Hi Peter,
die Empfänger sehen nur die Adresse im AN Feld, also Deine.
ZitatDeine Adresse bei An ein und die Liste unter BCC,
Hi Peter,
die Empfänger sehen nur die Adresse im AN Feld, also Deine.
ZitatDeine Adresse bei An ein und die Liste unter BCC,
Hallo wiggie
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Entweder Du kopierst die Datei in das neue Profil in den Ordner ..\mail\local folders oder Du installierst Dir http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ und importierst Deine Mails
mmh, dann vermute ich mal, Du hast eine Firewall im Einsatz (oder die Windows eigene)?
Hallo olli29
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Zitatwurde hier schon 5 millionen mal besprochen,
dabei hast Du aber 4,99 Mill. Mal überlesen, dass man vor jeglichen Rettungsversuchen im Profil immer erst mal eine Sicherung macht... :roll:
ZitatDemnach Frage Nummer 1 : Bekomme ich die irgendwie zurück ???
mal sehen, was sich machen lässt
ZitatDas seltsame ist, dass es in meinem TB Anwendungsordner zu jeder angelegten Emailadresse einen ordner gibt, in dem sich dann auch immer wieder eine sent und sent.msf befindet
nun, jedes Konto hat ein Recht auf getrennte Verwaltung und solange Du entweder IMAP-Konten oder separate POP-Konten hast, gibt es auch getrennte Ordner für Gesendet, Entwürfe, Vorlagen, Papierkorb..., außer den Ausgangsordner, da gibt es nur einen. Für einige Ordner kannst Du aber in den Konten-Einstellungen individuelle Einstellungen vornehmen.
Wenn Du also jetzt irgendeine Sent-Ordner genommen hast, besteht noch Hoffnung.
Mach also zuerst mal eine Kopie vom gesamten Profilverzeichnis ab ..\thunderbird\..
Starte dann TB, rechtsklicke auf den betroffenen Ordner, wähle komprimieren, dann beende TB und guck dann in Deinem Profilordner unter ..\mail\pop* (Name Deines Accounts), also z.B. Mail\pop.1und1-1.de oder Mail\popmail.t-online-1.de, wobei die Zahl nach dem - für die einzelnen Konten steht, bei 4 Konten also -1 bis -4 nach der Datei sent.msf und lösche die.
Du kannst die endungslosen Dateien übrigens mit einem Editor öffnen und so nachsehen, welche Deine gesuchten Mails enthält.
ZitatHmmm, also die Passwörter für die Account will ich gar nicht speichern.
wollte Dir auch nur hierzu einen Hinweis geben
ZitatIch speichere für mein Konten nicht die Passwörter, falls das Notebook in falsche Hände kommt.
:roll:
Das mit den Passwörtern vergessen geht mir auch so, früher hatte ich alle möglichen Passwörter, Pins, Telefonnummern im Kopf...
Ok, dann kannst Du damit Dein Profil "sichern":
Bei Thunderbird hilft http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…Thunderbird%29/ , ist aber kein wirklicher Schutz...
Noch eine kleine Ergänzung:
wenn Du in den Konteneinstellungen einstellst, dass Du im ReinText senden willst und dann doch mal eine Mail gestalten möchtest, dann drücke die Shift Taste beim Klick auf Verfassen.
Und wenn Du Mails mittels der Einstellung Ansicht>Nachrichtentext>ReinerText grundsätzlich im ReinText ansiehst, aber z.B. für Newsletter oder so ab und zu mal schnell HTML ansehen willst, sieh Dir das mal an: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Allow_HTML_temp
Hi Q,
Wenn Du im TB die Passwörter speicherst und im Passwortmanager ein Masterpasswort anlegst, werden Deine Passwörter damit verschlüsselt abgelegt. Also selbst wenn das Notebook in den falschen Händen ist, kann man nicht so einfach dran. Da sind Deine Mails an sich vermutlich interessanter und weniger geschützt.
Vielleicht ist es überlegenswert, ein Bootpasswort als kleine Hürde und danach ein Benutzerkontenpasswort als nächste Hürde einzusetzen?
ZitatVielleicht lässt sich das ja mal einer einfallen, sowas zu programmieren.
das glaub ich kaum...
ähm, es gibt solche Sticks, die, wenn man sich mehr als x Meter entfernt, den Rechner sperren.
Kann man sich ja an den Gürtel, in eine Tasche oder so stecken. Oder unter die Haut implantieren...
:roll:
Hallo Andrea
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Was passiert denn, wenn Du Dir selber eine Mail sendest? Kommt die nicht bei Dir an und trotzdem keine Fehlermeldung?
Hast Du mal den Zugriff auf den smtp-Server Mittels telnet probiert?
mit Telnet prüfen
und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
Hallo Rainer,
wie wäre es mit einem virtuellen Ordner.
Dann kannst Du alle Mail, alle nicht gelesenen oder wie auch immer aus den von Dir gewünschten Ordnern in einem Fenster ansehen.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Virtuelle_Ordner_einrichten
Hi skaterjordan,
im Profilverzeichnis ist alles enthalten (die Filter z.B. im jeweiligen Konten-Ordner unter mail\...)
Wenn Du also den Profilordner sicherst, hast Du alles. Ausnahme: bis TB 1.5 war das Wörterbuch im Programmordner (seit 2.0 ist es aber auch ein Add_ons)
Hallo betiju
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Da Du mit dem Admin Konto auf das Benutzerkonto zugreifen kannst, aber nicht umgekehrt, würde ich im Admin Bereich TB mal mit dem Profilmanager starten und dann auf das Benutzerkonten-Profil verweisen.
Dann kannst Du sowohl als Admin, als auch als Benutzer auf die gleichen Daten zugreifen. Die Daten aus dem bisherigen Admin-Profil kannst Du mit dem Windows(?) Explorer rüberkopiern oder mit mbox-import importieren.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…_ausw%C3%A4hlen
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden
Hallo nil,
eigentlich sollte man das dem Betriebssystem überlassen und Benutzerkonten anlegen, da ist ein schneller Wechsel nöglich und alles hervorragend geschützt
mehrere Nutzer
Ein einfacher Profilschutz:
Bei Thunderbird hilft http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…Thunderbird%29/ , ist aber kein wirklicher Schutz...
Und logischer Weise musst Du dafür TB jeweils beenden.
Ein Ordnerschutz ist mir nicht bekannt.
Hallo P4H
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Dein erstes Problem habe ich noch nicht verstanden.
ZitatAber möchte ich danach (nach der Erstellung) in den Einstellungen z.B. den Unternehmensnamen hinzufügen
wo genau meinst Du?
Erkläre mal die genaue Vorgehensweise.
ZitatEr zeigt übrigends nur lokales Konto links an. Mein persönliches und ein anderes werden nicht angezeigt, aber abgerufen und verarbeitet. Auch senden kann ich unter den beiden Identitäten.
dann hast Du beim Kontenerstellen angegeben, dass die Konten global geführt werden. So landet alles im lokalen Ordner. Wenn Du für jedes Konto eine eigene Ordnerstruktur (Eingang, Gesendet etc.) haben willst, kannst Du in Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen unter Erweitert das Konto umstellen. Siehe dazu auch die Dokumentation (Link links oder Button oben)
> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang
Hallo Timeless
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Geht schon, Du könntest alle Konten als globale Konten definieren, dann landet alles im lokalen Eingang und dann könntest es Du per Filter wieder in separate Ordner verteilen. Allerdings entfällt dann die eigene Ordnerstruktur der Konten (Gesendet etc.) Achtung: wenn Du die Konten umstellst, musst Du die Mailordner erst sichern, da ja die Struktur verloren geht.
Wenn Du mit der derzeitigen Kontenlösung eigentlich ganz zufrieden bist und nur die Benachrichtigung stört (wobei da wohl noch irgendwas im Argen liegt, es funktioniert bei mir auch nicht richtig), dann ist vielleicht MailboxAlert was für Dich
http://www.erweiterungen.de/detail/Mailbox_Alert/
Guten Morgen rescado02,
nun, die Möglichkeit der Darstellung von verschiedenen Schriftgößen und Attributen sowie Farbe etc. sind größtenteils Merkmal von HTML. Mann kann alles schön bunt gestalten, Bilder einfügen usw.
Aber:
- HTML ist nicht wirklich standardisiert, deshalb ist das, was Du auf Deinem Bildschirm siehst nicht unbedingt das, was der Empfänger sieht. Bei diesem kann das grauenvoll verstümmelt sein, selbst wenn er sich HTML anzeigen lässt.
- die per HTML mitgelieferten Graiken und Bilder können für Schadware (Viren/Trojaner) missbraucht werden
- das Öffnen einer HTML-Mail die als Grafik z.B. nur einen einzigen Punkt enthält der nachgeladen wird, zeigt dem Absender an, dass und wann Du die Mail geöffnet hast. Spammer freuen sich über diese Bestätigung!
- Empfänger, die Deine Mail nur in ReinText empfangen wollen oder dürfen (in Firmen ist oft HTML aus Sicherheitsgrünen vom Admin abgeschaltet), werden sich vermutlich über ein merkwürdiges Design wundern. Sende Dir mal selber eine tolle HTML Mail mit Bildchen und sehe sie Dir in ReinText an
Deshalb sende ich ReinText.
Deshalb sehe ich Mails nur in ReinText an.
Aber (noch) sehen das viele anders...
Schön, freut mich.
Danke für die Rückmeldung!
PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per "Edit"-Button dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab
Hallo Peter,
warum setzt Du nicht Deine Adresse bei An ein und die Liste unter BCC, dann sieht keiner, an wen das noch ging?
ZitatEs kann doch wichtig sein, daß der Empfänger einer Nachricht nicht alle Adressen erfährt!
stimmt, auch ich halte das aus Gründen des Daten- und Spamschutzes für absolut wichtig und versende deshalb immer per BCC.
Ich entscheide über meine E-Mailadresse und wenn die jemand ungefragt weitergibt
So, nun ein Versuch der Problemlösung.
Du hast die Ordner bereinigen lassen, was wohl dem komprimieren der >1.5 entspricht.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden *
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt
*ACHTUNG: ich bin mir nicht sicher, dass der Profilpfad damals auch so war, da muss dann eventuell mal ein "TB-Veteran"-Forenhelfer einspringen
Hallo christian
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Zitat von "christianklapper"thunderbird 0.8 - nicht lachen über die Version, habe nur Modem, daher noch nichts Neues geladen...
unabhängig von Deinem Problem ein Tipp: hole Dir doch z.B. in einer Bücherei eine Computerzeitschrift mit Heft-CD, auf der TB in der aktuellen Version drauf ist. So bin ich letztes Jahr durch Zufall zu Firefox und TB gekommen.