1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hernals

Beiträge von Hernals

  • Suche Button für Adressenliste

    • Hernals
    • 9. August 2009 um 15:00

    Lieben Dank für die Vorschläge, aber das kenne ich schon und macht auch nicht das, was ich meine: Oben auf einen Button klicken, eine Liste mit meinen Adressen klappt nach unten, mit der Maus entlang fahren und auf die gewünschte Adresse klicken ... . Also nicht suchen, sondern aussuchen!

    Zitat

    du nutzt doch schon lange TB (?), gibst aber leider keine Infos über deine bisherigen Wege.


    Was meinst Du damit :?:

  • Suche Button für Adressenliste

    • Hernals
    • 9. August 2009 um 10:28

    Ich stelle mir das ähnlich vor wie der kleine Pfeil bei den Suchmaschinen in Firefox, nur dass dann eben nicht die Liste meiner Suchmaschinen, sondern die Namensliste meines Adressbuches ausklappt und ich mit der Maus zur gewünschten Adresse fahre, anklicke, dann öffnet sich das Fenster zum Verfassen einer neuen Email, die (gewählte) Adresse steht schon dort und der Cursor steht im "Betreff"-Fenster.
    Kennt jemand so eine Erweiterung?

  • Thunderbird startet verzögert [erledigt]

    • Hernals
    • 23. April 2009 um 15:04

    Ganz allgemein gilt:
    Es ist oft auch für andere hilfreich, wenn man die Lösung verrät und sagt, welches Add-on schuld war ...

  • Bild beim Schreiben einscannen

    • Hernals
    • 11. April 2009 um 08:48

    ... frage ich einfach nochmals, ob es eine Erweiterung gibt, die das Einscannen direkt ermöglicht und z. B. beim Button "Anhang" eine Zeile "einscannen" einfügt.

  • Update Add On deaktivieren [erledigt]

    • Hernals
    • 10. Juni 2008 um 11:09

    Es geht auch ohne Erweiterung:
    Einfach in die Datei user.js folgendes eintragen:

    user_pref("extensions.{31513E58-F253-47ad-86DB-D5F21E905429}.update.enabled", false);

    wobei die Zahlen in der {Klammer} die Kennung der Erweiterung ist (hier mein "Update Notifier").

  • besser Suchen

    • Hernals
    • 7. Mai 2008 um 09:48

    Danke für Deinen Tipp, aber einerseits ist diese Erweiterung viel zu mächtig, anderseits macht sie leider nicht das, was ich eigentlich will:
    Wenn ich nach "SHIFT+CTRL+F" ein Suchergebnis bekomme, hätte ich gern, dass in jeder dieser gefundenen Mails der Suchbegriff hervorgehoben ist, wenn ich sie öffne.
    Ideal wäre, wenn kurzfristig eine Art virtueller Ordner gebildet würde, wo man die gefundenen Mails in der normalen Vorschau durchgehen könnte und der Suchbegriff hervorgehoben wäre.

    NACHTRAG: Wenn ich das Suchfenster öffne ("SHIFT+CTRL+F"), ist bei "Nachrichten suchen in" immer der gerade aktive Ordner eingestellt. Gibt es einen Code (z.B. für die userchrome.css ?), wo man einen Ordner fix einstellen kann (bei mir wäre das eben "Hauptpostamt")?

  • besser Suchen

    • Hernals
    • 4. Mai 2008 um 14:55

    Ich habe einen Hauptordner ("Hauptpostamt"), in dem meine drei Mailkonten mit den jeweils üblichen Unterordner sind.
    Wenn ich jetzt mit "SHIFT-CTRL+F" oder über das Menü "Bearbeiten-Suchen-Nachricht suchen" das Suchfenster öffne, habe ich die Möglichkeit, mein "Hauptpostamt" als zu durchsuchendes Verzeichnis anzugeben und muss nur mehr einen Haken bei "Unterordner durchsuchen" machen.
    Was mir allerdings fehlt ist, dass die gefundenen Begriffe nicht farblich markiert sind, was sehr zeitraubend ist! Gibt es vielleicht dafür eine Erweiterung?

  • Bild beim Schreiben einscannen

    • Hernals
    • 2. Mai 2008 um 09:10

    So mache ich das auch, wenn ich vorher weiß, dass ich ein Bild verschicken will.
    Es gibt aber Situationen, da komme ich beim Schreiben drauf, dass ich hier ein Bild einfügen / anhängen könnte und dann wäre es etwas einfacher.

  • Bild beim Schreiben einscannen

    • Hernals
    • 1. Mai 2008 um 16:46

    Gibt es eine Erweiterung, die es möglich macht, ein Bild direkt aus dem Scanner in eine Mail, die man gerade schreibt, zu holen bzw. anzuhängen, ? Also z.B. über den Button "Anhang", wo dann eine neue Menüzeile "einscannen" steht?

  • benutzerfreundlicherer Filter?

    • Hernals
    • 1. November 2007 um 14:12
    Zitat von "kaffeeringe.de"

    ... Das kann der Filter-Assistent ja nicht wissen. Von daher kann man keinen Assistenten für totale Idioten machen. ;-)


    Na ja, wenn der Filter-Assistent kein totaler Idiot ist :wink: , kann er einiges rein logisch erkennen. Wenn ich z.B. einen Filter "Projektgruppe" habe mit der Bedingung "Absender=", dort bereits einige Absender eingetragen habe und dann einen neuen Teilnehmer dadurch hinzufügen will, dass ich auf die Zeile mit einer erhaltene Email einen Rechtsklick mache und aus dem Kontextmenü eben "zu Filter hinzufügen" auswählen kann, worauf sich dann eine Liste der bestehenden Filter öffnet und ich meine "Projektgruppe" auswählen kann, dann sollte so ein armer kleiner Filter schon wissen, was gemeint ist: Ein weiterer Absender kommt dazu :!:

  • benutzerfreundlicherer Filter?

    • Hernals
    • 28. Oktober 2007 um 14:20
    Zitat von "allblue"

    ...Menü Nachricht > Filter aus Nachricht erstellen...


    Hi,
    kann man auch direkt eine Nachricht zu einem bestehenden Filter hinzufügen?

  • Wörterbuch automatisch zuordnen

    • Hernals
    • 16. Oktober 2007 um 15:05

    Danke Euch beiden!
    Hab's installiert: Geht sehr gut und bremst bei mir nicht!
    Nur die versteckte Option:
    extensions.dictionary-switcher.autodetect
    habe ich wieder auf "false" gestellt, die muss noch etwas reifen ...

  • Wörterbuch automatisch zuordnen

    • Hernals
    • 16. Oktober 2007 um 10:37

    Ich schreibe oft abwechselnd an deutsche und englische Adressaten, beide Wörterbücher funktionieren sehr gut, aber ich hätte gerne, dass entweder die Sprache automatisch erkannt wird oder, dass ich bestimmten Empfängern eine Sprache (ein Wörterbuch) fix zuordnen kann. Dieses dauernde Umschalten ist lästig, vor allem weil ich oft erst nach der ersten Wellenlinie daran denke.
    Gibt es da eine Lösung?

  • Systemabsturz nach Wörterbuch-Installation

    • Hernals
    • 3. Oktober 2007 um 11:04
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Speziell, wenn du die die ständige Prüfung wä. des Schreibens einschaltest, geht die Prozessorlast hoch. ...


    Ich verwende das Deutsche Wörterbuch de-DE 1.0.1 mit ständiger Prüfung und habe keine Probleme auf meinem alten P800(!). Da spielen vielleicht andere Erweiterungen mit hinein (wie z.B. beim Firefox "Flagfox).

  • Bei Links: Schon offener Firefox wird nicht erkannt

    • Hernals
    • 13. September 2007 um 15:21
    Zitat von "rum"

    ... Es ist dann wohl mehr ein Problem von Firefox, denn TB gibt das ja richtig weiter ...


    Das glaube ich auch, weil ja der Profilmanager von Fx gestartet wird, was bedeutet, dass er als Standardbrowser anerkannt ist und auch von Windows so gesehen wird. Ich weiß jetzt auch, dass auch alle anderen Windows-Programme den PM starten. Fx scheint nur als Gespenst im System zu schweben, funktioniert selbst aber einwandfrei.
    Im Fx-Forum habe ich noch keine Antwort bekommen.

  • Bei Links: Schon offener Firefox wird nicht erkannt

    • Hernals
    • 13. September 2007 um 10:55
    Zitat von "rum"

    ... lass den Standard-Browser mal neu zuordnen ...

    Das ist nicht das Problem, sondern: Er will den Fx öffnen, obwohl er schon offen ist! Das heißt für mich, dass der Fx als Standard-Browser erkannt worden ist, nicht aber, dass er schon läuft!

  • Bei Links: Schon offener Firefox wird nicht erkannt

    • Hernals
    • 13. September 2007 um 10:08

    Ich weiß nicht, ob das ein Problem von Tb oder Fx ist also fange ich einmal hier an:
    Wenn ich in einer email auf einen Link klicke, öffnet sich der Profilmanager (ich habe 2 Profile) von Fx, obwohl er schon läuft, egal ob minimiert oder offen! Wenn ich dann auf das bereits laufende Profil klicke, öffnet sich ein neuer Fx, obwohl er das (single window mode) gar nicht dürfte.
    Was tun?

  • Erweiterung zum bisherigen Mail-Verlauf

    • Hernals
    • 7. September 2007 um 09:20

    Gibt es eine Möglichkeit (Erweiterung), um einen Absender bzw. Adressat direkter als über "Rechtsklick - Eigenschaften" zu einem bestehenden virtuellen Ordner hinzu zu fügen? Das ist z.B. bei Arbeitsgruppen oder Projekten hilfreich, wenn neue Leute dazukommen.
    Also z.B. Rechtsklick auf die gemeinte Email in der Liste und dort steht dann "zu virtuellen Ordner hinzufügen" mit einer Liste der vorhandenen virt. Ordner (vergleichbar mit der Option "verschieben in ...")

  • Streifen in der ContactSidebar und Mostly Crystal 2.0.0.4

    • Hernals
    • 5. September 2007 um 10:23

    Ich verwende die "ContactSidebar 0.7+" und Mostly Crystal 2.0.0.4 mit "white marble". Anders als vom Autor gesagt sind bei mir - auch in einem neuen Profil - keine Streifen in den Listen zu sehen. Habe mir nun mühsam die codes zusammen gesucht und in allen drei Bereichen (Ordner, Emails und Adressbuch) Streifen, und zwar so:

    /* *** STREIFEN IN DER FOLDER-LISTE *** */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    background-color: #E4E4E4 !important;
    }
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(even) {
    background-color: #FFFFFF !important;
    }

    /* *** STREIFEN IN DER MAIL-LISTE *** */
    treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    background-color: #E4E4E4 !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-row(even) {
    background-color: #E4E4E4 !important;
    }
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
    background-color: green !important;
    }
    /* *** STREIFEN IN DER CONTACTSSIDEBAR (ADRESSENLISTE) *** abResultsTree */
    #addrbook-ResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    background-color: #E4E4E4 !important;
    color: #000000 !important;
    }
    #addrbook-ResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(even) {
    background-color: #FFFFFF !important;
    color: #000000 !important;
    }
    #addrbook-ResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
    background-color: green !important;
    color: #000000 !important;

    ABER: Die letzten drei Zeilen funktionieren nicht, was bedeutet, dass in der Adressbuchliste bei Klick auf einen Namen der Zeilenhintergrund nicht "green" wird und die Schrift dieser Zeile nicht schwarz, sondern weiß und somit fast unlesbar wird.
    Weiß jemand, wie dieser Code (drittletzte Zeile)
    #addrbook-ResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(selected, focus)
    richtig heißt?

  • Anhangdarstellung mit Attachment Size [erledigt]

    • Hernals
    • 14. Juli 2007 um 15:18
    Zitat von "mickythb"

    ... Hernals: die Version nutze ich auch, geht trotzdem nicht. Wird bei Dir wirklich der gesamte Dateiname angezeigt?


    Ja, ich habe allerdings die englische Version.
    Kann's am Theme liegen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™