Hallo Rolf,
die Idee, auf IMAP umzustellen ist erst mal richtig, so kannst du alle Ordner auf den verschiedensten Geräten sehen.
Denke daran, dass offline verfügbar machen nicht heißt, dass die Mails auf dem PC bleiben, es wird bei jeder online Verbindung synchronisiert und auf PC 1 gelöschte oder verschobene Mails sind dann auf dem Server und somit auf allen Geräten weg. (Wobei TB die Mails bis zum Komprimieren erst mal nicht aus der lokalen Maildatei löscht, sondern sie nur nicht mehr anzeigt )
Ich würde auf dem Laptop die Mails offline verfügbar machen, auf Handy und Laptop nur per POP abrufen (löschen deaktivieren!) oder nur den Posteingang abonnieren und auf dem PC die Mails per Filter in lokale Ordner kopieren (!)
Ich kopiere grundsätzlich alle Mails in lokale Ordner und sende gesch. Mails per BCC an mich selbst, da ich so a) weiß, die Mail kam mal zumindest am Server an und b) ich sehe sie im Resultat (allerdings sende und lese ich sowieso auch nur ReinText)
Und evtl auch eine Option bezüglich der Aufbewahrungspflicht: ich habe bei meinem Provider zig Postfächer im Vertrag enthalten und ich lasse alle (also auch Spam etc.!) eingehenden gesch. Mails per paralleler Weiterleitung in so ein Postfach laufen, somit also auch meine BCCs, welches ich nur ab und an mal per Webmail prüfe. So kann ich nicht versehentlich im Client "Mist" bauen und meine Mails verlieren...