1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. X-O

Beiträge von X-O

  • Kontextmenü bearbeiten

    • X-O
    • 30. Juli 2020 um 11:16

    Gibt es hier schon eine andere Lösung?

    Beispiel-Screenshot

    Komischerweise ist das nicht immer. Einmal da und dann wieder nicht.

  • Schrift der Tabs ändern und noch fett

    • X-O
    • 30. Juli 2020 um 11:00

    Danke Mapenzi . Funktioniert.

    CSS
    /* Tab-Schriftformatierung */
    .tab-text {font-size: 13px !important;}
    .tabmail-tab[selected] .tab-text {font-weight: bold !important;}

    In der ersten Zeile funktioniert es auch ohne das oben in #2 genannte

    Code
    tab

    am Anfang.

  • Schrift der Tabs ändern und noch fett

    • X-O
    • 30. Juli 2020 um 06:09

    Kann man hier auch unterscheiden zwischen aktiven und inaktiven Tab, wo im aktiven Tab die Schrift fett sein soll und im inaktiven normal?

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • X-O
    • 29. Juli 2020 um 20:39
    Zitat von Boersenfeger
    Zitat von X-O

    Ich bin ja nicht blöd. Ich lese diverse Medien und sehe ja ob es für den 68er noch ein Update gibt oder nicht (beim 60er gab es ja auch noch Updates dazwischen) und nur weil ich vielleicht mal 6 oder 10 Monate später zum 78er wechsle, habe ich nicht automatisch einen unsicheren Thunderbird.

    Zum Geisteszustand erlaube ich mir mal keine Meinung...:)

    TB 68* wird noch eine Weile neben 78* herlaufen... mit der Einführung von 78.0.2 ist der 68* Strang aber EOL (End of Life) und damit unsicher. Dies wird imho in einigen Wochen der Fall sein. von 6 bis 10 Monaten kann also nicht die Rede sein!

    Wenn man sich so verrückt macht oder machen lässt, ist das ganze Leben unsicher.

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • X-O
    • 29. Juli 2020 um 17:15
    Zitat von Boersenfeger

    Kein guter Rat, da du dann ggf. mit einem unsicheren Browser Edit: Thunderbird unterwegs bist...

    Ich bin ja nicht blöd. Ich lese diverse Medien und sehe ja ob es für den 68er noch ein Update gibt oder nicht (beim 60er gab es ja auch noch Updates dazwischen) und nur weil ich vielleicht mal 6 oder 10 Monate später zum 78er wechsle, habe ich nicht automatisch einen unsicheren Thunderbird.

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • X-O
    • 28. Juli 2020 um 15:39
    Zitat von Naturfreund

    Wird es rechtzeitig vor dem automatischen Update auf TB 78 noch eine entsprechende Liste für uns Anwender geben? Eine solche Liste wäre mir wichtig, damit ich mich rechtzeitig um Alternativen für inkompatible Add-ons kümmern kann.

    Ich habe es beim 60er so gemacht, dass ich bevor man auf die 68er zwangsupgedatet wurde, das Automatische Update deaktiviert habe. So werde ich es auch dann beim 68er machen und dann noch warten.

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • X-O
    • 24. Juli 2020 um 11:43
    Zitat von schlingo
    Zitat von MSFreak

    Das Laufwerk C:\ ist für ein Backup wohl der ungeeignetste Ort.

    Hallo Micha :)

    richtig. Aber ich verstehe...

    Zitat von X-O

    Den [...]Profilordner [...]

    Ich habe meinen z.B. unter C:\Users\Name\Daten\Profil Mozilla Thunderbird abgelegt.

    ...so, dass X-O dort sein Profil liegen hat. Somit..

    Zitat von X-O

    Ist dann auch perfekt wenn man sein regelmäßiges Backup seiner eigenen Daten macht.

    ...indem er den gesamten Ordner C:\Users\Name\Daten sichert.

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Du hast es richtig verstanden. :)

    Ich sichere im Backup auch alles bzw. jedenfalls die meisten Ordner mit meinen eigenen Dateien (Bilder, Dokumente, Downloads usw.) die unter C:\Users\Name\ liegen. Die Ordner wie Favoriten, Suchvorgänge, Gespeicherte Spiele, Kontakte und den anderen Quatsch was einen da aufgezwungen wird, obwohl man es nicht braucht, natürlich nicht.

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • X-O
    • 24. Juli 2020 um 11:38
    Zitat von MSFreak
    Zitat von X-O

    Ich habe meinen z.B. unter C:\Users\Name\Daten\Profil Mozilla Thunderbird abgelegt. Ist dann auch perfekt wenn man sein regeläßiges Backup seiner Daten macht.

    Das Laufwerk C:\ ist für ein Backup wohl der ungeeignetste Ort. Bei einem Festplattencrash oder Korruption des Systems ist auch das Backup futsch ! Backups immer auf externe Medien die bei Bedarf angeschlossen werden.

    Mein Backup mache ich grundsätzlich auf eine externe Festplatte. Unter C:\Users\Name\Daten\Profil Mozilla Thunderbird liegt mein TB-Profil.

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • X-O
    • 23. Juli 2020 um 12:07
    Zitat von Hidalgo
    Zitat von Schrotty

    Wegen ImportExportTools NG soll daran bereits gearbeitet werden das es unter 78 bald läuft.

    Da bin ich aber froh :thumbsup:!! Kommt hoffentlich bald.

    (Ich habe echt keine Ahnung wie ich Thunderbird sonst sichern soll :/)

    Geht ganz einfach: Den gesamten Profilordner sichern und nicht nur die Mails!

    Ich habe meinen z.B. unter C:\Users\Name\Daten\Profil Mozilla Thunderbird abgelegt. Ist dann auch perfekt wenn man sein regelmäßiges Backup seiner eigenen Daten macht.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • X-O
    • 3. Juni 2020 um 20:40

    Wann kommt den der finale 78er TB?

    Dann mache ich es halt wieder so wie vor dem Wechsel auf die 68er Version, wo ich doch noch länger bei der 60er Version geblieben bin. Ich mache einfach kein Update.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • X-O
    • 3. Juni 2020 um 19:28

    Sehr gut, endlich wieder "Printing Tools".

  • Standard Adressbuch Zeilenabstand ändern und gestreiften Hintergrund verpassen

    • X-O
    • 25. Mai 2020 um 15:35

    Wie kann man im Thunderbird Standard-Adressbuch den Zeilenabstand ändern und der Auflistung mit den ganzen Adressen einen gestreiften Hintergrund verpassen?

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • X-O
    • 24. Januar 2020 um 11:02

    So einen richtigen Mailkopf wie es auch Standard in Outlook (Express) ist, finde ich unverzichtbar.

  • Erweiterung um Screenshots von Mails zu machen

    • X-O
    • 22. Januar 2020 um 19:30

    Anscheinend ist noch keiner auf die Idee gekommen für so eine Erweiterung für Thunderbird.

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • X-O
    • 22. Januar 2020 um 19:26

    Ich nutze bereits länger "SmartTemplate4". Auch wenn es mittlerweile ein wenig was kostet im Jahr, ist es gut investiertes Geld.

  • Erweiterung um Screenshots von Mails zu machen

    • X-O
    • 20. Januar 2020 um 11:41

    Gibt es eine Erweiterungen für Thunderbird wo man einen Screenshot z.B. einer gesamten Mail machen kann?

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • X-O
    • 1. November 2019 um 13:12
    Zitat von Clio1

    Zumindest für AddressbookTab kann ich Dir eine Alternative anbieten. Ich habe das Add-on für TB 68 angepaßt und auch auf die Thunderbird-Developer HP hochgeladen.

    Seit dem 06.09. wartet das Add-on auf Überprüfung und es passiert nichts mehr. Ich habe auch mal auf der Mailingliste nachgefragt, aber mein Eindruck ist, es sind

    a) zuwenig Leute, die überhaupt eine Überprüfung vornehmen

    b) die wollen "alte" Add-ons wohl auch gar nicht mehr übernehmen.

    K.A. ob das stimmt, das ist aber mein persönlicher Eindruck.

    Ich hänge es mal an, Du kannst es ja installieren wenn Du willst.

    Der Aufruf erfolgt über das Hamburger Menü - Add-ons und mit einem Klick auf TabAddressbook wird es hinzugefügt.

    Alles anzeigen

    Danke.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • X-O
    • 1. November 2019 um 01:00

    Suche für Thunderbird 68.x lauffähige Versionen bzw. Alternativen von:

    AdressBookTab

    Copy Plan Text 2

    Image Zoom (ugly fixes)

    PrintingTools

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • X-O
    • 30. September 2019 um 21:54

    Das Full-Theme "MS Office 2003 JB Edition v4" werde ich am meisten vermissen wenn ich doch mal auf Thunderbird 68 umstellen werde, dies wird aber noch lange dauern. Mein erster Versuch vor ein paar Wochen war nicht von langer Dauer, bin ich wieder zurück zu 60.x.x.

  • Wenn Thunderbird geöffnet wird, wird immer ein gleicher Ordner aus dem Posteingang geöffnet....

    • X-O
    • 4. Juli 2019 um 11:52
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    mit dem Add-on "Manually Sort Folders" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…y-sort-folders/ lässt sich der Startordner (nicht zu verwechseln mit der Startseite) festlegen, vorausgesetzt beim Schließen von Thunderbird ist immer das äußerste linke Tab aktiv.

    Gruß

    Seit kurzem (nach einem TB-Update? Habe aktuell 67.0.4 64-Bit) braucht der Thunderbird immer paar Sekunden bis der in den eingestellten Ordner Posteingang wechselt. Sonst war der immer sofort da wenn man Thunderbird startete.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™