Posts by hannibalstgt

    Vielen Dank für den Hinweis auf den Beitrag von Peter Lehmann.


    Bei Avira ist nun aber das Problem, dass angezeigt wird, dass der PC nicht sicher sei,
    wenn man die E-Mail Prüfung abstellt.


    Meine Löung ist nun, ganz andere Ports überprüfen zu lassen, als die die aktuell genutzt werden.
    Damit ist die "PC nicht sicher" Meldung weg und der "man in the middle" bekommt nichts zu hören und greift auch nicht ein.


    Bis jetzt scheint das ganz gut zu funktionieren.


    Gruß
    Wolfgang

    Ergänzung:


    Senden geht offensichtlich, Empfangen nicht, wenn Mails überprüft werden.


    Wenn Überprüfung ausgeschaltet, dann funktioniert beides.


    Das ist aber nicht der Sinn eines Virenscanners, dass man die Funktion E-Mail prüfen abschalten muss,
    weil der E-Mail Client sonst Fehler bringt.


    Da sollte es schon eine Lösung geben (auch unter Windows 10 64 Bit).
    Eine ganze Zeit lang ging es ja. Nur jetzt plötzlich nicht mehr.
    Also steckt irgendwo ein Fehler, der behoben werden muss.


    Und dass Thunderbird sehr häufig unmotiviert stecken bleibt (Programm reagiert nicht)
    ist auch nicht unbedingt State of the Art.


    Gruß
    Wolfgang

    Der Virenscanner wurde auf Standard zurückgesetz.
    Ausschalten habe ich nicht gefunden.
    Das ist was Avira feststellt.



    Gruß Wolfgang

    Hallo,


    ich habe den Grund dafür gefunden, warum Thunderbird verweigert, E-Mails einzulesen.

    Der Grund sind die Transportsicherheitseinstellungen.


    Transportverschlüsselung ist wohl noch nicht unterstützt. Weder SSL/TLS noch STARTTSL funktionieren.
    Man hat definitiv "Keine" einzugeben.


    Das ist nicht besonders gut :-)) , denn die Gefahr, dass Nachrichten gekapert oder verfälscht werden steigt signifikant.


    Besonders seltsam ist, dass Thunderbird vor der Gefahr warnt und dass man ausdrücklich akzeptieren muss, dass man die Gefahr kennt. Sonst kommt man nicht weiter und die Nachrichten werden nicht übertragen.


    Ich hoffe sehr, dass diese fehlende Funktion sofort nachgereicht wird.
    Sonst müssen sicherheitsbewusste Nutzer auf eine andere E-Mail Software umsteigen.


    Gruß
    Wolfgang

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 - Home 00326-10000- 00000-AA160
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):


    1. Speicherhosting http://www.speicherhosting.com/ (Server: webbox240.server-home.org Port: 995)
    2. Dt Telekom (Server: securepop.t-online.de Port: 995)
    3. GMX ( Server: pop.gmx.net Port: 995 )


    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Professional
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira Firewall


    Seit Thunderbird auf 38.2.0 upgedated hat kann ich keinerlei Mail mehr einlesen. Davor gings, aber holperig.
    Zuvor ist Thunderbird auch laufend ausgestiegen und hat nicht mehr reagiert - besonders nach der Hinzufügung von Anhängen,
    aber nicht nur dann.
    Beim Senden von Nachrichten ist das Fenster mit der Nachricht "erfolgreich gesendet" nicht mehr zugegangen,
    die Nachricht wurde aber offensichtlich korrekt versandt. Man musste THunderbird abbrechen.


    Thunderbird ist für mich unter Windows 10 momentan nicht einsetzbar.


    Der tolle Rat, man solle Thunderbird einmal im "abgesicherten Modus" aufrufen ist zwar gutgemeint,
    aber leider kommt bei Win 10 Home kein abgesicherter Modus, wenn man die "F8" drückt.
    Es kommt sofort die normale Oberfläche. Diese Korrektur fällt also aus.


    Ich habe schon alle Add-On's inaktiviert - ohne Erfolg.
    Auch ein zurücksetzen auf Version 31.8 hat nichts gebracht.


    Ein Wechsel auf Windows Mail nützt auch nichts, da meine Server nicht unterstützt werden.


    Ich kann im Moment nur unter Windows XP in der Oracle VirtualBox mit E-Mail kommunizieren.
    Erstaunlicherweise mit Thunderbird 38.2.0.


    Hier scheint also offensichtlich ein Windows 10 Problem im Zusammenspiel mit Thunderbird die Ursache zu sein.
    Ich hoffe aber trotzdem inständig, dass die Thunderbird Entwickler schnellstens eine Version herausbringen,
    die mit Windows 10 Home harmoniert.


    Wolfgang

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10 + 10.0
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVIRA Antivir Professional
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows und Avira


    Hallo,


    bei mir bleibt Thunderbird immer hängen (keine Rückmeldung) wenn er das
    Senden einer Mail (mit größeren Anhängen) abschließen will.


    Es kommt im Sende Pop Up Fenster noch die Nachricht: "Mail erfolgreich versendet",
    dann aber bleibt Thunderbird stecken.


    Parallel in einer anderen Task laufen aber meist noch andere Programme - mit relativ
    hoher CPU Nutzug und Speicherbedarf.


    Sollte aber bei einem Intel I5 3 Ghz 4 Kerne Prozessor und 16 GB Arbeitspeicher kein Problem sein!


    MfG
    Wolfgang

    Hallo,


    mir passiert häufig, dass der Cursor
    (der blinkende senkrechte Strich, der die Schreibposition anzeigen soll)
    verschwindet. Ich nutze normalerweise HTML Mail !


    Hat jemand eine Idee, warum.
    Hat zudem vielleicht jemand noch eine Lösung, wie das verhindert werden kann.
    Das Ganze ist ziemlich lästig, wenn man etwas einfügen will und nicht weiss,
    wo das geschieht.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Quote from "freakfoto"

    ......
    Daher habe ich nun den Automatismus des automatischen In-den-Junk-Ordner-verschieben deaktiviert. So landet zwar ger ganze Mist im Posteingang, aber angebliche Junkmails gehen nicht automatisch verloren.


    Hallo,


    das war (ist) ein guter Hinweis. :D

    Das war bei mir (bis gerade) auch der Fall. Da ich sehr viele Konten habe, war der JUNK Ordner im Lokalen Ordner zu weit unten und nicht sichtbar und das hat zu Irritationen geführt.


    Nochmals vielen Dank.
    Ich behalte den Posteingang aber trotzdem noch für eine Weile im Auge.


    Wolfgang

    Quote from "Solaris"

    Hallo Wolfgang,
    .... Aber so ganz traue ich der Sache nach wie vor nicht. .....


    Vielen Dank für den Tip,


    es gibt tatsächlich in der (Kopie der) Inbox weitere Einträge. Die sind allerdings nur Junk. Ein Recovery dieser Nachrichten lohnt daher nicht.


    Aber ich weiss nicht, ob eventuell auch mal wichtige Nachrichten verschwinden, d.h. nicht visualisiert werden.


    Das wäre natürlich sehr ärgerlich.


    Es ist wohl momentan besser, die Option "nur Kopfzeilen herunterladen" zu vermeiden. :cry: :(


    1. Ergänzung:


    Die Umsetzung in die Tat hat eine neue interessante Erkenntnis gebracht!


    Ich habe jetzt die Nachrichtengröße auf das zulässige Minimum von 1 kB gesetzt und lasse sie dann herunterladen.


    Das interessante ist dann, dass die Nachricht nur teilweise (bis zu 1 kB) geladen wird. Darunter erscheint die Box mit dem Hinweis, dass die Nachricht grösser als das erlaubte Maximum sei. Man kann sie dann völlig herunterladen oder bei Junk auch löschen. :D


    2. Ergänzung:


    Und die Erkenntnisse gehen weiter:


    Eine gerade angekommene Junk Mail, die gekürzt angezeigt wurde, ist dann beim Request der Vollanzeige verschwunden.
    Um genau zu sein, beim ersten Anzeigeversuch ist nichts passiert und beim 2. Versuch war sie dann weg.
    Hier scheint möglicherweise doch noch ein Fehler zu liegen. :(


    Im Avira MailGuard ist die Mail 2 mal geprüft aber als OK angesehen worden.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Quote from "Diotima"

    Bei mir erscheinen leider nicht mal Kopfzeilen. seit neuestem kündigt TB an, dass z.B. 5 neue Nachrichten da sind; beim Abrufen blinkt es kurz, dann sind nur 4 Nachrichten im Posteingang und nichts im Junk-Ordner oder Papierkorb. Mein Server ist tiscali, der Virenschutz Antivir. Ich lasse jetzt mal die mails auch auf dem Server, würde aber trotzdem gerne wissen, wie ich das abstellen kann.


    Hallo,


    ich habe mit 1.5.0.9 ein ähnliches Problem.
    Beim Starten des MailClients erscheint unten rechts ein Fensterchen, in dem z.B. angezeigt wird, dass ein bestimmtes Konto sagen wir 4 Mails hätte.


    Wenn ich das Konto dann öffne und Mail Lesen anklicke, dann blitzt es kurz auf, so als ob 4 Mails eingelesen worden wären, es sind dann aber nur 2 Mails da.


    Ich habe markiert, dass die Mails nur mit Kopfzeile heruntergeladen, ansonsten aber für 30 Tage auf dem Server belassen werden sollen, wenn ich dann aber eine Abfrage mit meinem früheren Client (Pegasus) auf das Konto mache, sind nur 2 Mails dort.


    Mein Anbieter ist HanseNet (Alice) und ich habe dort das Standardkonto und 2 Konten mit meinem DomänenNamen.
    Dazu habe ich noch 3 weitere Konten bei Speicherhosting - ebenfalls unter einem Domänennamen.


    Virenscanner ist Aviara PersonalEdition Premium. Dort sind nur 2 Mails als überprüft und OK im Logfile angezeigt, eben die zwei Mails, die noch vorhanden sind. Im Quarantäneordner ist nichts.


    Ich habe zudem angegeben, dass Benachrichtigungsrückmeldungen im Posteingang belassen werden sollen. Da ist aber nie etwas und auch nicht im "Gesendet" Ordner, obwohl bestimmt manche Leute eine Rückmeldung senden. Bei Pegasus habe ich täglich welche erhalten.


    Hat irgend jemand eine Erklärung.
    Die Dokumentation sagt nichts und in den Foren habe ich bis jetzt nichts gefunden. Vielleicht hat jemand einen Link auf eine Erklärung.


    Es kann ja sein, dass es wirklich nur zwei Mails gibt und sich Thunderbird einfach verzählt hat, d.h. die Mails aus irgend einem unbekannten Grund doppelt gezählt hat. Die erwähnte Nachricht rechts unten zeigt ja immer nur ein einziges Konto an.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Quote from "rum"


    Somit dürfte sich auch Dein zweiter Wunsch durch "bereits realisiert" erfüllt haben :wink: ..


    Nochmals vielen Dank.


    Es wird bestimmt :D


    Ich hatte schon eine Suche gestartet, habe aber möglicherweise die falschen Suchworte verwendet.
    Mir war nicht ganz klar, dass "Nur Kopfzeilen herunterladen" bei POP Konten meinen Wunsch voll mit einschliesst.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo,
    ich weiss nicht, ob das an dieser Stelle zulässig ist, aber ich habe keine geeignetere Stelle gefunden. Lieber Moderator, verschiebe den Eintrag an die richtige Stelle, wenn er hier falsch ist.


    Ich hätte einen kleinen Wunsch an zukünftige Versionen von Thunderbird, der sicherlich nicht schwierig zu realisieren ist.


    Um Konten (besonders die darin enthaltenen Ordner) effektiv zu verwalten, wäre es sehr nützlich, wenn hinter dem Ordner nicht nur die Zahl der ungelesenen Mails angezeigt würde, sondern auch die Zahl der darin insgesamt enthaltenen Mails.
    Taucht ein Ordner mit sehr vielen Mails auf, dann kann man den gezielt überprüfen und veraltete Mails gezielt herauswerfen, um den Ordner dann zu komprimieren.


    Beispiel: Ordner EBAY (5 / 25) = 5 ungelesen , 25 insgesamt


    Ein besonderer, aber nicht unbedingt notwendiger Service wäre die Angabe der Ordnergrösse in kB.
    also z.B. Ordner EBAY (5 / 25 / 243kB)


    Eine solche Funktion ist besonders dann interessant, wenn man sehr viele Konten und Ordner hat, oder wenn man den Lokalen Ordner sehr stark gegliedert hat, also weniger virtuelle Ordner sondern separate physischen Ordner für verschiedene Kontakte verwendet.

    Überprüft diesen Wunsch bitte mal auf Realisierungsmöglichkeit.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo


    ich habe seit 2 Tagen TB 1.5.0.9 in Benutzung und bin sehr zufrieden.
    Trotzdem habe ich ein kleines Problem.


    Ich würde gerne die Mailgröße in der Speicherplatz Option: Mail nicht herunterladen wenn größer als xx KB auf 0 KB stellen.
    Es werden aber leider alle Werte kleiner als 1 auf 50 zurückgesetzt.


    Gibt es einen Trick, hier den Wert 0 zu erzwingen.
    Ich bin von Pegasus her gewohnt, selektives herunterladen zu benutzen.
    Das könnte man simulieren, wenn der Wert 0 akzeptiert würde und man nur Kopfzeilen herunterladen ausgewählt hat.


    Sollte der Wert Null nicht möglich sein, dann wünschte ich mir vom Entwicklerteam, dass die Prüfung auf Null eliminiert wird oder alternativ auf kleiner Null geprüft wird, wenn falsche Werte ausgeschlossen werden sollen.


    Viele Grüße
    Wolfgang