Hallo,
unser Forum bietet ein breit gefächertes Angebot an Anleitungen und FAQ Hilfe & Lexikon. Wenn du dort nichts Passendes findest oder etwas nicht verstehst, kannst du gerne nachfragen.
Gruß
Hallo,
unser Forum bietet ein breit gefächertes Angebot an Anleitungen und FAQ Hilfe & Lexikon. Wenn du dort nichts Passendes findest oder etwas nicht verstehst, kannst du gerne nachfragen.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Weiß nicht ob es relevant ist aber bei mir weiß der Papierkorb in TB Trash und hat auch nur das Ordner Icon.
Mach mal einen Rechtsklick auf das Konto, dann "Abonnieren" und überprüfe, ob auch wirklich alle Ordner aktiviert sind.
Gruß
Hallo,
auf der Seite des Anbieters steht ja deutlich: Kompatibel mit Thunderbird 3.0 - 31.
Manchmal funktionieren solche Add-ons (gelegentlich auch nur scheinbar) trotzdem , aber meistens nicht. Da kann man man nur auf ein Update warten. Bei einer solchen Versionsdiskrepanz ist das aber eher nicht zu erwarten.
Tut mir Leid, hier kann ich dir nicht weiterhelfen.
Gruß
Hallo,
welche Sprachen hast du denn installiert?
Geh mal auf Extras-->Add-ons-->Wörterbücher.
Was wird dir dort angezeigt?
Zitat
ich habe das selbe Problem
Glaube ich aber nicht. Denn sonst hättest du das Problem ja lösen können. Bei mir geht es und beim Threadstarter ebenfalls.
Generell solltest du bei Fragen immer einen neuen Thread aufmachen, ist hier im Forum so üblich. Außerdem wird der Thread bei mehr als einer Frage schnell unübersichtlich. Dann antworte ich erst gar nicht.
Gruß
Hallo,
bitte informiere dich, wie eine vernünftige Anfrage auszusehen hat.
Nutzungsbestimmungen
Sorry, ohne die Beantwortung der von uns gewünschten Informationen, werde ich nicht weiter antworten. Du hast die nämlich - ganz einfach für dich - gelöscht. Mit der Folge, dass wir nachfragen müssen und genau das mögen wir nicht.
Auch eine gewisse Netiquette ist bei uns üblich.
Gruß
Hallo,
erkläre mal bitte detailliert, wo du was genau geändert hast.
Gruß
Das ist aber exakt das selbe, nur der Weg ist anders.
Gruß
Hallo,
hängt vielleicht mit der Reihenfolge der jeweiligen Installation zusammen.
Man kann das by default anzuzeigende Wörterbuch aber in den erweiterten Einstellungen umstellen.
erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
Ins Suchfeld spellchecker.dictionary eintippen, auf den Eintrag klicken und dort de-DE eingeben.
Für Englisch ist der Eintrag en-GB.
Thunderbird neu starten.
Gruß
Hallo,
habe das mal eben getestet und auf der Telekom-Seite einen neuen Ordner "Geschäft" hinzugefügt. Dieser muss dann allerdings in Thunderbird unbedingt abonniert werden. Es gibt in Thunderbird keinen Umlautkonflikt und es lassen sich alle sich dort befindlichen Mails problemlos anzeigen.
Wie viele Unterordner befinden sich im jeweiligen übergeordneten Ordner?
Allerdings habe ich das sog. "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert, so kann dieser Ordner auch nicht beschädigt werden.
Wird bei dir eine Ordnergröße angezeigt?
Überprüfe die Größe des betr. Ordners auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Gruß
Hallo,
Nun habe ich festgestellt, dass sich die Mails zwar nach Absender, Empfänger, Betreff noch durchsuchen lassen, aber nicht mehr nach Nachrichteninhalt.
Darf man fragen, wie du denn die Mails exportiert hattest, evtl. mit welchem Add.on und in welchem Format sie jetzt vorliegen?
Nach deiner Beschreibung deutet nämlich einiges darauf hin, dass du nicht eine Mail geöffnet hast, sondern eine *.msf Datei.
Diese ist eine Index-Datei der Thunderbird-Datenbank (auch Mbox genannt, sie hat keine Dateiendung) Diese .msf enthält nur den Header der sich in der Datenbanken befindenden Mails um diese zu identifizieren und zuzuordnen.
Gruß
Die größte Datei ist besagte sent Datei mit ca. 1,5GB.
Die ist aber größenmäßig schon bedenklich. Die würde ich nicht mehr weiterverwenden.
*-msf Dateien danach löschen.
Das Adressbuch hat die Endung *.mab. Vergiss nicht die gesammelte Adressen history.mab
Hast du mehrere Adressbücher, geht das aber manuell nicht mehr so einfach und ich empfehle dann das Add-on MoreFunctions ForAddressBook.
Damit kannst du dann im Adressbuch selbst andere Adressbücher importieren.
Auch für den Import der Mailordner in Thunderbird selbst empfehle das Add-on ImportExportTools, ist für Ungeübte einfacher als die manuelle Methode.
Gruß
.
.
Hallo,
aber ich sehe in der linken Spalte, wo die anderen Konten aufgelistet sind, die Alias-Adresse nicht.
Ich habe bestimmt 20 weitere Identitäten (= Aliase), aber nicht eine einzige sehe ich in der Konten/Ordnerspalte. Sie tauchen nur unter "weitere Identitäten" auf und wenn du eine Mail versendest. Nur dann hast du nämlich die Möglichkeit, die gewünschte Aliasadresse auszuwählen. Mehr nicht. Beim Empfang von Mails an eine Aliasadresse geschieht keine Trennung, dafür musst du durch Hinzufügen von einem oder mehrerer Filter selbst sorgen.
Gruß
Hallo,
ich muss Drachen zustimmen. Dass Thunderbird selbst bei den gröbsten Fehlern im Profil- oder Programmordner eine Festplatte zum Aushängen bringen kann, ist mir vollkommen fremd, es sei denn, Windows ist stark beschädigt.
Schon chkdsk für beide Datenträger laufen lassen? Allerdings weiß ich nicht, ob chkdsk bei SSD überhaupt geeignet ist.
Was sagt denn die Ereignisanzeige von Windows zum Verschwinden des Datenträgers. Das muss dort verzeichnet sein.
Gruß
Das war auf Partition F, dort installiere ich meine ganzen Programme.
Hmm, das sieht mir so danach aus, als wenn sich die Datei profiles.ini ebenfalls auf F: befindet. Und in diesem Fall kann Thunderbird das Profil nicht finden und antwortet mit der von dir zitierten Meldung. Die profiles.ini muss auf C: liegen, tut mir leid. Es sei denn du hast Windows so modifiziert, dass Thunderbird die Datei trotzdem findet.
Hallo,
Wenn ich das recht verstehe liegt es daran das TB nicht erkennt das es eine base64 codierte mail ist.
Wenn die Mail richtig deklariert wurde, erkennt Thunderbird die Kodierungsmethode auch.
Hier mal ein Auszug, wie das bei einer Mail mit Anhang bei mir aussieht.
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:45.0) Gecko/20100101
Thunderbird/45.7.1
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="------------9449840C16E45D2A00A56B2D"
This is a multi-part message in MIME format.
--------------9449840C16E45D2A00A56B2D
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Kodierungmethode bei Anhängen
--------------9449840C16E45D2A00A56B2D
Content-Type: image/jpeg;
name="Capture3.jpg"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment;
filename="Capture3.jpg"
Alles anzeigen
Bei deinem Extrakt kann ich nicht eimal erkennen um was für einen Anhang es sich überhaupt handelt. Könntest du das mal bitte nachliefern und die komplette Deklarierung dieses Anhangs, so wie ich es gemacht habe, posten?
Bitte beim meinem Quellcode auf "alles anzeigen" klicken, sonst siehst du nur die Hälfte.
Gruß
Trotzdem könnte Kaspersky die Ursache sein. Eine andere fällt mir nicht, zumal die von die geposteten Einstellungen mit meinem Freenet-Konto einwandfrei funktionieren.
Leider kannst du Kaspersky als Verursacher nur entlarven, wenn du beie Programme deinstallierst. Ein Deaktivieren hilft gewöhnlich nicht. Oder du machst einen sog. "sauberen Windowsstart".
Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows
Der Zeitaufwand dürfte aber in etwa bei beiden Methoden gleich sein.
Gruß
Hallo,
Mapenzi wird sich sicher noch melden.
Allerdings sind deine Angaben zu vage, dass er mit Sicherheit nachfragen wird, wie du - mit exakter Beschreibung - denn beim Migrieren genau vorgegangen bist. Fehler kann man hier leicht machen. Nach einem neuen Emailkonto (= Emailadresse) fragt dich Thunderbird nämlich nur, wenn es kein Profil vorfindet und ein neues anlegen möchte. Oder aber das gesicherte Profil ist schon vorher zerschossen worden und Thunderbird kann es nicht wiederherstellen.
In deinem Screenshot fehlt mir die Datei profiles.ini
Was dort in Klammern hinter "profiles" steht ist mir gänzlich unbekannt. Lässt du dir eigentlich alle deine Dateiendungen anzeigen und auch Systemordner/Systemdateien?
Falls nicht, würde es mir schwer fallen, dir weiter helfen zu können.
Wie ist der Name des eingefügten Profils und welches ist der genau Inhalt der profiles.ini?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
* Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security 17.0.0.611
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky Internet Security 17.0.0.611
Aktiviere mal Telnet in Windows (Programme und Features, Windows Features aktivieren)
dann
Win-Taste + R
cmd eintippen
dann den Befehl:
telnet mx.freenet.de 587
Was genau passiert dann?
- Antwort des Servers
- du siehst einen blinkenden Cursor
- es passiert nichts, alles bleibt schwarz
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Durch den eigenen Mailserver sind zu viele Fehlerquellen am Start, dass eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Hast du denn schon mal den Quelltext (Strg+U) dieser Mails untersucht? In wie weit unterscheidet er sich von den anderen Mails?
Auch GData ist als Verursacher nicht vollkommen auszuschließen, obwohl ich diese Symptome bisher noch nicht beobachtet habe.
Da ja - wie du schreibst - das Problem nur bei einem Absender vorkommt, kann dessen Mailklient auch ursächlich sein.
Ich halte einen Fehler von Thunderbird daher für fast ausgeschlossen. Wäre dies ein Bug, wären wir alle davon betroffen.
Gruß
MIr fällt was auf:
mein Konto bei Web.de ist noch gar nicht so alt und es fehlt ja bei mir der Ordner Freunde und Bekannte. Den hatte ich auch in einem früheren Konto, aber nicht in diesem und löschen kann man ihn glaube ich auf der Webseite nicht.
Es könnte also sein, dass ältere Konten ihre Eigenschaften von damals beibehalten, neuere nach anderen Regeln verwaltet werden.
Nur eine Vermutung von mir.
Gruß