1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Unterordner verschwunden

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 14:39

    Was hast du denn für einen Virenscanner und hast du mal geguckt, ob du etwas in deinem Quarantäne-Ordner hast? Ich vermute ganz stark, dass dein Virenscanner die Dateien inbox und sent entsorgt hat - TB hat dann automatisch neue inbox und sent - Dateien angelegt. Guck also mal in das Log vom Virenscanner bzw. wenn es so etwas für deinen Virenscanner gibt - in den Quarantäne-Ordner.

    Damit das nicht häufiger vorkommt auch mal hier gucken:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php


    schöne Grüße

    Toolman

  • Automatische Übernahme von Adressen ins Adressbuch abstellen

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 14:02

    Hallo mark100,

    guck mal in Extras>Einstellungen>Verfassen>Adressieren "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu:"

    schöne Grüße

    Toolman

  • default theme mit Balken, nach deinstallation von mcafee sec

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 10:57

    Versuche mal folgendes:

    gehe mal in C:\Programme\Mozilla Thunderbird\greprefs und lösche dort alle Dateien - vorher unbedingt ein Backup machen. Danach installiere Thunderbird neu.

    wie sieht es dann aus?

    schöne Grüße

    Toolman

    EDIT: einfach das letzte Update "drüber" installieren -sollte reichen damit die all.js sowie security-prefs.js und xpinstall.js wieder angelegt werden.

  • PC abgestürzt Alle Daten weg - In "Anwendungsdaten&quot

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 09:50

    Hallo NoMokeTo,

    Zitat von "NoMokeTo"

    Thunderbird zeigt sie mir allerdings nicht an. Auch als ich ein neues Konto anlegte und anschließend unter Konto-Einstellungen -> Lokale Ordner -´> Unter Speicheerplatz diesen richtigen ordner einstellte, brachte das nix weiter.

    sind denn die alten Daten nach dieser Aktion immer noch da?

    Wenn ja, und wenn du alles unterhalb von lokale Ordner hattest (keine separaten Posteingänge) kannst du mal meine master_prefs.js verwenden.

    Herunterladen, deine alte prefs.js in z.B. prefs_old.js umbenennen und die master_prefs.js in prefs.js. Dann TB starten. Konten müssen aber in jedem Fall neu angelegt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • default theme mit Balken, nach deinstallation von mcafee sec

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 09:42

    hast du diesen komischen Balken auch mit einem neuen Profil?
    (Profilmanager, neues Profil erstellen, Profil markieren und auf Thunderbird starten klicken)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Problem nach HDD-Fehler Mailordner teilweise defekt

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 09:31
    Zitat von "Worf Debytar"

    Die Auswirkungen waren, dass alte Emails wieder da waren, sehr viele ungelesene,

    das mit den ungelesenen ist bei mir auch jedesmal beim Löschen der msf-Dateien - eine Systematik ist da nicht zu erkennen.

    Zitat von "Worf Debytar"

    ABER das Löschen von Ordner funktioniert nicht - zumindest bei den Ordnern die Probleme machen. Daher kann ich auch die Mails nicht verschieben und den Ordner dann löschen. (was zudem eine Riesenarbeit wäre, denn ich habe ca. 50 Ordner)

    Hmm... es ist wohl besser, ein neues Thunderbird-Profil anzulegen und die Mails dann mit mbox-import zu importieren.

    Zitat von "Worf Debytar"

    Komprimiert habe ich bis jetzt übrigens garnichts. Früher habe ich durch Outlook damit mal einen Haufen Mails verloren und so beachte ich diese Funktion eigentlich nicht. Ist das notwendig?

    Ja, bei Tb ist das nicht ein Komprimieren im wirklichen Sinn, sondern es werden erst beim Komprimieren die Mails die vorher gelöscht wurden, tatsächlich gelöscht und der platz innerhalb der mbox-datei wird wieder frei. Erst jetzt wird die mbox-Datei auch wieder kleiner. Vorher stand nur in einer Zeile der Mail ein Hinweis, das diese Mail gelöscht wurde - sie ist aber noch vorhanden. Wenn du es nicht Tb überlassen willst (in den Einstellungen kann man das festlegen) kannst du auch XPunge zum Komprimieren mehrerer Ordner gleichzeitig benutzen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Trojaner oder was? Unerwünschter Maileintrag

    • Toolman
    • 30. Januar 2007 um 07:53
    Zitat von "Vic~"

    Das verstehe ich *wirklich* nicht! Shock ~ Warum?
    Von welchem Virus sprichst Du genau? Welcher Schädling infiziert bei einem BackUp alle Dateien?
    ... sorry das ist Unsinn! (oder verstehe ich Dich da *komplett* falsch?)

    Hallo Vic~,

    nun wenn der Virus im Speicher ist, versucht er jede Datei die "angefasst" wird zu infizieren. Damit wäre ein Virusscan mit einem kompromittiertem System Unsinn. Ebenso ein Backup das auf diesem System gestartet wird.
    Daher sollte man so etwas von einem sauberen System starten um nicht noch mehr Schaden anzurichten. Ich habe das selbst schon mal bei einem Bekannten gesehen - nach dem Virus scann waren fast alle ausführbaren Dateien infiziert!

    In der Regel versucht ein Virus so lange wie möglich unentdeckt zu bleiben und greift nicht von sich aus auf nicht im Zugriff befindliche Dateien zu (OK, es gibt auch hier natürlich Ausnahmen).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Trojaner oder was? Unerwünschter Maileintrag

    • Toolman
    • 29. Januar 2007 um 23:18

    Hallo kobango,

    Das Log-File ist bei
    http://forum.hijackthis.de/forumdisplay.php?f=12

    wohl besser aufgehoben. Mein Rat, wenn das System noch zum erstellen eines Backups benötigt wird, es zunächst einmal von einem sauberen System aus zu scannen. Entweder du hast in der Vergangenheit dir mal ein PE-Builder gebastelt, oder du lädst dir ein ca. 60 MB großes OpenSource-System herunter - Insert http://www.inside-security.de/INSERT.html
    dieses ISO-Image brennst du auf eine CD und von der bootest du dann. Mit hilfe der CD und einem Internetzugang (für die Virendefinitionen) kannst du dann dein System erst mal "grundreinigen" Auf einem verseuchten System würde ich dagegen keinen Virenscann mehr machen. Die Alternative wäre Komplett-Backup (dann hätte der Virus die Möglichkeit alle Dateien zu infizieren) und anschließendes Scannen nach Neuaufsetzen des Systems.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Kontoveränderung Mails weg

    • Toolman
    • 29. Januar 2007 um 22:54

    komisch, ich hab kurz mal nach Mails importieren gesucht und sofort gefunden...

    Wie hast du denn gesucht? Ich benutze immer die Suche auf der Linken Seite :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    Kann leider nicht mehr shreiben. die Batterien meiner Fuktataur geben langgamauf...

  • Mailverteiler mit TB? Weiterleitung an mehrere Empfänger?

    • Toolman
    • 29. Januar 2007 um 19:36

    Hallo dabazi,

    die Funktionalität würde eindeutig den Rahmen für ein "normales" Mail-Programm sprengen.... guck mal hier:

    http://www.zbs-ilmenau.de/~frank/henkelr…zerhandbuch.htm

    etwas älter und auch nicht mehr sicher:

    http://www.zumstrull.de/Uebersetzung/majordomo.html


    schöne Grüße

    Toolman

  • default theme mit Balken, nach deinstallation von mcafee sec

    • Toolman
    • 29. Januar 2007 um 17:09

    Hallo heschi,

    panacea.dat im Profilverzeichnis löschen, oder einfach mal das Theme wechseln (erste Variante ist aber sicherer). Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    die Datei wird neu erstellt wenn sie nicht vorhanden ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mailverteiler mit TB? Weiterleitung an mehrere Empfänger?

    • Toolman
    • 29. Januar 2007 um 10:13

    Hallo dabazi,

    gibt es einen besonderen Grund, warum du nicht einfach bei Google oder Yahoo eine Gruppe erstellst und dann den ganzen Aufwand nicht hättest? Dort ist das alles kostenlos und ohne großen Aufwand einzurichten. Bei Yahoo hab ich das auch schon mal testweise gemacht.
    Ansonsten würde ich nicht Tb für dein Anliegen nehmen. Es gibt dafür spezielle Mailclients(eher dann Mailserver mit MySQL-Anbindung) die auf Mailinglisten spezialisiert sind.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwort und Adressbücher

    • Toolman
    • 29. Januar 2007 um 09:57

    Hallo prickelpitt13,

    selbstredend das keiner der Arbeits-Accounts Administratorrechte haben sollte. Mit "Windowstaste"+L kann man unter WindowsXP auch sehr schnell und komfortabel den Benutzer wechseln, ohne das laufende Programme unterbrochen werden müssen. Der getrennte Speicherbereich sorgt dafür das man dann sogar zweimal Tb öffnen kann (in den jeweils unterschiedlichen Benutzersitzungen). Natürlich nur, wenn getrennte Profile benutzt werden (bei den Standardpfaden ist das automatisch so).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Bit Defender 7.2 scannt eingehende Emails nicht

    • Toolman
    • 29. Januar 2007 um 09:50

    Hallo Wishmaster_De,

    wie es mit Bitdefender aussieht kann ich dir zwar nicht sagen, aber teste doch einfach mal mit dem Eicar-Test-Virus

    http://www.heise.de/security/diens…html?mail=eicar

    dieser sollte von jedem Virenscanner erkannt werden. Evtl. wird ja der potentielle Virus gar nicht von deinem Virenscanner erkannt.

    guck dir auch mal verschiedene Konfigurationen in meinem Forum an.
    http://agsm.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=

    Eingehende Mails werden bei Thunderbird als newmsg-x zunächst im Temp-Ordner gelegt - danach erfolgt ein Verschieben in die Mbox-Datei. Diese Zwischenspeicherung erfolgt warscheinlichh nur, wenn man die Virenscanner-Option in Thunderbird aktiviert (per Default ist das bereits so). Die Option ist glaub ich ab Version 1.5 verfügbar. Die Option ist bei mir im Forum (link siehe oben) beschrieben.

    Dieses Verzeichnis (der Temp-Ordner) sollte vom Virenscanner überwacht werden. Das Profilverzeichnis selbst sollte dagegen von der Überwachung und vom Scannen ausgeschlossen werden. Wird ein Virus in der Mbox-Datei gefunden wird diese beschädigt oder gleich vom Virenscanner gelöscht. Damit sind dann alle Mails dieses Ordners weg, ob infiziert oder nicht.

    siehe dazu auch hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch braucht 35 sec zum Öffnen

    • Toolman
    • 28. Januar 2007 um 09:18

    Hallo Sünndogskind_2,

    kannst du bitte deinen Beitrag editieren und den Binärcode wieder löschen?
    Seitdem funktioniert der Forenfeed wieder nicht.

    Danke und schöne Grüße

    Toolman

    Edit: hat sich erledigt... es muss wohl etwas anderes gewesen sein. (seit gestern 14:17 hatte ich keine neuen Feedeinträge)

  • Adressbuch braucht 35 sec zum Öffnen

    • Toolman
    • 27. Januar 2007 um 14:05

    man kann alle nonascii-Zeilen löschen... ist ein Bug der mit 1.5.0.9 behoben wurde.
    Sünndogskind_2 :
    Beispiel für diese Zeilen in der Prefs.js:

    user_pref("ldap_2.servers._nonascii.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_1.filename", "_nonascii_1.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_1.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_1.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_1.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_10.filename", "_nonascii_10.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_10.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_10.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_10.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_11.filename", "_nonascii_11.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_11.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_11.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_11.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_12.filename", "_nonascii_12.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_12.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_12.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_12.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_13.filename", "_nonascii_13.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_13.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_13.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_13.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_14.filename", "_nonascii_14.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_14.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_14.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_14.mab");


    usw. teilweise einige 100 Zeilen.
    auf meiner Seite gibt es ein kleines Tool (prefsclean - nur für Windows) das alle diese Zeilen entfernt und die bereinigte Prefs auf %systemroot%\prefs.js ablegt. Der Hintergrund ist einfach, dass ich kein Tool schreiben wollte das die Prefs.js direkt überschreibt - Es kann immer was schiefgehen und so ist es in der Entscheidung des Anwenders diese Datei zu verwenden und man kann vor dem Überschreiben noch mal schnell ein Backup machen oder die aktuelle Prefs.js umbenennen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden

    • Toolman
    • 27. Januar 2007 um 12:21

    Hallo georgi88,

    am besten du suchst selbst danach:

    https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?…d&format=guided

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch braucht 35 sec zum Öffnen

    • Toolman
    • 26. Januar 2007 um 21:25

    Hallo kommissarinrosa,

    guck mal, wie viele nonascii-Zeilen in deiner Prefs.js stehen. Die 1.5.0.7 hatte damit massive Probleme, und auch die 1.5.0.8 hat da auch noch ziemlich viele dieser Zeilen hinein geschieben. Ich habe dafür auch ein kleines Tool geschrieben, das die Prefs.js bereinigt. Das Tool legt die bereinigte Prefs.js direkt auf C:\ - so kannst du das mal mit der alten und der neuen ausprobieren und vergleichen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • kann eine e-mail-addy nicht abrufen...

    • Toolman
    • 26. Januar 2007 um 10:58

    rum,

    Zitat von "rum"

    Aber der von mir gemeinte direkte Abruf ohne weitere Mittel ist unmöglich...

    da gebe ich dir natürlich recht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • kann eine e-mail-addy nicht abrufen...

    • Toolman
    • 25. Januar 2007 um 19:35

    und bevor noch jemand sagt es ist bei einigen Providern ohne Mail-Paket vom Rosa-Riesen unmöglich, guck auch mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ghlight=web2pop


    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™