1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mgraeme

Beiträge von mgraeme

  • Erinnerungen abstellen

    • mgraeme
    • 20. Juni 2013 um 22:28
    Zitat von "edvoldi"


    Nicht so ganz richtig, wie ich die Microsoft Hilfe verstehe.
    Wenn Du die Lightning Kalender als ics Datei auf einem FTP Server ablegen kannst, kann man diese Kalender Abonnieren.

    Würdest du mir bitte sagen, wo genau die ics-Datei liegen müsste? Bei Windows Live Kalender ist es so, dass man sie über Importieren suchen kann, nicht aber über "Abonnieren". Sie müsste doch etwa so aussehen: C:\Users\Username\Desktop\Lightning-Kalender.ics (auf den Desktop beim Export aus Lightning gespeichert).

    Oder muss ich anders suchen?

  • Erinnerungen abstellen

    • mgraeme
    • 20. Juni 2013 um 18:58
    Zitat von "edvoldi"


    Nicht so ganz richtig, wie ich die Microsoft Hilfe verstehe.
    Wenn Du die Lightning Kalender als ics Datei auf einem FTP Server ablegen kannst, kann man diese Kalender Abonnieren.
    Ist das Handy ein Android Handy?

    Mein Handy ist ein C7-00 von Nokia (Belle), Die Synchronisation funktionierte prächtig mit dem Google-Kalender (Termin bei Lightning eingeben, wurde sofort angezeigt), bis vor kurzem. Jetzt ging es nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht mehr (Google hatte das ja wohl angekündigt), so dass ich nach anderen Lösungen suche.

    Danke für die Hinweise.

  • Erinnerungen abstellen

    • mgraeme
    • 20. Juni 2013 um 15:26
    Zitat von "edvoldi"

    Ich vermute das auf dem Kalender von Microsoft nicht geschrieben werden kann.
    Und auf https kann glaube ich nicht geschrieben werden.
    Lese bitte auch einmal das:https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Lightning…zwerk_nutzen.3F

    Sieht so aus, dass der Windows Live Calendar nicht mit Lightning zusammen betrieben werden kann. Ich muss also andere Möglichkeiten suchen, denn eigentlich geht es darum, dass Google-Calendar nicht mehr per ActivSync für die Abgleichung der Termine auf meinem Nokia C7 zur Verfügung steht.

    Dank aber für die Hilfe.

  • Erinnerungen abstellen

    • mgraeme
    • 20. Juni 2013 um 12:27
    Zitat von "edvoldi"

    Hallo mgraeme,
    kann es sein das der Kalender schreibgeschützt ist?

    Ja! Danke! - Aber wie ich gerade festetelle, wird der Schreibschutz quasi von selbst wieder hergestellt. Wie lässt sich das verhindern?

    Außerdem gab es eine Fehlermeldung: "Beim Schreiben in den ...Windows Live Kalender ist ein Fehler aufgetreten. Fehlercode: MODIFICATION_FAILED:"

    Ist dazu auch eine Lösung bekannt?

  • Erinnerungen abstellen

    • mgraeme
    • 20. Juni 2013 um 12:03

    Thunderbird 17.0.6:
    Windows 7 Home Premium 64 Bit Service Pack 1 :
    Lightning-Version 1.9.1:

    Hallo, seit ich gestern den Kalender von Outlook.com (Live-Kalender) in Lightning zumindest einseitig (zeigt die Termineintragungen vom Live-Kalender, in umgekehrter Richtung funktioniert es nicht) eingebunden habe, kommt periodisch eine Menge Erinnerungen an längst vergangene Termine - die aber noch so im Kalender stehen - auf den Bildschirm. Wie kann ich das abstellen? Auf "schließen" oder "alle schließen" reagiert Lightning leider nicht. :(

    Schöne Grüße

  • Auf einem Konto kein E-Mail-Empfang mehr möglich[erl.]

    • mgraeme
    • 3. Juni 2013 um 18:16

    Ich kann diese Antwort nicht verstehen, nicht einordnen. Bei dem Dialog über meine Ausgangsfrage hatte sich doch herausgestellt, dass Avira den Fehler verursacht, und zwar mit dem Scannen von E-Mails. sobald die Funktion abgeschaltet ist, gibt es das Problem auch nicht mehr.

  • Auf einem Konto kein E-Mail-Empfang mehr möglich[erl.]

    • mgraeme
    • 17. Mai 2013 um 14:52

    Jetzt habe ich mich aber sehr gewundert: Kaum hatte ich Avira das Abscannen von Mails untersagt, kam der ganze Packen E-Mails in mein TB-Postfach.

    Gewundert habe ich mich aber auch deshalb, weil dieser Dienst die ganze Zeit aktiviert war und erst seit dem 14.5. den Mails den Eingang in das TB-Postfach verwehrt hat. Ist doch merkwürdig, oder? - Und übrigens hatte ich das Abrufen von Mails auch noch mit Mikrosoft live getestet. Der hat auch gemeckert ("momentan nicht abrufbar"), es aber dann doch irgendwie geschafft. Freilich brauche ich live nicht, TB ist für mich besser und ich habe mich dran gewöhnt.

    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Auf einem Konto kein E-Mail-Empfang mehr möglich[erl.]

    • mgraeme
    • 16. Mai 2013 um 22:47

    also ich habe jetzt auch mal mit einem anderen Client probiert (Foxmail). Der zeigt an, dass 43 Mails bereitstehen, kann sie aber auch nicht abrufen.

    TB meldet beim Abrufen "Ein Fehler mit dem POP3-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server mail.freemail.hu antwortete: (Was er antwortete, gibt TB allerdings nicht wieder - vielleicht weil es ein ausländischer Server ist).

    Beim Versuch, das Konto bei TB noch einmal neu einzurichten, heißt es: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?" - Ich bin aber sicher, dass ich beides richtig eingetragen habe.

    Der Provider ist telefonisch überhaupt nicht erreichbar, nur über ein E-Mail-Formular. Und bisher habe ich von ihm keine verwertbaren Antworten erhalten. Eigenartig ist aber, dass der Abruf von E-Mails bis zum 14.5. ganz normal funktionierte, dann - ohne dass ich am TB ettwas verändert hätte - aussetzte.

    Könnte das Ganze etwas mit dem Abruf (auch) per Handy (C7 von Nokia) zu tun haben? Allerdings benutze ich das auch nicht erst seit vorgestern, sondern seit mehr als zwei Jahren, auch um von diesem Provider die E-Mails abzurufen.

    Falls jemandem noch etwas einfällt - immer dankbar!

  • Auf einem Konto kein E-Mail-Empfang mehr möglich[erl.]

    • mgraeme
    • 16. Mai 2013 um 15:10

    Beim Neueinrichten erhalte ich den Warnhinweis: Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?

    Beides habe ich wiederholt eingetrage, sollte also stimmen.

  • Auf einem Konto kein E-Mail-Empfang mehr möglich[erl.]

    • mgraeme
    • 16. Mai 2013 um 14:51

    Hallo,

    auch wenn ich das Thema im April schon einmal hatte, bitte ich mir doch weiterzuhelfen. Seinerzeit befanden sich die E-Mails im Junk-Ordner, das trifft aber dieses Mal nicht zu. Ich habe das Konto auch gelöscht und neu angelegt - ohne Erfolg. Und wie gesagt, auf dem Handy empfange ich die E-Mails, im TB nicht.

    Die Hinweise des Providers zum Anlegen eines TB-Mail-Kontos beschränken sich auf Mail-Adresse, Benutzername, PW, Port 110. Ansonsten keine weiteren Angaben. Alles richtig eingetragen. Der Test pere telnet hatte ja auch funktioniert. Keine Angaben zu Verschlüsselung bzw. Authorisierung, trotzdem habe ich die vorgegebenen Möglichkeiten durchprobiert.

    MFG

  • Auf einem Konto kein E-Mail-Empfang mehr möglich[erl.]

    • mgraeme
    • 12. Mai 2013 um 16:57

    - die Überprüfung der Verbindung per Telnet scheint positiv gelaufen zu sein, Antwort: +OK <55850.1368369723@freemail.hu>
    - bei "telnet pop3.freemail.hu 110" ebenfalls <22289.13688370180@freemail.hu>

    - ja, mail.freemail.hu ohne Verschlüsselung

  • Auf einem Konto kein E-Mail-Empfang mehr möglich[erl.]

    • mgraeme
    • 12. Mai 2013 um 16:07

    - Port 110 /Verbindungssicherheit: keine; Authentifizierungsmethode: PW, ungesichert
    - Firewall von Windows
    - nein, der Kontenassisten konnte die Einstellungen nicht finden
    - Avira Antivirus Premium als Virenschutzprogramm

  • Auf einem Konto kein E-Mail-Empfang mehr möglich[erl.]

    • mgraeme
    • 12. Mai 2013 um 14:40

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium Service Pack 1
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ungarisch, Origo - "freemail.hu"

    Hallo,
    ich kann ein etwas merkwürdiges Problem nicht lösen: am 9.5., also vor drei Tagen, hat eines meiner Postfächer beim TB aufgehört, E-Mails zu empfangen. Ich habe jedoch nichts an den bis dahin funktionierenden Einstellungen geändert. Zu Wochenbeginn werde ich auch mit dem (ungarischen) Provider Verbindung aufnehmen. Aber dennoch jetzt schon mal die Frage, ob jemand vielleicht etwas dazu sagen kann. Was könnte ich selbst prüfen? Ich habe auch schon versucht, nach Entfernen des Postfaches mit denselben Zugangsdaten das Postfach neu anzulegen - ohne Erfolg.

    Über mein Handy (C7 von Nokia) funktioniert der Empfang nach wie vor normal weiter. Daraus schließe ich, dass vielleicht doch beim TB etwas nicht genau stimmt. Senden von E-Mails von diesem Konto aus dem TB ist auch möglich, nur das Abrufen funktioniert nicht.

    Schöne Grüße
    :(

  • TB holt emails eines bestimmten Absenders nicht ab [erl.]

    • mgraeme
    • 18. April 2013 um 12:10
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    ist für mich nicht nachvollziehbar. Schau mal in die Konteneinstellungen, da gibt es IMHO einen Punkt, der Nachrichten ab einer definierten Größe nicht mehr herunterlädt. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, dass es damit zu tun hat, aber testen solltest Du das mal.

    Gruß
    slengfe

    Du hattest Recht, die Mails wurden (ohne mein Zutun) als Junk in den entsprechenden Ordner verschoben. Jetzt habe ich das geändert und alles ist wieder normal. Vielen Dank und Gruß! :D

  • TB holt emails eines bestimmten Absenders nicht ab [erl.]

    • mgraeme
    • 17. April 2013 um 15:59

    danke, das mache ich. Außerdem werde ich versuchen, beim Provider nachzufragen (ziemlich schwierig, keine direkte Telefonnummer oder E-Mail). Vielleicht haben die noch irgendeinen Filter eingebaut, über den der Kunde nichts weiß. MfG

  • TB holt emails eines bestimmten Absenders nicht ab [erl.]

    • mgraeme
    • 17. April 2013 um 11:56

    ja, andere E-Mails werden heruntergeladen. Auch auf dem Handy empfange ich die E-Mails von der bewussten Adresse, anders wäre mir das auch nicht nach relativ kurzer Zeit aufgefallen. Filter habe ich keine eingestellt. (Ich hatte zunächst gedacht, die Mails seien beim Provider in die Spam-Sammlung geraten, aber das ist doch nicht der Fall.)

  • TB holt emails eines bestimmten Absenders nicht ab [erl.]

    • mgraeme
    • 17. April 2013 um 10:47

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7 home premium
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freemail.hu

    Hallo, TB holt konsequent die E-Mails (es handelt sich um einen Newsletter) von einem bestimmten Absender nicht ab. Absender ist http://everlast.mercola.com/r/?id=h7054ae6,15aa0f6,15aff03 in den USA. Die Konsequenz für mich: Ich muss stets extra auf die Web-Site des Providers (freemail.hu) gehen und die Mails entweder dort lesen oder an eine andere Adresse senden. Hilfe wäre sehr nett. :flehan:

  • E-Mails aus Windows-Ordner in Posteingang von TB?[erl.]

    • mgraeme
    • 5. Februar 2013 um 23:25

    Vielen Dank, so mache ich das jetzt. :)

  • E-Mails aus Windows-Ordner in Posteingang von TB?[erl.]

    • mgraeme
    • 5. Februar 2013 um 16:32

    Die e-mails sind im *eml-Format gespeichert.

  • E-Mails aus Windows-Ordner in Posteingang von TB?[erl.]

    • mgraeme
    • 5. Februar 2013 um 13:54

    Am Format sollte sich nichts geändert haben, da ich im Eingang die entsprechenden E-Mails markiert, mit Maustaste rechts das Kontextmenü aufgerufen und dort "speichern unter" gewählt habe usw. Der Re-Import klappt nicht so, wie du meinst (das Menü sagt nichts von "Import" oder so ähnlich, aber ich werde mal das von dir genutzte Add-on holen und es damit versuchen. Danke für den Hinweis.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™