1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Lokale Ordner "verschwunden"

    • mrb
    • 26. Mai 2016 um 19:27
    Zitat

    hier kommt „Favoriten“ > C:\Users\wir\Documents\Standard_MboxArchiv20141105\migration\Trash.sbdnavigiere

    .
    Leider ist mir dieser Pfad noch nie begegnet, ich kann dir daher nicht weiterhelfen. Hoffe aber immer noch, dass Mapenzi und andere eine Idee dazu haben.

    Gruß

  • Löschen-Button funktioniert nicht

    • mrb
    • 26. Mai 2016 um 14:08

    Hallo,
    klappt das Löschen in keinem der IMAP-Ordner oder nur in einem nicht?
    Wurde der Papierkorb bzw. der Ordner aus dem gelöscht wird mal komprimiert?
    Ändert sich dadurch das Verhalten?
    Würde ein komplettes Entfernen des Kontos (aber nur bei IMAP!) mit dem anschließenden kompletten Löschen der Datenbanken im Thunderbird-Profil helfen?
    Bei POP-Konten muss unbedingt vorher eine Datensicherung (innerhalb oder außerhalb von Thunderbird) gemacht werden um Datenverlust zu vermeiden.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Wenn all das nicht hilft, hilft das testweise Anlegen eines neuen Profils?

    Gruß

  • TB sendet noch, aber empfängt nicht mehr

    • mrb
    • 26. Mai 2016 um 13:57

    @'lesefisch

    Hallo und willkommen im Forum!
    Poste doch mal deine gemachten Servereinstellungen für das POP-Konto mit allen Einzelheiten außer persönliche Namen.
    Untersage Sophos das Abscannen von Mails, des Thunderbird-Profils und das gesicherter Verbindungen (SSL).

    Gruß

    PS.: Die anderen Fragesteller möchte ich bitten einen eigenen neuen Thread zu erstellen. Ich selbst antworte immer nur einem einzigen User in einem Thread.

  • TB sendet noch, aber empfängt nicht mehr

    • mrb
    • 26. Mai 2016 um 13:54

    Hallo,
    wer sagt denn eigentlich, dass Thunderbird die Ursache eurer Probleme ist? Schon mal daran gedacht, dass der Grund eure AV-Software sein könnte, die nach dem Update mit Thunderbird nicht mehr zurechtkommt?
    Wenn der Zugang zum Mailserver blockiert ist, kann kein Mailprogramm der Welt Mails abrufen/senden.
    Das kann nur den Abruf, nur das Versenden oder beides betreffen

    Wie bekommt man nur sicher heraus, dass die Sicherheitssoftware das Übel ist?
    Man muss sie testweise deinstallieren(!), weil ein Deaktivieren hier fast nie hilft. Könnte man das, könnten das auch Viren machen und der Schutz wäre von vorne herein hinfällig.

    Und Thunderbird ist egal, von welchem Mailprovider das Konto kommt, es hat auch nichts gegen Hotmail, wenn man die richtigen Servereinstellungen und Servernamen kennt. Hotmail.com und Live.de kommen in den Servernamen schon lange nicht vor. Und dann muss die Verschlüsselung samt richtigem Port stimmen, damit die Verbindung klappt.

    Gruß

  • Absturz bei Anhängen

    • mrb
    • 25. Mai 2016 um 22:10

    Danke für die Rückmeldung. Auf so einen Fehler kann man natürlich nicht kommen.

    Gruß

  • Nachricht: Keine Rückmeldung (unter Windows 10 64bit)

    • mrb
    • 25. Mai 2016 um 22:08

    Wenn der Profilmanager nicht erscheint, obwohl du die Umschalttaste bei Klick auf das Thunderbird-Icon gedrückt hältst, heißt das, dass Thunderbird nicht beendet war. Überprüfe das bitte im Windows-Taskmanager.
    Thunderbird muss geschlossen sein.

    Gruß

  • "Weitere Emailadressen" aus Adressbucheintrag in Verteilerliste integrieren

    • mrb
    • 24. Mai 2016 um 19:15

    Habe es jetzt verstanden und getestet. Du hast Recht: es geht nicht, es wird immer nur die erste Adresse verwendet.
    Zumindest ginge es, wenn du eben für diese Kontakte zwei anlegen würdest mit verschiedenen Mailadressen. Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber die macht man sich ja nur einmal.
    Aber darauf bist du sicher selbst gekommen.

    Gruß

  • Lokale Ordner "verschwunden"

    • mrb
    • 23. Mai 2016 um 17:48

    Hallo,
    könnte es sein, dass du den Pfad zu diesem Ordner verändert hast? Das solltest du niemals tun.

    Zitat von Sigrid39

    hier kommt „Favoriten“ > C:\Users\wir\Documents\Standard_MboxArchiv20141105\migration\Trash.sbdnavigiere
    ich bekomme nicht: \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders, markiere den Ordner "Local Folders" und klicke auf "Öffnen".

    Der erste Pfad ist kein Standardpfad. Und wie soll beim zweiten Pfad dieser komplett aussehen?
    Der Standardpfad wäre:
    C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    Gruß

  • "Weitere Emailadressen" aus Adressbucheintrag in Verteilerliste integrieren

    • mrb
    • 23. Mai 2016 um 17:37

    Tut mir Leid, ich verstehe deine Beschreibung nicht. Du müsstest sie Schritt für Schritt anhand eine Beispiels noch einmal erklären.

    Zitat von toniboni

    Ich kann diese Adressen dann zwar manuell hinzufügen, aber manuell ist halt manuell.

    Also soll es doch über die CSV-Datei gemacht werden?

    Gruß

  • Absturz bei Anhängen

    • mrb
    • 23. Mai 2016 um 17:29

    Das war der eine Teil meines Tipps. Der andere wäre, Avira testweise komplett zu deinstallieren. Schon gemacht? Deaktivieren hilft nicht.
    Auch mit einem neuen Profil testen, würde ich versuchen.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Kein Text bei Verwendung von Anhängen

    • mrb
    • 22. Mai 2016 um 15:32

    Um das beurteilen zu können, müsste ich den kompletten Quelltext vorliegen haben.
    Kommt das vorwiegend beim gleichen Versender vor?
    Stell doch mal den Schalter Ansicht --> Nachrichteninhalt mal auf "Original-HTML" und dann mal auf "Reintext". In beiden Fällen keine Anzeige im Nachrichtentext?
    Außerdem könnte die Indexdatei des Ordners defekt sein. Hier:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Und der Ordner selbst könnte defekt sein.
    Wie größ ist er?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß
    .

  • Mails werden nicht als HTML angezeigt

    • mrb
    • 21. Mai 2016 um 19:36

    Hallo,
    hattest du schon mal versucht,
    1) im safe-mode zu starten
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    2) ein neues Testprofil anzulegen und das Verhalten dort zu überprüfen?
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Kein Text bei Verwendung von Anhängen

    • mrb
    • 21. Mai 2016 um 10:14

    Hallo,

    Zitat von mausebär

    Wenn die (empfangene) Mail einen Anhang hat, wird kein Text gezeigt (weder in der Einstellung Reintext, vereinfachtes HTML noch HTML)

    Der Anhang als Text oder Grafik unterhalb de Nachrichtenbereichs wird dir nur unter bestimmten Umständen angezeigt:
    1) Es muss sich um ein reines Textdokument handeln (kein *.doc, *.docx oder *.pdf) also *.txt, *.csv u.a.
    2) Es handelt sich um ein gängiges Grafikformat wie *.jpg und *.png
    2) Unter "Ansicht" muss "Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert sein.

    Gruß

  • Absturz bei Anhängen

    • mrb
    • 21. Mai 2016 um 10:04

    Hallo,
    möglich ist, dass durch das Update ein oder mehr Add-ons inkompatibel geworden sind.
    Überprüfe daher das Verhalten im safe-mode bei abgeschalteten Add-ons:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Tritt dort das Problem auch auf, kann ich mir nur noch Avira als Ursache vorstellen.
    Setze das Thunderbird-Profil als Ausnahme beim on-demand- und on-access-Scanner.

    Um die Fehlermeldung verstehen zu können müsstest du sie schon an die Thunderbird-Entwickler schicken.
    Hier lesen keine mit.
    Gruß

  • emails lassen sich nicht mehr abrufen

    • mrb
    • 20. Mai 2016 um 20:58

    Sorry, das ist keine Lösung sondern eine Krücke. Willst du ewig auf einer in 2 Jahren uralten und unsicheren Version bleiben?

    Gruß

  • emails lassen sich nicht mehr abrufen

    • mrb
    • 20. Mai 2016 um 10:29

    Ich kann dir nicht sagen, wie und wo man das in Norton einstellt.
    Ich kann dir nur sagen, wo sich das Thunderbird-Profil befindet und genau das solltest du als Ausnahme für das Scannen eintragen und zwar für on-demand und on-access Scanner.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Das ist aber nur ein Teil dessen, was zu tun ist. Damit bekommst du den Fehler nicht weg, sondern verhinderst nur weitere.
    Du musst die Mailüberwachung komplett abschalten.

    Gruß

  • Thunderbird möchte seit heute ständig das Passwort und geht zu nach Eingabe

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 20:05

    Hallo,
    ich vermute einen Zusammenhang mit deinem Virenscannner.
    Beweisen kann man den nur, wenn man diesen (AV-Scanner) komplett testweise deinstalliert (deaktivieren hilft nicht!).
    Wenn das Passwort vom Server nicht akzeptiert wird, kann Thunderbird ihm dieses nicht übermitteln, weil die Verbindung blockiert wird. Typisch etwa nach einem Update von Thunderbird oder einem des Virenscanners.
    Und bei mir ist von 2 Tagen upgedatet worden.

    Gruß

  • emails lassen sich nicht mehr abrufen

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 19:59

    Warum fragst du nicht - wie von mir empfohlen - bei Norton selbst nach?
    Ohne dieses Programm hättest du die Probleme nicht.
    Desweiteren hatte ich ja angedeutet, wie man Virenprogramme einstellen muss, damit sie mit Thunderbird zusammenarbeiten. Die Mailüberwachung und das Abscannen des Thunderbird-Profiordners komplett abschalten Ich weiß, das tut weh, wenn man für Programme bezahlt hat.
    Ansonsten kann man jede schon mal erschienene Thunderbird-Version bei Mozilla herunterladen.
    z.B. hier: Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases
    Ob es dann immer klappt, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß

  • Neue E-Mails werden bereits als gelesen markiert

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 18:59

    Hallo,
    möglicherweise hängt das von der Kontoart (POP/IMAP) oder anderen Einstellungen im Mailprogramm deines Handys ab.
    Welches benutzt du?
    Vom alleinigen Herunterladen, darf keine Mail (außer vielleicht der ersten) als gelesen markiert sein.
    Ich empfehle für Android K-9.
    Gruß

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 18:52

    Frag doch mich. Konkrete Frage, konkrete Antwort. Nur eine Komplettanleitung schreibe ich nicht.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™