1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Thunderbird wählt bei "antworten" andere Schriftart

    • Road-Runner
    • 16. April 2019 um 16:11

    Entferne das Häkchen im rot umrandeten Bereich.

  • ionos.de Senden nicht möglich

    • Road-Runner
    • 13. April 2019 um 10:40

    Bitte überprüfe Deine Einstellungen anhand dieses Links:

    https://www.ionos.de/hilfe/e-mail-o…ird-einrichten/

    Zitat


    Thunderbird-Version: 7.0.1

    Das ist doch hoffentlich nur ein Schreibfehler. Aktuell ist Thunderbird 60.6.1

  • E-Mails reagieren nur teilweise auf erstellten Filter

    • Road-Runner
    • 1. April 2019 um 08:39

    Ich schätze das liegt daran dass Du "Alle Bedingungen erfüllen" ausgewählt hast. Korrekt wäre mMn "Mindestens eine Bedingung erfüllen". Eine Spammail wird wohl kaum allen Regeln gleichzeitig entsprechen.

  • Master-Passwort

    • Road-Runner
    • 24. März 2019 um 10:07
    Zitat von Agripinensis

    Meine sich daraus ergebende Frage: Gibt es eine bessere Alternative zu MozBackup?

    Warum denn nur das Thunderbird-Profil sichern? Sinnvoller ist doch wohl eine Sicherung aller Daten auf dem Rechner.

    Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten: entweder nur persönliche Daten (also Briefe, Bilder, Videos, Firefox- bzw. Thunderbird-Profile usw.) sichern oder gleich die ganze Festplatte.

    Etwas Lektüre zu diesem Thema: Datensicherung - ein absolutes Muss

  • Neue GMail Nachricht in "Wichtig" erscheint nicht unter "Posteingang"

    • Road-Runner
    • 20. März 2019 um 16:31

    Gehe in den Gmail-Einstellungen zu Labels und setze das Häkchen bei Wichtig - in IMAP anzeigen. Dann den Ordner in TB abonnieren. Dann werden Wichtig-Mails Dir auch in TB angezeigt (ob nur im Ordner Wichtig oder auch im Posteingang weiss ich nicht).

    Alternative: Gmail-Einstellungen - Posteingang - Gefilterte Emails - Filter ignorieren. Ich weiß aber nicht ob dann bestimmte Mails noch als Wichtig markiert werden.

  • neuer Termin: eMail-Benachrichtigung als Standarderinnerung?

    • Road-Runner
    • 17. März 2019 um 18:02

    edvoldi

    Das in Beitrag 1 gezeigt Fenster siehst Du wenn Du bei einem Termin die benutzerdefinierte Erinnerung auswählst.

  • TB-Spalte "Beteiligte"

    • Road-Runner
    • 11. März 2019 um 13:19

    Du kannst die Einstellungen global pro Mailkonto ändern. Zuerst änderst Du die Spalten für den Posteingang des ersten Mailkontos so wie Du sie haben willst.

    Anschliessend machst Du einen Rechtsklick auf die obere Leiste und wählst Spalteneinstellungen übernehmen für....,. Dann Ordner und alle Unterordner auswählen.


    Klicke nun auf die Mailadresse Deines Kontos und die Spalten werden für alle Ordner dieses Kontos geändert.

    Wenn Du mehrere Mailkonten hast musst Du den Vorgang für jedes Konto wiederholen.

  • Bei Migration nur default Datei gesichert, Wiederherstellung des alten Profils möglich?

    • Road-Runner
    • 28. Februar 2019 um 16:37

    Wo Du Recht hast hast Du Recht. Ich habe meinen Beitrag editiert.

  • Bei Migration nur default Datei gesichert, Wiederherstellung des alten Profils möglich?

    • Road-Runner
    • 28. Februar 2019 um 14:59

    Starte Thunderbird, wenn Du es noch nicht getan hast, damit ein neuer Profilordner angelegt wird. Schließe TB wieder. Kopiere nun den Inhalt (also Ordner und Dateien) des alten, vor dem Umzug gesicherten Ordners default in das neue Profil default. Lasse dabei die existierenden Dateien überschreiben.

  • Mails aus manuellem Restore-Backup erscheinen nicht in Thunderbird

    • Road-Runner
    • 27. Februar 2019 um 18:25

    Ich sichere meine Mails regelmäßig mit Mailstore Home. Sollte ich dann aus Versehen eine oder mehrere Mails ins Nirwana schicken kann ich sie problemlos aus Mailstore Home heraus wieder in TB importieren.

    Das wäre vielleicht auch für Dich eine Option für die Zukunft.

  • GMX: gewisse Ordner POP3 gewisse Ordner IMAP möglich?

    • Road-Runner
    • 23. Februar 2019 um 09:46

    Kopiere den Profilordner regelmäßig in ein anderes Verzeichnis. Dann hast Du Dein Backup.

    Siehe Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Den Programmordner musst Du nicht extra sichern, da Du Thunderbird bei Bedarf einfach neu installierst. Der Profilordner bleibt bei einer Neuinstallation erhalten, aber schlimmstenfalls kannst Du auch den gesicherten Ordner wieder zurück kopieren.

  • Unbekannte Fehler

    • Road-Runner
    • 19. Februar 2019 um 09:47

    Zu 1. Gehe zu den Einstellungen und entferne das Häkchen im rot umrandeten Bereich (siehe Screenshot).

    Zu 2. und 3. Die Screenshots fehlen.

  • Markieren mehrerer Mails möglich?

    • Road-Runner
    • 10. Februar 2019 um 08:55

    Halte die STRG-Taste gedrückt und klicke die gewünschten Mails an. Dann werden sie markiert und Du kannst sie dann löschen oder verschieben.

  • Profiles Ordner verdächtig massig

    • Road-Runner
    • 29. Januar 2019 um 20:27

    Hast Du die Ordner auch nach dem Löschen der Mails komprimiert?

    Siehe Ordner komprimieren

  • Thunderbird Adressdateien .mab aus Datensicherung haben fehlerhafte Inhalte & sind nicht lesbar

    • Road-Runner
    • 28. Januar 2019 um 13:41
    Zitat


    Die "alten" .mab-Dateien wurden dann mit Hilfe eines DeepSearches aus den alten Daten wiedergefunden.

    Und das kann durchaus heißen dass diese Dateien nicht komplett wieder hergestellt oder beschädigt wurden und dadurch nicht mehr zu lesen sind.

    Ich befürchte dass die Dateien unter diesen Umständen nicht mehr zu retten sind.

    Aber vielleicht irre ich mich auch und es hat jemand eine funktionierende Lösung.

  • Einzelnes Konto vom autom. Empfang aussschliessen

    • Road-Runner
    • 27. Januar 2019 um 15:43

    Gehe zu den Konteneinstellungen und entferne die auf dem Screenshot gezeigten Häkchen.

    Dnn wird das Konto nicht mehr aufgerufen.

  • Eingefügte Zwischenräume lassen sich nicht mehr entfernen

    • Road-Runner
    • 14. Januar 2019 um 14:23
    Zitat von hsproedt

    In der 32-bit-Version kann ich Dein geschildertes Problem nicht nachvollziehen.

    Das ist der entscheidende Hinweis. In der 32-bit-Version lassen die Zwischenräume sich entfernen.

    Vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.

  • Eingefügte Zwischenräume lassen sich nicht mehr entfernen

    • Road-Runner
    • 14. Januar 2019 um 11:01

    Danke für Deine Antwort.

    Das Problem tritt auch in einem neuen Profil auf. Es bringt auch nichts TB komplett zu entfernen (inkl. Profil) und neu zu installieren. Das Problem bleibt.

    Mittlerweile gehe ich von einem Bug in TB 60 aus, da das Problem in der Beta-Version 65.0b2 nicht mehr auftritt.

  • Eingefügte Zwischenräume lassen sich nicht mehr entfernen

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2019 um 18:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1809 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Eset NOD32
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich habe in TB mehrere Zwischenräume eingefügt (siehe Screenshot). Es ist mir nicht möglich diese Zwischenräume per Mauszeiger zu packen und sie wieder in das Anpassen-Fenster zu verschieben. Der Mauszeiger wandelt sich nicht in eine Hand um, sondern bleibt als Pfeil.

    Bug oder Feature ;)? Gibt es eine Lösung (eventuell per about:config)?


    Ein Verschieben ist auch im abgesicherten Modus nicht möglich, da dann diese Zwischenräume erst gar nicht angezeigt werden.

    Ein Zurücksetzen auf Standard wieder herstellen im Anpassenfenster hilft auch nicht.

  • Beim Kopieren eines Profils von macOS nach Windows werden manche Einstellungen nicht übertragen

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2019 um 11:18
    Zitat von Andreas Borutta
    1. Spaltenkonfiguration in allen Ordner (also welche Spalten sichtbar sind)
    2. Menü einblenden "Alt-Taste > Menü Ansicht > Menü" (Es war ausgeblendet)
    3. Addons aktivieren (sie waren alle deaktiviert)

    Test: Profil vom Desktop-Rechner auf Laptop kopiert (beide Rechner mit Windows 10):

    Ich kann keinen der drei Punkte bestätigen. Die Spaltenkonfiguration blieb die gleiche, die Menüleiste blieb eingeblendet und die Addons blieben aktiviert.

    Das Profil wurde definitiv 1:1 übertragen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™