1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. OsunSeyi

Posts by OsunSeyi

  • Aufruf per Url

    • OsunSeyi
    • April 4, 2019 at 5:58 PM

    Meine Frage bezieht sich nicht auf Thunderbird, sondern SeaMonkey. Ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen!

    Soweit ich weiß, können sowohl THB als auch SM-Mail mit einer Url aufgerufen werden. Auf der Konsole (Linux) ist dies für SM in der Form 'seamonkey -mail path/to/file.eml' möglich.

    Dies sollte allerdings doch auch mit einer auf dem Server befindlichen Message möglich sein, die Frage nur, wie die URL dann lauten müsste.

    Für T-Online lautet die Message-ID zb '12345@t-online.de' so zu finden im Mailheader. Probiert habe ich also 'seamonkey -mail "12345@t-online.de"' aber auch zB 'seamonkey -mail "message://12345@t-online.de"'

    Wie müsste die korrekte Syntax lauten?

    Oder wie müsste sie für THB lauten?

    Edit:

    Beitrag mozillazine

    Hier wird gezeigt, wie die message-url herausgefunden werden kann. Leider funktioniert die Vorgehensweise nicht in der Error-Konsole von SM, aber wie beschrieben auf einem anderen PC mit THB. OK, nun ist die korrekte Url also gefunden, funktioniert aber mitnichten als Parameter für 'seamonkey -mail (Url)' ...

  • base64 als Hintergrund verwenden

    • OsunSeyi
    • February 4, 2017 at 9:29 PM

    Wie gesagt, wenn ich füge in den Quellcode:

    Code
    <body> background="data:image/png;base64,iVBO.....(base64-code)....." </body>

    finde ich nach Abspeichern und erneutem Öffnen des Quellcodes:

    Code
    background="mailbox:///mnt/hd/sda4/DAT/D/BAK/PROG/THB/thunderbird/dbfv13d6.default/Mail/Local%20Folders/Drafts?number=12303598&part=1.8&filename=cjjjjjgj.png"


    und eine Datei names "cjjjjjgj.png" als abtrennbaren Mailanhang.

    Mir ist es im Grunde egal wie, ich möchte den Hintergrund einfach nicht als Mailanhang deklariert sehen, sondern eingebettet.
    Geht das evtl mit einer Erweiterung oder indem der Hintergrund irgendwie in einer Css-Datei referenziert wird?

  • base64 als Hintergrund verwenden

    • OsunSeyi
    • February 3, 2017 at 8:57 PM

    Die eingebetteten Bilder werden (zumindest hier) nicht namentlich als Anhänge geführt.
    Dasselbe möchte ich auch für die Hintergrundgrafik erreichen.

    Weil ich idR Mailanhänge an meine Kunden verschicke, und die Deko aber *nicht* mit dabei sein soll.
    Das verwirrt einfach nur:

    Mailanhänge:


    Dokument1.pdf
    Dokument2.pdf
    Background.png


    Es muss doch möglich sein, eine Hintergrundgrafik so einzubetten, dass sie nicht namentlich als Anhang geführt wird, wenn das offenbar mit "normalen" Grafiken auch geht?

  • base64 als Hintergrund verwenden

    • OsunSeyi
    • January 31, 2017 at 11:44 AM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 17.0.11
    * Betriebssystem + Version: Linux
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hi,

    Ich möchte im Body-Tag eine base46-codierte png-Graphik verwenden.
    Es ist mir in der tat auch gelungen, den base46-Code unter "Menü: Format" > "Hintergrund" in das Feld für den Pfad zur Hintergrundgraphik einzugeben.

    Also: statt

    "/mnt/...Pfad-zur-Grafik"

    eingegeben:

    "data:image/png;base64,iVBORw0KGg..."

    Das hat tatsächlich dazu geführt, das Thunderbird das Bilod als Hintergrunggrafik korrekt gerastert angezeigt hat.

    Das Problem:

    Nichtsdestrotrotz wird die Hintergrundgrafik als Mailanhang geführt!
    Also kurz gesagt möchte ich eine Hintergrundgrafik benutzen, ohne dass sie als Mailanhang geführt wird.
    Eingebunden, wie normale Inline-Bilder auch!

    geht das?

    mit vielen Grüßen,
    tom

    Ps: evtl im Quelltext den base64-Code direkt im Body-Tag einfügen?
    Aber wie daran kommen? Alles markieren und "HTML einfügen" zeigt den gesamten Quelltext ohne Body-Tag!

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Ok, habe jetzt die Grafik mittels der Erweiterung "edithtml" in das Body-Tag eingefügt:

    Code
    <body
    
    
    
    
    background="data:image/png;base64,iVBO.....(base64-code)....."
    
    
    
    
    bgcolor="#FFFEF0" link="#0000EE" text="#000000" vlink="#551A8B" alink="#EE0000">
    Display More


    Nach dem Abspeichern wird daraus:


    Code
    <body
    
    
    
    
    background="mailbox:///mnt/hd/sda4/DAT/D/BAK/PROG/THB/thunderbird/dbfv13d6.default/Mail/Local%20Folders/Drafts?number=12303598&part=1.8&filename=cjjjjjgj.png"
    
    
    
    
    bgcolor="#FFFEF0" link="#0000EE" text="#000000" vlink="#551A8B" alink="#EE0000">
    Display More


    Und natürlich wird eine Datei "cjjjjjgj.png" als Mailanhang angezeigt.

    Ich möchte aber bitte eine Hintergrundgrafik so einbinden, daß sie eben nicht als Mailanhang angezeigt wird.
    Das geht doch mit normal eingebundenen Grafiken auch?

  • Fehler in der Filterausführung

    • OsunSeyi
    • August 1, 2015 at 9:29 AM

    Weiß nicht recht warum, aber z.Zt. scheint tatsächlich alles wie gewünscht zu laufen. Es kann sein, daß es dies nur tut, wenn ich die Filter 'run on Folder' anwende, und nicht für die einzelne Nachricht. Wenn es nicht klappe, kann ich jetzt auch auf 'local Folders' die betreffenden Nachrichten per Filter löschen. Alles in allem eine passable Lösung!

  • Fehler in der Filterausführung

    • OsunSeyi
    • July 25, 2015 at 11:07 AM

    Hilfe!
    Nicht wenigstens eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche beginnen könnte? :steinigung:

    Habe gerade 'FiltaQuilla' "Move Later" versucht, ohne Erfolg...
    Ist aber auch nicht dafür gedacht, glaube ich.

  • Fehler in der Filterausführung

    • OsunSeyi
    • July 21, 2015 at 12:35 PM

    Danke für den Hinweis!

  • Fehler in der Filterausführung

    • OsunSeyi
    • July 21, 2015 at 10:56 AM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 17.0.11
    * Betriebssystem + Version: Slackware 13.37
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Hallo!

    Hier folgt meine Filterliste (entschuldigt die Bildgröße).
    Es geht um den die "From contains" - Filter, im Beispiel "From contains: eplus"


    External Content dl.dropboxusercontent.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Dieser Filter sieht so aus:


    External Content dl.dropboxusercontent.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Nun sollte die Mail also verschoben werden (was auch geschieht) und danach nichts mehr passieren.
    Es folgt dann (siehe Filterliste) noch der Filter "ALL MESSAGES" , der nun nicht mehr laufen sollte, es aber trotzdem tut.
    Darum habe ich dort nochmal ausdrücklich "eplus" ausgeschlossen:

    External Content dl.dropboxusercontent.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Nichtsdestotrotz wird obige Mail von Alditalk auch noch einmal nach "AN" verschoben.
    Jetzt liegt die Mail also 2x auf "Local Folders": einmal in "Alditalk" und auch in "AN:" (wo sie eben nicht sein sollte :( )

    Alles andere klappt. Hier kommt der Filterlog für das, was oben passiert ist:

    External Content dl.dropboxusercontent.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Warum springt der Filter "ALL MESSAGES" überhaupt an, und warum erfasst er auch die Mail von Altitalk (alditalk[at]prepaidkundenbetreuung.eplus.de), die in "from" "eplus" enthält?

    Die anderen betroffenen Filter (From contains: westernunion) usw werden ebenfalls dupliziert!

    viele Grüße, tom

  • Darstellung der Threads wieder entfernen

    • OsunSeyi
    • January 29, 2015 at 11:26 AM

    Vielen Dank! :)

  • Darstellung der Threads wieder entfernen

    • OsunSeyi
    • January 29, 2015 at 9:45 AM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 17.0.11
    * Betriebssystem + Version: Linux
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom

    Hallo,
    Wenn ich im Thread-Panel die Kollumne "Threads" einmal aktiviere, bekomme ich kleine Dreicke zu auf- und zuklappen, die mir auch dann erhalten bleiben, wenn ich die Kollumne "Threads" wieder entferne.

    Ich will nicht mit den "Threads" arbeiten, diese komplett entfernen und eine ganz normale Listenansicht haben!
    Geht das irgendwie? Unter "Ansicht" => "Threads" habe ich keine Möglichkeit gefunden, daß so einzustellen.

    viele Grüße
    tom

  • Code-Angabe zur Erstellen von Buttons [erl.]

    • OsunSeyi
    • January 3, 2014 at 8:26 PM

    Cool, vielen Dank!
    Die Vorgehensweise mit dem DOM-Inspector hat gut geklappt. :!:

    mfG, tom

  • Code-Angabe zur Erstellen von Buttons [erl.]

    • OsunSeyi
    • January 3, 2014 at 8:34 AM

    Ja, so einfach wie gehofft ist die Sache nun doch nicht... :eek:

    "Menu Manipulator" funktioniert miteinmal nicht mehr (auch nicht nach Neuinstallation der Erweiterung), und auch eine Angabe zum Öffnen von "tools > message filters..." habe ich im Netz bisher nicht gefunden. Das Ist schade, weil die "Custom Buttons" nun einmal mit dem Herausfinden der Codes steht oder fällt...

    Code
    goDoCommand(cmd_MsgFilters);

    Das Obige tut es jedenfalls nicht!

    viele Grüße, tom

  • Code-Angabe zur Erstellen von Buttons [erl.]

    • OsunSeyi
    • January 2, 2014 at 9:26 PM

    OK,

    Es hat geklappt, auf folgende Weise :!:

    Hier gibt's "MenuManipulator", läuft bei mir auf Thunderbird 3: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=272717
    Damit lässt sich der Code herausfinden und in den Button kopieren.

    Weitere Info's giebts hier:
    http://custombuttons.sourceforge.net/forum/
    http://kb.mozillazine.org/Keyconfig_extension:_Thunderbird

    Vielen Dank für die Hilfe, der "Big Brother Google" hat's tatsächlich ausgespuckt...

    mfG, tom

  • Code-Angabe zur Erstellen von Buttons [erl.]

    • OsunSeyi
    • January 2, 2014 at 6:50 PM

    Vielen Dank, lieber Peter :D

    Habe das gleich mal probiert, und funktioniert auch super. Da aber die Erweiterung "Run Filters on Folder" bereits einen Button bereitstellt, nicht unbedingt das Gesuchte.

    Meine Frage ginge daher in die Richtung, woher sich allgemeine Angaben zu solchen Commandos finden ließen. Wenn ich zB von meinem Desktop-Manager ausgehe, findet sich irgendwo eine Xml-Datei, in welcher die Kommandos und die dazugehörigen Labels im Startmenü finden lassen.

    Klar, daß das bei Thunderbird anders läuft. Aber irgendwoher müssen sich doch solche Command - Angaben beziehen lassen oder dokumentiert sein !?

    viele Grüße und das Beste für 2014, Tom

  • Code-Angabe zur Erstellen von Buttons [erl.]

    • OsunSeyi
    • January 2, 2014 at 10:38 AM

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Linux
    Habe just "Custom Buttons" installiert, eine erweiterung zum Erstellen eigener Buttons. Der Hauptgrund war der Wunsch nach einem Button für die Erweiterung "Manually sort Folders" und andere Menüeinträge.

    "Custom Buttons" erwartet eine Code-Angabe, als Beispiel ist im Manual "loadURL (http://...)" zu finden, der Rest der Dokumentation ist leider nicht aufrufbar.

    Gibt es eine Möglichkeit, beispielsweise den zugehörigen Code zu einem Menü-Eintrag zu finden?
    "Custom Buttons" erlaubt zwar das direkte erstellen von Buttons aus Menüeinträgen, das scheint aber bei "Manually sort Folders" nicht zu klappen :pale:

  • allgemeine frage zu den Konten [erl.]

    • OsunSeyi
    • October 21, 2013 at 11:24 AM

    Erlaube mir, das selber zu beantworten ;-)

    Der Irrtum kommt vor allem daher, weil die Bezeichnung 'local Folders' im deutschsprachigen THB nicht üblich ist, es finden sich alle Infos hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang

  • allgemeine frage zu den Konten [erl.]

    • OsunSeyi
    • October 19, 2013 at 12:18 PM

    Thunderbird-Version: allgemein
    Betriebssystem + Version: allgemein
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,
    nach langjähriger Benutzung von THB habe ich eine ganz allgemeine Frage zu Grundverständnis der Konten:

    Quote

    In Thunderbird and SeaMonkey, "Local Folders" is the name given to the set of mail folders at the bottom of the folders pane. Many new users don't know what these Local Folders are for, or why they're called "Local Folders".


    siehe http://kb.mozillazine.org/Local_Folders#…r_Local_Folders

    Leider bin ich des englischen nicht so mächtig, und suche eine genaue deutsche Erläuterung, wie genau sich "Locals Folders" vom eigenen Account unterscheidet und wie sich die Einstellungsmöglichkeiten am sinnvollsten einsetzten lassen.

    vielen Dank im Vorraus!
    tom

  • Filter für Absendername

    • OsunSeyi
    • November 22, 2012 at 11:13 AM

    Thunderbird-Version: 11.1
    Betriebssystem + Version: Slackware 13.37
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Telecom

    Hi,
    Kann ich auch Filter erstellen, die den Absendername (was in spitzen Klammern steht, zB Online-Apotheke) erstellen? Gibt es eine Möglichkeit, mit Wildcards zu arbeiten?

    viele Grüße
    tom

  • Editierfenster immer 'wiederhergestellt' öffnen

    • OsunSeyi
    • June 7, 2012 at 7:48 PM

    Nee, damit meinte ich, überhaupt nicht abschätzen zu können, was in der "localstore.rdf" sonst noch rückgespeichert wird, was THB dann nicht mehr könnte...

    Wenn Du jetzt sagst, daß das nur Einstellungen dieser Art sind (und nichts lebenswichtiges), wär's mir egal.
    Aber Einträge wie:

    Code
    <NC:persist RDF:resource="chrome://messenger/content/addressbook/addressbook.xul#GeneratedName"/>
        <NC:persist RDF:resource="chrome://messenger/content/addressbook/addressbook.xul#PrimaryEmail"/>


    sind mir doch zu heftig... Hab doch keine Ahnung!
    Übrigens finde ich Purismus auch ganz gut, benutze Slackware...

  • Editierfenster immer 'wiederhergestellt' öffnen

    • OsunSeyi
    • June 7, 2012 at 2:35 PM

    Hallo Susanne,

    Bin mit Xfce4 unterwegs.
    Es gibt meines Wissens keine Möglichkeit, bestimmten Fenstern eine bestimmte größe fest zuzuweisen. Kann mir nicht vorstellen, daß ich bei irgendeinem Fenstermanager diese Möglichkeit für das Editierfenster von THB habe.
    Folgendes bezieht sich auf den Start von THB (also dem Hauptfenster):

    Code
    thunderbird --help
    ...
    X11 options
      --display=DISPLAY  X display to use


    Von weiteren X-Optionen ist da nicht viel die Rede.
    Was die "localstore.rdf" angeht: geradezu beängstigend, was da so drin steht...
    Natürlich ist rumfrickeln ganz nett, aber das geht mir glaube ich zu weit. ;)
    Dachte, es ginge vielleicht in "about:config".

    viele Grüße,
    tom

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™