1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Wo speichert Thunderbird Kontodaten ab?

    • mrb
    • 1. März 2017 um 20:14

    Hallo,

    Zitat von optimfish

    Danke Graba, aber nein, ich meinte tatsächlich nur die Datei,. wo die Kontoeinstellungen gesichert sind

    Die Konteneinstellungen sind in der Datei prefs.js gespeichert, aber nur schwer editierbar. Obwohl ich schon oft in der pres.js herumgewerkelt habe, die Konten aber habe ich dort nie editiert.

    Leider verstehe ich kaum etwas vom dem, was du schreibst.
    Etwa:

    Zitat von optimfish

    Benutzer löscht aus versehen den ganzen Posteingang auf dem Server via Imap

    Wie hat er das gemacht?
    oder

    Zitat von optimfish

    Ich musste nämlich ein per imap konfiguriertes Thunderbird Profil offline abrufen

    Ich verstehe kein Wort.

    Ich kann dir nur sagen, wie ich es machen würde. Niemals über Thunderbird selbst.
    Ist in Thunderbird das "Bereithalten von Nachrichten" aktivier, werden die Nachrichten offline verfügbar gemacht und befinden sich in den Datenbanken (Mbox Dateien ohne Endung) des jeweiligen Kontos. Manuell müsste man diese Dateien in einen leeren Ordner unter Local Folders kopieren. Oder man macht das in Thunderbird selbst mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools
    Vorteil hier: man kann hier einen Ordner in Thunderbird auswählen also markieren und dann mit Hilfe des Add-ons die komplette Ordnerstruktur (also mehrere Mbox in einem Mal)dorthin importieren.
    Danach würde ich alle notwendigen Emails wieder in den IMAP-Ordner kopieren, in nicht zu großen Paketen, damit sich der Server nicht "verschluckt" bzw. Timeouts macht.

    Gruß

  • Abrufen Menüpunkt funktioniert nicht mehr in Thunderbird

    • mrb
    • 1. März 2017 um 19:54

    Einstellungen geht nicht, die stecken ja in der prefs.js. Und die ist der meistens der Grund für Probleme.
    Du kannst aber problemlos die Ordner aus dem alten Profil importieren. Empfehlenswert hier das Add-on ImportExportTools
    Hiermit kann man nicht nur ganze Ordner sondern auch Ordnerstrukturen importieren. Markiere vorher den Ordner in den importiert werden soll. Zu empfehlen der Ordner "Lokale Ordner" oder selbst erstellte.

    Gruß

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • mrb
    • 1. März 2017 um 17:02

    Hallo,

    Zitat von franc

    Ich bin mir fast sicher, dass man ein Add-On programmieren könnte, um das Problem zu lösen.

    Ja, dazu müsste man aber nicht nur Programmierer ganz allgemein sein, sondern sich auch jahrelang mit der Entwicklung von Thunderbird oder dessen Add-ons beschäftigt haben. Es beginnt ja schon mit dem Auslesen der Fehlerkonsole oder ganz allgemein Fehlermeldungen, die kaum jemand in diesem Forum beherrscht. Klar, bestimmte Meldungen helfen einem weiter, etwa die, die die userchrome.css betreffen.

    Zitat von franc

    Ich erinnere mich undeutlich an so ein Add-On "keyconfig", das aber nicht mehr lauft, wo man tief in die Eingeweide des FF oder TB rein greifen konnte.

    Ja, genau dieses im Zusammenarbeit mit dem Menumanipulator (ist genauso wichtig, weil man sonst die Codes nicht herausbekommt) ist oft die Rettung. Leider ändern sich die Codes nach bestimmten Thunderbird-Updates, so dass die alten falsch sind und nicht mehr funktionieren und genau das ist hier der Fall. Der Menumanipulator bietet diesen Code an:
    document.getElementById('tabmail').closeOtherTabs(document.popupNode);

    Der funktioniert aber leider nicht.
    Ich arbeite mit beiden Add-ons solange es Thunderbird gibt, manchmal auch zusätzlich mit dem Add-on "Custom Buttons", welches eine eigene Schaltfläche hinzufügt.
    Ich habe bei Dorando und Morat (beide im mozillazine-Forum) schon nachgefragt, ob sie einen funktionieren Code kennen. BIs jetzt habe ich dort keine Antwort erhalten.

    Gruß

  • Remove Duplicate Messages (Alternate) - Nicht antwortendes Skript

    • mrb
    • 1. März 2017 um 16:38
    Zitat von Dinole

    Hallo,

    bei mir funktioniert Remove Duplicate Messages 0.1.14 von Thorsten W. Schmidt in Verbindung mit Xpunge & TB 45.7.1 einwandfrei.

    Welches Xpunge? Da ich Xpunge 0.4 hatte, habe ich jetzt ein Update auf 0.6 gemacht. Es geht jetz, nur der Fortschrittsbalken geht nicht.

    Ich habe RDM 0.1.3.12 Alternate.

  • Remove Duplicate Messages (Alternate) - Nicht antwortendes Skript

    • mrb
    • 28. Februar 2017 um 19:54

    Zur Info:

    Nach Installation von Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.12 funktioniert bei mir das Add-on Xpunge nicht mehr.

    Ist zwar auch ein veraltetes und nicht mehr weiterentwickeltes Add-on, welches ich aber RDM den Vorzug gebe.
    Das Verhalten von RDM deutet für mich daher darauf hin, dass die Versionshinweise nicht vergessen wurden, sondern das Add-on tatsächlich Probleme macht.
    Offensichtlich war das der Hauptgrund für mich, RDM loszuwerden - wie jetzt. Ich hatte es nur vergessen.

    Gruß

  • Remove Duplicate Messages (Alternate) - Nicht antwortendes Skript

    • mrb
    • 28. Februar 2017 um 19:12

    Wenn man es denn zum Laufen bringen sollte (klar, installieren geht ohne Probleme), sollte man daran denken, dass es bei IMAP-Konten nur klappt, wenn man das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hat.
    Ich hatte es vor Jahren rausgeworfen, weil es nicht alle doppelten Mails fand und manchmal gar nicht funktionierte.
    Was mich wundert, dass es Thunderbird überhaupt installiert, wo doch die Voraussetzungen erheblich strenger geworden sind.
    Gruß

  • Abrufen Menüpunkt funktioniert nicht mehr in Thunderbird

    • mrb
    • 28. Februar 2017 um 19:08

    OK, dann bleibt nur das Anlegen eines neuen Profils, zunächst nur testweise.
    Dein aktuelles Profil wird dadurch nicht angetastet. Die Auswahl bei der Profile läuft über den Profilmanager.
    4 Ein neues Profil erstellen
    Wenn man das auf unbestimmte Zeit mit 2 Profilen so lassen möchte, empfiehlt sich das Add-on ProfileSwitcher . Damit kann man sogar beide Profile gleichzeitig aufrufen.

    Gruß

  • Profil meldet Datenplatte ab

    • mrb
    • 28. Februar 2017 um 13:28

    Also wenn man chkdsk /? in die Eingabeaufforderung (Win-Taste+R, dort cmd eintippen) aufruft, werden einem direkt alle Parameter und ihre Funktionen erklärt.
    Vorher muss man jedoch die zu untersuchende Festplatte springen (x:).
    Ich für gewöhnlich benutze die Parameter /f /r /x hierbei wird aber auch sofort repariert. Ich würde dieses Vorgehen auch jedem empfehlen, weil ein Durchlauf schon recht lange (mehrere Stunden) dauern kann und einem die gefunden Fehler ohne Reparatur nicht weiterhelfen und sich so außerdem die Zeit verdoppelt.
    Durch dieses MS-Tool wird nichts zerstört, was nicht schon zerstört ist. Fehlerhafte Sektoren werden als solche markiert und werden unbeschreibbar. Somit ist die HD zunächst repariert.
    Überprüfst du damit die Windows-Partition, muss dies mit j (ja) bestätigt werden. Der Scan wird dann beim nächsten Win-Start nach dem Bootvorgang ausgeführt.
    Ein Protokoll wird aber auch dann angelegt und ist in der Ereignisanzeige unter Windows Protokolle -> Anwendung -> Quelle: chkdsk zu finden.

    Gruß

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • mrb
    • 28. Februar 2017 um 11:17

    @Feuerdrache,
    ich hatte schon vor meiner Antwort im Mozillazine-Forum gesucht. Ergebnis: es ist nicht möglich, das Verhalten zu ändern.
    Der von mir beschriebene Vorschlag über Rechtsklick auf eine Tab und "andere Tabs löschen" wird auch dort gemacht.

    Gruß

  • Profil meldet Datenplatte ab

    • mrb
    • 28. Februar 2017 um 11:06

    Hättest du vorher chkdsk ausführen lassen mit den richtigen Parametern, hättest du das gleiche Ergebnis gehabt.


    Gruß

  • Abrufen Menüpunkt funktioniert nicht mehr in Thunderbird

    • mrb
    • 27. Februar 2017 um 22:08

    Nein, du hast dein Problem schon richtig formuliert, aber ohne die Basisinformationen, mit denen ich mir einen gedanklichen Überblick machen möchte, geht das nicht.


    Zitat von andisch

    Der Menü Punkt "Abrufen" bleibt dunkel und kann nicht aufgerufen werden, auch F5 oder shift F5 hat keine Wirkung. Nach einem Neustart wird keine neue email abgerufen, stattdessen wird in der Statuszeile ganz unten "null" angezeigt.

    Allerdings finde ich bei mir keinen Menüpunkt "Abrufen", sondern einen Button "Abrufe/Senden". Überprüfe das mal.


    Ich kann mir nur einen Grund vorstellen, warum du diese Symptome hast und warum "Abrufen" ausgegraut ist:
    Dein Profil ist defekt.
    Start zunächst Thunderbird im safe-mode (= abgesicherter Modus):
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Wenn du dann in Thunderbird neu abrufst, ist der Knopf immer noch ausgegraut?

    Gruß

  • Wie kann ich das Deutsche Wörterbuch voreinstellen?

    • mrb
    • 27. Februar 2017 um 15:34

    Tja, dann muss dein Thunderbird irgendwie anders sein, als meiner, denn bei mir hat es ja geklappt.
    Möglicherweise ist deine Version keine deutsche sondern eine englische.
    Ich würde also deine Version deinstallieren und von dieser Seite die deutsche herunterladen.
    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/45.7.1/

    Gruß

  • IMAP und Speicher auf dem Server

    • mrb
    • 27. Februar 2017 um 00:19

    In Kürze:
    Filter anlegen für den jeweiligen Posteingang.
    Filter erstellen und verwenden - Thunderbird Mail DE

    Bedingung:
    An | ist (oder enthält) | [einer deiner Mailadressen]
    Aktion:
    | Kopieren der Nachricht in | [Zielordner] |

    Filter anwenden bei :
    "Nachrichtenabruf"
    und bei Bedarf "manuellem Ausführen"

    Gruß

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • mrb
    • 26. Februar 2017 um 23:28

    Hallo,
    es geht eben nicht immer alles, was man gerne hätte.
    Ich habe mir angewöhnt, vor dem Schließen alle Tabs zu schließen. Das kann man ja auch bei 20 Tabs mit 2 Klicks bewerkstelligen.
    Vielleicht gibt es ein Add-on dafür, ich kenne es nur nicht.

    Gruß

  • IMAP und Speicher auf dem Server

    • mrb
    • 26. Februar 2017 um 23:22

    Hallo,

    Zitat von Hanisch

    a) Auf ein IMAP-Konto verzichten und den gesamten e-Mail Verkehr über POP3 abwickeln.

    nein keinesfalls.
    Du hast nämlich vergessen, dass man IMAP-Konten leicht fast wie ein POP-Konto betreiben kann und das tun recht viele Helfer hier im Forum (ob Susanne das so macht, weiß ich aber nicht.).
    Man legt ein oder weitere Filter an und lässt eingehende Mails automatisch in lokale Ordner kopieren. So liegen sie - genau wie bei POP - sowohl lokal vor als auch auf dem IMAP-Server. Alles so wie beim POP-Konto. Auf Wunsch kann man statt Kopieren auch Verschieben wählen.
    Genau dieses Verfahren hatte mich vor Jahren vor einem Verlust der durch das unsägliche 90-Tage-Löschen vernichteten Mail bewahrt. Dass das by default von t-online so eingestellt war, hatte ich für unmöglich gehalten und ich kannte das Menü, in dem man das abstellen kann, noch nicht.
    Das Verhalten von T-online sehe ich als skandalös an, zumal sich bis heute trotz vieler Proteste (auch meinerseits) nichts geändert hat.

    Gruß

  • Wie storniere ich das Master-Paßwort in Thunderbird?

    • mrb
    • 26. Februar 2017 um 23:08

    Hallo,
    so wie du deine Frage gestellt hast, werden sich viele Helfer fragen, ob sie überhaupt antworten sollen. Ich mache mir z.B selbst keine Mühe, wenn ich sehe oder merke, dass der Fragesteller dies nicht getan hat.
    Daher eine äußerst knappe Antwort:
    Suche im Menü Sicherheit, Passwörter nach einer Lösung.

    Gruß

  • Probleme bei der Übernahme

    • mrb
    • 26. Februar 2017 um 23:00

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Wally

    Ich habe auf meinem neuen PC nun auch die Mailprogramme einrichten wollen.

    Du meinst sicher deine Mailkonten. Oder hast du noch andere Programme wie Thunderbird etwa Outlook?

    Zitat von Wally

    Beim freenet-Postfach erscheint eine Anzahl von Mails, jedoch kein Unterordner.

    Klick mit rechts auf das Konto und wähle dort "Abonnieren" aus. Hake dort alle Ordner an.

    Zitat von Wally

    Habe schon einmal tb deinstalliert und wieder installiert- leider waren die Postfächer sofort wieder da.

    Hilft so gut wie nie, weil dabei das sog. Thunderbird-Profil nicht angerührt wird und Thunderbird dieses sofort wiederfindet.
    Wenn du wirklich ganz von vorne anfangen willst, beende Thunderbird und lösche den kompletten Profilordner "Thunderbird". Wo du den findest. lies hier:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dann starte Thunderbird neu oder installiere es neu.
    Noch ein Tipp: untersage Kasperky die Überwachung des Thunderbird-Profils und die Überwachung verschlüsselter Mails bzw. Verbindungen (oft Mail-protection genannt).
    Gruß

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • mrb
    • 26. Februar 2017 um 22:52

    Hallo,

    Zitat von Hidalgo

    Was ist mit den "bösen Dateien" die Mapenzi angesprochen hat?

    du meinst die prefs.js mit dem Zusatz 1,2,3 usw.?
    Das sind sozuagen Backup-Dateien der prefs.js (ist die wichtigste Datei im Profil).
    Wenn du also davon mehrere hat, deutet das darauf hin, dass Thunderbird diese Datei z.B. wegen eines Defekts (mit evtl "bösen" Folgen) im Profil mehrfach neu angelegt hat, oft mit Folge, dass z.B. keine Konten mehr da sind oder Einstellungen zurückgesetzt wurden.
    Ich empfehle aber in solchen Fällen, keine Reparaturversuche zu machen sondern ein neues Profil anzulegen und die notwendigen Mails aus dem alten Profil (sollte man also nicht löschen) zu importieren. Hier kann das Add-on ImportExportTools sehr hilfreich sei , weil man den Import direkt in Thunderbird durchführen kann und den Gebrauch der Windows-Dateiexplorer auf das Notwendigste beschränken kann.

    Weiterhin habe ich festgestellt, dass du zumindest u.a. evtl. 2 Profile hast. In der profiles.ini steht ein anderer Name als in eine deiner Screenshots.
    Ich gehe also davon aus, dass du 2 Profile hast, aber nur eins davon aktiv ist, weil auch nur eins in der profiles.ini steht.
    Ändert nicht an meinem Tipp, die Konten neu einzurichten und die Mails aus dem alten Profil zu migrieren.
    Und was dein Alter angeht, ich sag dir nicht meins, aber du würdest blass werden, wenn ich es dir sagen würde.

    Gruß

  • Schriftart wird automatisch verändert

    • mrb
    • 26. Februar 2017 um 22:33

    Ich dachte mir, dass du die Einstellungen unter "Verfassen" verändert hast, darum meine Frage.
    Versuch es mal in einem anderen Menü:
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert

    Wenn du etwas schreibst, ist die Schrift, die du siehst, ja auch die Ansicht, oder?
    Thunderbird ist leider bei den Schriftarten nicht immer logisch.

    Gruß

  • Mails werden nicht in Papierkorb verschoben

    • mrb
    • 26. Februar 2017 um 15:33

    Hallo,
    mach mal Folgendes:
    entferne das Konto in den Konteneinstellungen. Beende Thunderbird. Such das Thunderbird-Profil auf und lösche im Ordner ImapMail und dort im Unterordner den kompletten "Kontenordner" (trägt den Namen des Mailserver).
    Starte neu und richte das Konto neu ein.
    Wird jetzt die Papierkorbfunktion richtig ausgeführt?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™