1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DerCrabbe

Beiträge von DerCrabbe

  • Neubeginn mit alter Struktur

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 17:02

    Hallo;

    Da es immer mal wieder gefragt wird, habe ich mal eine Anleitung erstellt, die es ermöglichen sollte am Jahresanfang (oder wann auch immer) eine bestehende Struktur zu archivieren ohne sie hinterher neu aufbauen zu müssen und dabei Mailtechnisch von vorne zu beginnen.
    Da es mehrere Möglichkeiten gibt, fange ich mit einer einfachen an und arbeite mich zu einer manuellen vor.
    (Es sind einige Bilder enthalten weshalb der Aufbaue ein wenig dauern kann.)

    Variante 1:
    Ich nehme ein Backup Tool daher, z.B. von hier -> Thunderbird-Backup und erstelle ein Backup. (Welche Schritte für die Einrichtung und Nutzung dieses Tools notwendig sind, läßt sich auf der Seite des Erfinders finden, bitte unbedingt beachten. Sollten Probleme mit dem Tool auf treten bitte an das dortige Forum wenden.)
    Da ich jetzt ein Backup meiner Mails habe, können alle gelöscht werden. Da ich meine Struktur behalten möchte (sonst brauche ich diesen Aufwand nicht zu betreiben), erstelle ich mir einen Virtuellen Ordner, der alle Ordner einschließt und mir alle Mails anzeigen soll (als Auswahl hat sich hier „An“ „enthält““@“ bewert).

    Externer Inhalt s6.bilder-hosting.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich nun im virtuellen Ordner alle Mails markiere und lösche, werden sie unabhängig vom Ablageort (Mails im Ordner „Firma“ genauso wie die aus dem Postausgang“) in den Papierkorb verschoben. Hier nochmal den Papierkorb geleert und die Mails sind (nahezu) weg. Als Abschluss markiere ich den Ordner „Lokale Ordner“ und gehe auf Extras – Alle Ordner des Kontos komprimieren, um die Mails auch wirklich zu löschen und die Dateien auf der Festplatte „klein zu kriegen“.


    Variante 2:
    Ich mache das alles per Hand. Achtung, das ist nicht ganz einfach. Als Grundlage sollte man sich die Bereiche Profilverzeichnis und Profildateien aus der Dokumentation genau angesehen und begriffen haben. Auch wenn ich es selber getestet habe, übernehme ich keine Garantie das es bei anderen auch klappt – ein Backup ist also trotz alle dem sehr ratsam!!

    * ich starte den TB und gehe offline
    * Danach erstelle ich mir einen Ordner mit Namen „Archiv“ (gerne auch jeder andere Name) direkt unterhalb von „Lokale Ordner“.
    * Nun muss ich in „Archiv“ einen neuen Ordner erstellen und (weil ich ihn nicht brauche) wieder löschen. Dieser Schritt ist notwendig, da sonst im Windows Explorer kein Ordner mit Namen „Archiv.sbd“ vorhanden ist.
    * Nun kann ich den TB schließen und begebe mich im Windows Explorer in mein Profilverzechnis. Dort wiederum in den Unterordner „Mail/Local Folders“. Hier finde ich meine Baumstruktur in Form der bekannten Dateien aus dem TB wieder. Ich markiere alles und kopiere es in den Ordner „Archiv.sbd“.
    * Aus kosmetischen Gründen gehe ich danach in den Ordner „Archiv.sbd“ und lösche die Dateien „Archiv“, „Archiv.msf“, „filterlog.html“, „junklog.html“ und „msgFilterRules.dat“. (Natürlich nur sofern diese Dateien vorhanden sind.)
    * Jetzt kann ich den TB wieder starten und werde meine Struktur sehen und wenn ich alles richtig gemacht habe, werde ich diese im Ordner „Archiv“ nochmal finden – mit allen Mails.

    Externer Inhalt s6.bilder-hosting.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    * Zur Sicherheit schließe ich den TB nochmals, ohne etwas getan zu haben, und verschiebe im Windows Explorer den Ordner „Archiv.sbd“ an eine beliebige andere Stelle. Da der Ordner „Archiv.sbd“ jetzt auch als Backup fungieren kann, wäre ein sinnvoller Ablageort ratsam. Außerdem lösche ich die Dateien „Archiv“ und „Archiv.msf“.
    * Da ich jetzt ein Backup meiner Mails habe, können alle gelöscht werden. Da ich meine Struktur behalten möchte (sonst brauche ich diesen Aufwand nicht zu betreiben), erstelle ich mir einen Virtuellen Ordner, der alle Ordner einschließt und mir alle Mails anzeigen soll (als Auswahl hat sich hier „An“ „enthält““@“ bewert). Wenn ich nun im virtuellen Ordner alle Mails markiere und lösche werden sie unabhängig vom Ablageort (Mails im Ordner „Firma“ genauso wie die aus dem Postausgang“) in den Papierkorb verschoben. Hier nochmal den Papierkorb geleert und die Mails sind (nahezu) weg.
    * Als Abschluss markiere ich den Ordner „Lokale Ordner“ und gehe auf Extras – Alle Ordner des Kontos komprimieren, um die Mails auch wirklich zu löschen und die Dateien auf der Festplatte „klein zu kriegen“.
    * Zum Schluss sollte ich wieder online gehen und meine Mails abholen. ;-)

    Ich hoffe die Anleitung ist verständlich und hilft auch denen, die nicht so mit dem Rechner bewandert sind.

    Gruß und viel Erfolg

  • E-Mails mit Anhängen von (.com, .exe ...usw.)

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 16:22

    Hallo Joe;

    es freut mich zu hören das es funktioniert.
    Es wäre schön wenn Du den Titel in Deinem ersten Posting editieren würdest (also zum ersten posting scrollen und dort "Edit" drücken, dann den Titel anpassen) und ein "gelöst" oder ähnliches anfügst/vorwegstellst, damit andere Wissen das es hier eine mögliche Lösung gibt.

    Lieben Gruß und auch Dir ein schönes Wochenende

  • E-Mails mit Anhängen von (.com, .exe ...usw.)

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 14:12

    Hi Joe;

    fangen wir unten an, dann erklären sich die Punkte weiter oben von alleine:
    Du erstellst einen normalen Filter (Extras - Filter - Neu) mit diesen Bedingungen:
    "Von"; "ist in meinem Adressbuch"; "Whitelist-Adressbuch" (oder wie immer Du es nennen möchtest); "Verschiebe Nachricht in", "gute Mails" (bzw. in den Ordner Deiner Wahl).
    Diesen Filter erstellst Du für das Mailkonto in dem Du es nutzen möchtest. (Es wird nicht Pauschal auf alle Konten angewendet!!!)

    Was passiert nun?
    Kommt eine Mail, wird geprüft ob der Absender in Deinem Adressbuch enthalten ist:
    ja - Mail wird in den von Dir genannten Ordner verschoben
    nein - die Mail bleibt im Posteingang liegen

    Da Du für jedes Konto (theoretisch) unendlich viele Filter anlegen kannst, muss nach diesem Filter nicht Schluss sein. In einem weiteren könntest Du z.B. definieren das alle restlichen Mails gelöscht werden sollen.

    Wichtig zum verständnis ist aber, das die Mails erstmal im Posteingang landen und sei es nur bei Deinem Provider auf der Webseite. Der TB kann nur auf dieses Postfach einwirken und dazu muss er sich den Inhalt dieses anschauen. Hierbei macht IMAP das anders als POP. (Bei POP kann man sich z.B. nur die Kopfzeilen/Header runterladen lassen, was für Deine Bedürfnisse völlig ausreicht - bei IMAP geht das nicht.)

    So genug des Exkurses; ich denke meine Anleitung von weiter oben sollte Dir mit meinen weiteren Ausführungen eine gute Grundlage für Dein Problem geben, um eine Lösung zu erarbeiten.

    Wenn nicht - es gibt die Dokumentation und die Fragen & Antworten, die viele weitere Tipps enthalten. Für den Fall das das nicht ausreicht, sind hier viele kompetente Leute unterwegs die Dir weiterhelfen können und werden, wenn Du wieder Fragen stellst. ;-)

    Lieben Gruß und viel Erfolg

  • Mails mit Baumstruktur datumsabhängig aussortieren/exportier

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 12:09

    Ok, dann nochmal schrittweise:

    - Du erstellst einen Ordner in TB direkt unter "Lokale Ordner"; z.B. 2006. Danach erstellst Du dadrin einen Ordner und löschst den gleich wieder.
    - danach schließt Du den TB und gehst im Windows Explorer in Deinem Profilverzeichnis in den Ordner "Mail\Local Folders". Hier kopierst Du alles in den Ordner "2006".
    - wenn Du jetzt TB wieder startest, solltest Du alle Ordner wie gewohnt vorfinden. Beim erweitern/aufklappen des Ordners "2006", solltest Du zusätzlich nochmal alle Ordner sehen.

    Die nächsten Schritte kannst Du wahlweise machen:

    - du kannst bei geschlossenem TB den Ordner "2006" aus Deinem Profil aussschneiden und an andere Stelle ablegen (so zu sagen als Backup).
    - einen virtuellen Ordner erstellen, um alle Mails aus den Ordnern schneller löschen zu können, ohne es in jedem Ordner einzeln machen zu müssen.

    Auf jeden Fall solltest Du die Ordner komprimieren, aus denen Du sehr viele Mails gelöscht hast.

    Wenn ich das richtige verstanden habe, hast Du bisher alles richtig gemacht. Warum Du trotzdem 3 Fragezeichen zu sehen bekommst, liegt daran, das die Indexdatei nicht einwandfrei eingelesen werden kann und der TB somit nicht weis, wieviele Mails dadrin liegen oder welche Größe der Ordner hat (je nachdem was Dir die Fragezeichen eigentlich sagen sollen).
    Ich vermute mal, das die richtige Anzeige auftaucht, wenn Du lange genug wartest.
    "Lange" ist in diesem Fall relativ und abhängig davon, wieviele Mails Du in dem Ordner zu liegen hast (< 100 sofortige Anzeige; > 10.000 einige Minuten).

    Sollte noch eine Fage offen sein, stell sie, ich muss jetzt erstmal zu Tisch, die Kollegen drängeln. :roll:

    Gruß

  • E-Mails mit Anhängen von (.com, .exe ...usw.)

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 11:42

    Hallo Joe;

    ich helfe gern, dafür bin ich ja auch hier Mitglied. Trotzdem Danke. :-)

    Ja, kann ich. Die obige Whitelist wirkt sich nur auf Mails aus, die als Junk/Spam eingestuft werden würden. Junk/Spam Mails werden in der Regel in einen Junk Ordner verschoben, dort findest Du dann "alle anderen Mails".

    Du kannst aber auch einen normalen Filter für das fragliche Konto erstellen, in dem Du auf das "Whitelist-Adressbuch" verweist. Finde ich persönlich die bessere Variante. Dann werden "alle anderen Mails" nicht wegsortiert und bleiben wo sie sind.

    Gruß

  • Link Hinweis wird micht in Firefox geöffnet.

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 11:16

    Hallo yin;

    da bist Du schon solange hier angemeldet, das Du die Suchfunktion kennen solltest.

    Die Lösung zu Deinem Problem nennt sich Standardbrowser und wird vom Betriebssystem vorgegeben. Wenn Du also den FF zum standard erklärst, sollte es wieder gehen.

    Gruß

  • Mails mit Baumstruktur datumsabhängig aussortieren/exportier

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 11:05

    Hallo SilverServer;

    Zitat

    Wie weiland in Eudora, einen Unterordner in Thunderbird anlegen und dann per Commander die Dateien aus dem Mail-Verzeichnis hinein kopieren, hat auch nicht funktioniert. Beim Neustart erscheinen zwar die Unterordner, aber die mails sind nicht lesbar (???).


    Diese Kopierarie wäre auch mein Vorschlag. Das entscheidende ist allerdings, das der TB dabei geschlossen ist, ansonten kann es zu Problemen kommen. ;-)

    Den Ordner "2006" würde ich danach aus dem -> Profilverzeichnis rausnehmen und an einem anderen Ort speichern. Wenn ich eine alte Mail brauche, schließe ich TB, kopier das "Archiv" wieder rein und starte TB - fertig. Brauche ich die "alte Struktur" nicht mehr, lösche ich sie einfach im TB und komprimiere den Papierkorb.

    Um aus der Struktur alle Mails schnell herauszulöschen würde ich mir einen -> Viruelle Ordner anlegen, der mir alle Mails aus meiner Baumstruktur anzeigt. Danach alle markieren und löschen, gefolgt von einem `komprimieren des gesamten Kontos Lokaler Ordner´. -> MBox Datei komprimieren
    Dann habe ich immer noch alle Ordner mit der Funktion meiner ganzen Filter, aber keine Mails mehr darin. ;-)

    Schuld an dem "nicht anzeigen", können die *.msf Dateien sein, lösch diese mal. -> Profildateien

    Gruß

  • E-Mails mit Anhängen von (.com, .exe ...usw.)

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 10:47

    Hi Joe;

    Du kannst eine Whitelist erstellen (Gegenteil geht auch). Sie hier https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#filter_whitelist .

    Gruß

  • Neue Emailadressen speichern

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 10:43

    Hallo dreessen;

    wenn Du neu bist, solltest Du dir die Zeit nehmen und die Dokumentation lesen, sowei Fragen & Antworten (beides findet sich Links).

    Für den ersten Erfolg gebe ich Dir mal diesen Link an die Hand.
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…adressieren.php
    Ist zwar nur ein Bild, aber Bilder sagen mehr als Worte. ;-)

    Gruß

  • Altes Profil läuft nicht

    • DerCrabbe
    • 23. März 2007 um 10:38

    Hallo Steuerbord;

    schau mal in Deinem gesicherten Profil nach einer Datei namens "parent.lock". Wenn diese existiert lösche sie einmal. Warum ist hier -> Profildateien erklärt.

    Gruß

  • Filter für andere Schriftzeichen

    • DerCrabbe
    • 22. März 2007 um 16:30

    sjfm
    Auch Dein "e" wurde genutzt. ;-) Danke
    Oh man, da gibt es soviele Buchstaben und ich muss immer ein "e" vergessen. :roll:

    allblue
    Ich wußte doch, ich hab da einen Gedankenfehler gemacht. :oops: Aber glücklicherweise gibt es Leute die aufpassen. Danke.

    Gruß

  • Filter für andere Schriftzeichen

    • DerCrabbe
    • 22. März 2007 um 10:08
    Zitat von "Arran"

    PS: Hier noch ein Geschenk für Deine letzte Zeile: "e"


    Danke, habs gleichmal eingesetzt. ;-)

    allblue

    Zitat

    "Alle folgenden Bdingungen erfüllen"


    Das wird nicht gehen, denn imho hat eine Mail nur eine Coderierung. :roll: (Kann gerade nicht testen, deshalb eine rein logische Vermutung.)
    Ich gehe mal davon aus, das man mehrere Filter generieren muss:
    - einen mit "enthält" "UTF-8" "verschiebe in Ordner"
    - einen mit "enthält" "ISO-8859-1" "verschiebe in Ordner"
    - und zum Schluss einen mit "enthält" "@" "löschen".
    Diese Filter in der Reihenfolge anwenden und es sollten "richtig codierte" Mails in einen definierten Ordner gelangen, alle übrigen werden gelöscht. Aber wie gesagt in kann es gerade nicht testen, deshalb mit Vorsicht zu geniessen!!

    Gruß

  • Mailversand aus Photoshop

    • DerCrabbe
    • 21. März 2007 um 17:47
    Zitat

    Dann ist es immer am einfachsten einen neuen Beitrag zu erstellen, deshalb habe ich deine Anfrage jetzt mal vom ursprünglichen Thread abgetrennt.


    Was Du so alles darfst. :-)

    Was mich dazu bringt, zu fragen, warum ich kein "Moderator" oder "Team" unter Deinem Namen finde, wie z.B. bei Peter_Lehmann? (Ist nicht bös gemeint)

    Gruß

  • Thunderbird ruft alte Mails immer wieder ab

    • DerCrabbe
    • 21. März 2007 um 17:44

    Die Anzahl der Dateien kann auch einen anderen Grund haben als den, das Deine popstate fehlt (Du nutzt hier z.B. keine Filter, dann fehlt eine Datei).
    Schau bitte einmal explizit in den Ordner, wenn der TB gestartet ist, ob eine solche Datei vorhanden ist.
    Prüfe bitte auch einmal Deine Berechtigungen auf den Ordner post.strato.de., nicht das Dir das Recht fehlt eine Datei zu erstellen.

    Und ich muss rum recht geben, prüfe die Einstellungen Deines Virenscanners. -> Datenverlust droht

    Gruß

  • Mailversand aus Photoshop

    • DerCrabbe
    • 21. März 2007 um 17:32

    Was das zitieren angeht:
    Du setzt an das Ende ein [/quote] und an den Anfang ein

    Zitat

    , dann wird das dazwischen in Deinem Post so dargestellt:


    Oder Du drückst alternativ oben rechts in der Ecke auf den Button für Zitat und löschst alles, was Du nicht wiedergeben möchtest. ;-)

    Gruß und Viel Erfolg
    P.S.:
    Ich habe es zwar geschafft den TB in die Auswahl zu bekommen (ist ein Registrie Eintrag), aber nicht damit eine Mail zu verschicken. :-( Was mich darin bestärkt, das es ein Adobe Problem ist.

  • Mailversand aus Photoshop

    • DerCrabbe
    • 21. März 2007 um 17:16

    Ich habe zwar kein richtiges Photoshop auf meinem Rechner, aber ich kann in den Einstellungen in der Tat keinen TB auswählen.
    Ich vermute mal, das es sich um ein Problem von Adobe handelt, denn die scheinen den TB nicht als Mailprogramm zu erkennen. Schau doch mal bei denen auf der Seite, ob sich was finden läßt.

    Gruß

  • Probleme mit Anhängen

    • DerCrabbe
    • 21. März 2007 um 16:38

    Hallo Bertram;

    zwei Annahmen:
    - Du hast einen Virenscanner der Dein -> Profilverzeichnis scannt. Das solltest Du ändern -> Datenverlust droht
    - Du speicherst Deine verschickten Mails auf dem Server und hast in den Einstellungen unter Extras - Konten - %DeinKonto% - Kopien & Ordner - Eine Kopie speichern unter ""Gesendet"-Ordner in:" ausgewählt. Nutze mal einen "Anderen Ordner", hier kannst Du auch auf den Server verweisen. ;-)

    Gruß

    Edit:
    rum
    Heute sind wir zwei wohl ähnlich schnell und haben die gleichen Ideen. 8)

  • Thunderbird ruft alte Mails immer wieder ab

    • DerCrabbe
    • 21. März 2007 um 16:25

    Hallo Lumpilump;

    handelt es sich um ein POP Konto? Wenn ja, kann es an der "popstate.dat" liegen. -> Profildateien

    Gruß

  • Filter für andere Schriftzeichen

    • DerCrabbe
    • 21. März 2007 um 16:13

    Hi Arran;

    ich glaube, das es sich bei Deiner Auswahl nicht um eine logische "ODER" Verknüpfung handelt, weshalb immer eine der Bedingungen zutrifft.
    Beispiel:
    Du bekommst eine Mail mit dem Content-Type `UTF-8´, dann wird sie in den Papierkorb verschoben, da Deine erste Bedinung zutrifft - es enthält eben nicht ISO-8859-1. ;-)

    Ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben, das sich solch eine Auswahl nur mit mehreren Ordnern realisieren läßt. Was das in Deinem Fall genau heißt, weis ich allerdings auch nicht. Sorry.
    Dir wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als den "Other-Way-round" zu wählen - also "enthält""ISO-8859-1" dann "verschiebe" in "ordentlichen Ordner" (also nicht den Papierkorb). Was übrigbleibt, "schmeiss ganz weg".
    :?

    Die Filterung vom TB ist eben noch nicht ganz soweit fortgeschritten, wie wir es gerne hätten.

    Als letzte Idee...evtl. reicht es schon wenn Du diese Mails kontinuirlich als Junk deklarierst, vlt. lernt der Junk-Filter das.

    Gruß

  • auf emails antworten

    • DerCrabbe
    • 21. März 2007 um 15:03

    rum
    Wenn das richtig eingestellt worden ist, ja. Sonst.......eben nicht.
    Zur Verdeutlichung:
    2 Konten, 2 Ausgangserver, beiden Konten ist der Ausgangsserver 1 zugeordnet, dann bringt die Auswahl im Feld "von" nur eine unterschiedliche Adresse, aber keinen anderen Server.

    Da wir nicht wissen, wie hbjuppi das eingetragen hat...sollte er beide Anworten kombinieren. Ich denke dann hat er was er will. ;-)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™