Hilft die dieser Thread weiter?
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=116192#116192
Gruß
Hilft die dieser Thread weiter?
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=116192#116192
Gruß
ZitatWenn ich aber 587 eingebe passiert nicht.
Aber bei AOL ist das fast immer das Problem.
Tja so kann man auf die falsche Fährte gebracht werden.
Na ja Hauptsache, es klappt.
Gruß
Hallo,
du weißt also, dass auf dem Server sich Mails befinden, die aber TB nicht abrufen will?
Falls ja, beende TB und lösche im Kontenordner des Profils die Datei popstate.dat.
Danach werden einmal alle Mails vom Server abgerufen.
Gruß
Hallo,
ZitatGibts irgendwo eine Liste, in der die Breiten der Buchstaben stehen
glaube ich nicht, wohl aber kannst du herausbekommen , welche Schriftarten proportional sind (verschiedene Buchstabenabstände) und welche "nicht proportional" sind (gleiche Abstände).
Beispiel für unprorprtional:
Courier New, Letter Gothic oder Lucida Console.
Gruß
Hallo,
Wenn sich TB Einstellungen nicht merkt, ist meistens die Datei localstore.rdf defekt.
Schließe TB und entferne/verschiebe diese aus dem aktuellen Profil.
Außerdem würde ich mal alle *.msf Dateien die mit diesem Konto zu tun haben, löschen bei geschlossenem TB natürlich.
Gruß
mick-1,
wenn du uns deine Konstellation Mailprovider-Internetprovider nicht sagst,
ist es schwierig, dir zur helfen.
Angenommen, du hast einen Internetprovider, der Post 587 nicht unterstützt (davon gibt es ein paar) und du hast ein Mail-Konto bei AOL, welches Port 25 nicht unterstützt, hast du ein echtes Problem.
Da würde nur der Internetprovider helfen können, AOL wird sich da wohl nicht rühren.
Warten wir das Telnet-Ergebnis ab.
Gruß
Hallo,
um was für ein Konto handelt es sich denn, bei welchem Mailprovider?
gruß
Toolman,
da Holodoc nichts von Windows-Mail schreibt, ging ich davon aus, dass Vista ein eigenes von einem Mailklienten unabhängiges Adressbuch hat.
Ist das Adressbuch dasselbe wie das von OE, müsst es eine Datei *.wab geben.
Gruß
sjfm,
eigentlich wollte ich genau das erreichen, was dir vorschwebt, nämlich auf das geschilderte Vorgehen zu verzichten und einen leichteren Weg zu nehmen.
Gruß
Workaround:
eine *.bat Datei mit diesem Inhalt erstellen:
"C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -compose "to=<Adressat>,subject='<Betreffzeile>',body='<Nachrichtentext>',attachment='file:///%1'"
Die Felder mit <> eingeklammert kann man dabei ausfüllen, muss man aber nicht, man kann sogar die Klammern samt Inhalt löschen aber die beiden ' ' müssen vorhanden sein.
Die Datei abspeichern als z.B. Thunderbird.bat und in den Ordner "Send to"
kopieren, der sich in Dokumente und Einstellungen, Benutzerprofil befindet.
Bei Rechtsklick auf diese Datei und "Senden An" dann eben diese Datei auswählen.
Dieses Verfahren hat den weiteren Vorteil, dass der obligatorische Text, den Windows dort einfügt , nicht erscheint.
Gruß
Edit:
Möchte man auf das kleine Brieflein als Icon nicht verzichten, macht man eine Verknüpfung zu der erstellten Datei und wechselt dort das Icon.
Hallo,
könnte es sein, dass euer TB nicht als Standardmailklient definiert ist?
Extras, Einstellungen, Allgemein, Standards
oder
Start, (Systemsteuerung, Software), Programmzugriff und Standards anklicken und "benutzerdefiniert" aktivieren und auf den Doppelpfeil rechts klicken. Auswahl machen und den entspr. Programmzugriff aktivieren.
Gruß
Hallo,
in welchem Format speichert denn Vista das Adressbuch ab?
Gruß
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß
Hallo,
Klicke mal mit Rechts auf einen Ordner, dann
Eigenschaften, Speicherplatz.
Würde das deinem Wunsch entsprechen?
Gruß
GMX unterstützt das schon - gegen einen kleinen Obolus.
Außerdem gibt es bei GMX Mailweiterleitungen oder? Alle Mails könnten auf ein externes IMAP Konto weiter/umgeleitet werden.
Arcor hat z.B. einen Mailsammeldienst, der alle 4 Stunden (glaube ich) die Mails von anderen Konten abruft.
Bei mir ruft es alle Mails vom GMX Konto ab, allerdings nur die, die sich dort im Posteingang befinden.
Gruß
Hallo,
du hast zu schnell geantwortet, habe noch einiges editiert.
Die Synchronisation ginge vielleicht noch, wenn alle Teinehmer auf das gleiche Profil zugreifen, nur sie dürfen es eben nicht gleichzeitig tun, wie willst du das verhindern?
IMAP-Konten bietet kostenlos an z.B. arcor.de bestimmt gibt es noch weitere kostenlose.
Generell zu IMAP lies:
http://www.wintotal.de/Artikel/imap/imap.php
Benutze die Forensuche indem du "Netzwerk" eingibst.
Vielleicht können hier unsere Netzwerkexperten z.B. Heiggo und Solaris. noch etwas dazu sagen.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum.
Vorweg: von Netzwerken habe ich vermutlich genau so wenig Ahnung wie du.
Ich hätte aber bei deinem Vorhaben so meine Bedenken, zumal TB für ein Netzwerk nicht konzipiert ist.
Selbst Outlook braucht meines Wissens Exchange für so etwas.
Das Problem u.a ist ja, was passiert, wenn mal 2 PCs gleichzeitig auf ein Konto zugreifen, das gibt im einfachsten Fall einen Absturz im schlimmsten droht Mailverlust.
Ich würde für jeden Teinehmer eures Netzwerkes ein getrenntes IMAP Konto einrichten zur Not ginge auch ein einziges mit Unterordnern (jeder Unterordner ein Teilnehmer.
Du empfängst die Mails wie gewohnt und verscheibst die "sortierten" Mails auf die IMAP Ordner. Auf die kann jeder auch gleichzeitig zugreifen.
Das geht natürlich nur dann gut, wenn jeder Teilnehmer auf Vertraulichkeit verzichtet.
Oder jeder Teilnehmer bekommt ein eigenes (nicht Alias)Konto.
Dann musst die sortierten Mails einfach an diese entspr. Empfänger weiterleiten.
Mit einem eigenen Mailserver, wäre das natürlich aus zu bewerkstelligen.
Nur zum Reinschnuppern (kostenlos)
http://hamster.volker-gringmuth.de/
Gruß
...und wenn ein entspr. Programm überhaupt da, welches diesen Dateityp öffnen kann/soll. Das ist in Outlook genau so.
Gruß
Danke für die rückmeldung,
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß
Es gibt sogar manchmal Fälle, bei denen weder das eine noch das andere helfen, dann muss man noch anders vorgehen. Ist aber sehr selten..
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß