1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kann einige Anhänge nicht abtrennen

  • kleine Bärin
  • 10. Oktober 2007 um 15:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 10. Oktober 2007 um 15:55
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich benutze Thunderbird 2.0.0.6 (Windows) und habe das Problem, dass ich bei vereinzelten Absendern die Anhänge nicht abtrennen kann. Wie ich gelesen habe, ist das bei siginierten Mails grundsätzlich so, ich glaube aber nicht, das dies auf die betreffenden Mails zutrifft.

    Kann es davon abhängen, ob jemand seine Anhänge eingebunden oder als Anhang verschickt? Oder kann es mit dem Mailprogramm zusammenhängen, das der Absender benutzt? Zumindest der eine der beiden Absender, bei denen ich dieses Problem habe, benutzt Apple-Mail. Der andere arbeitet ebenfalls mit einem Mac, aber ich habe kein Mailprogramm in den Kopfdaten identifizieren können, ev. verschickt er die Mails über Webmail.

    Liebe Grüsse
    kleine Bärin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 18:49
    • #2

    Hi kleine Bärin,

    du meinst wirklich Abtrennen (also extern speichern und in der Maillöschen)?
    Das Speichern der Anhänge funktioniert aber?

    Tatsache ist, dass durch das Abtrennen der Anhänge die Signatur zerstört wird. Der Hash stimmt ja nicht mehr.
    Welche Art der Signatur nutzt du bzw. nutzen deine Mailpartner (S/MIME oder GPG)?
    Wenn du S/MIME benutzt, dann kann ich gern mal mit einer signeirten Mail testen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 11. Oktober 2007 um 01:24
    • #3

    Hallo Peter

    Vielen Dank für Deine Antwort!
    Meine Antworten auf Deine Rückfragen: Ja, ich meine wirklich Abtrennen. Und Speichern geht problemlos.

    Ich speichere die abgetrennten Anhänge in einem Attachment-Ordner, den ich im Thunderbird-Profilordner erstellt habe, damit meine Ordner nicht so gross werden - ich bekomme wegen meiner Arbeit sehr viele grosse Anhänge (Bilder und so). So kann ich die Anhänge mit den Mails zusammen archivieren - man kann sie ja trotzdem noch aus dem Mail aufrufen, solange sie da sind, wo das Mailprogramm sie erwartet.

    Bei zweien meiner Mailkontakte klappt aber das Abtrennen nicht (bei allen anderen ist es kein Problem). Der Vorgang wird zwar durchgeführt, das Speichern vor dem Abtrennen klappt noch, aber nach der Besätigung der Abfrage, ob man jetzt abtrennen will, ist das Mail genau gleich gross wie davor.

    Ich hatte im Forum gelesen, dass Abtrennen bei signierten Mails nicht klappen soll, bei mir handelt es sich aber eben gerade nicht um signierte Mails und ich habe mich gefragt, ob es denn noch andere Fälle gibt, bei denen das Abtrennen verhindert wird?
    Beide Absender sind Mac-User und benutzen Apple-Mail. Beim Mimeformat steht bei beiden:
    1.0 (Apple Message framework v752.2)
    statt nur 1.0 wie bei anderen Mails. Könnte das den Thunderbird irgendwie irritieren?

    :!: 5 Minuten später
    Ich habe eben einen kleinen Test gemacht: Mit der TB Header Tools Extension habe ich das " (Apple Message framework v752.2)" weggelöscht und siehe da: Der Anhang wurde korrekt aus dem Mail entfernt. Hab's zuerst mit einem grossen Mail mit vielen Bilder versucht, ging aber dann ziemlich lange, bis das Tool das ganze Mail geöffnet hat - das wäre also kein sehr konfortabler Work-around...
    Müsste ich das jetzt auf der Thunderbird Homepage melden???

    Liebe Grüsse von der kleinen Bärin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2007 um 12:41
    • #4

    Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, was du damit meinst: "Ich speichere die abgetrennten Anhänge in einem Attachment-Ordner, den ich im Thunderbird-Profilordner erstellt habe,".

    Grundsätzlich sollte man Anhänge von der Mail ablösen und extern speichern. Das ist richtig, wird nur von vielen (noch) nicht erkannnt.
    Aber wie hast du den Attachment-Ordner erstellt? Etwa mit Thunderbird, Ordner markieren >> neuer Ordner?
    Ich hoffe nicht, denn dann hast du wieder nur eine mbox-Datei.

    Ich habe es jetzt gerade mal getestet:
    Bei einer unsignierten Mail (ich spreche hier von S/MIME!) wird der Anhang sauber abgetrennt und gespeichert. Die Größe der Mail reduziert sich auf 1K, also den reinen Text.
    Bei einer signierten Mail sind die Möglichkeiten des Ablösens deaktiviert. Ich kann also nur speichern. Das bedeutet, dass Thunderbird die Integrität der signierten Mail bewahren will.
    Für mich, der sich beruflich mit elektronischen Signaturen befasst, ist das die korrekte Verfahrensweise.
    Auch wenn das mancher Nutzer eben anders sieht ... .

    Allerdings hatte diese Übung für mich auch einen ungeahnten Nebeneffekt: Ich habe heute zum ersten Mal festgestellt, dass der Speicherort des abgelösten Anhanges mit der Mail verknüpft wird. Ich kann also direkt aus der Mail den abgelösten Anhang aufrufen. Toll ... .
    Mir ist das allerdings noch nie aufgefallen, da ich aus Überzeugungsgründen (!) verabscheue, einen Anhang direkt aus einer Mail zu öffnen. Speichern > Scannen > Öffnen. (Aber mir glauben ja nur diejenigen, bei denen schon mal diverse Pannen beim Bearbeiten von Anhängen direkt aus dem Mailclient passiert sind ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Oktober 2007 um 13:11
    • #5

    Aha, Peter,

    das:

    Zitat

    Allerdings hatte diese Übung für mich auch einen ungeahnten Nebeneffekt: Ich habe heute zum ersten Mal festgestellt, dass der Speicherort des abgelösten Anhanges mit der Mail verknüpft wird. Ich kann also direkt aus der Mail den abgelösten Anhang aufrufen. Toll ... .

    heißt, Du liest also meine Beiträge nicht :( :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=154890#154890

    Zitat von "rum"


    Besser: Anhänge abtrennen und speichern (per Rechtsklick bei Version >1.5) und dann öffnen. Anhänge gehören bei mir grundsätzlich nicht mit der Mail gespeichert, sondern getrennt, dass hält die Maildatei sauber und klein. TB merkt sich sogar den Speicherort.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2007 um 13:13
    • #6

    Ertappt ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 11. Oktober 2007 um 13:23
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, was du damit meinst: "Ich speichere die abgetrennten Anhänge in einem Attachment-Ordner, den ich im Thunderbird-Profilordner erstellt habe,".

    Grundsätzlich sollte man Anhänge von der Mail ablösen und extern speichern. Das ist richtig, wird nur von vielen (noch) nicht erkannnt.
    Aber wie hast du den Attachment-Ordner erstellt? Etwa mit Thunderbird, Ordner markieren >> neuer Ordner?
    Ich hoffe nicht, denn dann hast du wieder nur eine mbox-Datei.

    Mein Attachment-Ordner ist ein ganz normaler Ordner, keine mbox-Datei.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich habe es jetzt gerade mal getestet:
    Bei einer unsignierten Mail (ich spreche hier von S/MIME!) wird der Anhang sauber abgetrennt und gespeichert. Die Größe der Mail reduziert sich auf 1K, also den reinen Text.

    Ja, das ist bei mir normalerweise auch so. Nur bei den zwei erwähnten Absendern eben leider nicht :(


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Bei einer signierten Mail sind die Möglichkeiten des Ablösens deaktiviert.

    Das kann ich nachvollziehen, stört mich auch nicht. Es ist aber für mein Problem nicht relevant, weil es um unsignierte Mails (in dem Fall S/MIME?) geht.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Allerdings hatte diese Übung für mich auch einen ungeahnten Nebeneffekt: Ich habe heute zum ersten Mal festgestellt, dass der Speicherort des abgelösten Anhanges mit der Mail verknüpft wird. Ich kann also direkt aus der Mail den abgelösten Anhang aufrufen. Toll ... .

    Ja das ist so. Ich finde das eigentlich gut, weil ich so die Mails als ganzes archivieren und trotzdem meine Mailboxen klein halten kann. Anhänge, mit denen ich selber weiterarbeiten muss, speichere ich auf meiner Festplatte thematisch und bearbeite sie nicht aus dem Mail heraus. Manche Anhänge sind aber nur zur Kenntnisnahme und manchmal gibt es auch Anlass, das Original einer Datei wieder anzusehen, die ich von jemandem bekommen habe. Darum archiviere ich die Anhänge zusammen mit dem Mail im Mailprogramm, geordnet nach Jahren. So kann ich nach einiger Zeit die ganzen Jahresordner woanders arichivieren und Thunderbird so wieder entrümpeln, habe aber jederzeit auch die Möglichkeit, den Ordner wieder ins Thunderbird-Profil zu verschieben und wieder auf die alten Mails zuzugreifen. Vielleicht gibt es ja klügere Wege, Mails längere Zeit zurück zu archivieren, aber auf die bin ich noch nicht gestossen.


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Mir ist das allerdings noch nie aufgefallen, da ich aus Überzeugungsgründen (!) verabscheue, einen Anhang direkt aus einer Mail zu öffnen. Speichern > Scannen > Öffnen. (Aber mir glauben ja nur diejenigen, bei denen schon mal diverse Pannen beim Bearbeiten von Anhängen direkt aus dem Mailclient passiert sind ... .)

    Da bin ich völlig einig mit Dir :D
    Jaaa, ich hab doch auch schon mal einen Anhang aus dem Thunderbird heraus gändert und mich gewundert, wo beim nächsten Mal meine geänderte Version war. Aber man ist ja lernfähig :wink:

    Aber eben, mein Problem war ein ganz anderes. Könnte ich Dir vielleicht ein solches Mail mal zuschicken (mit einem Redirect), damit Du versuchen kannst, den Anhang abzutrennen? Wenn ja: Wohin müsste ich die schicken?

    Vielen Dank für Deine Geduld mit mir :-)

    Liebe Grüsse
    kleine Bärin

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 3. November 2010 um 17:03
    • #8

    Hi,
    ich will mich hier gern ranhängen, da 100% das richtige Thema, ich habe das gleiche Problem:
    Und ich kann sagen, daß es bei mir

    • definitiv nicht an bestimmten Absendern hängt (bei den meisten mails eines Absenders funktioniert es, bei manchen nicht)
    • und teilweise nach ein paar Neustarts dann auf einmal funktioniert.

    Kennt denn inzwischen jemand die Ursache dieses Bugs?
    Ich benutze im Moment die Thunderbird-Version 3.1.6

    Und das Symptom ist exakt wie bei kleine Bärin, soweit ich das verstanden habe:
    Alles scheint zu funktionieren, die Datei wird bei jedem Versuch immer wieder korrekt neu gespeichert, ich bestätige die Sicherheitsabfrage, es läuft der Laufbalken und zum Schluß zuckt die Anzeige, als müßte sie wegen der geänderten Mailgröße aktualisiert werden. Aber die Größe des mails bleibt und die Anlage ist weiterhin vollwertig vorhanden.

    danke

    P.S.:
    ...und das Anhang-Löschen funktioniert dann ebenfalls nicht (wird nach Sicherheitsabfrage scheinbar ausgeführt, tatsächlich bleibt das mail aber unverändert)

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 4. November 2010 um 13:56
    • #9

    Ich bin zum Schluss gekommen, dass es etwas mit dem Mail-Client des Absenders zu tun hat. Zum Beispiel kann ich keine Anhänge von Nutzern von Apple-Mail abtrennen. Beim ersten Mal läuft der Prozess durch, der Anhang ist am Ende aber noch da, beim zweiten Versuch stürzt Thunderbird ab. War jedenfalls so bei früheren Versuchen, ich versuch's schon länger kein zweites Mal mehr... von wegen lernfähig ;)
    Wir scheinen also doch nicht das gleiche Problem zu haben, bei mir ist das Problem reproduzierbar.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2010 um 14:28
    • #10

    Hallo,
    was sind das für Anhänge (Dateiendungen)?
    Poste mal die Deklarierung der Mail.
    Öffne den Quelltext (Strg+U) der Mail und suche etwas wie z.B.

    Content-Type: image/gif;
    name="OE-Sendeinstellung.gif"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename="OE-Sendeinstellung.gif"

    oder

    Content-Type: application/pdf;
    name="Flyer EDF Meeting.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    filename="Flyer EDF Meeting.pdf"

    Gruß

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 4. November 2010 um 14:53
    • #11

    Bei mir sind es in der Regel Bilder oder auch mal ein pdf. Bei den regelmässigen Absendern, bei denen ich es schon weiss, dass ich die Anhänge nicht abtrennen kann, wurde immer Apple Mail verwendet und ja, es scheint, dass Apple Mail per Default inline versendet? Bin nicht darauf gekommen, weil Bilder als inline-Attachment in der Regel im Mail angezeigt werden, bei diesen Absendern aber nicht?

    Beispiel-Code:

    Content-Disposition: inline;
    filename=Beispielbild.jpg
    Content-Type: image/jpg;
    x-mac-type=4A504547;
    x-mac-creator=3842494D;
    x-unix-mode=0644;
    name="Beispielbild.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64

    Danke und Gruss
    kleine Bärin

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2010 um 15:22
    • #12

    Danke.

    Zitat

    Der andere arbeitet ebenfalls mit einem Mac, aber ich habe kein Mailprogramm in den Kopfdaten identifizieren können, ev. verschickt er die Mails über Webmail.

    Wohl kaum, wie die Deklarierung aussieht.
    Wenn du dieses:

    x-mac-type=4A504547;
    x-mac-creator=3842494D;
    x-unix-mode=0644;

    mit HeaderToolsExtension herausschneidest, lässt sich dann der Anhang abspeichern?
    Der Rest der Deklaration ist korrekt.
    Gruß

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 4. November 2010 um 15:55
    • #13

    Hi & danke,
    ich bekomme meistens ZIP-Dateien. Bei dem letzten "Problemmail" habe ich diese Angaben:

    Code
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.5
    Content-class: urn:content-classes:message
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: application/x-zip-compressed;
    	name="DatenbankenNachUpdate.zip"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Description: DatenbankenNachUpdate.zip
    Content-Disposition: attachment;
    	filename="DatenbankenNachUpdate.zip"
    Subject: Datenbanken nach Update

    Was sagt das aus? :eek:

    Aber von dem Absender bekomme ich häufig Dateien, meist ebenfalls ZIPs, und meist klappt das Abtrennen.

    danke

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 4. November 2010 um 16:13
    • #14

    Yes! :-)

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 4. November 2010 um 19:01
    • #15

    na, das freut mich natürlich, daß ich da echt durch mein Problem nebenbei dem ThreadOpener nach 3 Jahren noch zu einer Problemlösung verholfen habe...

    :P

    Was macht denn dieses Tool, in wieweit verfälscht es ein mail nachträglich?
    Und gibt das jetzt einen Hinweis auf die Ursache dieses Fehlers?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2010 um 21:31
    • #16

    Hallo,

    Zitat

    Microsoft Exchange V6.5


    Erfahrungsgemäß harmoniert der nicht mit TB.
    Diese Deklarierung sehe ich zum ersten Mal:

    Content-Type: application/x-zip-compressed;

    Bei meinen Mails ist sie so:

    Content-Type: application/octet-stream;
    name="NetSendSDK.zip"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    filename="NetSendSDK.zip"

    auch müsste noch vorher so etwas stehen.
    Content-Type: multipart/mixed;
    Ändere mal deine Deklaration mit meiner erstgenannten mit dem Add-on.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2010 um 21:33
    • #17
    Zitat von "micmen"


    Was macht denn dieses Tool, in wieweit verfälscht es ein mail nachträglich?
    Und gibt das jetzt einen Hinweis auf die Ursache dieses Fehlers?

    Man kann mit dem Add-on alles nachträglich editieren.

    Vermutlich hat TB Probleme mit der Deklarierung der Mail.
    Ist die nämlich nicht in der Registry von Windows vorhanden, kann sie TB auch nicht verstehen.
    Schau dort mal nach diesem Pfad:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\PROTOCOLS\Filter\application/octet-stream
    den gibt es.
    Ein application/x-zip-compressed wirst du aber auf einem Windows-System nicht finden.
    Gruß

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 5. November 2010 um 11:07
    • #18

    Hi und vielen Dank,
    das erklärt für mich aber nicht, warum der TB absolut problemlos solche Anhänge speichern kann, es aber nicht schafft, sie abzutrennen?
    Und merkwürdig, daß ich von dem einen Absender jetzt in fast allen mails die ZIPs abtrennen und löschen kann, es bei diesem einen mail aber nicht klappt...

    Ich schaue mal bei verschiedenen Kontakten, von denen ich weiß, daß sie Outlook verwenden, was bei denen steht, wenn sie mir ZIPs gemailt haben. Und ob dieser eine vielleicht verschiedene PCs mit unterschiedlichen Outlook-Versionen benutzt hat (denke ich aber nicht).

    danke!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2010 um 16:11
    • #19
    Zitat

    warum der TB absolut problemlos solche Anhänge speichern kann, es aber nicht schafft, sie abzutrennen?


    Das kann ich dir wohl erklären.
    Beim Speichern wird ja der Quelltext der Mail nicht verändert.
    Anders beim Abtrennen, hier muss der Quelltext neu geschrieben werden, weil der kodierte Anhang ja gelöscht werden muss und das ist das Problem bei unbekannten Deklarationen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™