1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Update auf TB 2.0.0.7

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 14:19

    Hallo kpfiedler

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    nach dem update auf 0.7 läuft TB nicht mehr.

    wo soll das denn herkommen. Imho sind wir bei Version

    Code
    Thunderbird/2.0.0.6
    Build-ID: 2007072817
  • Aktualisierung von IMAP-Ordnern (gelöst)

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 13:53

    Hi,

    ich habe jetzt gerade mal getestet: wenn der Ordner ein Unterordner des Posteinganges auf dem ist, funktioniert es. Ist es ein "normaler" Ordner, geht es nicht.

    Code
    - Posteingang
       - Ordner1
       - Ordner2
    >automatische Aktualisierung geht 
    
    
    
    
    - Posteingang
    - Ordner1
    - Ordner2
    >automatische Aktualisierung geht nicht
    Alles anzeigen
  • Aktualisierung von IMAP-Ordnern (gelöst)

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 13:35

    Hallo Surfkib

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Wenn ich es richtig verstehe, verschiebt PC1 einige Mails in Ordner und markiert sie wieder als ungelesen?
    Je nach Provider werden Mails aus den Unterordnern erst beim Klick auf dieses abgerufen und zwar selbst dann, wenn man in TB die Ordner abonniert und in den Eigenschaften des Ordners "Diesen Ordner auf neue Nachrichten prüfen" angehakt hat.
    Ich habe bei meinen 1&1 Konten das gleiche Problem, eine Lösung kenne ich leider nicht. Ebenso wenig weiß ich, ob jemand dieses Problem bei einem anderen Provider nicht hat?

  • Hilfe meine ganzen E-Mails und Kontakte sind weg

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 13:18

    Hallo André

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    Wo speichert Mozilla das Adressbuch und die E-Mails damit ich mal mit einer Datenrettungssoftware suchen kann

    Statt dessen kannst Du einfach mal im Profil nachsehen, da findest Du vermutlich alles wieder.
    Ich gehe davon aus, dass Du einen Virenscanner am lLaufen hast und dieser das Profilverzeichnis scannen darf?
    Guck mal im Profil nach, ob Du außer einer prefs.js auch weitere mit prefs-x.js hast, wobei x für eine Zahl steht.
    Wenn ja, dann nimm die Neueste und nenne Sie in prefs.js um und probiere den Donnervogel zu starten.
    Aber davor: dem Scanner das Scannen verbieten! Lies hier > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    Lies dort besonders auch Vermeidung von Problemen und Konten wegUnd überhaupt: die Dokumentation ist des Lesens wert!

  • kann einige Anhänge nicht abtrennen

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 13:11

    Aha, Peter,

    das:

    Zitat

    Allerdings hatte diese Übung für mich auch einen ungeahnten Nebeneffekt: Ich habe heute zum ersten Mal festgestellt, dass der Speicherort des abgelösten Anhanges mit der Mail verknüpft wird. Ich kann also direkt aus der Mail den abgelösten Anhang aufrufen. Toll ... .

    heißt, Du liest also meine Beiträge nicht :( :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=154890#154890

    Zitat von "rum"


    Besser: Anhänge abtrennen und speichern (per Rechtsklick bei Version >1.5) und dann öffnen. Anhänge gehören bei mir grundsätzlich nicht mit der Mail gespeichert, sondern getrennt, dass hält die Maildatei sauber und klein. TB merkt sich sogar den Speicherort.

  • Fehler beim Bearbeiten des Posteingangs

    • rum
    • 11. Oktober 2007 um 09:28

    Hi Gerhard,

    ich erlaube mir dann trotzdem mal die Frage an einen ausgebufften Profi, ob denn ein Virenscanner auf dem System läuft und wenn ja, ob diesem das Scannen des Profilverzeichnisses verboten wurde?

  • Emailheader ändern ** Frage beantwortet

    • rum
    • 10. Oktober 2007 um 19:17

    Hi Torsten,

    ich nutze es zwar auch nicht, aber ich denke, dass es damit geht >
    TB Header Tools Extension 0.4.5

  • Eine neue Private Nachricht ist eingetroffen? Hae?

    • rum
    • 10. Oktober 2007 um 18:57
    Zitat von "allblue"


    Kann sein (?). Weiß nicht. Fände ich gar nicht gut, bei aller Liebe zur Datenbank und zur Performance ...

    Klick mal auf ein Forum und dort auf die letzte Seite: Oktober 2006, davor ist nichts :roll:
    Besonders gut finde ich das auch nicht, weil z.B. verlinkte Threads auf einmal weg sind. Aber ich weiß nicht, was sonst die Technik macht...

  • neues Konto

    • rum
    • 10. Oktober 2007 um 18:46

    Hi gartenschläfer,

    nun, in TB kann man Passwörter aus dem Passwortmanager entfernen und man kann bei der Nachfrage diese speichern lassen.
    Aber warum nicht ändern... ? Das ergibt sich wieder aus dem Zitat aus meinem ersten Posting: TB wird nach dem Passwort gefragt und reagiert darauf.
    Aber das Passwort an sich will der Server wissen und dort ist es gespeichert und nur dort kann man es erstellen oder ändern.
    Also: in den Einstellungen bei Strato.
    geh also auf die Strato Website und dort in den E-Mail Bereich und da wird dann irgendwo die Möglichkeit zum Passwort ändern sein.
    Vermutlich hier:> http://www.strato-webmail.de/webmail.php


    EDIT: Hoppsa, da war Peter schneller.

    Zitat

    Falls das: "Silver-Generation-Userin" eine Anspielung auf unsere gemeinsame Haarfarbe ist, dann mach dir nichts draus.

    Ihr habt es gut. Bei mir geht es Übergangslos und ohne Umschweife von der Colored-Generation zur Out-Off-Hair Generation... :evil:

  • als Junk markiert, nicht in Junk verschoben - gelöst erl.

    • rum
    • 10. Oktober 2007 um 11:43

    Schön, freut mich. Danke für die Rückmeldung!

    Das Komprimieren kann man in Extras>Einstellungen>Erweitert>Netzwerk & Speicherplatz auch automatisieren, aber das steht ja im Link.

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per "Edit"-Button (2) dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

  • Eine neue Private Nachricht ist eingetroffen? Hae?

    • rum
    • 10. Oktober 2007 um 11:40

    Hi,

    Zitat von "dolphin"

    Auch hatte ich gehofft, dass jemand vielleicht doch noch etwas auf
    meine (nun nicht mehr vorhandenen) fast 2 Jahre alten Beitrage
    antworten wuerde.

    Zitat

    Da hast du recht. Dass einige alte Threads verschwunden sind, hängt mit einer im Forum bereits bekannten Panne zusammen, die nichts mit deinem jetzigen Problem zu tun hat.

    allblue
    werden nicht grundsätzlich Threads 1 Jahr nach dem letzten Beitrag gelöscht? Mir war da so was in Erinnerung.

  • Zugriff auf TB-Mails anderer PCs mit TB im LAN

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 19:24

    Hallo Joerg Erbe

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Theoretisch ja, praktisch nicht ganz unbedenklich.
    TB ist nicht netzwerkfähig und ein gleichzeitiger Zugriff auf die Maildateien kann fatale Folgen haben :twisted:
    Wenn Du sicherstellen kannst, dass niemals von einem anderen PC auf das gerade verwendete Profil zugegriffen werden kann, funktioniert das.
    Nutzen also mehrere Personen das System, muss jeder über ein eigenes Benutzerkonto auf sein eigenes auf dem Server abgelegtes Profil zugreifen und sich abmelden, wenn er den PC verlässt.
    Die Profile legst Du mit dem Profilmanager dann jeweils in getrennten Bereichen des Servers ab, so dass jeder Benutzer auf sein TB Profil zugreift.
    Also: mit viel Disziplin und häufiger Datensicherung geht so was...

  • als Junk markiert, nicht in Junk verschoben - gelöst erl.

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 17:07

    Hallo Sabine

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    mein 2.0.0.4 hatte behauptet der Junkordner wäre voll, obwohl keine einzige Mail drin lag.

    Auch den Junk Ordner muss man regelmäßig komprimieren, da TB gelöschte Mails nur als gelöscht markiert, aber nicht entfernt. Lies dazu mal in der Dokumentation: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    Das andere Problem liegt vermutlich daran, dass TB Mails im mbox-Format ablegt, d.h. alle Mails am Stück. Für die Ablage von 4000 eingehenden Mails muss die entsprechende Datei also 4000 mal ergänzt werden.
    Evtl. hilft es, wenn Du den einzelnen Konten verschiedene Spamordner zuordnest.

  • Thunderbird 2.0.0.6 extrem langsam beim Öffnen von Nachricht

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 16:49

    Hi,

    Zitat von "rfh"

    Auch eicar.com ist nirgends zu finden, unter dem Datum 8. und 9. 10. stehen folgende Dateien:
    panacea, localstore.rtf, eicar, parent.lock, virtualFolders, prefs, key3, cert8, abook.mab, training, persdict, downloads.rdf und blocklist.

    Du hast in den Ordneroptionen von Windows unter Ansicht vermutlich die bekannten Endungen ausblenden lassen und kriegst deshalb nur eicar statt eicar.com zu sehen.
    Ich dachte aber auch in erster Linie an die bebilderten Erläuterungen zum Ausschließen des Profiles. Wenn Du das an Hand meiner Textbeschreibung hinbekommen hast, dürfte es ok sein.
    Grundsätzlich würde ich F-Secure (und allen anderen Virenscannern) niemals das Löschen von Dateien erlauben, sondern auf Aktion erfragen stellen, wo das nicht geht höchstens noch Quarantäne ermöglichen.

  • Wie kann ich meine Kram von meinem Alten Rechner auf neuen R

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 15:46

    Hallo Milbo

    und willkommen im Thunderbird-Forum! (<wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...)
    Genau zu diesem Thema gibt es durchaus neue Einträge in der Dokumentation und den FAQ. Aber auch die Forensuche hilft Dir weiter, denn das ist ein oft gefragtes Problem.
    Interessant ist auch, dass Du bereits über die Version 2.0.0.7 verfügst, dazu haben wir natürlich noch keine Hilfe zu bieten :wink:

    Zitat

    Meine mails und meine alte Struktur konnte ich mit hängen und Würgen und wildem rumkopieren wieder übertragen.

    Keine Ahnung, was Du da angestellt hast. Laut Dokumentation kopiert man hierzu lediglich das Profilverzeichnis vom alten Rechner auf den neuen, natürlich in den richtigen Pfad. Auch der ist unter Profile in der Doku genau erklärt.

    Zitat

    Filterregeln? weg,... KOntoeinstellungen? WEG
    Aber das allerschlimmste ist Adressbuch WEG....

    ist alles Inhalt des eben genannten Profiles. Beim einfachen Kopieren des Profiles und anschliessendem Installieren von TB ändert sich da nichts.
    Also: Profilkopie auf dem alten PC erstellen, in den Ordner Anwendungsdaten des neuen PC kopieren und dann TB installieren. Voila.
    (wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:)

  • neues Konto

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 15:26

    Hi,

    Zitat

    Entschuldige, wenn ich nerve - aber wen sollte ich fragen, wenn nicht jemanden hier im Forum....

    Nerven? Nein, das siehst Du falsch. Du kannst ja gerne Deine Fragen stellen und die, übrigens durchweg unbezahlten, freiwilligen User, die hier helfen, antworten auch gerne, sonst würden sie ja nicht hier ihre Freizeit (oder "Leerlaufzeit" bei der Arbeit) mit schreiben verbringen. Aber die Antworten lesen und annehmen solltest Du schon.

    Zitat

    Und woooo kann man bei Thunderbird seine Passwörter ändern, wenn man sie ändern möchte?

    steht ganz oben:

    Zitat von "rum"

    wenn Du bei Strato ein Konto anlegst, dann will Strato auch ein Passwort haben und fragt dieses beim Abruf ab. Diese Frage gibt Thunderbird nur weiter und wenn Du Dein PW dann eingegeben hast, schickt TB es an Strato.

    TB fragt Dich nach dem Passwort wenn der Server es verlangt, Du trägst es ein und setzt den Haken bei Passwort merken. Passwörter hinzufügen geht nur so, PW löschen in Extras>Einstellungen>Datenschutz. Das steht übrigens in der Dokumentation (Button ganz oben oder Link links).

  • Doppelte Adressen ausfiltern

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 15:12

    Hi Guido,

    mal ganz ehrlich: TB ist nicht für Spezialanwendungen konzipiert, sondern einfach ein guter Mailclient.
    Dass was Du willst, kann ich nachvollziehen, aber dafür gibt es wiederum spezielle Programme.
    Ein Bekannter von mir versendet z.B. regelmäßig Newsletter und kommt dabei exakt an die gleichen Grenzen. Er hat sich jetzt ein Newsletter-Programm besorgt, was automatisch direkt vor dem Versenden die verschiedenen Gruppen abgleicht, doppelte Adressen entfernt und eine einstellbare Größe für max. BCC-Zahl hat.
    Das gibt es allerdings dann auch nicht mehr in Kostnix-Varianten.

    Zitat

    Tja. Ich finde, dass TB hier noch erweiterungsfähig ist:

    das hast Du richtig erkannt, es ist ein großer Vorteil, dass man TB erweitern kann und sich so das, was man benötigt, oft mit Add_ons realisieren lässt. Jetzt musst Du nur noch jemanden finden, der das Add_on schreibt oder bereits geschrieben hat. Versuch mal oben bei den Buttons Erweiterungen und Add_Ons Dein Glück.

  • signatur Abmahnsicher in TB?

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 12:43

    Hi Peter,

    ja, so kam es mir auch vor. Grüßen ist unnötig und kommt gefälligst in die Pötte...
    Und da überfile doch tatsächlich eine merkwürdige Trägheit meine Finger...
    Edit: zumal sich für die Hilfestellung bei der ersten Anfrage so nett bedankt wurde :evil:

  • neues Konto

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 12:38
    Zitat von "gartenschläfer"

    Das neue Konto hat der Besitzer der Domain für mich eingerichtet

    und

    Zitat

    Über Strato.de kann ich meine mails ja auch abrufen, aber da will man natürlich auch das NICHT VORHANDENE password für das neue Konto.

    l vielleicht den mal nach dem Passwort fragen?

  • speichern von Mails im Ordner Gesendet

    • rum
    • 9. Oktober 2007 um 12:33

    Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du nur den Ordner Mail ausgegliedert. Kannst Du nicht ein Profil von einem der anderen Rechner kopieren?
    Aber vermutlich ist auf Dauer die Variante Update das sinnvollste.
    Grundsätzlich sehe ich im Update auch kein Problem. Mach doch einfach eine Kopie Deines Profilverzeichnisses ab ..\thunderbird\.. sowie des ausgegliederten Ordners, leg beides irgendwo ab und installiere die neue TB Version.
    Sollte es nicht funktionieren, kannst Du das Profil + ..\mail\.. wieder austauschen und die alte TB Vers. weiter nutzen.
    Achtung: nicht mit der alten Vers. auf das neue Profil zugreifen und somit während des Tests auch nicht von den anderen PCs auf das ausgelagerte ..\mail\..

    Eine Erläuterung zur prefs.js? Gibt es vermutlich, ist mir allerdings nicht bekannt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™