1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. roheg

Beiträge von roheg

  • Adressbuch-Schnellsuche erweitern: Suche nach Spitzname

    • roheg
    • 17. April 2014 um 10:04

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo Gemeinde!

    Wie der Betreff schon sagt möchte ich die Adressbuch-Schnellsuche auf die Suche nach dem Spitznamen erweitern und dort div. Suchbegriffe ablegen. Über die Konfiguration lässt sich laut meines Wissens die mail.addr_book.quicksearchquery.format anpassen - das gilt jedoch nicht für den Spitznamen. Gibt es hier eine Möglichkeit?

    Danke und Gruß, Robert

  • [erl.] Probleme mit Einrichtung IMAP-Account: TRYCREATE

    • roheg
    • 24. März 2011 um 11:06

    Hallo,

    nach schnellem(!) und ausführlichem Emailverkehr mit meinem Provider konnte
    das Problem gestern intern gelöst werden: In meinem Postfach befand sich ein
    Ordner, der zu Problemen bei der Erkennung des Papierkorbs geführt hat.
    Dieser wurde intern angepasst, so dass nun der Papierkorb korrekt erkannt wird.
    Mit der Lösung kann ich leben. :zustimm:

    rum, danke trotzdem für Deine Hilfe!

    Alles Gute, Robert

  • 3.1.9. HTML-Nachrichten in Reintext beantworten

    • roheg
    • 24. März 2011 um 00:26

    TB 3.1.9, Win XP, IMAP

    Hallo zusammen,

    ich möchte erhaltene HTML-Nachrichten in Reintext beantworten.
    Das Häckchen unter "Nachrichten in HTML-Format verfassen"
    habe ich bereits deaktiviert und wenn in neue Nachrichten verfasse,
    dann ist die HMTL-Funktion auch deaktiviert. So soll es auch sein.

    Eingegangene HTML-Mails jedoch lassen sich nicht als reine Textmail
    verfassen, Codes und HTML-Leiste werden weiterhin angezeigt. Es scheint,
    als reagiere der "HTML-Deaktivierungs-Befehl" nicht (gleiches gilt
    übrigens auch für "Nachrichten oberhalb des zitierten Textes beginnen"
    und "Signatur über Zitat, aber unter Nachricht einbinden").
    Woran liegts uns was kann ich dagegen tun? DANKE!

    VG, Robert

  • [erl.] Probleme mit Einrichtung IMAP-Account: TRYCREATE

    • roheg
    • 23. März 2011 um 15:30

    Hallo,

    habe zwischenzeitlich Kontakt zum Provider aufgenommen.
    Zwei gleichnamige POP3 und IMAP-Konten in einem Profil sind kein Problem.
    IMAP-Server-Verzeichniss im Präfix-Pfad sind keine Angaben hinterlegt,
    Persönlicher Namensraum wird mit Anführungszeichen "INBOX." angegeben.
    Hilft Euch das weiter?

    Gruß, Robert

  • [erl.] Probleme mit Einrichtung IMAP-Account: TRYCREATE

    • roheg
    • 22. März 2011 um 11:52

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    du redest von Konten, meinst aber damit sicherlich Profile :rolleyes:


    Ja richtig, sorry.
    Habe nun in einem neuen Testprofil ein gleichnamiges POP3 und IMAP-Konto eröffnet. Auch hier gibts keine Schwierigkeiten. Das scheint also nicht das Problem zu sein. Sitze nun schon seit 2 Tagen vor dem unfertigen Profil und finde keine Lösung - hätte icht erwartet, dass so eine im Grunde einfache Umstellung solche Probleme bereiten kann.

    Das muss doch zu lösen sein... :gruebel:

  • [erl.] Probleme mit Einrichtung IMAP-Account: TRYCREATE

    • roheg
    • 21. März 2011 um 17:06

    Der Provider ist domainfacory, dort werden sowohl POP3 als auch IMAP angeboten.

    Kann es sein, dass TB Probleme damit hat, dass in EINEM Konto ZWEI gleichnamige Emailadressen existieren, die einmal als POP3 und einmal als IMAP angesprochen werden?

    Oder gibt es Kommunikationsschwierigkeiten zwischen domainfactory und der deutsch/englischen Ordnerschreibweise (Inbox/Posteingang bzw. Trash/Papierkorb?). Posteingang und Papierkorb sind ja vorhanden, aber in der Fehlermeldung ist von Inbox und Trash die Rede...

    Habe eben einen neuen IMAP-Testaccount in einem neuen Konto eröffnet (gleicher Server), dort treten keine Probleme auf.

    Gruß, Robert

  • [erl.] Probleme mit Einrichtung IMAP-Account: TRYCREATE

    • roheg
    • 21. März 2011 um 16:37

    Hallo,

    ich habe wirklich die Serverdaten für IMAP verwendet.
    Ja, gleicher Provider wie in den anderen Konten.
    Typ IMAP, Port 143, Server "imap.meineurl.de".
    Konteneinstellungen>Kopien & Ordner wurden auf "anderer Ordner" festgelegt, keine Veränderung (allerdings kann ich dort nur Entwürfe, Archiv und Vorlagen ändern, nicht jedoch Inbox und Trash).

    Schon seltsam...

    Gruß, Robert

  • [erl.] Probleme mit Einrichtung IMAP-Account: TRYCREATE

    • roheg
    • 21. März 2011 um 14:34

    TB 3.1.9, Win XP, IMAP

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen alten POP3-Account in einen IMAP-Account verwandeln.
    Damit jedoch keine Emails verloren gehen habe ich im gleichen Konto einen neuen IMAP-Account eingerichtet und bis dahin den alten POP3-Account deaktiviert, welcher nach erfolgreicher Umstellung gelöscht werden kann.

    Habe parallel in anderen Konten ebenfalls IMAP-Accounts angelegt, stets ohne Probleme. Nur ein Account macht mir nun Schwierigkeiten: Neue Emails gehen zwar ein, aber beim Löschen erscheint folgende Fehlermeldung:

    Der aktuelle Vorgang ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos antwortete: [TRYCREATE] Mailbox doesn´t exist: Inbox. Trash.

    Die Mailbox existiert, die entsprechenden Ordner sind abonniert.

    Auch ein Zugriff auf "Papierkorb" und "Drafts" ist nicht möglich ("Mailbox doesn´t exist.")

    Woran kann es liegen und welche Daten benötigt Ihr von mir, um mir weiterzuhelfen zu können?

    Vorab vielen lieben Dank und Gruß, Robert

  • 3.1.7 Ausdruck markierter Textpassagen deaktivieren

    • roheg
    • 25. Februar 2011 um 11:06

    Hallo zusammen,

    ich möchte alle meine Nachrichten vollständig ausdrucken.
    Wenn ich jedoch in einer Email zuvor versehentlich einen Abschnitt
    markiert habe und die Email ausdrucken möchte, so wird der Druckauftrag
    nur für den entsprechenden Textabschnitt
    vergeben - nicht jedoch für die
    vollständige Email.

    Original-Nachrichten werden also nur vollständig ausgedruckt, wenn vorher
    nichts markiert wurde.

    Leider passiert es mir sehr häufig, dass ich versehentlich eine Textpassage
    markiere und dadurch meine Emails nicht vollständig gedruckt werden.

    Wie kann ich die Option "nur markierten Text drucken" deaktivieren?
    Welcher Befehl in der Konfiguration ist hierfür verantwortlich? Danke!

    Gruß, Robert

    TB 3.1.7, Imap & Pop3, WinXP

  • TB 3.1.5 Emails aus IMAP auslagern und archivieren?[erl.]

    • roheg
    • 14. Dezember 2010 um 14:42

    Das wird ja immer besser. Erst einmal vielen Dank Euch allen!

    Peter

    Eine Beschränkung der Grundfunktionen auf das Allernotwendigste macht
    natürlich Sinn, um das Programm nicht künstlich aufzublasen. Meiner
    Meinung nach handelt es sich allerdings bei den "Extra Folder Columns"
    um ein äußerst notwendiges Tool, auf das nicht verzichtet werden
    sollte...- aber wie gesagt: Meine Meinung (wenigstens gut, dass das Tool
    über den Migrationsassistenten zu finden ist!). Ich selbst bin kein
    Freund zusätzlicher AddOns, da man als Laie schnell einmal die Übersicht
    verliert.
    Natürlich halte ich Unterordner an sich nicht für absolut nutzlos (ich
    verwende selbst ausreichend davon) - allerdings muss man sich selbst
    fragen, ob Unterordner für ehemalige Gelegenheitseinkäufe in der Bucht
    oder Unterordner mit lediglich 2 Emails Inhalt WIRKLICH Sinn ergeben...
    machmal ist weniger doch mehr. Aber "Selfmanagement" ist bekanntlich ein
    anderes Thema... ;)

    mrb

    Worin besteht der Vorteil, Unterordner auf max 500MB zu begrenzen?
    Gilt dies auch für Archiv-Ordner öder dürfen diese auch >500MB sein?

    Guter Tipp mit den Archiven. Hab ich bisher nie beachtet, da ich es
    selbst nicht brauche. Werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen, das
    TB Wiki ist eine feine Sache. ;)

    Danke auch für die Markierung des Betraffs als "erledigt",
    das hätte ich selbst auch noch gemacht.

    Gruß, roheg

  • TB 3.1.5 Emails aus IMAP auslagern und archivieren?[erl.]

    • roheg
    • 13. Dezember 2010 um 17:59

    Prima. Dann hab ich auch endlich verstanden, wofür der lokale Ordner gedacht ist. :)
    Danke auch für die Hinweise, Extra Folder Columns werden bereits verwendet
    (allerdings wundere mich, dass diese nur als AddOns verfügbar sind...).

    Gruß, roheg

  • TB 3.1.5 Emails aus IMAP auslagern und archivieren?[erl.]

    • roheg
    • 13. Dezember 2010 um 16:28

    TB 3.1.5
    IMAP
    WinXP (Basis) / Win7 (Laptop)

    Hallo,

    mein Vater hat sich einen Laptop gekauft und möchte auch von dort aus
    auf seinen Emailaccount zugreifen können. Seinen ehemaligen POP3-Account
    habe ich daher bereits auf IMAP umgestellt.

    Das Problem sind jedoch die vielen [sinnlosen] Unterordner die er angelegt
    hat, da diese wertvollen Speicherplatz in Anspruch nehmen. Gibt es eine
    Möglichkeit die Unterordner zu verlagern, damit der IMAP-Speicher frei
    bleibt und mein Dad trotzdem schnell Zugriff auf seine "archivierten"
    Nachrichten hat?

    Meine Idee war, die Unterordner einfach in den Reiter "Lokale
    Nachrichten" zu verschieben, da dieser nicht verwendet wird.
    Ist das langfristig/technisch OK oder gibt es bessere Möglichkeiten?
    Ich habe keine Ahnung wofür der Lokale Ordner eigentlich gut ist. Ein
    Verschieben scheint möglich, allerdings habe ich keine Lust, dass sie
    plötzlich grundlos verschwinden oder bei einem späteren Upgrade auf TB
    4.0 alle Emails im Lokalen Ordner verloren gehen oder irgend ein anderer
    GAU dadurch ausgelöst wird...

    Die Unterordner müssen nicht auf allen PCs sichtbar sein. Es genügt,
    wenn er von zu Hause Zugriff darauf hat, unterwegs am Laptop kann auf
    die archivierten Nachrichten verzichtet werden.

    Danke und Gruß,
    roheg

  • [TB 3.1] Adressbuch POP3 + IMAP synchonisieren?

    • roheg
    • 10. Dezember 2010 um 13:21

    Danke für Deine klar(!) formulierte Antwort.
    Einem seriösen Anbieter meine Adressdaten zu hinterlegen sehe ich keine
    Probleme, schließlich hinterlegt man seine Daten ja auch bei größeren
    Providern ohne lange darüber nachzudenken. Da es scheinbar jedoch noch
    keine positiven Langzeiterfahrungen mit entsprechenden Anbietern
    gesammelt wurden und auch die LDAP-Lösung für mich keinen Sinn macht,
    werde ich bis auf Weiteres wohl auf die manuelle Aktualisierung zurück
    greifen müssen.

    Allerdings lasse ich das Thema offen in der Hoffnung, dass sich früher
    oder später doch noch eine bessere Lösung findet...

    Spielt es denn für die Adressbuch-Datei eigentlich eine Rolle, ob diese
    in einem IMAP oder POP3-Profil liegt...?! Danke.

  • [TB 3.1] Adressbuch POP3 + IMAP synchonisieren?

    • roheg
    • 10. Dezember 2010 um 11:13

    TB-Version 3.1
    Konto POP3 + IMAP
    Windows XP

    Hallo,

    ich habe auf 4 PCs ca. 2-6 Emailkonten eingerichtet (IMAP und POP3).
    Gibt es in diesem Fall eine Möglichkeit, das Adressbuch extern zu
    hinterlegen und die Daten einfach zu synchronisieren, um zukünftig
    nur noch ein Adressbuch aktualisieren zu müssen?

    Bin zwar schon auf zahlreiche Beiträge zu dem Thema gestossen, doch
    leider waren diese entweder veraltet oder für mich unverständlich.

    Für meine Lesezeichen verwende ich den Firefox Sync. und bin damit sehr
    zufrieden. Gibt es so eine Lösung nicht auf für das Adressbuch?

    Eine echte Sync spielt vermutlich nur eine untergeordnete Rolle, da es
    eine einmalige Sache ist. Viel wichtiger ist mir ein externer Zugriff
    auf ein Adressbuch, dass von allen PCs aus erreicht werden kann und
    ständig aktuell bleibt (egal ob POP3 oder IMAP!).

    Kann mir das jemand weiterhelfen? Danke!

  • [gelöst] TB 2.0 Neues Konto in neuem Profil anlegen - wie?

    • roheg
    • 27. August 2010 um 08:54

    Super, genau das war die Löschung.
    Hab es einfach nicht mehr gefunden.
    Danke! :D

  • [gelöst] TB 2.0 Neues Konto in neuem Profil anlegen - wie?

    • roheg
    • 26. August 2010 um 17:20

    TB 2.0.0.24
    Kontoart(en) IMAP
    Win XP

    Hallo,

    habe eben eine alte TB-Version installiert (Standardinstallation) und ein IMAP-Konto eingerichtet.
    Nun möhte ich ein weiteres IMAP-Konto in einem neuen Profil einrichten, bekomme jedoch keinen Zugriff auf den Profile Manager (hab die Verknüpfung bereits mit "-p" erweitert, jedoch ohne Erfolg). Kann es sein, dass bei Standardinstallation kein Profile Manager übernommen wird. Muss ich diesen irgendwo separat downloaden...? Wie bekomme ich Zugriff aufs Benutzerprofil?

    Danke und Gruß, Robert

  • TB 3.0.4 angezeigte Spalten ändern sich

    • roheg
    • 2. Juni 2010 um 16:11

    Danke. Ich sollte noch dazu erwähnen, dass ich keinerlei externe Virenscanner noch irgendwelche AddOns verwende. Ich verwende TB seit Jahren schnickschnackfrei. ;)

  • TB 3.0.4 angezeigte Spalten ändern sich

    • roheg
    • 1. Juni 2010 um 18:15

    TB 3.0.4, IMAP-Konto, Win XP

    Hallo zusammen,

    versuche vergebens in einem neu eingerichteten IMAP-Konto die anzeigende Spalte (also "Betreff, Von, Datum, Größe" etc) individuell anzupassen. Habe bereits mehrfach den Punkt "Thema" gelöscht, bei Neustart des Profils erscheint dieses jedoch wieder in der Spalte. Gleiches gilt für den Punkt "Kennzeichnung", dieser bleibt nicht dort wo er eigentlich soll.

    Habe so da Gefühl, machmal klappt die Einrichtung und manches Mal nicht. :gruebel:
    Woran kann dies liegen?

    Danke, roheg

  • TB3.0.4 Forwarder: Zitat oder Anhang?

    • roheg
    • 20. Mai 2010 um 15:58

    TB 3.0.4, Win XP
    POP / IMAP gemischt
    alle Nachrichten werden in Textformat verfasst

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit stelle ich fest, dass mein TB (egal ob Version 2.x oder 3.x) weitergeleitete Nachrichten entweder als Anhang ODER als zitierte Email versendet. Bislang konnte ich jedoch nicht herausfinden, nach welchem Kriterien der Messenger entscheidet (vielleicht Anzahl der kb?).
    An html-Codes kann es nicht liegen: Manchmal werden html-Mails als zitierte Textmails versendet (iehe Einstellung), machmal werden anhanglose Textmails (also wenig kb) einfach als Anhang weitergeleitet. Woran liegts, kann mir jemand den Turnus erklären?

    Sowohl zitierte Forwarder als auch Weiterleitungen im Anhang haben alle ihre Daseinsberechtigung - deswegen möchte ich auf keinen von beiden verzichten. Trotzdem möchte ich gerne vorab wissen, wann sich mein TB für die zitierte oder Angehängte Version der Weiterleitung entscheidet. Manchmal möchte ich doch eine Email per Anhang weiterleiten, die automatisch nur zitiert wird. Dann lösche ich den Text der Mail und verschiebe die Original Nachricht in den Anhang der Weiterleitung. Einfach, aber vielleicht nicht zwingend notwendig...

    Danke und Gruß, roheg

  • 3.0.4 Zitat bei Markierung deaktivieren [erl.]

    • roheg
    • 19. Mai 2010 um 17:19

    Danke, habe nur die mailnews.reply_quoting_selection geändert, das hat gereicht.
    Die Sache mit dem mutigem Testerherz ist da so eine Sache...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™