1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort und Adressbücher

  • prickelpitt13
  • 28. Januar 2007 um 12:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • prickelpitt13
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Jan. 2007
    • 28. Januar 2007 um 12:55
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem mir letzte Nacht schnell geholfen wurde, habe ich zwei neue Fragen:

    Da mein kleiner Sohn auch schon mal am Rechner sitzt, möchte ich verhindern, dass er mir hier irgendetwas versemmelt. Kann ich Thunderbird selbst mit einem Passwort schützen?

    Kann ich meine Adressbücher aus freenet und t-online importieren?

    Vielen Dank im Voraus.

    Prickelpitt 13

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2007 um 13:43
    • #2

    Hi prickelpitt13,

    tausendmal gefragt und tausendmal beantwortet ... . (Forensuche?)

    Ja, es ist möglich, mit der Erweiterung "ProfilePassword JS" einen rudimentären Schutz einzurichten. Dieser könnte sogar für deinen (noch) kleinen Sohn ausreichen. Aber Kinder sind pfiffig und neugierig - und sie werden größer ... .

    Viel besser ist es, wenn du für ihn eine eigenes Benutzerkonto im Betriebssystem einrichtest. Damit habt ihr beide nicht nur jeder einen "eigenen" Thunderbird, sondern auch eigene "Eigene Dateien", eine eigene Oberfläche usw.
    Und warum das noch besser ist, wrist du spätestens dann einsehen, wenn er so nebenbei ein paar Dateien von dir zerspielt hat.

    Du brauchst/darfst dann auf seinem Benutzerkonto den TB nicht neu installieren, sondern einfach nur starten und sein Konto einrichten.

    Der Import der Adressbücher ist möglich. Ich möchte dich aber bitten, dazu die Suchfunktion zu benutzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Januar 2007 um 09:57
    • #3

    Hallo prickelpitt13,

    selbstredend das keiner der Arbeits-Accounts Administratorrechte haben sollte. Mit "Windowstaste"+L kann man unter WindowsXP auch sehr schnell und komfortabel den Benutzer wechseln, ohne das laufende Programme unterbrochen werden müssen. Der getrennte Speicherbereich sorgt dafür das man dann sogar zweimal Tb öffnen kann (in den jeweils unterschiedlichen Benutzersitzungen). Natürlich nur, wenn getrennte Profile benutzt werden (bei den Standardpfaden ist das automatisch so).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™