1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Wie bekomme ich mein Aol Adressbuch in Thunderbird?

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 21:11

    Du installierst dieses Add-on:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2533
    und gibst dort in den Einstellungen des Add-ons unter "remote" deine FTP-Daten oder HTTP zum Webspace an.
    Du musst das aber kontrollieren, ob die dort auch angekommen sind, weil das ziemlich schnell geht.
    Du hast Webspace?
    Gruß

  • Wie bekomme ich mein Aol Adressbuch in Thunderbird?

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 20:41

    Dann kann ich dir nicht weiterhelfen. Du kannst ja die AOL Adressen noch einmal importieren um wenigstens einen Teil der Adressen zu haben. Den Rest musst du leider abschreiben.
    Übrigens rechne ich damit, dass dieses auch bei mir passiert und exportiere alle meine Adressbücher auf eine 2. Festplatte und auf einen IMAP-Server (alternativ geht auch ein Webspace) . Das geht automatisch beim Schließen oder Öffnen von TB.
    Das geht mit dem Add-on Adressbooks Synchronizer.
    Allerdings ist die Sicherung der Mails wichtiger als die der Adressbücher. Die meisten Adressen kann man ja aus den alten Mails mit etwas Arbeit wiederfinden.
    Gruß

  • Wie bekomme ich mein Aol Adressbuch in Thunderbird?

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 20:14

    Hallo und willkommen im Forum.
    Habe ich richtig verstanden, dass du das TB-Adressbuch nicht gesichert hattest?
    Oder möchtest du - falls gesichert - diese nach AOL transferieren?
    Gruß

  • Zeichencodierung

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 19:32

    Am Sichersten wäre, wenn du sie in Tb selbst erstellst und im Verfassenfenster auf Datei, Speichern unter und das Textformat (nicht html) auswählst.
    In Wordpad sollte der Zeichensatz auf westlich stehen.
    Gruß

  • Zeichencodierung

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 18:48

    Ich habe mal bei mir alles simuliert mit Umlauten, Apostrophen im Namen und Signaturen usw. In keinem Fall gab es eine Warnmeldung.
    Was mich aber stutzig macht, ist der Bindestrich "-".
    Ich habe nämlich heute Morgen eine Mail bekommen, bei deren Weiterleiten ich die gleiche Warnmeldung bekommen habe wie du. Nach stundenlanger Suche hatte ich den Übeltäter, nämlich den Bindestrich. Beim Weiterleiten der Mail war komischerweise dieser im Verfassenfenster verschwunden.
    Genau an dieser Stelle war dann bei der empfangenen Mail ein "?".
    Es genügte, vor dem Weiterleiten den Bindestrich durch einen eigenen zu ersetzen und schon gab es keine Warnmeldung mehr.
    Tipp: schreibe deine Signatur noch einmal z.B. mit Wordpad, auf keinen Fall mit einem Textverarbeitungs-Programm wie Word o.ä.
    Gruß

  • kann keine mails versenden

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 18:19

    Hallo,
    ich kann bei Web.de ebenfalls nicht mit SSL senden.
    Gruß

  • Dateityp der Anhänge werden nur teilweise erkannt

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 18:15

    Camou,
    vollkommen richtig, wie man an dieser Tabelle gut erkennen kann:
    http://www.thomas-fahle.de/pub/perl/MIME/MIME_Basics.html

    Die Mail ist falsch deklariert/kodiert, nach meinen bescheidenen Kenntnissen.
    Gruß

  • Speichern mehrerer E-mails gleichzeitig

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 15:08

    Ayline,

    Zitat

    ich hab mir des Add-on jetzt mal runter geladen und geschaut obs funktioniert. Aber leider exportiert er mir net alle Mails auf einmal. Er lässt einfach welche weg.

    Ja, das ist leider ein Problem, welches ich auch hatte.

    Ich habe es bei mir lösen können, indem ich bei allen beteiligten Ordnern den Index resettet habe. Offensichtlich richtet sich der Export nach den Eintragungen in der *.msf Datei und diese muss intakt sein.
    Dazu zunächst diese Ordner komprimieren und dann:

    Entweder die entspr. *.msf Datei im Profil löschen (vorher TB beenden) oder pro Ordner so vorgehen:
    Ordner markieren, Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein, "Index wieder herstellen".
    Danach muss man TB neu starten.
    Außerdem zu beachten:
    der Export klappt nicht bei IMAP-Ordnern (da liegen die Mails ja auf dem Server) und bei Mails, bei denen nur die Kopfzeile heruntergeladen wurde.

    Bei doppelten Mails werden diese erkannt und beim Export nicht berücksichtigt.
    Gruß

  • Zeichencodierung

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 13:03

    Camou,
    sorry, wusste nicht dass das geht, weil sich normalerweise, der Mauszeiger zu einer Hand ändert. In dem Snap ist das nicht der Fall, darum hatte ich nicht versucht, es zu vergrößern. Die Quickinfo hatte ich übersehen.
    Gruß

  • Alias Absender - wie löschen (gelöst)

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 11:39

    Bravo und danke für die Rückmeldung.
    Was schriebst du am Anfang:

    Zitat

    Aaaalso,
    ich bin da ja nu kein Ass...


    Damit hast du eigentlich das Gegenteil bewiesen. Einem reinen Anfänger würde ich solche Tipps auch nicht empfehlen.
    Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
    zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
    Gruß

  • Zeichencodierung

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 11:25

    Hallo,
    ändert sich etwas, wenn du mal testweise anstelle von "ISO-8859-15" "UTF-8" beim Senden einstellst?
    In den Einstellungen unter Verfassen, Allgemein hast du Quoted-Printable angehakt?
    Im Betreff erkenne ich in deinem Snap am Anfang merkwürdige Zeichen, welche sind das oder ist das nur undeutlich?
    Gruß

  • Alias Absender - wie löschen (gelöst)

    • mrb
    • 12. Mai 2007 um 20:05

    Hallo,
    also in den von dir genannten Ordnern befanden sich ja die *.msf Dateien. Die sind ja dann gelöscht.
    Das Problem ist, dass vermutlich zu diesen Ordnern noch Verweise in der prefs.js sind, die gelöscht werden müssen.
    Achtung, bevor du meinen Tipp ausführst, mache eine Sicherung der Datei prefs.js besser noch, des gesamten Profils. Ein falscher Eintrag und dein Profil ist zerschossen (deine Mails und Adressen aber nicht).
    Beende TB, öffne die Datei prefs.js mit Wordpad und benutze dort die Suchfunktion und gib den Namen der vorhandenen Identität an und löschst die entspr. Zeilen, klicke dabei immer auf weitersuchen, weil ein Verweis alleine wird es nicht sein.
    Nochmals: solange du eine intakte Kopie der prefs.js hast, kann nichts passieren, selbst wenn du Fehler machst.
    Man kopiert dann einfach die gesicherte Datei über die bearbeitete.
    Gruß

  • Tray zeigt 4 ungelesene Nachricht, Thunderb aber keine.

    • mrb
    • 12. Mai 2007 um 17:20

    Danke für die Rückmeldung.
    Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
    zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
    Gruß

  • Tray zeigt 4 ungelesene Nachricht, Thunderb aber keine.

    • mrb
    • 12. Mai 2007 um 15:00

    Hallo,
    Kompliment, du hast gut im Forum recherchiert.
    Trotzdem habe ich noch einige Fragen:
    Junkmails lässt du löschen nach wie viel Tagen?
    Hast du Filter erstellt?
    Die Mails befinden sich auch im Webmailbereich deines Providers?
    Hast du die Ordner Anzeige so modifiziert, dass dir gelesene und ungelesene Mails angezeigt werden (Sortierungsbalken)?
    Wenn nicht, tue das bitte.
    Gruß

  • kann keine mails versenden

    • mrb
    • 12. Mai 2007 um 14:20

    Ergänzend muss man noch hinzufügen, dass zumindest es in der Vergangenheit große Probleme etwa bei Norton gab, mit der Verschlüsselung überhaupt klar zu kommen, so dass man fast immer sagen musste, falls ein Virenprogramm/Firewall vorhanden war, das Mails abscannte,dass man kein SSL nehmen sollte.
    Dieser und der von Peter Lehmann genannte Punkt veranlasst mich dazu zu empfehlen, immer testweise zunächst keine Verschlüsselung zu nehmen.

    Gruß

  • IMAP: Mail kann nicht in Ordner "Gesendet" verscho

    • mrb
    • 12. Mai 2007 um 14:06

    Hallo,
    das Problem wurde hier schon öfter beschrieben.
    Ändere mal unter den Kontoeinstellungen, Kopien & Ordner beim Senden eine Kopie "speichern unter" anstelle von "Ordner gesendet in" in "andere Ordner" und gib den Pfad neu ein.
    Es gibt IMAP-Server, bei denen auch das nicht geht und man einen lokalen Ordner als Pfad angeben muss.
    Ein noch anderes Problem ergibt sich bei einem AOL-Konto.
    Falls du das hast, gib das mal in die Suchfunktion ein: senden AOL IMAP.

    Gruß

  • IMAP Ordner

    • mrb
    • 11. Mai 2007 um 21:59

    Hallo, willkommen im Forum.
    ich kenne mich zwar mit Mailservern nicht aus, aber bei IMAP ist das nun mal so, da ja die Mails nur "virtuell" heruntergeladen werden. Möchtest du sie tatsächlich auf deinen Computer haben, musst du die Mails offline verfügbar machen. Kontoeinstellungen/Offline und Speicherplatz.
    Gruß

  • kann keine mails versenden

    • mrb
    • 11. Mai 2007 um 21:48

    Hallo und willkommen im Forum.
    Bevor man ein Konto zum Laufen bringen will, verzichtet man auf SSL (bei Gmail geht das natürlich nicht).
    Benutze also Port 25 und stelle Verschlüsselung auf "nie" .
    Extras, Konten, Postausgangsserver (SMTP), rechts den entspr. Server markieren, Bearbeiten. Ist dort ein Haken bei"Benutzername und Passwort verwenden" ?

    Bei Google kann deine Einstellung so nicht klappen.
    Entweder du benutzt TLS mit Port 587 oder SSL mit Port 465.
    Lies mal die ausführlichen Anleitungen auf den jeweiligen Hilfeseiten der beiden Mailprovider.

    Gruß

  • Avast macht löschen / verschieben lahm - warum?

    • mrb
    • 11. Mai 2007 um 21:43

    Hallo, willkommen im Forum.
    In der Dokumentation wird ja ausdrücklich davor gewarnt, Virenscanner/Firewalls den Zutritt (heißt das Scannen) zum Profil zu erlauben. Ein Deaktivieren von Avast würde nichts bringen.
    Lies dazu. http://agsm.de/forum/viewtopi…b3ef9eaf2842a0e

    Werden die Ordner regelmäßig komprimiert?
    Falls nicht, das nachholen.
    Ebenfalls testweise alle *.msf Dateien im Profil/Mailordner löschen. TB vorher beenden.
    Gruß

  • Suchfunktion soll in allen Ordnern suchen, wie machbar?[erl]

    • mrb
    • 11. Mai 2007 um 14:33

    Hallo,
    oder aber einen virtuellen Ordner für die General-Suche erstellen.
    Ich mache das nur so, weil ich viele separate Konten habe, da nur so alle vorhandenen Ordner untersucht werden.
    Aus meinem Archiv:
    Suche global in allen Ordnern

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Virtuelle…ag809s6h61ib4n7

    Man erstellt einen virtuellen Suchordner (Datei, Neu, virtueller Ordner), klickt diesen rechts an, dann auf Eigenschaften, und unter "Auswählen" hakt man alle Ordner an.
    Dann erstellt man eine Aktion etwa, "Nachrichtentext"->"enthält" , jetzt das gesuchte Wort eingeben etwa --> "Gutschrift". Man schließt das Fenster und öffnet den virtuellen Ordner. Zunächst scheint gar nichts zu passieren. Dann flattern allmählich die Ergebnisse ein.
    Zugegeben, das geht nicht sehr zügig, aber besser als manuelle Sucherei, wenn man viele separate Konten hat.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™