1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Fehler-Popup-Fenster?

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 16:15

    Hallo AleksCee,

    ich habe auch öfters Probleme bei einigen Providern
    Bis jetzt ist es mir aber auch noch nicht gelungen TB zum "Schweigen" zu bringen und das Konto einfach beim nächsten Zyklus noch einmal abzurufen. Gerade bei Webmail - Konten tritt das häufiger auf. Bei meinem Arcor-Account ist das auch so einmal die Woche, das der just zu diesem Zeitpunkt nicht geht, wenn ich die Mail abrufe - gleich noch mal probiert und dann geht es. Man kann nur den Timeout für die Verbindung nach oben schrauben - z.B. mit
    mail.server.serverX.timeout
    in der Prefs.js (am besten über about:config)
    - Standard sind glaub ich 60 Sekunden - ist aber in der Regel ausreichend. Diese Warnmeldungen mögen ja in vielen Fällen Sinn machen - bei etwas störrischen Providern sind sie aber einfach nur lästig. Zumindest ein Timeout, bei dem sie von alleine zugehen und dann alle bestehenden Einstellungen unangetastet lassen, wäre ein schönes (und warscheinlich auch neues) Feature.

    solange muss man wohl an den Timeouts rumschrauben bis man eine brauchbare Lösung gefunden hat... Ich empfehle dir die Lektüre auf dieser Seite.

    gerade das Timeout-Problem ist dort sehr ausführlich in einem Beispiel dargestellt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 10:07

    Hallo wolle1969,

    guck mal in deinem Profilverzeichnis und notiere dir mal alle .mab - Dateien die du findest. Diese solltest du zunächst sichern und aus dem Profil heraus löschen. Dann startest du Thunderbird und legst ein Adressbuch an. Dieses nennt sich dann warscheinlich abook.mab - Du kannst dann soviele Adressbücher anlegen wie du mab-Dateien aus dem Backup hast. Danach musst du deinen Backup-Dateien die gleichen Namen wie die nun von TB erstellten -mab dateien geben. Bei beendetem TB diese dateien nun in das Profilverzeichnis hinein kopieren und die bestehenden (aber noch leeren) Adressbuch-Dateien überschreiben. Dann sollten die Adressbücher wieder eingebunden sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • POP3: 900 Mbytes von Emails herunterladen :shock:

    • Toolman
    • 3. Dezember 2006 um 18:06

    Hallo sarcon

    Zitat

    Zeit ist auch vorhanden...

    dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Evtl. erstellst du schon mal ein paar Filter - damit die Mails auch gleich schön einsortiert werden. Am besten auch einen virtuellen Ordner der alle ungelesenen Mails aufnimmt. Auf diese Weise lassen sich auch bei Einsortierung in Unterordnern die jetzt schon vermutlich gelesenen Mails auch in den Status gelesen versetzen, ohne dann alle Ordner einzeln durch zu gehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Antivir erkennt Testvirus in Mail nicht ! Ist das richtig?

    • Toolman
    • 2. Dezember 2006 um 21:29

    hallo goodmen,

    ich gehe mal davon aus, das ansonsten der Virenscanner schon richtig eingestellt ist - bitte vergleiche das mal mit den Einstellungen in meiner Doku für diesen Virenscanner:

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=110#110

    dann sollte es auch mit der Einstellung für Virenscanner keine Probleme geben.

    Kann mich da natürlich auch irren da ich persönlich McAfee einsetze.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Anhänge werden "verfälscht" sowie Datum teilweise

    • Toolman
    • 2. Dezember 2006 um 09:42
    Zitat von "Arran"

    Offenbar nicht. Ich habe jetzt den Fentun mal angeschrieben, ob das auf XP Pro mit Thunderbird läuft. Er schreibt nämlich auf seiner Website dezidiert von Pegasus und er lädt zum Download für Windows 95 ein...

    Mal schauen.

    also nochmal:

    auf der Webseite löst er den Anhang und danach ist von Pegasus nichts mehr zu sehen. Daher wird das auch mit anderen Mailclients gehen. Fentun geht direkt auf den Anhang - der Mailclient ist da außen vor - zumindest sehe ich das so... kann das aber auch mal testen.

    schöne Grüße

    Toolman

    Ich kanns leider nicht testen... hab mir mit OE mit allen 3 verfügbaren Codierungsmöglichkeiten html-Mails geschickt. Der Anhang wurde jedesmal korrekt aufgelöst. Braucht man Outlook für diese Mails? Dann müsste ich erst mal gucken ob ich das irgendwo schnell in ener VM installieren kann.

  • Anhänge werden "verfälscht" sowie Datum teilweise

    • Toolman
    • 1. Dezember 2006 um 23:37

    Arran,

    warum? Ich würde mal behaupten das du kein anderes Mailprogramm brauchst. Das mit Pegasus war nur ein Beispiel. Wenn du eine Winmail.dat und die Rentun.exe hast reicht das...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Antivir erkennt Testvirus in Mail nicht ! Ist das richtig?

    • Toolman
    • 1. Dezember 2006 um 19:39

    Hallo goodmen,

    bitte die Einstellung in TB drin lassen.

    Zitat von "allblue"

    ich vermute, es geht um die kostenlose Version von Antivir. Diese Version prüft eingehende Mails nicht. Deshalb wird auch kein Virus gefunden.

    hmm.. was allblue warscheinlich meint, ist das direkte Scannen des Datenstroms noch bevor der Virus irgendwie abgelegt wird (macht z.B. Kaspersky). Wenn der Haken in TB gesetzt ist, wird die Nachricht im Temp zwischengespeichert - und der ist natürlich nicht vom Scannen ausgeschlossen - demzufolge sollte es bei einem ungepackten Virus auch anschlagen. Ein gepackter Virus wird beim auspacken auch nach Temp entpackt... dann schlägt der Scanner auch wieder an. Der Haken in TB ist wichtig.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwort muss immer wieder eingegeben werden

    • Toolman
    • 1. Dezember 2006 um 19:30

    Hallo Tiga,

    wenn der Server die Verbindung ablehnt (evtl. rufst du zu häufig ab?) geht TB davon aus das das PW von dir geändert wurde. Kommst du denn mit Telnet auf den Web.de - Pop3-Server? Und nicht nur connecten sondern auch anmelden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • konto (vorübergehend) deaktivieren

    • Toolman
    • 1. Dezember 2006 um 10:18

    rum,

    meinst du den separaten Posteingang für dieses konto? Nun ich habe für beide benutzten T-online-Konten separate Posteingänge. Wenn man den globalen Posteingang benutzt, kann man zusätzlich noch auswählen ob das Konto beim Abrufen einbezogen werden soll. Bei Verwendung eines separaten Eingangs ist diese Option ausgegraut.
    Es wäre möglich, das man das dann nicht steuern kann - wäre natürlich blöd - ich könnte mir aber einen workarround basteln - ein lokaler POP3 - Server und ein Alias für den Host - wenn der wieder streikt verweise ich auf den eigenen Server, andernfalls auf lokalhost (WEB2POP) - oder ein paar Einträge in der Hosts-Datei die WEB2Pop dann auf diesen Server gehen lassen. Müsste bei letzterem nur rauskriegen welche Rückmeldungen Web2POP erwartet, damit es keine Fehlermeldung gibt. Das geht natürlich erst wenn alles erst mal wieder geht - dann schneide ich den Datenverkehr mal mit. Hab ja bald Urlaub - dann hab ich Zeit für solche Spielereien :D
    Ist ja auch nur interessehalber - ich bin auf diese Mails nicht angewiesen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • konto (vorübergehend) deaktivieren

    • Toolman
    • 30. November 2006 um 23:05

    das konto war noch in Extras >Einstellungen>Datenschutz>Passwörter mit Passwort drin... wenn man das löscht, wird es nicht mehr abgerufen. Ist eigentlich aber ein Bug (meine persönliche Meinung) Wenn man das konto wie oben abgebildet still legt, kann das nicht einfach Makulatur sein. Ich müsste zum Aktivieren ja nun zusätzlich das Passwort wieder eintragen. Es geht ja momentan nicht, weil T-Online mal wieder Katz und Maus mit den Webmail-Tools spielt und an den Protokollen gedreht hat. Daher war das jetzt nicht das erste mal, und wird auch nicht das letzte mal sein, dass ich das machen musste... In der Regel geht nach einer Woche wieder alles (bis das aktuelle Plugin raus ist). Die Mails dort sind ja nicht wirklich wichtig.

    schöne Grüße

    Toolman

    EDIT: Mist! zu früh gefreut... es kam gerade wieder eine Password-Frage auf dem T-online -Account. Hab mir auch schon die about:config - Referenz angeschaut.... bisher hab ich keine Auffälligkeiten bei mir entdeckt.

  • konto (vorübergehend) deaktivieren

    • Toolman
    • 30. November 2006 um 22:13

    Hallo Katha,

    Danke für deine Antwort.

    hab ich gleich mal nachgeschaut (MagicSLR hab ich ja schon drauf) diese Einstellung war doch tatsächlich schon gesetzt. Wenn ich über "alle Konten abrufen" gehe kommt auch richtigerweise keine PW-Abfrage... aber nach 10 Minuten - beim nächsten Zyklus kommt schon noch eine.... ich schau mal in die Prefs.js (über about:config) evtl. werde ich ja dort fündig.

    schöne Grüße

    Toolman

  • konto (vorübergehend) deaktivieren

    • Toolman
    • 30. November 2006 um 21:12

    Hallo zusammen,

    aufgrund von Problemen beim Abrufen meiner T-online-Konten über ein Zusatztool wollte ich das konto für ein paar Tage still legen. Leider ist das wohl gar nicht so einfach. Löschen will ich es nicht - es soll nur nicht abgerufen werden...

    das sind die Einstellungen dafür:

    Externer Inhalt img400.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nur leider scheint das TB überhaupt nicht zu interessieren!

    Alle 10 Minuten wird mir eine Passwort-Fehlermeldung für mein T-Online-Konto um die Ohren geknallt. Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich noch gucken kann, wo das herkommt?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch mit Palm synchronisieren

    • Toolman
    • 30. November 2006 um 20:37

    nur nicht abschrecken lassen - das Tool ist mitlerweile sehr gut geworden und für den Austausch von Adressen - na ja, sagen wir mal vorbereitet... zumindest werden die Adressen schon mal ausgelesen. Lad dir mal das Programm herunter und schau mal ob deine Adressen ausgelesen werden. Dann mus tomthekid nur noch den Export oder Transfer hinbekommen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfe, Thunderbird hat meine Daten verloren

    • Toolman
    • 30. November 2006 um 19:20

    also, noch mal zum abhaken:

    - Norton das Scannen des Profilordners verbieten
    - neues Profil anlegen
    - mindestens ein Konto einrichten
    - Mbox-Import - Erweiterung installieren
    - TB schließen - abook.mab in das neue Profil kopieren
    - TB starten - mit Mbox-Import die Mailordner aus dem alten Profil importieren.

    Falls du alle mails unterhalb von lokale Ordner hattest, kannst du allerdings auch meine master_prefs.js in das alte Profil kopieren. Aber wirklich nur dann - andernfalls bringt das gar nichts - dann hast du u.U. nur die hälfte deiner Mails der Rest liegt brach und muss dann doch mit Mbox-Import importiert werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach HDD-Tausch u XP-SP2 Neuinstallation - alte Emails übern

    • Toolman
    • 29. November 2006 um 23:07

    nimm SynchingThunderoder Mbox-Import. Du kannst natürlich auch manuell die Mbox-Dateien reinkopieren - dazu solltest du dich aber vorher mit den von TB verwendeten Namenskonventionen auseinander setzen. Prinzipiell geht nämlich auch ein normales Kopieren (na ja, bis auf das umbenennen gleicher mbox-Dateien und sbd-Ordner).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbücher aus einer EXCEL Tabelle importieren

    • Toolman
    • 29. November 2006 um 22:56

    also ich hätte unter Excel das als csv abgespeichert - die Zuordnung der Felder sollte so eindeutiger sein. Hast du das schon probiert?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Probleme mit McAfee?

    • Toolman
    • 29. November 2006 um 12:44

    Hallo Grumbleduke,

    Ich verwende McAfee in der Version 8 und hab noch nie Probleme damit gehabt. Siehe auch dazu meine Anleitung

    schöne Grüße

    Toolman

  • Übernahme von Mailkonten aus Netscape 7.1

    • Toolman
    • 29. November 2006 um 12:39

    Hallo alle zusammen,

    könnte daran liegen, dass Netscape auch eine Prefs.js für die Einstellungen benutzt (wird warscheinlich bei einem neuen profil einfach rein kopiert).

    Außerdem ist das Adressbuch ebenfalls eine abook.mab - da kannst du das einfach in TB integrieren - du legst einfach ein neues Adressbuch an - schaust in dein TB-Profil, unter welchem Namen das TB angelegt hat und nennst di abook.mab von Netscape entsprechend um bevor du das in das TB - Profil kopierst.

    Die Einstellungen - na ja, wenn man mit dem Editor nicht gerade auf dem Kriegsfuß steht, bekommt man das auch hin...- Wenn nicht, kannst du die prefs.js von Netscape einfach in ein neues Profil von Tb kopieren(gerade mal probiert , das funktioniert) - dann die Konten mit AccountEx exportieren - etwas umständlich, aber es geht.

    Außerdem hast du dann gleich ein Backup deiner Kontoeinstellungen. Leider geht mit AccountEx noch kein SMTP-Konten-Export. Die Postausgangsserver musst du also neu anlegen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 29. November 2006 um 11:33

    Hallo tomthekid,

    Zitat von "tomthekid"

    Hallo!

    Das sind aber auch eine Menge Adressen, hast du das Telefonbuch abgetippt?
    Egal: Eine neue Version ist online, mit Synchronisation im Hintergrund, ich hoffe, es funktioniert so gut wie auf meinen Rechnern :-)

    nee, das ist der TB von der Firma. Dort habe ich vom LDAP-Server einen ldif-Export gemacht und diesen in TB eingebunden. Allerdings sind die Vergleiche extrem hoch.. ich habe maximal diese 2337 Kontakte da drin (z.T. sind das aber auch nicht verwendbare Gruppen-Accounts). Ich bin auch noch nicht dazu gekommen, die neue Version auszuprobieren. Momentan ist einfach zu viel anderes zu tun... :roll:

    Aber ich mach das diese Woche noch - versprochen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Übernahme von Mailkonten aus Netscape 7.1

    • Toolman
    • 28. November 2006 um 23:11
    Zitat

    Bei "Nachrichten" gibt es da "Communicator 4.x" (ganz alter Hut Wink), kein Netscape 7.1

    hmm.. das habe ich vermutet... sonst wäre ja evtl. ein neuer Filter hinzu gekommen. Da ich jetzt kein Netscape hier herum liegen habe, kann ich nicht sagen, ob das funktioniert. Auf alle Fälle könnten es mehr Filter sein, die man bei zukünftigen Versionen berücksichtigen sollte. Aber beim Installieren wird dir auch nur Communicator 4.x angeboten - oder irre ich mich da?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™