1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie bekomme ich mein Aol Adressbuch in Thunderbird?

  • T!m
  • 13. Mai 2007 um 20:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • T!m
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 20:03
    • #1

    Hallo

    Bisher habe ich Thunderbird genutzt, bis ich letzte Woche meinen PC neu machen musste weil nichts mehr funktionierte.

    Ich habe einen AOL_Email-Account und folglich auch ein AOL Adressbuch, in dem sich über die lange Zeit auch schon einige Adressen angesammelt haben.

    Als ich vor einem halben Jahr Thunderbird einrichtete, exportierte ich mein AOL Adressbuch und importierte dieses in Thunderbird - jedoch aber mit der folge, dass neue Adressen ab diesem zeitpunkt lediglich im Adressbuch von Thunderbird gespeichert, nicht aber im AOL Adressbuch gespeichert wurden.

    Ist das Adressbuch von AOL irgendwo auf einem Server (bspw LDAP) hinterlegt, sodass man das Thunderbird Adressbuch dahin verknüpfen kann? Oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit obiges Problem zu umgehen bzw zu lösen?

    Danke!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2007 um 20:14
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Habe ich richtig verstanden, dass du das TB-Adressbuch nicht gesichert hattest?
    Oder möchtest du - falls gesichert - diese nach AOL transferieren?
    Gruß

  • T!m
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 20:18
    • #3

    Also

    ich habe ein AOL Adressbuch, in dem sich bis zum letzten Herbst einige Adressen angesammelt hatten. Dann bin ich auf Thunderbird umgestiegen.
    Dazu habe ich meine Kontakte aus dem Adressbuch von Aol exportiert und bei Thunderbird importiert.

    Im Folgenden bis letzte Woche wurden Adressen von eingehenden Emails aber nur noch im Thunderbird Adressbuch abgespeichert. Und dann habe ich das Adressbuch nicht gespeichert und die Adressen aus dem Zeitraum mit der Verwendung von Thunderbird sind nun weg.

    Verstanden?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2007 um 20:41
    • #4

    Dann kann ich dir nicht weiterhelfen. Du kannst ja die AOL Adressen noch einmal importieren um wenigstens einen Teil der Adressen zu haben. Den Rest musst du leider abschreiben.
    Übrigens rechne ich damit, dass dieses auch bei mir passiert und exportiere alle meine Adressbücher auf eine 2. Festplatte und auf einen IMAP-Server (alternativ geht auch ein Webspace) . Das geht automatisch beim Schließen oder Öffnen von TB.
    Das geht mit dem Add-on Adressbooks Synchronizer.
    Allerdings ist die Sicherung der Mails wichtiger als die der Adressbücher. Die meisten Adressen kann man ja aus den alten Mails mit etwas Arbeit wiederfinden.
    Gruß

  • T!m
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 20:44
    • #5

    Wie kann man das Adressbuch in einem Webspace abspeichern?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 13. Mai 2007 um 21:07
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Das geht mit dem Add-on Adressbooks Synchronizer.


    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2533

    Gruß
    Werner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2007 um 21:11
    • #7

    Du installierst dieses Add-on:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2533
    und gibst dort in den Einstellungen des Add-ons unter "remote" deine FTP-Daten oder HTTP zum Webspace an.
    Du musst das aber kontrollieren, ob die dort auch angekommen sind, weil das ziemlich schnell geht.
    Du hast Webspace?
    Gruß

  • T!m
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 21:14
    • #8

    Ich habe bei Arcor mich mal angemeldet um dort was hochzuladen, um es anderen zugänglich zu machen.

    Ich weiß nicht ob das das richtige ist.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2007 um 21:34
    • #9

    Ich mache das ja auch teilweise mit Arcor. Du musst nur daran denken, dass du einen passwortgeschützten Ordner einrichtest, damit nicht jeder deine Adressen lesen kann. Ich habe das mit der .htaccess Datei gemacht.
    http://home.germany.net/101-145626/htaccess/
    Oder du machst es einfacher, indem du den IMAP-Account von Arcor benutzt und dort einen Spezialordner einrichtest und dort die Adressbücher hochlädtst, dann wählst du den Reiter IMAP im Add-on. IMAP-Ordner liegen nicht auf deinem PC sondern auf dem Mailserver. Nach einem PC-Crash können die dann problemlos wieder abgerufen werden.
    Gruß

  • T!m
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 22:11
    • #10

    wie kann ich den imap account von arcor nutzen?

    bzw wie soll das funktionieren mit der obigen adresse
    http://home.germany.net/101-145626/htaccess/


    so richtig versteh ich das bei der erläuterung nicht, kannst du das nochmal erklären?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Mai 2007 um 00:46
    • #11

    Gehe bitte in den PIA-Bereich, log dich dort ein und benutze die dortige Hilfe.
    http://www.arcor.de/hilfe/neu/inde…06001003&id=726
    Anschließend machst du in TB einen Rechtsklick auf das neue Konto un gehst dann auf abonnieren. Dort hakst du alle vorgegebenen Ordner an.

    Der Passwortschutz wird in Hilfe unter "Homepage" erläutert.
    http://www.arcor.de/hilfe/neu/inde…06008002&id=226

    Wenn du detaillierte Frage hast, poste sie. Aber du musst dich da schon selbst etwas durcharbeiten.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern