1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Gelöschte mails noch wieder einsehen können?

    • Toolman
    • 6. November 2006 um 09:25

    Hallo mecky,

    sofern du den entsprechenden Ordner noch nicht komprimiert hast, lassen sich die gelöschten Mails wiederherstellen. Entweder du öffnest die entsprechende MBox-Datei mit einem Editor und änderst den X-Mozilla-Status der entsprechenden Mail auf 0001, oder du benutzt mein kleines Tool (auf meiner Webseite unter "gelöschte Mails?" - läuft allerdings nur unter Windows) - das stellt allerdings alle gelöschten Dateien in der jeweiligen Datei wieder her. Außerdem löscht es die dazu gehörende msf-Datei - diesen Part müsstest du beim manuellen Setzten des X-Mozilla-Status dann auch noch machen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • probs beim öffnen von emailaddy in websiten

    • Toolman
    • 6. November 2006 um 09:19

    Auch hallo,

    und wo soll nun geantwortet werden? hier oder vielleicht hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=114299#114299

    bitte in Zukunft keine Doppelpostings!

    Zu deiner Frage: ist denn Thunderbird das Standard-Mailprogramm? Entsprechende Hinweise zu deinem Betriebssystem wären hilfreicher als verwirrende Doppelpostings.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird-Handbuch für Einsteiger

    • Toolman
    • 6. November 2006 um 09:00

    Hallo tbdoku,

    wer separate Posteingänge benutzt sollte einfach wissen was er tut. Die Wiederherstellung bei einem Fehler in der Prefs.js ist einfach etwas aufwendiger. Ich verwende separate Posteingänge nur zum Zwischenspeichern - archivieren tue ich im globalen Posteingang. Und das "alle E-mails in einen Topf" kann man getrost vergessen, solange man die Mails schön in unterschiedliche Ordner und damit in unterschiedliche mbox-Dateien wegsortiert.
    Ist allerdings eine persönliche Meinung. Wer meint er müsse unbedingt separate Posteingänge verwenden, sollte sich hinterher nicht beschweren, wenn eine Wiederherstellung zumindest etwas aufwendiger ist. Man sollte dann zumindest mit dem Dateisystem das man verwendet nicht auf Kriegsfuß stehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • neuinstallation von XP

    • Toolman
    • 5. November 2006 um 23:26
    Zitat

    Soll ich diese Dateien einspielen, bevor ich TB zum ersten Mal aufstarten lasse?


    du solltest diese Dateien(profiles.ini und Profilverzeichnis) schon vor der Installation von TB einspielen... dann geht TB von einem Update aus und versucht nicht ein neues Profil zu erstellen :wink:


    schöne Grüße

    Toolman

  • neuinstallation von XP

    • Toolman
    • 5. November 2006 um 23:24

    die prefs.js ist die zentrale Einstellungsdatei für TB. Es gibt für jedes Profil eine... du müsstest also eine von dem Bruno-Profil haben und die richtige.... Da sich diese Dateien immer direkt im Profilverzeichnis befinden, kannst du eigentlich nicht aus Versehen die falsche Prefs.js mit dem Profil laden.
    Eine Größe von 500.000 ist wirklich ungewöhlich... guck mal nach nonascii - Zeilen in dieser Datei... Ich habe auch dafür ein kleines Tool auf meiner Seite (unter langsames Adressbuch?). Normalerweise wird in der Prefs.js nur die Lage des Posteingangs und nicht die der einzelnen Mails aufgelistet. In der Regel gibt es für jeden Posteingang 3-4 Zeilen
    z.b. für den Ordner Entwürfe in Lokale Ordner:

    user_pref("mail.identity.id19.draft_folder", "mailbox://nobody@Local%20Folders/Drafts");

    Normalerweise stellt sich die Frage, welche Prefs.js nicht, da diese sich zusammen mit den restlichen Profildateien abgespeichert wird.
    Also würde ich %appdata%\thunderbird\Profiles\ikl9f8hs.default\prefs.js nehmen... :wink:


    schöne Grüße

    Toolman

  • neuinstallation von XP

    • Toolman
    • 5. November 2006 um 22:36

    Hallo Arran,

    ok, kein Problem. Ändere die Profiles.ini wie folgt

    Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/ikl9f8hs.default
    Default=1

    die [Profile1]-Section kannst du dann komplett löschen.
    Den Default-Eintrag erhält das Profil übrigens automatisch, wenn du den Profilmanager startest, und dieses Profil manuell auswählst (wegen dem Eintrag StartwithLastProfile=1 ).

    Das unnütze Profil-Verzeichnis kannst du dann löschen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • neuinstallation von XP

    • Toolman
    • 5. November 2006 um 20:04

    Hallo Arran,

    und was willst du denn genau machen? Irgendwie kommt das in deiner Frage überhaupt nicht rüber.... wenn du das Profil in C:etc/pipapo/ (ist das der komplette Pfad ...ist dort z.b die Prefs.js?) verwenden willst,
    dann müsstest du z.b. dein 2. Profil mal so ändern:

    [Profile1]
    Name=Bruno
    Isrelative=0
    Path=C:\etc\pipapo
    Default=1

    schöne Grüße

    Toolman

  • Allgemeiner Posteingang wird nicht angezeigt

    • Toolman
    • 5. November 2006 um 14:40

    Hallo Robert,

    wie groß ist denn die Inbox-Datei?

    Und gleich die nächste Frage...

    Komprimierst du regelmäßig?

    Vernünftig arbeiten kann man bis 500 MB - bei 1-2 GB sollte man sich schon auf kleinere Wartezeiten einstellen... Alles was darüber ist - da sollte man sich mal überlegen ob man das nicht auf Unterordner verteilt. Gleiches gilt auch für die Anzahl der Nachrichten. Es sind zwar keine Grenzen definiert, aber mehr als 5000 Nachrichten sollten in keiner MBox-Datei sein.... (ich hab in meiner größten gerade mal ein zehntel von der Menge)

    Wobei das stark von Betriebssystem und Rechnerausstattung variieren kann.
    Daher ist das auch eine persönliche Meinung meinerseits.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Allgemeiner Posteingang wird nicht angezeigt

    • Toolman
    • 5. November 2006 um 14:16

    Hallo Robert,

    guck mal noch einmal in die Antivir-Konfig... ich habe für diesen Virenscanner eine kleine Anleitung erstellt....
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    vergleiche diese Einstellungen mal mit den deinen.

    ach ja...

    Zitat


    ich arbeite mir Windows XP und mit AntiVir. Dei Tool habe ichnicht angewendet, da Du erwähnt hast, dass die Mails vom Status "gelöscht" ind en "Normalstatus" vesett werden,

    ich bezog mich bei meinem Tool auf BereinigungTB-da hast du wohl was verwechselt. Aber da du die msf-Dateien bereits selbst gelöscht hast, brauchst du es ja nicht auch noch mal auszuführen. Lediglich nach den Änderungen in der Virenscanner-Konfiguration solltest du das noch einmal machen um ganz sicher zu gehen, dass es nicht daran liegt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Alte Nachrichten importieren

    • Toolman
    • 5. November 2006 um 14:06

    Hallo thunderirduser,

    wenn auf dem neuen PC TB noch keine Daten hat, kannst du einfach das Profilverzeichnisvom alten PC auf den neuen PC kopieren. Die Profiles.ini nicht vergessen. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach PC absturz ist das Konto weg, Neuerstellung klappt nich

    • Toolman
    • 5. November 2006 um 10:27

    Hallo vinc,

    Zitat

    Habs mit der master_prefs.js probiert. Die Ordner "Gesendet" und "Papierkorb" waren wieder vorhanden aber der Posteingang war leer.

    Die master_prefs.js ist nur dann richtig wirkungsvoll wenn nur der globale Posteingang benutzt wurde. Andere Posteingänge können damit nicht wiederhergestellt werden. Das liegt daran, dass bei anderen Posteingängen der Pfad in der Prefs.js steht. Da ich diesen vorher nicht wissen kann, gibt es ihn auch nicht in der master_prefs.js - beim globalen Posteingang ist das anders... in der Regel ist das dort immer der gleiche Pfad - aber auch hier kann man sich das anders einstellen, so dass das auch das nicht mehr klappen würde... in der Regel verbiegt das aber niemand.

    Zitat


    Die *.js Dateien werden von meinem Windows richtig als JScript File erkannt, aber ich kann sie trotzdem nicht aufmachen.

    das nächste mal den Editor (Notepad) verwenden.

    Zitat

    Hab mich dann zur Radikalkur entschlossen: Thunderbird deinstalliert und den Ordner mit den Profilien gelöscht.
    Nach der Neuinstallation funktioniert jetzt alles wieder einwandfrei.

    Das nächste mal reicht auch ein mbox-Import und ein neues Profil.

    Zitat

    Ich glaub nicht das es an meinem Virenscanner (G Data) liegt. Hat vor und nach dem Absturtz kein Problem gegeben.

    Das geht nur so lange gut, bis du den ersten Virus per Mail bekommst.
    Daher ist das die wahrscheinlichste Theorie.

    schöne Grüß

    Toolman

  • thunderbird zeigt alte Mails nicht mehr an

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 21:09

    Ich kopiere mal meine Erweiterungen (geht übrigens sehr komfortabel mit MR Tech Local Install)

    Erstelldatum: Sat Nov 04 2006 21:05:16 GMT+0100
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.7) Gecko/20060909 Thunderbird/1.5.0.7 Mnenhy/0.7.4.0
    Build-ID: 2006090918

    Aktivierte Erweiterungen: [28]
    - AccountEx [de] 0.2.2
    - Allow HTML temporary 0.5.4
    - Auto Copy 0.6.3
    - calendarAdder 0.1
    - Custom Buttons 0.0.1.3
    - Enigmail 0.94.1.1
    - Folder Account 0.5
    - Folderpane Tools [de] 0.0.5
    - header scroll extension 0.3.1
    - Lightning 0.3
    - MagicSLR 1.1.3
    - MboxImport 0.5.5
    - MessageFaces 1.1
    - Mnenhy 0.7.4
    - MR Tech Local Install [de] 5.3
    - nntpthreads 0.1.0
    - No New Window on Double Click 0.2.3
    - ProfilePassword [de] 0.7.1
    - QuickMenuMC 0.9.2.1
    - Quicktext 0.9.9.9
    - Sender Verification Extension 0.7.9
    - Show InOut 0.1.0
    - SmtpSelect 0.1.1
    - Stacked View Extension 1.0.3
    - Talkback 1.5.0.7
    - Tb Progress History Extension 0.1.2
    - Virtual Identity 0.3.4
    - Xpunge 0.2.1

    Installierte Themes: [5]
    - Noia 2.0 eXtreme 2.30
    - Outlook 2003 BlueTB 1.5.2
    - Silver Skin 2.6
    - Thunderbird (default)
    - Walnut 1.0.29

    Wenn, dann könnte es ja auch eine Erweiterung sein, die das bewerkstelligt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nur heutige Nachrichten anzeigen

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 19:45

    Hallo Claus10,

    guck mal auf den Screenshot den ich in diesem Thread gepostet habe...
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=114042#114042

    schöne Grüße

    Toolman

  • Themes, was ist das ?

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 19:11

    Hallo Pflorry,

    Themes sind verschiedene Gestaltungsansichten... z.B. das Silverskin - Theme wechselt die Farbe der Menüleisten und das Menü in eine silberne Farbe und auch die Symbole sehen etwas anders aus.

    In anderen Programmen wird auch gerne das Wort Skins benuzt. Probiere doch einfach mal ein Theme aus... Zur Zeit benutze ich das Noia Theme
    http://perso.orange.fr/thunderbird-noia2/
    Outlook - Umsteiger sollten sich mal das Outlook 2003 BlueTB anschauen...:-)

    schöne Grüße

    Toolman

  • thunderbird zeigt alte Mails nicht mehr an

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 18:17

    Hallo flavio,

    mache bitte ein Screenshot wenn du die datei angibst und poste das hier mal mit. Stelle auch sicher dass Thunderbird zu diesem Zeitpunkt nicht mehr läuft. Auch wenn es in der Vorgabe so eingetragen ist, untestützt die Inputbox keine Systemvariablen. Du musst den Pfad also stets ausschreiben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Allgemeiner Posteingang wird nicht angezeigt

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 15:51

    Hallo skipp51,

    hast du nach dem ausschließen des Profilverzeichnisses noch einmal alle msf-dateien gelöscht? Da du nicht geschrieben hast welches Betriebssystem und welchen Virenscanner du einsetzt, kann man immer nur ins Blaue raten. Es wäre schön, wenn du das mal bei Gelegenheit mit angibst. Für Windows 2000 oder XP habe ich zum löschen der msf-Dateien das Tool BereinigungTB geschrieben. Auch für einige Virenscanner habe ich bereits Anleitungen geschrieben...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Benachrichtigungsfenster mit Vorschau?

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 14:19

    Hallo peethebee,

    Zitat von "peethebee"


    Vorneweg: Ich habe mit Google, im Forum und in den Einstellungen von TB erfolglos gesucht Very Happy

    also ich hab nur Sekunden gebraucht um über die Suchfunktion einen Artikel zu finden der beschriebt, wie man das Benachrichtigungsfenster anpassen kann.
    Ich schlage vor du suchst da noch mal, oder schaust dir meinen Post mal ganz genau an.. :wink:


    schöne Grüße

    Toolman

    P.S. mit zitieren kann man auch drauf kommen.

  • Konten falsch eingerichtet, wie reparieren....

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 14:01

    Hallo ah-tonius,

    Zitat von "ah-tonius"

    Ich habe die Daten und mail gerne in einem bestimmten Pfad auf meinem PC (C:/Daten/thunderbird/ C:/Daten/postme/ C:/Daten/schriftwechsel/ etc), den ich regelmäßig Sichere. Das Konzept von Thunderbird macht das nahezu unmöglich.

    ??? natürlich geht das auch bei Thunderbird... du brauchst doch nur das Profil unter deinem Verzeichnis C:\daten anzulegen. Das Programmverzeichnis brauchst du eh nicht - wenn du neu installieren musst reicht das profil. Die Profiles.ini kann man zur not auch noch regelmäßig per Batch in ein unterverzeichnis von C:\Daten kopieren.

    Bei liegt das TB-Profil unter H:\Anwend\Thunderbird.

    So muss ich nur meine eigenen Dateien sichern und gut ist.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Postfach von AIM.COM in 1.5.0.7 einbinden

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 13:54

    hallo urmel376,

    Hast du es auch mit POP3 und entsprechend Port 110 probiert? Ich glaub ehrlich nicht dass die Webmail-Erweiterung einen Imap-Server simulieren kann... :wink: Einen Pop3-Server dagegen schon. Die FAQ hatte ich ja schon bei meinem letzten Posting verlinkt. Evtl. gibt es auch irgendwo eine deutsche - da ich mich damit aber nur am Rande beschäftigt habe, weis ich leider nicht wo man eine deutsche FAQ oder Doku bekommt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Postfach von AIM.COM in 1.5.0.7 einbinden

    • Toolman
    • 4. November 2006 um 13:26

    Hallo urmel376,

    Und die FAQ-Seite der Erweiterung hilft dir auch nicht weiter?

    Du musst doch eigentlich nur als Serveradresse jeweils localhost eintragen. Alles andere (Benutzername und Kennwort) ist so wie bei einem normalen Konto. Ich benutze Web2POP das ist dort ganz ähnlich (allerdings hab ich kein AOL-Webmail-Konto sondern nur Hotmail und T-Online).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™