dieser Umgebung eingenistet haben.

    Daher sollte man sich solche Notfall-CD's (insert oder Knoppichillin) vorrätig halten um im Bedarfsfall von einem Sauberen und nicht-kompromittiertem System auf Virenjagd zu gehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Kontoveränderung Mails weg

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 16:06

    ich vermute mal du hast ein Konto gelöscht, das seinen eigenen Posteingang hatte. Dann hast du dir selbst den Zugriff auf deine Mails entzogen. Am besten vor dem Löschen der Konten die Mails in "Lokale Ordner" verschieben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner verschwunden

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 15:02

    inbox.sbd ist eine ordner-Datei - das sagt nur, das unter deinem Posteingang weitere Ordner existierten. Inbox.msf ist dann die Index-Datei und nur einfach die datei Inbox (also ohne Endung) ist die eigentliche mbox-Datei mit deinen Mails.
    Probleme mit zu vollem Posteingang meinte ich auch nicht wirklich, sondern die Tatsache das eine einzige verseuchte Mail ausreicht um deine ganze datei "inbox" durch den Virenscanner entsorgen zu lassen. Daher auch der Hinweis auf https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php wo das auch noch mal steht. Das hat mit der Anzahl der Mails relativ wenig zu tun.
    Ist auf dem alten Profil noch eine Datei mit dem Namen inbox (ohne Endung)?

    Wenn ja, diese noch einmal kopieren ebenso die Datei sent (auch ohne endung)

    schöne Grüße

    Toolman

    sehe gerade das auf der Problem_Regeln- Seite nicht so klar hervor geht...

    EDIT: guck mal hier (ist aber auch von dort verlinkt gewesen):
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™