Hallo,
du schreibst in Reintext oder in HTML?
Unter Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein, wird nach wieviel Zeichen umgebrochen?
Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, steht bei Textumbruch... ein Haken?
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
rum,
merkwürdig, dass es bei mir anders ist. Bei mir landet die Sprachnachricht in Webmail im Ordner INBOX. Es gibt dort keinen Unterordner.
Dementsprechend gibt es auch keinen bei IMAP.
Ich hatte ebenfalls ein POP Konto vom selben Account.
Es passierte Folgendes:
Mail erscheint im Ordner Posteingang des IMAP-Kontos.
Nach kurzer Zeit - sagen wir eine 1 Minute - verschwindet die Mails aus dem IMAP-Konto und erscheint im lokalen Posteingang, da POP in diesem Falle global eingerichtet wurde.
Gruß -
Toolman,
nein, war im Posteingang.
Gruß -
Habe eine Mailbox aktiviert und die Benachrichtigung klappt auf Anhieb in einem IMAP-Konto.
Gruß -
Hallo,
holt es denn normale Mails ab?
Schon mal ein IMAP-Konto erstellt? 1und1 unterstützt das.
Ich vermute, dass deine Servereinstellungen nicht richtig sind.Was ist das für eine Option, ein virtueller Telefonanschluss also Anrufbewantworter??
wenn das in meinem DSL-Paket drin ist, könnte ich das ja gerne mal testen.
Gruß -
Versuch es mal mit diesem Thread ohne Garantie auf Erfolg:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ight=web+++imap
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum.
Post 25 ist ja zum Versenden.
Wird der POP-Abruf unterstützt (Port 110)? Man kann ja im freien (!) Internet
IMAP und POP parallel laufen lassen.
Es gäbe auch die Möglichkeit über SSL Port 995.
Wenn aber die Ports aus Sicherheitsgründen oder wegen privatem Missbrauch gesperrt wurden, wird der Administrator sicher alle Ports für diesen Zweck gesperrt haben.
Über Webmail geht auch nicht?Gruß
-
Danke für die Rückmeldung, freut mich, dass es nun wieder klappt.
Zitatund alles funktionierte nun schon über ein Jahr lang.
Das hört man leider immer wieder. Diese Aussage gilt für Computer aber nicht, sondern dort regiert meistens Murphy's Gesetz. :wink:
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt.
Gruß -
Dann mache doch einfach einen Telnetbefehl auf den Posteingangsserver von GMX.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540Sind Virenscanner/Firewall vorhanden, die das TB-Profil abscannen?
Falls ja, diesen das intern untersagen.Beende TB, gehe in den Profilordner, Mail, und lösche in dem richtigen Konto-Ordner die Datei inbox.msf. Kontrolliere dabei die Größe der Datei INBOX (ohne Endung).
Öffne TB und komprimiere den Posteingangsordner.Hast du in den Kontoeinstellungen, Servereinstellungen, unter Sicherheit und Authentifizierung alles deaktiviert? (z.B. Nie)
Gruß -
Hallo,
na ja, darüber wurde ja schon viel geschrieben hier im Forum.
Grundsätzlich zeigt nach dem Abonnieren TB nur die Ordner die auch dort angehakt sind. Dabei übersetzt es englische Ausdrücke in deutsche.
Auch sollten nur die Ordner angezeigt werden, die auf dem Webserver vorhanden sind.
Überflüssige Ordner kann man ausblenden. Bestimmte Systemordner kann man nicht löschen, das wird vom Server so vorgegeben.
Bei doppelten Ordnern etwa 2 Papierkörben, sollte man die Funktionalität auf dem Webserver überprüfen.
Ansonsten gibt es zahlreiche Threads hier im Forum darüber, wie man doppelte Ordner bei IMAP verschwinden lassen kann. "rum" hatte dazu mal eine Anleitung geschrieben. Probiere sie aus.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
versuche Folgendes:
Start, Ausführen
dort eingeben: explorer %temp% dann Ok drücken.Du bist jetzt in einem bestimmten Temp Ordner. Lösche dort - so weit es geht - wenn möglich alle Dateien.
Besteht das Problem weiter?
Falls ja, erstelle testweise ein neues Profil und überprüfe dort das Verhalten.
Falls du dich mit Profilen nicht auskennst, lies in der Dokumentation Thema Profile.
Übrigens wärst du zu diesem Tipp auch gekommen, wenn du in der Forensuche "temporäre Datei" eingegeben hättest.
Gruß -
Hallo,
beende TB, gehe in das TB-Profil in den Ordner Mail und dann in die jeweiligen Konto-Ordner und lösche jeweils die Dateien INBOX.msf.
Dann jeweils die Dateien popstate.dat (zählt heruntergeladenen Mails).
Kontrolliere, ob das Problem weiter besteht.
Achte weiterhin darauf, dass sich wenig Mails in den Posteingängen aufhalten und komprimiere sie regelmäßig.
Virenscanner/Firewall an Bord?
Gruß -
Helfen kann ich dir nicht, aber ich würde überprüfen, ob in einem neuen frischen Profil du die gleichen Probleme hast.
Taucht das Problem dort nicht auf, kann man im normalen Profil das Konto löschen und alle Verweise und Einträge in der prefs.js zu diesem Konto ebenfalls. Sicherung der Datei vorher machen und TB beenden, brauche ich dir ja nicht zu sagen
Ich überprüfe diese Merkwürdigkeiten zusätzlich auch mit Outlook Express, was ja jeder hat, um evtl. Programmfehler von TB auszuschließen..
Gruß -
Hallo,
Nur beim Weiterleiten, beim Antworten nicht?
Kontrolliere beim Weiterleiten, was im Von-Feld steht und kontrolliere bei diesem Konto die Servereinstellungen bes. die richtige Zuordnung von SMTP-Server zum Posteingangsserver bzw. Konto.
Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?
Wenn dort ein andere Postausgangsserver steht als der, der zum Konto gehört, kann eine solche Fehlermeldung kommen.
Beispiel: du hast ein Konto bei GMX, in dem besagten Menü steht aber der Postausgangsserver von Web.de, wirst du nicht versenden können.
Um das genau zu überprüfen, verschicke die Mails testweise mit "Später senden". Dann landen die Mails zunächst in den lokalen Postausgangsordner.
Dort kontrollierst du den Quelltext (strg+U).Hast du viele Mails im Posteingangsordner?
Überprüfe den betr. SMTP-Server, ob dort überhaupt "Benutzername und Passwort verwenden" angehakt ist.
Verschlüsselung steht au "Nie"?
Gruß -
Die Einstellung ist richtig.
Bei auf Webseiten hergestellten HTML-Mails gibt es nach wie vor gelegentlich Probleme.
Generell gibt es keinen Standard für HTML-Mails (für HTML natürlich).
Garantie für die gleiche Darstellung wie beim Absender gibt es nur bei gleichem Mailklienten und gleichen Einstellungen.
Vermutlich - wie Mutzel schon fragte - gibt es keine Probleme bei an dich selbst geschickte Mails?Gruß
-
Das scheint so. Auf jeden Fall brauchen beide Keyconfig, sonst sind sie nutzlos.
Gruß -
Hallo,
warum verschiebst/kopierst du die Mails nicht in einen neu erstellten lokalen Ordner? Der lässt sich komprimieren.
Außerdem kann man durch Abtrennen der Anhänge viel Speicherplatz zurückgewinnen . 5 GB sind natürlich mächtig viel, aber wenn es gut verteilt ist und die einzelnen Mbox nicht zu groß sind, vielleicht noch akzeptabel.
Gruß -
Hallo,
weitere Frage: IMAP oder POP?
In den Kontoeinstellungen, Kopien & Ordner ist dort "Anderer Ordner"ausgewählt? Wenn nicht, versuche es mal damit.
Bei IMAP ist das sogar manchmal unumgänglich.
Gruß -
HAllo,
Ergänzung: manchmal braucht man dazu noch eine weitere Erweiterung, weil man evtl. die richtige Kommandozeile nicht kennt, die man in Keyconfig eintragen muss. Sie heißt "MenuManipulator (noxpath)".
Habe übrigens ziemlich lange dafür gebraucht, um bspw. mit Alt+K das Kontenmenu zu öffnen. Manchmal lassen sich auch keine funktionierende Shortcuts erzeugen.
Gruß -
Sorry,
ein neues Profil bedeutet ja nicht, dass das alte weg ist. Ich habe mehre Profile, die zu Testzwecken (etwa Erweiterungen) benutze.
Du brauchtest im neuen Profil theoretisch ja auch nur ein einziges Konto einrichten um das auszutesten.
Außerdem kann man jeden Ordner aus dem alten ins neue Profil verschieben/kopieren. Sie sind dort aus sofort sichtbar.
Das ganze dauert vielleicht 5 Minuten, wenn man weiß mit Profilen umzugehen. Bei Profilarbeiten muss TB immer beendet sein.
Steht aber alles in der Dokumentation unter Profile.
Übrigens verlaufen die Direktimporte aus Outlook nicht immer sauber. Das ist bekannt.
Gruß