1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Backup in fremde Mail wiederherstellen?

    • rum
    • 18. November 2013 um 15:39

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Christophe85!

    Ergänzend zu den Ausführungen der Kollegen: wie definierst du denn

    Zitat von "Christophe85"

    ich bin vor kurzem mit meiner Domain von 1&1

    ?
    1&1 ist ein ganz netter Verein und wenn man viel Glück hat und es noch nicht zu lange her ist, kann man evtl. dort noch an die Daten ran. Zumindest bei aktiven Kunden werden gelöschte Mailpostfächer von denen zur Sicherheit nicht sofort komplett gelöscht. Ein Versuch ist es Wert, so du nicht durch die oben genannte Funktion des Bereithaltens die Mails noch hast.

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • rum
    • 18. November 2013 um 15:23

    Schrieb ich dazu oben =>#5 nicht ein paar Varianten ;)
    Ihr könnt z.B. ein Schlagwort setzen. Man kann dann in der Mailübersichtsliste oben die Spalte Schlagwort einblenden.
    Evtl. fehlt der Button Schlagwort in der Symbolleiste, dann Rechtsklick auf die Symbolleiste>Anpassen und aus dem aufpoppenden Fenster den Button in die Leiste ziehen.
    Achtung: bei den meisten Servern werden nur die ersten 5 Schlagwörter behalten, also wenn ihr mehr benötigt, probiert es aus. Mein Server kommt auch mit >10 noch klar :mrgreen:

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • rum
    • 18. November 2013 um 15:10

    Richtig. Jeder richtet sich "seinen" Thunderbird wie gewünscht ein und alle bekommen mit Datei>Neu>Existierendes E-Mail Konto das Konto info@xxx.xx angelegt.

  • Mehrfache E-Mail-Adressen trotz Löschung [erl.]

    • rum
    • 18. November 2013 um 15:03

    Hallo,

    oft wird übersehen, dass Adressen im Feld "Weitere E-Mail-Adresse" einer Kontaktkarte im Adressbuch ebenfalls angezeigt werden...
    Schau auch alle Adressbücher durch, im AB Gesammelte Adressen verbergen sich solche Wunder auch gerne ;)

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • rum
    • 18. November 2013 um 14:56

    Schau dir bitte in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) mal die Artikel zum Thema 12 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellenan.

    Du wirst schnell erkennen, dass in einem Profil alle Daten, Adressen, Einstellungen etc. enthalten sind. Theoretisch und meist auch praktisch kann man dort auch Mails lokal speichern, bei POP Abruf ist das immer so.
    Ihr habt aber IMAP, d.h., in jedem TB-Profil wird der Zugang zum IMAP Konto auf dem Server angelegt und TB greift dort auf die Mails zu. Der Server sorgt dafür, dass auch bei gleichzeitigem Zugriff nichts passiert und so hat jeder immer den aktuellen Stand.

  • Globale Suche im lokalen Ordner

    • rum
    • 18. November 2013 um 14:50

    Hallo,

    nur so am Rande:

    Zitat von "flohoschi"

    Thunderbird-Version: 12.0.1

    wir sind bei 17.0.10esr oder 24.1.0 angekommen und du hast eine Version, die zig bekannte, aber inzwischen gestopfte Sicherheitslücken enthält. Magst du das Risiko?

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • rum
    • 18. November 2013 um 14:08

    Hallo,

    Zitat von "Dexter78"


    Ja, genau.

    :pale:
    Das habe ich befürchtet. Thunderbird ist nicht netzwerkfähig und bei der genannten Vorgehensweise mag das lange Zeit gut gehen, aber irgendwann greifen zwei TBs gleichzeitig auf einen Ordner (=eine MBox) zu und die Mails des Ordners sind dann schlimmstenfalls weg.

    EDIT: Es sollte jeder ein eigenes TB-Profil haben und auf die Server greift ihr doch sowieso per IMAP zu, warum dann nicht jeder direkt?
    In TB kann man z.B. ein Schlagwort für setzen oder die Kennzeichnung nutzen, das wird über den Server den anderen dann ja auch gezeigt.
    Alternativ und vermutlich sinnvoller wäre es, dafür eigene Ordner einzurichten und die Mails dort rein zu schieben.
    Es gibt viele Lösungswege, dafür müsste man nun genauer wissen, wie bei euch vorgegangen wird.
    Der unglücklichste ist es aber, mit verschiedenen TBs per Netzwerk auf ein und dasselbe Profil zuzugreifen :flop:

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • rum
    • 18. November 2013 um 11:56

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Melanie !

    Ergänzend zu graba: bitte beschreibe mal näher, wie das

    Zitat von "Dexter78"

    alle Kollegen im Netzwerk erkennen

    aufgebaut ist. Habt ihr nur ein Profil und es greifen mehrere Anwender darauf zu?

  • Problem bei Thunderbird nach wiederherstellen eines Backups

    • rum
    • 18. November 2013 um 11:51

    Hallo schally,

    hast du die Filter mal komplett neu den Ordnern zugeordnet?
    Kannst du ansonsten Mails in die Ordner manuell verschieben?
    Starte mal TB im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten)

    Evtl. liegt durch die Änderung ein Windows-Rechteproblem vor.

  • Imap Konto von United Domains nicht abrufbar...?

    • rum
    • 18. November 2013 um 11:46

    Hallo urs

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Evtl. blockt eine Sicherheitssoftrware den Zugang zum Server.Geht weder senden, noch empfangen?
    Virenscanner können z.B. keine verschlüsselte Verbindung scannen und machen dann zu...
    Wie lautet denn die Fehlermeldung exakt?

    Du kannst mal die Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.
    Dabei aber die nicht verschlüsselten Ports nehmen POP 110, IMAP 143 und SMTP 25

  • Nach Windows 8 Update -Gmx lässt mich keine emails versenden

    • rum
    • 18. November 2013 um 10:34

    Guten Morgen,
    [OT on]

    Zitat von "SusiTux"


    von Windows 8 zu 8.1. ist doch aber nur ein Update,

    eigentlich schon, wobei das 3,6 GB große Update bei MS ja als eigentlich neue Version gilt. Aber wie man es auch nennt, das

    Zitat von "SusiTux"

    bei dem bisherige Daten und Programme erhalten bleiben

    sollte gewährleistet sein.
    Ich habe mich bei allen PCs jeweils mit einem Image begnügt und ich habe auf keinem der betroffenen 7 PCs/Laptops Probleme gehabt.

    Zitat von "SusiTux"

    Ich habe eher den Eindruck, dass dies bei vielen so eine Art Reflex ist: Wenn etwas nicht stimmt, neu installieren.

    hmm, da ist was dran. Ich pflege lieber fortlaufend mein System und schmeisse Überflüssiges wieder runter bzw. lasse es erst gar nicht auf den PC. Meine XP Prof Version auf meinem Arbeitsrechner hielt, und ich habe von zig Partnergesellschaften umfangreiche Programme mit 2-3 Upgrades/Jahr drauf, stolze 7 Jahre ohne jeglichen Datenverlust oder nennenswerte Abstürze. Aber dann war der PC halt nicht mehr aktuell... :rolleyes:

    [OT off]

  • Nach Windows 8 Update -Gmx lässt mich keine emails versenden

    • rum
    • 17. November 2013 um 11:40

    Guten Morgen,

    das

    Zitat von "SusiTux"

    Hier haben in den letzten Wochen schon einige davon berichtet, dass sie ihr W8 neu installiert haben.

    kann jetzt daran liegen, dass das im letzten Jahr erschienene Win 8.0 jetzt durch 8.1 ersetzt wird ;)

  • !!! ACHTUNG: 1und1 Kunde? Phishing-Mails im Umlauf !!!

    • rum
    • 16. November 2013 um 15:11

    Derzeit werden an 1und1 Kunden sehr gut aufgemachte Phishing Mails gesendet.
    Inhalt:

    Zitat

    Lieber Kunde,

    Dies ist eine automatisch generierte E-Mail bezüglich der versuchten Änderung(en), die kürzlich an Ihrem 1und1.de-Konto xyz@online.de vorgenommen werden sollten.

    Es wurde versucht Ihr Passwort über die Passwort Vergessen Funktion zurückzusetzen. Sollten Sie versucht haben die Änderung vorzunehmen, betrachten Sie diese E-Mail bitte als gegenstandslos.


    Klicken Sie hier, um loszulegen


    Wir bedanken uns für die Nutzung unserer Serviceleistungen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre 1&1 Internet AG

    Alles anzeigen


    Die Mails ist vom Aussehen exakt identisch zu tatsächlichen Mails von 1und1, aber der Absender ist z:b:
    1und1 Support <*admin@alex-silva.de*>

    und hinter Klicken Sie hier, um loszulegen liegt scheinbar ein Link zur Webmail-Login Site von 1und1, auch wieder täuschend echt, aber an eine http (nicht https) Site http://14.48.webmailer1und1.org/*
    Wer dort seine E-Mail-Adresse und das Passwort eingibt, wird vermutlich dann sofort an sein tatsächliches Konto geleitet, aber davor sind die Zugangsdaten abgefischt.

    Also: nichts eingeben und die Mail an 1und1.de weiterleiten. :!:

  • Probleme mit Thunderbird und Projektmanagement-Software

    • rum
    • 16. November 2013 um 13:39
    Zitat von "SusiTux"

    Mal schauen, wie lange der "Spross" hier im Forum überlebt.

    nun, Dank graba nicht einmal 30 Minuten :mrgreen:

  • Kann keine mails mehr senden! [erl.]

    • rum
    • 15. November 2013 um 18:10

    Hallo fribir,

    TB legt die Passwörter für jeden Serverzugang getrennt an, also prüfe mal, ob das Passwort für den SMTP wirklich noch gespeichert ist.

    Gibt es keine Fehlermeldung? Bitte den exakten Wortlaut posten, falls doch ;)

    Vermutlich blockt eine Firewall den Zugang, weil ein upgedatetes Programm ja verändert ist. Eigentlich sollte eine gute FW dir das aber melden. Welche Sicherheitssoftware hast du?

    Du kannst auch mal die Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.

  • Kalender auf Netzlaufwerk

    • rum
    • 15. November 2013 um 18:02

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, pleindespoir! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Ohne jeden Gruß, ohne Angabe der für uns wichtigen Daten (siehe den "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld!) postest du in einen Thread mit einem komplett anderen Problem und hoffst auf Hilfe?

    Ich habe dir ein eigenes Thema eröffnet und deine Frage in dieses Unterforum Lightning - Externe Kalender / Netzwerkkalender geschoben und hoffe nun, dass dir jemand helfen kann.

    Zumindest eines kann ich dir sagen

    Zitat von "pleindespoir"

    Zu blöd nur, dass dieser Pfad überhaupt nicht auf meinem Rechner existiert.

    wenn du Windows hast, dann ist das ein versteckter Ordner und die Anzeige musst du in den Ordneroptionen freigeben.

    EDIT: fein, da hat ja bereits EDV Oldi 30 Sekunden vor mir reagiert und hilft :zustimm:

    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

  • Gelöst: Mail als gelesen markieren

    • rum
    • 15. November 2013 um 11:51

    Hallo,

    Zitat von "ch62718ris"

    Sehe gerade, muß meinen Gruß mal wieder ändern.

    hmm, genau deshalb sollte man die techn. Daten nicht in die Signatur setzen oder sie zumindest, so wie du es ja getan hast, im ersten Beitrag eines neues Threads aufführen, sonst passt die Version in der Signatur nicht zu den Problemen in früheren Beiträgen :rolleyes:

  • Spam-Filter von Web.de auch bei TB nutzen - wie geht das ?

    • rum
    • 15. November 2013 um 10:37

    Guten Morgen,

    Zitat von "heikelaw"

    Fragen nicht beantwortet, weil ich schlichtweg nicht weiß, was mein Betriebssysstem bzw. was POP/IMAP sein soll. Kann mir gut vorstellen, dass Du jetzt mit den Augen rollst und Dich fragst, wie unbedarft man eigentlich sein kann

    nein, das tue ich nicht. Keiner kennt sich mit Allem aus, das ist doch nicht schlimm. "Schlimm" wäre höchstens, es nicht zuzugeben zu können, denn dann kann keiner helfen ;)

    Aber trotzdem sei eine klitzekleine "Kritik" erlaubt: ob Windows läuft, das bekommt man ja meist dann doch mit und wo man die TB-Version nachsehen kann, steht im gelben Kasten über dem Schreibfeld und wo man sein E-Mal-Konto hat, weiß man meist auch. Der Punkt POP/IMAP ist allerdings nicht ganz so einfach.

    Zitat von "Heike"

    wenn ich da so die Threads durchlese, habe ich sehr das Gefühl, dass da unter Spezialisten diskutiert wird, mir sagen die ganzen Begriffe dort einfach nichts.

    das ist auch nicht schlimm, denn da kann man dann einfach nachfragen. Und wenn wir wissen, dass jemand in dem Bereich nicht so bewandert ist, dann beachten wir das auch. :hallo:

    Allgemein, jetzt nicht auf dich und diesen Fall bezogen, ist es wohl oft einfach die Unterschätzung der eigenen Fähigkeiten "oh jeh, ich habe da eh keine Ahnung, schnell weg damit" :rolleyes:

    *...nun aber Schluß mit dem oberlehrerhaften Geschriebsel...*

    Den Kontenabruf von POP auf IMAP umstellen geht nicht, da muss man einfach das Konto neu anlegen und dabei das gewünschte Verfahren auswählen. Schau doch mal in unsere Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar), gleich unter Erste Schriette findest du Tipps zu POP/IMAP und wie man Konten einrichtet. Und dann kannst du ja ergänzend gerne uns Fragen.

    Zitat von "heikelaw"


    Weißt Du, das Seltsame ist, dass das Ganze bei meinem iPad genauso ist wie hier im TB, beim iPhone aber nicht.

    wenn du den Artikel POP/IMAP gelesen hast, weißt du auch, warum das so ist. Bei POP wird nur der Posteingang abgeholt, das ist auf deinem PC und dem IPad wohl der Fall. Bei IMAP ist das Gerät (hier dein IPhone) so eine Art Fernbedienung des Mailservers und es zeigt dir nur die Inhalte der Ordner auf dem Server an.
    Deshalb hast du auf dem IPhone alle Ordner, auf PC und IPAd aber nur den Posteingang und, eine Web.de Besonderheit, die Ordner SPAM und afaik Unbekannt und Freunde, weil Web.de die bei POP-Abruf im Posteingang mitliefert.

  • Spam-Filter von Web.de auch bei TB nutzen - wie geht das ?

    • rum
    • 14. November 2013 um 13:08

    Hallo und willkommen,

    leider hast du die 4 Fragen im ersten Schreibfeld nicht beantwortet, du findest sie aber auch im "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld!

    Zitat von "heikelaw"

    weil TB alle Ordner bei Web.de abruft und mir im Posteingang präsentiert. Eben auch den Spamordner, so dass diese gleichberechtigt in TM-Posteingang landen

    wenn du per POP deine Konten abrufst, gibt es kein Ordner abonnieren. Dann kannst du nur den Posteingang abrufen, wobei der SPAM-Ordner da je nach Einstellung vom Provider dann mitgesendet wird

    Prüfe also mal, was in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen ganz oben bei Servertyp steht und berichte!

  • Empfänger-Emailadresse nicht sichtbar

    • rum
    • 14. November 2013 um 11:38

    Guten Morgen,

    Michael

    Zitat von "Dinole"

    Lass Dir in der Kopfzeile der Nachrichtenleiste zusätzlich die Spalte "Konto" anzeigen, das entspricht m.E. dem Envelope-To

    sicher? Meines Erachtens steht dort die tatsächliche Postfachadresse, an die ein Alias weitergeleitet wird.
    Also Alias rum@example.de, Postfach Real_Name_rum@example.de ergibt unten im Header den Hinweis Envelope-To: Real_Name_rum@example.de

    Oben im Header steht aber z.B. in To: rum@example.de, also der Alias

    Der TE möchte aber

    Zitat

    Bei manchen Absendermails kann man sich auch nicht abmelden, so dass
    man immer wieder Post bekommt. Wenn ich meine Adresse löschen könnte, dann

    bestimmt die Alias und nicht die Postfachadresse löschen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™