1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schrifteinstellungen je E-Mail-Konto

    • 102.*
    • Windows
  • balista
  • 5. März 2023 um 19:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • balista
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 5. März 2023 um 19:01
    • #1

    Ich arbeite auf verschiedenenen Thunderbird-Versionen auf verschiedenen Betriebssystemen, habe jedoch ein Thema, das sicher entweder übergreifend (Extension?) für alle aktuelleren Versionen gelöst ist oder gar nicht:

    Die verschiedenen E-Mail-Konten, die ich betreue, haben verschiedene Designs, z. B. habe ich eine freiberufliche Tätigkeit, für das zwei Mailkonten eingerichtet sind, zwei ehrenamtliche Tätigkeiten, eine private E-Mail-Adresse.

    Nun sollen die E-Mails des Reitvereins die Schriftart, Farbe etc. des Reitvereins haben, die des Chores dem CD des Chores entsprechend, die meines Freiberufs meinem beruflichen. Jedem Konto eine ordentliche html-Signatur zuweisen geht locker mit Bordmitteln. Weil ich nicht immer dasselbe drin stehen haben möchte, habe ich mir mit Signature Switch hier verschiedene gebastelt.

    Nun möchte ich aber in den Kontoeinstellungen o. ä. auch unterschiedliche Schriften und Schriftfarben je nach gewähltem Absender einrichten.

    Hat hierfür jemand eine Lösung?

    Mein Workaround ist jetzt, jede meiner Signaturen mit einer vorangestellten formatierten Leerzeile zu beginnen und dann nach Schreiben der E-Mail die Zeilen, die Thunderbird darüber gemacht hat, zu löschen. Dies ist jedoch nicht zielführend. Habe ich zum Beispiel mitten drin die Idee, eine andere Signatur zu verwenden, weil z. B. ein zusätzlicher Empfänger hinzu kommt, der meine private Telefonnummer nicht bekommen soll, muss ich den Text mit kopieren, dass er nicht weg ist. Auch das löschen kostet Zeit. Also eine absolute Notlösung. Vielleicht gibt es ja eine sinnvollere Lösung?

  • Veteran
    Gast
    • 5. März 2023 um 19:32
    • #2
    Zitat von balista

    Nun möchte ich aber in den Kontoeinstellungen o. ä. auch unterschiedliche Schriften und Schriftfarben je nach gewähltem Absender einrichten.

    Ist dir klar, daß du auf das Aussehen und die Darstellung der HTML-formatierten Nachrichten bei den Empfängern keinen Einfluß hast – egal, wieviel Mühe du dir machst?

  • balista
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 5. März 2023 um 20:53
    • #3
    Zitat von Veteran
    Zitat von balista

    Nun möchte ich aber in den Kontoeinstellungen o. ä. auch unterschiedliche Schriften und Schriftfarben je nach gewähltem Absender einrichten.

    Ist dir klar, daß du auf das Aussehen und die Darstellung der HTML-formatierten Nachrichten bei den Empfängern keinen Einfluß hast – egal, wieviel Mühe du dir machst?

    Das ist so nicht richtig. Immerhin werden 85 % der E-Mails als html-Mails empfangen - sieht man schon am Rücklauf, bei wie vielen E-Mails bei der Antwort das html erhalten blieb. Dass ich die restlichen 15 %, die als Textmail empfangen, nicht bediene damit, ist mir bewusst, aber für die macht man das auch nicht. Ich will selbst nicht alle E-Mails in Calibri erhalten und freue mich über jeden, der ordentlich formatiert verschickt, wenn er es nicht aufbläst. Selbst auf "ich lese alles in Standardschrift" umstellen mag ich nicht, weil man in der Regel sein Gegenüber alleine schon an dem transportierten Image einschätzen kann.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. März 2023 um 21:51
    • #4
    Zitat von balista

    Das ist so nicht richtig.

    Hallo :)

    lies dazu Grundsätzliches zum HTML-Format in E-Mails. Bleibst Du bei Deiner Behauptung?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • balista
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 5. März 2023 um 22:03
    • #5
    Zitat von schlingo
    Zitat von balista

    Das ist so nicht richtig.

    Hallo :)

    lies dazu Grundsätzliches zum HTML-Format in E-Mails. Bleibst Du bei Deiner Behauptung?

    Gruß Ingo

    Ja, ich bleibe dabei aus jahrelanger Erfahrung, dass die Usability einfach steigt und die Kommunkation auch vom Tonfall her anders ist als bei einer reinen Buchstabensammlung.
    Was die "Verstümmelung" betrifft, das habe ich komplett selbst in der Hand, indem ich mein html passend gestalte und nichts mache, was zu Verstümmelung führt. Ich kenne die selbst von diversen Newslettersytemen, die über-ausgereizt werden. So weit würde ich keinesfalls Einfluss nehmen. In der Regel ist barrierefreiheit mit guter Lesbarkeit auf allen Clients einhergehend. In dem Moment, in dem ich Grenzen überschreite, ist beides nicht mehr gegeben.

    Das war aber in keinster Weise Thema meiner Frage an das Forum. Ich wollte nicht wissen, ob IHR Spaß daran habt, wenn ich es mache, sondern wie es geht ;-)

  • Bastler
    Gast
    • 5. März 2023 um 22:23
    • #6
    Zitat von balista

    sondern wie es geht

    Hallo,

    evtl. kann das Add-on Quicktext helfen, unterschiedliche Ansprachen bis hin zu unterschiedlichen Signaturen zu verwalten.

  • Veteran
    Gast
    • 6. März 2023 um 07:28
    • #7
    Zitat von balista

    Nun möchte ich aber in den Kontoeinstellungen o. ä. auch unterschiedliche Schriften und Schriftfarben je nach gewähltem Absender einrichten.

    Da sehe ich keine Möglichkeit, denn Schriftarten/-größe/-farben werden global nur für ein Profil in der 'prefs.js' gespeichert – nicht pro Konto und schon gar nicht pro Adressat.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.674
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. März 2023 um 09:37
    • #8
    Zitat von Veteran

    Da sehe ich keine Möglichkeit, denn Schriftarten/-größe/-farben werden global nur für ein Profil in der 'prefs.js' gespeichert – nicht pro Konto und schon gar nicht pro Adressat.

    Das ist auch mein Kenntnisstand.

    Zitat von balista

    Nun möchte ich aber in den Kontoeinstellungen o. ä. auch unterschiedliche Schriften und Schriftfarben je nach gewähltem Absender einrichten.

    Momentan hast du in einem TB-Profil mehrere versch. E-Mail-Konten eingerichtet. Du könntest dies trennen und dir separate Profile anlegen, also je ein TB-Profil pro "Identität" (Reitverein, freiberufliche Tätigkeit, ...), welche du überhaupt mit jeweils eigener Schrifteinstellung nutzen willst.

    Denn du hättest dann eine prefs.js-Datei je TB-Profil, darüber also eine Standardschrift für dir in diesem Profil eingerichteten Konten.

    Ob es praxisgerecht ist, jedesmal a) beim TB-Start das zu verwendenene Profil zu wählen und b) bei jedem Wechsel zu einem anderen Postfach erst TB zu beenden und (mit anderem TB-Profil) neu zu starten, wäre einen Test wert.

    Zitat von balista

    die Usability einfach steigt und die Kommunkation auch vom Tonfall her anders ist als bei einer reinen Buchstabensammlung.

    Bei "usability" ist es eine derart subjektive Wahrnehmung, dass dein Eindruck durchaus passen mag.

    Beim Tonfall zweifle ich deine Festellung entschieden an. Einen Unterschied im Tonfall aus Unterschieden in bunten oder nicht bunten Texten kann ich nach über dreißig Jahren nicht mal ansatzweise feststellen. Es macht sehr viel mehr aus, wenn man Texte gut strukturiert und Inhalte ggf. chronologisch erklärt, von sachlichem Tonfall und Höflichkeit ganz zu schweigen. Aber andere Fonts oder "in bunt" habe ich in wie gesagt gut drei Jahrzehnten lediglich als Mitteln zum Übertünchen inhaltlicher Mängel gesehen. Je weiter man hier (geschäftliche E-Mail!) vom Üblichen abweicht, umso ablenkender wirkt das.

    Bei großen Firmen muss man ggf. deren Fonts nutzen, das ist eine Frage des/der "Corporate Identity", und selbst die sehen entweder Arial/Helvetica oder Times Roman, also serifenlose Schrift oder Font mit Serifen, als erlaubten Ersatz vor. Aber an sich so ziemlich immer in hohem Kontrast, also schwarz auf weiß, bei i.d.R. 11er oder 12er Schriftgröße, sofern es zur Größe überhaupt Vorgaben gibt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. März 2023 um 11:29
    • #9
    Zitat von Drachen

    Ob es praxisgerecht ist, jedesmal a) beim TB-Start das zu verwendenene Profil zu wählen und b) bei jedem Wechsel zu einem anderen Postfach erst TB zu beenden und (mit anderem TB-Profil) neu zu starten, wäre einen Test wert.

    So umständlich mit Beenden und Neustart von TB etc muss es nicht sein.

    Am einfachsten lässt sich der Wechsel von einem zum anderen Profil mit der Erweiterung "Profile Switcher" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ofile-switcher/ vollziehen

    Profile Switcher
    Adds options to launch other profiles.
    addons.thunderbird.net

    Zum anderen gibt es den "eingebauten" Profilmanager von TB vie Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > about:profiles, zugegebenermaßen etwas umständlich, es sei denn, man behält "Über Profile" ständig zugreifbar in einem Tab geöffnet.

    Da ich viele Jahre zusätzlich zu meinem Arbeitsprofil (das ich nicht zumüllen wollte) immer ein Profil ausschließlich zum Testen benutzte, habe ich mir vor 15 Jahren ein Script "Thunderbird PM" gebastelt, mit dem ich mit einem Klick den "klassischen" Profil-Manager von TB öffnen kann.

    Man kann also problemlos zwei oder mehr Profile nebeneinander öffnen.

    Damit will ich balistas Vorhaben weder befürworten noch kritisieren, sondern nur darauf hinweisen, dass es nicht unbedingt schwierig sein muss, mehrere Profile mit der selben TB-Version nebeneinander zu benutzen. Für mich war es zur Gewohnheit geworden.

  • balista
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 6. März 2023 um 13:26
    • #10

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten mit der Teilung auf Profile.

    Drachen, was die Kommunikation angeht, so erlebe ich z. B. wenn ich ein Bild nicht nur anhänge, sondern einem Absatz zuordnen kann und der Leser gleich direkt beides beisammen hat - ich zumindest bekomme da die besseren Antworten als wenn sich das jemand in einem anderen Fenster öffnet und hin und her klicken muss. Es kommt ein kurzer Satz wird so gelöst oder so. Wenn ich das Bild an eine Textmail anhänge, kommt meist eher zurück, man kann sich das nicht vorstellen - beim selben Bild und selbem Text, also nicht, weil jemand unbeholfener beschreibt.

    Dass ich als Ehrenamtler für einen Verein, der seit Jahrzehnten mit einer Serifenschrift schreibt und wo auch ein Designbetreuer darauf besteht, zumindest in irgendeiner Serifenschrift schreibe. Selbst mag ich Serifenschriften nicht gerne und würde so auch nicht schreiben wollen. Also stelle ich dort eine Arial, Helvetica o. ä. ein.

    Das ist, as ich in dem Zusammenhang meinte, nicht irgendetwas quietschbuntes oder gewaltig gestaltetes.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.674
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. März 2023 um 14:14
    • #11
    Zitat von balista

    ... so erlebe ich z. B. wenn ich ein Bild nicht nur anhänge, sondern einem Absatz zuordnen kann und der Leser gleich direkt beides beisammen hat ...

    ... da sind wir bei HTML-Mail an sich, was wiederum nichts mit eigens gewähltem Font oder Farbe usw. zu tun hat ;-)

    Zitat von balista

    Das ist, as ich in dem Zusammenhang meinte, nicht irgendetwas quietschbuntes oder gewaltig gestaltetes.

    Ok, dann sind wir nun auf gleichem Stand. das oben Geschriebene passt dennoch voll umfänglich ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™