1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen?

    • Road-Runner
    • 3. August 2025 um 18:08
    Zitat von friedrich4711

    Road-Runner 1000 mal prob. Geht hier nicht.

    Wenn es nach dieser Anleitung nicht funktioniert ist etwas faul an Deinem Profil. Dann sehe ich nur noch die Möglichkeit, ein neues Profil zu erstellen (bei IMAP werden die Mails automatisch in TB geladen). Wenn das geklappt hat können wir uns über das Übertragen der Adressbücher unterhalten.

    Zitat

    Ist ja interessant, dass sie andeuten, dass das mit dem Ex/Import nicht fkt.

    Ich will damit nicht sagen dass dieses Feature nicht funktioniert. Aber eine Export- / Importfunktion, die einer Größenbeschränkung unterliegt ist für mich wertlos. Entweder man kann sein ganzes Profil ohne Beschränkungen exportieren und importieren oder eben nicht.

  • Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen?

    • Road-Runner
    • 3. August 2025 um 17:08

    Diese Funktion in TB taugt imho nichts.

    Einfacher ist es, die manuelle Übertragung durchzuführen.

    Auf dem Quellgerät: Rechtsklick auf das Start-Icon, dann Ausführen und im kleinen Fenster %appdata% eingeben. Dann landest Du automatisch im Verzeichnis C:\Users\Dein Nutzername\AppData\Roaming

    Dort den Ordner Thunderbird auf einen externen Datenträger (Stick oder externe Festplatte) kopieren.

    Auf dem Zielgerät: Rechtsklick auf das Start-Icon, dann Ausführen und im kleinen Fenster %appdata% eingeben. Auch hier landest Du dann Du automatisch im Verzeichnis C:\Users\Dein Nutzername\AppData\Roaming. Nun den vorhin kopierten Ordner vom externen Datenträger in das Verzeichnis kopieren.

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • Road-Runner
    • 30. Juli 2025 um 17:05
    Zitat von popgoesart

    Kennst du eigentlich den Song "Roadrunner" von The Modern Lovers (1972)?

    https://youtu.be/Gy88-5pc7c8?si=_1cxLn9b2bLMercV (klasse Song!)

    Jetzt schon. Danke für den Hinweis.

    Zitat

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ich mich also alleine auf Windows Defender verlassen oder was hast du / habt ihr alternativ als Software am Start?

    Ich nutze ausschließlich den Windows Defender unter Windows 11.

    Zitat

    Wofür gibt es solche Programme, wenn Windows bereits "die eierlegende Wollmilchsau" ist, und weshalb wird solche Software als vorteilhaft von einschlägigen Portalen beworben?

    Bis Windows 7 einschließlich gab es keine AV-Software von Microsoft die diesen Namen verdient hätte. Und warum solcher Software beworben wird? Weil die Hersteller dieser Software Anzeigen schalten und gegebenenfalls (ältere) Versionen gratis zum Download anbieten (mit dem Hintergedanken dass der User schon früher oder später die neueste Version kaufen wird).

    Früher, also vor Windows 10 habe ich auch verschiedene AV-Programme oder sogenannte Internet Security Suiten genutzt. Zuerst Norton, das mir 2003 das System zerschossen hatte, dann u.a. Kaspersky oder avast. Seit Windows 10 nutze ich, wie gesagt, nur den Windows Defender und hatte bislang genau 0 (null) Probleme mit Malwarebefall.

    Zitat

    Windows Defender scheint nicht ausreichend zu sein, denn dieses Programm ist seit jeher am Start.

    Sobald ein anderes AV-Programm installiert ist wird der Defender automatisch deaktiviert und ist demnach inaktiv.

    Zitat

    Noch bezweifle ich, dass mich der einfache Hinweis auf Windows Defender bei Datenpannen/Leaks usw. haftungsrechtlich ausreichend entlasten könnte.

    Ich bin kein Jurist und kann diese Frage nicht beantworten. Allerdings bin ich bei meiner Antwort auch von einem Privatanwender ausgegangen. Inwieweit der Defender haftungsrechtlich ausreicht kann ich nicht sagen.

    P.S. Was sagt eigentlich der Systemadministrator zu den sich nicht installieren lassenden Updates?

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • Road-Runner
    • 30. Juli 2025 um 11:24

    Zu Deinem Windows:

    Zitat

    Der Support für Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 eingestellt. Die aktuelle Version 22H2 wird die endgültige Version von Windows 10 sein, und alle Editionen werden bis zu diesem Datum weiterhin mit monatlichen Sicherheitsupdates unterstützt.

    Quelle

    Von daher solltest Du Dich so langsam nach einer Alternative umsehen. Entweder Windows 11 oder vielleicht ein Linux.

    Zitat

    hatte ich mit dieser Konstellation seit Jahren nicht die geringsten Probleme und

    Einmal ist immer das erste Mal. Wenn sich aber Windows Updates nicht ganz normal installieren lassen gibt es 2 Möglichkeiten:

    Du hast Malware auf dem Rechner (trotz F-Secure) oder der Ccleaner hat Dein Windows zerschossen.

    In beiden Fällen hilft nur Deine Daten zu sichern und Windows sowie Programme neu zu installieren.

    Das ist nur meine bescheidene Meinung und Du kannst selbstverständlich tun und lassen was Du willst.

  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • Road-Runner
    • 28. Juli 2025 um 18:17
    Zitat von Pinguin


    Thunderbird und Betterbird kann man parallel installieren, sodass man in Ruhe testen kann, bzw. die Einstellungen zwischen beiden Programmen durch hin und herschalten vergleichen kann.

    Dabei ist aber zu beachten dass beide Versionen identisch sind (entweder die 128 oder die 140), da beide Programme auf das gleiche Profil zugreifen.

    Alternative: Betterbird ein eigenes Profil spendieren. Dann sind die Programmversionen egal.

  • Virtuelle Ordner verschwinden

    • Road-Runner
    • 26. Juli 2025 um 17:52

    Sind vielleicht lokale Ordner in den Einstellungen der virtuellen Ordner festgelegt? Dann wäre das Verhalten normal. Ordner, die TB nicht sieht kann TB auch nicht durchsuchen.

    Falls ich falsch liege, sorry. Ich nutze keine virtuellen Ordner und kenne sie nur aus dem obigen Lexikon.

  • Adressbuch als Datei zu anderem Rechner kopieren

    • Road-Runner
    • 21. Juli 2025 um 07:57

    Die Adressbücher heißen seit geraumer Zeit abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite usw. Je nachdem gibt es eines oder mehrere Adressbücher, so dass gegebenenfalls nur die Datei abook.sqlite vorhanden sein kann.

  • Default oder Defaul-release zur Datensicherung?

    • Road-Runner
    • 14. Juli 2025 um 15:12

    Kopiere einfach den ganzen Anwendungsordner Thunderbird unter %appdata% (Rechtsklick auf das Startsymbol von Windows - Ausführen - %appdata% eingeben - OK.

    Oder unter C:\Users\DeinNutzername\AppData\Roaming

  • Erweiterung "Ordner automatisch als gelesen markieren"?

    • Road-Runner
    • 13. Juli 2025 um 08:10

    Evetuell Auto-Mark Folder Read (Ordner gelesen markieren) (ungetestet)

  • Wo werden die Passwörter versteckt?

    • Road-Runner
    • 9. Juli 2025 um 17:18

    Passwörter waren (meiner Meinung nach, kann mich aber irren) immer unter Einstellungen - Datenschutz und Sicherheit - Passwörter zu finden.

  • Ornder Spam gelöscht und kommt immer wieder ?

    • Road-Runner
    • 8. Juli 2025 um 21:58
    Zitat von RR512

    Möglicherweise hat da Dein Provider die Finger im Spiel

    Entweder das oder Dein Profil hat eine Macke. Ich habe jetzt bei 3 verschiedenen Providern den Spam-Ordner de-abonniert und dieser blieb auch nach einem Neustart verschwunden.

  • Ornder Spam gelöscht und kommt immer wieder ?

    • Road-Runner
    • 7. Juli 2025 um 22:21

    Dieser Ordner ist ein Systemordner und den kannst Du nicht löschen. Du kamst ihn aber per Rechtsklick auf das Mailkonto - Abonnieren - Häkchen entfernen bei Spam de-abonnieren. Dann wird er in TB nicht mehr angezeigt.

  • Konteneinstellungen exportieren ohne alte E-Mails

    • Road-Runner
    • 29. Juni 2025 um 18:22

    Du könntest es mit Mozbackup versuchen, wie in den Kommentaren zur Erweiterung angegeben. Dieses Tool wurde von 2013 bis 2025 nicht weiter entwickelt, aber seit April 2025 gibt es einen neuen Anlauf. Die Beta-Version 1.6 Beta 1 ist draußen.

    Aber beachte: Mozbackup ist Beta. Also arbeite unbedingt mit Sicherungen.

    Ob es wirklich klappt kann ich nicht sagen, aber ein Versuch kann ja nicht schaden (Sicherungen vorausgesetzt).

  • Konteneinstellungen exportieren ohne alte E-Mails

    • Road-Runner
    • 29. Juni 2025 um 17:53

    Der verlinkte Thread in Antwort 4 ist von 2010 und die Erweiterung war nur kompatibel mit Thunderbird 3.1.

  • aus OneNote "als PDF senden" erstellt neue Nachricht, aber kein PDF Anhang

    • Road-Runner
    • 29. Juni 2025 um 10:46
    Zitat von RR512

    Windows 10 beinhaltet auch einen systemeigenen PDF-Drucker "Microsoft Print to PDF". Ich hoffe mal, der ist auch bei Windows 11 noch dabei.

    Ist er.

  • Wie kann man offene Mails nur mit der ESC-Taste schließen

    • Road-Runner
    • 26. Juni 2025 um 14:18
    Zitat von drbob

    This add-on is a follow on to Keyconfig which is no longer supported.

    Deutsche Übersetzung mit Deepl:

    Dieses Add-on ist eine Nachfolgeversion von Keyconfig, das nicht mehr unterstützt wird.

    Meinem Verständnis nach wird Keyconfig nicht mehr unterstützt, der Nachfolger tbkeys aber schon.

  • Wie kann man offene Mails nur mit der ESC-Taste schließen

    • Road-Runner
    • 26. Juni 2025 um 13:14

    Das Addon gibt es hier: https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…on/tbkeys-lite/

    So wird es installiert: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…on-installieren

    Den "esc" Eintrag musst Du vermutlich nach der Installation in den Einstellungen der Erweiterung machen (ich nutze diese Erweiterung nicht und kann deswegen nur Vermutungen anstellen..

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • Road-Runner
    • 16. Juni 2025 um 13:18
    Zitat

    von John Bieling (Entwickler) am Juni 11, 2025 · Permanentlink

    ESR users will receive an auto update to Quicktext v6 when Thunderbird 140 ESR is shipped this summer. Everybody who switched from ESR to Thunderbird's the new monthly release can try out v6 now already.

    https://github.com/jobisoft/quicktext/releases/tag/v6.3.5

    Quelle

    Teste die Version 6.3.5 (Downloadlink im Zitat)

  • Keine neuen mails auf Handy sichtbar

    • Road-Runner
    • 1. Juni 2025 um 18:10

    AV heißt Antivirus-Programm

  • Schriftformatierung (Absatz vs. normaler Text)

    • Road-Runner
    • 27. Mai 2025 um 21:10

    Beim Absatz ist der Zeilenabstand größer.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™