1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DerCrabbe

Beiträge von DerCrabbe

  • Standardsortierung eMailKonten/Ordner weit

    • DerCrabbe
    • 10. April 2012 um 14:31

    Moin Terrorelfe;

    im Endeffekt sind es 4 Schritte die nacheinander vollzogen werden müssen:
    - die Einstellungen wie oben genannt in der Config vornehmen (Du weißt wovon die Rede ist?)
    - den TB schließen
    - alle .msf Dateien löschen
    - den TB starten.

    Was passiert:
    - die Grundeinstellung für die Sortierung bei einem neuen Ordner wird geändert, bzw. auf einen anderen Standard festgelegt.
    - wenn ich die Index Dateien eines Ordner lösche und neu erstellen lasse, wirkt sich das wie ein "neu erstellen eines Ordners aus". Hierbei werden lediglich die Einstellungen des Ordners neu angelegt, nicht der Inhalt!!

    Führe ich nur den ersten Schritt aus, gilt die neue Einstellung nur für wirklich neu angelegte Ordner. Alle anderen haben ihre Einstellung nach wie vor in den Indexdateien.
    So kann ich jedem Ordner eine eigene Gestaltung geben.

    Wie die Erweiterung SortPref funktioniert.....bitte direkt bei der Erweiterung einsehen. :)

    Greetz

  • Ansicht für alle Ordner gleichzeitig ändern

    • DerCrabbe
    • 10. April 2012 um 14:15

    Moin;

    wenn ich diesen Link richtig interpretiere, sollte es jetzt mit der Erweiterung funktionieren. :|

    Greetz

  • Startmeldung: Junk-Ordner fehlt (ist aber vorhanden)[erl.]

    • DerCrabbe
    • 10. April 2012 um 11:45

    P.S.: Vielleicht zusätzlich zu dem Tipp von slengfe.

    Moin;

    läßt Du dich gleich mit allen Konten verbinden? Oder gibts Du jedes Passwort einzeln ein und stellst die Verbindung manuel her?

    Wenn Du es automatisch machen läßt.....nimm das mal raus und starte den TB neu.
    Kommt die Meldung dann immer noch?

    Greetz

  • Emailanhang

    • DerCrabbe
    • 10. April 2012 um 10:54

    Ufff, da fragst Du was.
    Da ich nur mal heute vorbei geschaut habe, bin ich nicht mehr so mit allen Features vertraut. Ich gehe aber davon aus, das sich an der Grundstruktur vom TB nichts geändert hat....nein, so eine Funktion wird es nicht geben. (Und ich habe auf die schnelle auch keine gefunden.)
    Ich kann mir aber vorstellen, das sich eine Erweiterung finden läßt, die so etwas ermöglicht.

    P.S.: Ich persönlich mag keine Bilder in einer Mail, ich habe sie lieber als Anhang.

    Liebe Grüsse

  • Einfache Migration möglich?

    • DerCrabbe
    • 10. April 2012 um 10:35

    Moin Matty1970;

    ob Du bei Outlook "bleiben mußt", ist eine Frage die Du beantworten solltest. Oder möchtest Du das wir Dir vorschreiben welches Mailprogramm Du verwendest? ;)
    Ich entnehme Deinem Post, das Du bislang nur Outlook verwendet hast. In sofern würde ich Dir empfehlen, mit einem Konto nach TB zu wechseln, bevor Du alles rüberholst. Ich entsinne mich, das viele Funktionen nicht im Grundpaket enthalten sind und dem "Standard-Outlook-Nutzer" fehlen, was als sehr ärgerlich empfunden wird. Solltest Du alles mirgriert haben - ohne Test - ist Ärger vorprogrammiert.

    Und nochmal meine Erinnerung, es geht nicht "mal eben alles rüberkopieren".
    Die Mails können exportiert und wieder importiert werden. Die Regeln würde ich alle neu anlegen (evtl. sind alte dabei, die ausgesiebt werden können oder man möchte eine neue Struktur, in der die alten nicht mehr passen). Die Kontoeinstellungen......ich denke Du wirst sie neu anlegen müssen.

    Hier möchte ich aber darauf verweisen, das ich schon länger nicht mehr richtig mit dem TB arbeite und deshalb keine `wirklich richtige´ Auskunft geben kann. Ich möchte mit meinem Post nur zu hohe Erwartung ein wenig reduzieren.

    Greetz

  • Emailanhang

    • DerCrabbe
    • 10. April 2012 um 10:12

    Hallo DonnaRoma;

    eigentlich ist das kein Problem eines Mailclients, sondern vielmehr des Providers (der nur eine bestimmte Größe an Mails akzeptiert). Wieviel Arcor akzeptiert, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Ich kann Dir aber sagen, das Du normalerweise bei jedem Bildbearbeitungsprogramm, die Größe des Bildes anpassen kannst.
    Win 7 bringt wieder eine Version von Paint mit. Hier drin kannst Du die "Größe ändern" und z.B. prozentual verkleinern lassen (-> Angabe kleiner als 100). ;) Wenn Du das Bild dann - unter neuem Namen!! - abspeicherst, solltest Du es "Mailkompatibel" hinbekommen.
    Alternativ mehrere Bilder als .zip File zusammenfassen und verschicken.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

    Greetz

  • Filter aus Mail erstellen beim Konto Lokale Ordner

    • DerCrabbe
    • 21. Januar 2011 um 13:44

    Uff, da muss ich passen. (Bin schon länger nicht mehr aktiv hier im Forum - Zeitmangel)

    Imho müßte sich TB merken, wenn ein Filter erstellt wurde, unabhängig davon, ob es sich direkt auf ein Konto oder einen lokalen Ordner bezieht. Zu beachten ist lediglich, das der Filter natürlich nur greift, wenn TB offen und man am Konto angemeldet ist (-> Clientregel).
    Ich würde den Filter ggf. mal per Hand direkt in dem Konto erzeugen (also Extras - Filter) und es nicht über die Funktion aus einer Mail heraus machen.


    Wenn der TB etwas "vergißt" möchte ich Dich auf den Virenscanner aufmerksam machen. Soweit ich mich erinnere, kann der da mal zwischen funken. Im Wiki solltest Du dazu ein passendes Thema finden.

    Hoffe ich konnte trotzdem ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

    Lieben Gruß

  • Filter aus Mail erstellen beim Konto Lokale Ordner

    • DerCrabbe
    • 21. Januar 2011 um 10:40

    Moin specialsymbol;

    wenn ich das bei mir mache, wird der Filter unter Extras - Filter - "Lokaler Ordner" angelegt.
    Hast Du dort schon geschaut?

    Als weiteren Test kannst Du den Filter auf dem selben Wege nochmals erstellen und den Namen um einen Buchstaben oder das Wort "Test" erweitern. Bei mir wird als Abschluss das Fenster "Extras - Filter" angezeigt und ich kann oben sehen, für welches "Konto" er den Filter erstellt hat.

    Imho ist es nicht möglich auf dem von Dir beschriebenen Weg einen Absender einem beretis bestehenden Filter hinzuzufügen. Das geht nur, wenn Du den Filter direkt aufrufst und ein weiteres Kriterium anfügst.
    Wenn Du es vllt. doch auf dem Weg gemacht hast, mag der Absender in einem Filter gelandet zu sein, zu dessen Name der Bezug fehlt.

    LG

  • RSS- Filter - klappt nicht

    • DerCrabbe
    • 7. Juli 2010 um 13:54

    Olla;

    ich habe die Vermutung das Dein Schlüsselwort "Webseite" nicht interpretiert werden kann und deshalb der Filter nicht ordnungsgemäß funktioniert. (Diesen Verdacht habe ich schon länger, da keines meiner selbstdefinierten "Begriffe" einen Erfolg gebracht haben.)

    Wo steht den die Webseite? Wenn sie im Betreff steht, würde ich den entsprechenden "Begriff" nutzen. Steht sie erst im Text....wäre ich vorsichtig, eine Feed direkt zu löschen (-> Umweg über einen Unterordner, der erst geprüft wird, bevor gelöscht wird).

    Sorry, habe selber keine Feeds um das mal ausführlicher zu testen.

    Greetz

  • Deutsche UND thailändische Schriftzeichen darstellen?

    • DerCrabbe
    • 2. Juni 2010 um 15:05

    Moinsen Shinobi;

    das nenne ich mal eine interessante Frage. :)

    Weis gerade nicht, ob es auch unter TB 2 gilt.....
    Im TB 3 kann ich für jeden Ordner eine Standard-Zeichenkodierung wählen. Ob sich das so auswirken würde, wie Du es Dir vorstellst, kann ich nicht sagen - bekomme nur "westliche Mails". ;) Aber ein Vesuch wäre es Wert.

    Greetz

  • mehrere E-Mails auf einer Seite Ausdrucken

    • DerCrabbe
    • 2. Juni 2010 um 14:56

    Moinsen und willkommen im forum;

    mir ist nicht bekannt, das der TB soetwas standardmäßig mitliefert. Wenn dann wird es nur mit einer Erweiterung möglich sein. Und da kenne ich nicht alle. :) Kannst ja mal oben unter Mozilla Addons oder/und Erweiterung.de schauen, ob sich was finden läßt.

    Greetz

  • TB 3.0.4 angezeigte Spalten ändern sich

    • DerCrabbe
    • 2. Juni 2010 um 14:50

    Moinsen,

    es kann am Virenscanner leigen, der Dein Profil scannt. In den FAQ findest Du zum Thema "Datenverlust droht" ein paar Hinweise zum Scanner.

    Greetz

  • Ordner wirrwar bei Arcor

    • DerCrabbe
    • 31. Mai 2010 um 07:58

    Moinsen Watt;

    ich denke es müßte reichen wenn Du den obersten "Posteingang" in z.B. Arcor umbenennst. dann paßt das Verhalten wieder. ;)

    Greetz

  • Posteingang sei voll, soll löschen oder Unterordner anlegen

    • DerCrabbe
    • 28. Mai 2010 um 15:47

    Moin;

    dann muss ich meine Aussage revidieren. Sorry, für den fehler behafteten Hinweis.

    Kann mir vllt. einer der "alteigesessenen" erklären, warum der TB einen derartigen Hinweis ausspuckt?
    Nach meinem Verständnis kann der Posteingang (oder welcher Ordner auch immer) nicht voll sein, vorausgesetzt die Platte hat genug Platz. Meine Annahme geht dahin, das er die neuen Mails immer nur "oben drauf packt" solange bis eben die Platte voll ist und diese dann meckert, das kein Speicherplatz mehr zur Verfügung steht.

    chriskuku
    Hast Du in dem Zuge gleich mal alle anderen Ordner (respektive die dazugehörige Datei-ohne-Endung) auf ihre Größe geprüft? Auch wenn der Tipp von mrb vllt. schwer umzusetzen ist, hat es einen gewissen Wahrheitsgehalt. Dateien über 2GB Größe können Probleme verursachen und werden unter Umständen gar nicht mehr richtig eingelesen....was einem GAU gleich kommt.

    Greetz

  • Posteingang sei voll, soll löschen oder Unterordner anlegen

    • DerCrabbe
    • 28. Mai 2010 um 11:37

    Moin;

    imho kommt die Meldung nicht vom TB.
    Möglich ist, das doch zu viele Mails in seinem Posteingang beim Provider liegen (auch eine einhzige Mail kann schon zu groß für den Posteingang sein, wenn nur ein geringes Quota angeboten wird!) oder die Festplatte voll ist.

    Greetz

  • Größe der Mail-Ordner viel zu groß (> 900 MB)!!!

    • DerCrabbe
    • 27. Mai 2010 um 12:55

    Danke mrb;

    das passiert, wenn man gleich auf liebgewohnene Funktionen per Add-On zurück greift und dieses dann gleich wieder verdrängt. ;)

    Greetz

  • Größe der Mail-Ordner viel zu groß (> 900 MB)!!!

    • DerCrabbe
    • 27. Mai 2010 um 09:26

    Moin;

    ich glaube wir drehen uns im Kreis.
    Welche Ordner sind denn "zu groß"? Welche Ordner gibt es denn nicht (mehr) im TB?

    Du kannst Dir im TB die Ordnergröße einblenden lassen (der Screenshot zeigt zwar noch den TB 2, aber es sollte trotzdem ersichtlich sein, wo die Einstellung zu finden ist).
    Webde-34.png
    Wenn Du dir jetzt die Mails des Ordners anzeigen läßt und die mal "über den Daumen" zusammen rechnest, müßte der selbe Wert rauskommen. Wenn nicht, diesen Ordner mal komprimieren und beobachten was passiert.

    Ansonsten hier noch ein Link: Datenverlust droht. Der Virenscanner hat schon die komischsten Meldungen/Verhaltensweisen hervorgerufen. Nicht das der sich hier wieder einmischt und das komprimieren verhindert.

    Greetz

  • Teatime[erledigt]

    • DerCrabbe
    • 26. Mai 2010 um 14:00

    Die von mir gefundene schreibt sich so: TeaTimer??

  • Teatime[erledigt]

    • DerCrabbe
    • 26. Mai 2010 um 13:13

    Moinsen Rothaut;

    vllt. bin ich ja nur zu dumm, aber wo krieg ich die Erweiterung her? Bisher gefundene Links verweisen bei einer Installation immer auf eine zu neue Version meinerseits. *grmpf*

    Greetz

  • Größe der Mail-Ordner viel zu groß (> 900 MB)!!!

    • DerCrabbe
    • 26. Mai 2010 um 11:58

    Moin;

    erstmal ist es nicht ungewöhnlich das ein Mail-Postfach so groß wird. Wenn man Mails mehrerer Jahre aufbewahrt, kommt da doch einiges zusammen. Wichtig zu beachten ist, das sich nicht eine einzige Datei dermaßen "aufbläht", das sie die 2GB Grenze überschreitet - dann kann es ganz schnell recht umständlich werden.

    Mit Hilfe der Profildateien lassen sich "Altlasten" entsorgen, die im TB nicht mehr vorhanden sind. Vorsicht; vllt. doch vorher ein Backup machen!!??

    Ansonsten vllt. einfach mal die hauseigene Komprimierung ausporbieren und die dazugehörige Datei im Windows Explorer im Auge behalten. Denn XPunge kenne ich auch nicht, bin da wie Slengfe ein wenig "Altbacken".

    Greetz

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™