Beiträge von X-O
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.6.0
- (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: Identity Chooser 2.2
- Betriebssystem + Version: Windows 10 20H2
Wo finde ich die Einstellungen von Identity Chooser? Waren schon unter TB 68 plötzlich weg. Gut, die habe ich nicht gebraucht da alles noch so korrekt eingestellt war. Aber was ist wenn ich was ändern möchte?
Jedenfalls finde ich die nicht in der Erweiterungsverwaltung und im Menü unter Extras und Add-on-Einstellungen ebenfalls nicht.
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Öffne ich das Verfassenfenster habe ich rechts die Kontakte-Sidebar. Ich habe auch die Erweiterung Phoenity Icons installiert, eben um schönere Icons zu haben.
Nur wenn ich eben das Verfassenfenster öffne oder auf eine Mail antworte oder weiterleite, habe ich dort in der Kontakte-Sidebar erst die Standard-Icons bei den Kontakten. Erst wenn ich mit der Maus in die Kontakte rüberfahre ändern sich die Icons in die von Phoenity Icons bzw. wenn ich zwischendurch mal in den Browser gehe und dann wieder zu TB sind diese Phoenity Icons zu sehen.
Ist das ein Bug, Darstellungsfehler oder lässt sich da was einstellen?
-
Wie kann man nun in der Erweiterung, es ist Version 2020.12.1 installiert, es so einstellen, dass im Verfassenfenster der Bereich mit An, Betreff der Hintergrund farbig geändert wird? So wie man es auch in der Version für TB 68 konnte.
Anscheinend kann man in den Versionen für TB 78 nur doch den Nachrichtenbereich irgendwie farbig im Hintergrund oder an den Rändern anzeigen lassen?
-
Habe nun von 68er auf die 78er (78.6.0) Reihe umgestellt.
Wenn ich über Anpassen in der Symbolleiste oben rechts da wo links die Tabs sind diverse Icons platziere, bleiben dann nach einem Neustart nur das Adressbuch (kann man dieses in einem Tab aufrufen?), Kalender und Aufgaben übrig. Die anderen wie WebTraslate, Open Google Kalender, Open Google Notizen sind wieder weg.
Kann man diese dauerhaft dort platzieren? Unter TB 68 waren auch Google Kalender und Google Notizen dauerhaft dort zu sehen.
-
Gibt es schon eine für TB 78.* lauffähige Version von "ConfigDate" bzw. eine Alternative?
Online scheint es ja dies leider nicht mehr zu geben. Auch der Link auf ConfigDate - Ein Add-on, um die Einstellung für die Datumsanzeige anzupassen führt ins Leere.
Ist es überhaupt noch nötig?
-
Hallo Thunder,
wäre schön wenn du uns damit noch versorgen könntest
Vielen Dank.
Ist doch schon lange online.
Thunderbird-Update per "Policy" verbieten - also komplett deaktivieren
-
Da gibt es seit 8. Oktober 2020 Abhilfe.
Thunderbird-Update per "Policy" verbieten - also komplett deaktivieren
-
-
Ich habe diesen wundervollen Tipp beherzigt, eben auch weil ich noch nicht auf die 78er Version umsteigen will.
Thunderbird-Update per "Policy" verbieten - also komplett deaktivieren
-
Diese ähnlichen Vorgehensweise gab es auch mal im Firefox in Lockwise, bis man es wieder entfernt hat.
... schon ein bisschen verwerflich ein derartiges Sicherheitsfeature wieder zu entfernen. In Chrome basierenden Browsern ist es immer noch Standard.
Ich fand es gut das es wieder entfernt wurde. Hat nur genervt. Ich habe zwar ein Passwort oder eine PIN für meinen PC/Microsoft-Account eingerichtet, aber so manche eben nicht.
-
-
-
Ich habe mal aus.thunderbird.net (zu finden in der Konfiguration unter "app.update.url") in der Fritzbox blockiert.
-
Es könnte ja sein, dass es eine bekannte Url der Updateserver gibt (aus.thunderbird.net ?), wo TB diese Programm-Updates abruft und die könnte ich dann via Fritzbox erst einmal blockieren.
-
Da sucht TB aber weiterhin nach Programm-Updates und wenn er eines findet, kommt eine Hinweis. Beim TB 60 konnte man dies aber komplett ausstellen.
Ich will einfach noch nicht auf TB 78 umstellen.
-
Wie lautet diese Update-Url, um z.B. ein Zwangs-Update von TB 68 auf 78 erst einmal zu verhindern.
In den Einstellungen geht ja das direkte Deaktivieren eines Updates nicht mehr.
-
Wie sieht es mit "ReplyWithHeader" aus. Funktioniert es im Thunderbird 78.x?
-
Dann hoffe ich mal Du benutzt nicht WhatsApp sondern Telegram, wo die ganzen Nazis, Rechten, Verschwörungstheorienheinis, Reichsbürger usw. unterwegs sind.
-
Ich habe diese Erweiterung "Maximize Message Pan" gar nicht installiert, kenne ich auch nicht.