1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • GMX-POP3 Mail Empfang

    • mrb
    • 11. Oktober 2006 um 19:51

    Hallo,

    Zitat

    Habe mir vor kurzen Kaspersky installiert (also eigentlich nur die neue Version von 5 auf 6) meint ihr es könnte daran liegen?

    Gibt es da einen zeitlichen Zusammenhang?
    Ich weiß, dass es Probleme mit Kapersky und Mailprogrammen gibt.
    Untersage dem Tool einfach, Mails abzuscannen.

    Welches ist dein Internetprovider?

  • GMX-POP3 Mail Empfang

    • mrb
    • 11. Oktober 2006 um 19:29

    Easytiger,
    sorry, hatte ich gerade mit einem anderen Thread verwechselt, wo es um WLAN und Nachbarin ging.
    Gruß

  • GMX-POP3 Mail Empfang

    • mrb
    • 11. Oktober 2006 um 16:58

    Hallo,
    Die Einstellungen sind korrekt. In deinem Fall darf nicht aktiviert sein.
    Welchen Internetprovider benutzt deine Nachbarin?
    Gruß

  • GMX-POP3 Mail Empfang

    • mrb
    • 11. Oktober 2006 um 14:06

    Hallo,
    kontrolliere mal bitte im IE die Einstellungen unter Extras, Internetoptionen, Verbindungen einschl LAN-Einstellungen und poste mir auch alle dort gesetzten Haken.
    Gruß

  • scannen und direkt als Anlage an die Mail anfügen

    • mrb
    • 10. Oktober 2006 um 20:49

    Hallo,
    wäre um eine Aufklärung sehr dankbar.
    gruß

  • GMX-POP3 Mail Empfang

    • mrb
    • 10. Oktober 2006 um 20:46

    Hallo,
    Gehst du über einen Proxy ins Internet?
    Welche Netzanbindung hast du?
    DSL Modem,
    DSL Router (mit selbständiger Interneteinloggung)

    Gruß

  • GMX-POP3 Mail Empfang

    • mrb
    • 10. Oktober 2006 um 15:16

    Hallo,
    wie hoch ist das Timeout deiner Verbindung eingestellt?
    (Extras, Einstellungen, Erweitert)? 300 Sekunden? Das sind genau 5 Minuten. GMX hat einen erzwungenen Abrufabstand von 1 Minute. Es könnte sein , dass du zweimal gleichzeitig abrufst. Erhöhe mal den Abstand und erniedrige das Timeout des Servers.

    Gruß

  • GMX-POP3 Mail Empfang

    • mrb
    • 10. Oktober 2006 um 14:30

    Hallo,
    wie hoch ist denn der Zeitabstand beim automatischen Abruf?
    Du hast nur eine Mailadresse bei GMX?
    Gruß

  • Kein Versenden von JPG Datein (z.B. Fotos) möglich

    • mrb
    • 8. Oktober 2006 um 19:43

    Hallo,
    hast du mal die entspr. Ordner komprimiert?
    Hast dieses Problem, seitdem du DSL hast?
    Unter "gesendet" meinst du den lokalen Ordner oder einen "Kontenordner"?

  • scannen und direkt als Anlage an die Mail anfügen

    • mrb
    • 8. Oktober 2006 um 15:41

    Hallo,
    ich habe mal ein paar kleine Tests gemacht. Es ist so, dass das Problem nichts mit dem Standardklienten zu tun hat sondern nur mit der Scannereinstellung.
    ICh habe einen Canonscanner, in dem ich den Pfad zur thunderbird.exe eingeben und hinzufügen musste. ISt das bei dir auch so?
    Falls ja kontrolliere in der Registry, ob in einem Schlüssel dieser Pfad auftaucht.
    Bei mir ist es der Schlüssel
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Canon\CanoScan Toolbox\4.6\Data\EmailApp
    Bei dir darf natürlich "Email App" nicht unter Canon stehen sondern unter Brother.
    Ich habe übrigens einfach in der Registry nach "tunderbird.exe" gesucht und den richtigen Eintrag relativ schnell gefunden.
    Gruß

  • scannen und direkt als Anlage an die Mail anfügen

    • mrb
    • 7. Oktober 2006 um 21:17

    Halllo,
    ich meine wir, hätten dieses Thema schon mal hier gehabt und es war auch Outlook (nicht Outlook Express?) im Spiel.
    Auf jeden Fall ist der Standardmailklient nicht richtig definiert.
    Es gibt dazu 2 weitere Möglichkeiten:
    in TB Extras, Einstellungen, Allgemein, Standards "E-Mail" anhaken.
    ODer unter Windows Start, Programmzugriff -und Standards, Benutzerdefiniert , TB als Standard einrichten.

    Gruß

    Editiert:
    lies bitte diesen Thread:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ndardmailklient
    er bezieht sich zwar auf Send-to, müsste allerdings acuh auf den Scanner zutreffen, der ja Send-to benutzen soll.

  • Kein Versenden von JPG Datein (z.B. Fotos) möglich

    • mrb
    • 6. Oktober 2006 um 18:42

    Hallo,
    nur zur Eingrenzung:
    bei anderen Anhängen außer Bilddateien klappt es?
    Welchen Mailprovider hast du?
    Wie groß sind die Anhäge?

  • Nachrichten lassen sich nicht abrufen

    • mrb
    • 27. September 2006 um 19:08

    Hallo,
    kommt eine Fehlermeldung, wenn ja welche?
    Benutzt du SSL, TLS?
    Welche Hintergrundprogramme, die möglicherweise Mails abscannen, laufen?
    Gruß

  • Zeitversetztes versenden von Mails möglich?

    • mrb
    • 25. September 2006 um 21:53

    Hallo,
    Outlook (nicht Outlook Express)wird das auch können. wenn du also eine Office-CD hast...

    Gruß

  • Zeitversetztes versenden von Mails möglich?

    • mrb
    • 25. September 2006 um 10:27

    Peter,
    na ja, als allerletzte Revisionsmöglichkeit vor dem Versenden ist diese Möglichkeit nicht schlecht. Gerade beim Drücken auf Senden, fallen bei mir dann oft Fehler ein, z.B. bei der Groß und Kleinschreibung eines Direktlinks usw.
    Ist aber sicher eine Gewöhnungsangelegenheit. TB im Normalzustand zwingt einen sozusagen zur frühzeitigen Kontrolle. Auch nicht schlecht.
    Gruß

  • Zeitversetztes versenden von Mails möglich?

    • mrb
    • 25. September 2006 um 00:20

    Hallo,
    habe gerade dank deiner Anleitung einen Weg (wenn auch umständlichen) gefunden, Mails aus Entwürfe in den Postausgang zu bekommen.
    Online gehen, auf die Mail doppelt klicken, offline gehen, versenden (=später senden) und schon ist sie im Postausgang.
    Gruß

  • Zeitversetztes versenden von Mails möglich?

    • mrb
    • 25. September 2006 um 00:12

    Heiggo,
    habe ich gerade ausprobiert. Tatsächlich, so kann man es machen. Trotzdem ungewohnt, da ich ja die ganze Zeit vor TB, OE benutzt habe, wo alles in den Postausgang geht, egal ob online oder offline. Kann man jedenfalls so einstellen.
    Danke für die Aufklärung.
    Gruß

  • Fehler beim Senden von Nachrichten

    • mrb
    • 25. September 2006 um 00:02

    Heiggo,
    ich habe nicht die geringste Kenntnis von Norton und deren Produkte, weiß aber in meiner langjährigen Tätigkeit als Helfer für OE, dass mehr als 50% aller Probleme mit Norton zusammenhingen/hängen.
    Kriminell wird es dann, wenn man beim Senden auch noch SSL verwendet. Hier hat Norton sogar eine Webseite erstellt, in der erklärt wird, wie man das Abscannen von Mails verhindert. Diese Seite habe ich selbst (in englisch) gelesen.

    Was meinst du zu dieser Seite:
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Übrigens steht das auch so sinngemäß in der Dokumentation zu TB.

    Ich möchte bitte hier kein Streitgespräch beginnen, sondern es geht mir hier nur um Meinungsaustausch.

    Gruß

  • Zeitversetztes versenden von Mails möglich?

    • mrb
    • 24. September 2006 um 23:47

    Heiggo,
    ja, im lokalen Ordner, den benutze ich aber nicht, sondern habe für jedes Konto einzelne Unterordner, dort gibt es keinen Postausgang. Es ist auch nicht möglich, aus anderen Ordnern (z.B. Entwürfe) Mails in den Postausgang zu kopieren.
    Ich habe auch noch nie im lokalen Postausgang Mails gesehen.
    Muss ich also offline gehen, damit ich den Postausgang benutzen kann?
    Klär mich mich mal darüber auf.
    Danke und Gruß

  • Fehler beim Senden von Nachrichten

    • mrb
    • 24. September 2006 um 23:37

    Hallo,

    Zitat

    die windows firewall + symantec als virenprogramm

    Nur so ein Gedanke.
    Norton verändert meines Wissens die Servereinstellungen ,ersetzt z.B. die Servernamen durch 127.0.0.1 oder localhost.
    Funktioniert jetzt etwas bei Norton nicht mehr, ist das Mailkonto praktisch unbrauchbar.
    Außerdem wird in der Dokumentation zu TB zig-mal darauf hingewiesen, niemals Virenscanner oder Firewalls das Abscannen von Mails zu erlauben.

    Es gibt kaum eine üblere Software als die von Symandreck und die muss man auch noch kaufen.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™