1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Mails in "Alle Nachricht" verschieben geht nicht

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 18:34

    Hallo,
    Ideen schon, aber keine gesicherte.
    Vermutung:
    Gmail handhabt den Ordner "Alle Nachrichten" nicht als Ordner sondern als virtuellen Ordner.
    Oder: der Server akzeptiert die Einstellung für diesen Ordner nicht. In beiden Fällen hat Thunderbird damit nichts zu tun. Ein IMAP-Konto wird immer vom IMAP-Server gesteuert. Thunderbird gibt nur Befehle weiter. Eine freie und globale Entscheidungs- und Aktionsmöglichkeit hast du bei IMAP-nicht. Etwas anderes wäre es, wenn Mails in POP-Konten oder in lokalen Ordner wären. Da hat der Server keinen Zugriff.

    Gruß

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 18:28
    Zitat von ElseLange

    Oder ist das wieder eine Krückenlösung ? Denn.... das Importieren ist mir trotz (oder wegen?) des ImportExport Tools noch nicht richtig gelungen.

    Nein, ist keine Krücke.
    Wahrscheinlich benötigst du bei den ImportExport Tools etwas Hilfe. Das ist nicht ganz einfach zu handhaben, wegen der vielen Auswahlmöglichkeiten.
    MEin Einwand im Beitrag zuvor beruht auf der Beobachtung, dass beispielsweise, wenn Firefox und Thunderbird zusammen geöffnet sind und diese Skriptfehler ausgeben, man nicht zwangsläufig erkennen kann, von wem die Fehlermeldungen ausgegeben wurden. In vielen Fällen müsste man dann Experte - heißt: Entwickler - sein.

    Gruß

  • "Weitere Emailadressen" aus Adressbucheintrag in Verteilerliste integrieren

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 17:52

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von toniboni

    Ich habe jetzt relativ aufwendig all meine Kontakte aus einer schwindligen Exceltabelle in das Thunderbird Adressbuch übertragen um dort für einen Verein regelmäßig newsletter zu verschicken.

    Herzlichen Glückwunsch! Das gelingt nicht jedem, besonders wenn man viele Kategorien verwendet.

    Zitat von toniboni

    Damit meine ich, dass im Moment nur eine Mailadresse (die Primäre) pro Kontakt verwendet wird obwohl bei vielen Kontakten auch noch eine weitere Emailadresse angegeben ist.

    Genau das Problem meinte ich.

    Zitat von toniboni

    : Es wäre sehr wichtig für mich, dass bei der Erstellung der Verteilerliste (drag and drop von Kontakten in die Liste) wirklich alle Mailadressen verwendet werden.

    Wie muss ich mir das vorstellen? Du meinst, du ziehst aus einem Adressbuch in eine vorher in Thunderbird angelegte neue Liste bestimmte Mails per drag & drop?

    Das Problem von weiteren Kategorien ist, dass die Reihenfolge und die genaue Bezeichnung genau mit der von Thunderbird angelegten CSV Dateien übereinstimmen müssen, natürlich mit den gleichen Trennzeichen (hier Komma getrennt).
    Das findest du am Besten heraus, wenn du in Thunderbird einfach ein neues Adressbuch anlegst mit einigen wenigen Adressen und vielen Kategorien, diese exportierst als CSV Komma getrennt und dir das Ergebnis in einem Texteditor anschaust.
    Das, was du in Thunderbird selbst erstellst oder bearbeitest, müsste stimmen.
    Um den Funktionsumfang (u.a. Anzahl der Kategorien) zu erweitern, empfehle ich das Add-on MoreFunctionsForAdressbook.

    Gruß

  • Automatische Rechtschreibprüfung

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 17:39

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von thermi_75

    Um normal eine Mail schreiben zu können muss die Rechtschreibprüfung deaktiviert werden.

    Was passiert, wenn du sie nicht deaktivierst?
    In den meiste Fällen ist die Ursache ein veraltetes nicht mehr kompatibles Wörterbuch.

    Gruß

  • emails lassen sich nicht mehr abrufen

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 17:37

    Hallo,
    darf man wissen wie man Norton oder andere AV-Programme komplett "abschalten" kann?
    Das geht leider nur durch eine komplette Deinstallation. Man kann Sicherheitssoftware nicht einfach "abschalten". Das wäre sehr einfach für Viren und Malware, die würden das nämlich dann auch machen und so eine Software würde ich nicht einmal geschenkt nehmen.
    Mit anderen Worten: auch bei einer Deaktivierung laufen die meisten Teile solcher Software munter weiter.

    Gruß

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 17:31

    llo,
    das erste ist ein Dateifehler vermutlich in der Installdatei oder Windows konnte die DLL nicht anmelden/laden.
    Du solltest den Installer neu herunterladen am Besten von dieser Seite:
    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    Die 45.1.0 ist die neueste Version. Deinstallation der alten Version ist nicht nötig.


    Zitat von ElseLange

    Couldn't load XCOM

    Sollte dieser Fehler noch auftreten, könnte es ein Fehler im Profil sein.
    Dann müsstest du ein neues Profil einrichten und die nötigen Mails usw. aus dem alten Profil importieren.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Noch mal fragen, wie man Mails usw. importiert.

    Du bist sicher, dass dies kein Fehler von Firefox ist?

    Gruß

  • emails lassen sich nicht mehr abrufen

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 15:08

    @Tomschmi,

    Hallo und willkommen im Forum!


    Zitat von Thomschmi

    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Extern (Norton Internet Security)

    Ich würde hier ansetzen. Egal, wer updatet, irgendetwas stimmt danach nicht mehr. In deinem Fall, kann es das alte und freigegebene Thunderbird nicht mehr finden. Die Firewall und das Programm tun ihr Übriges.
    Erkundige dich bitte bei Norton, was zu tun ist.
    Wenn du weißt, wie es geht, Thunderbird neu freigeben und auch die involvierten Ports etwa 993, 995, 465.
    Und das Thunderbird-Profil sollte kein Virenscanner abscannen dürfen. Mailprotection für gesicherte Verbindungen (SSL) mal abstellen.

    Gruß

    Für die anderen Fragesteller: besser einen eigenen neuen Threads erstellen. Ihr habt bestimmt nicht das exakt gleiche Problem.

  • Abruf neuer Mails wegen Email-Adresse + @imap.googlemail.com Verlängerung unmöglich

    • mrb
    • 19. Mai 2016 um 13:05

    Hallo und willkommen im Forum!

    Deine Beschreibung ist für mich nicht ganz klar. Es fehlen wichtige Angabe auf unsere Fragen.
    Ohne diese kann ich leider nicht weiterhelfen.
    Die Installation von Firefox hat keinen Einfluss auf das Verhalten von Thunderbird.

    Zitat von TheMa_Mail

    Seitdem kann ich die Mails nicht mehr abrufen, da an meiner Email-Adresse die Verlängerung @imap.googlemail.com angehängt wurde.

    Das ist eine spezielle Schreibweise von Thunderbird und ist der Servername von Gmail gekoppelt mit deiner Mailadresse.
    Du hast einen falsches Kennwort eingegeben. Das Kennwort auf der Webseite für deinen Gmail-Account muss nicht das gleiche sein, welches du in Thunderbird brauchst. Ich selbst habe ebenfalls ein ganz anderes.

    Es gibt auf der der Webseite von Gmail Optionen für die Kennwortsicherheit, die du mal überprüfen musst und du musst für die Verwendung von IMAP/POP in einem Mailprogramm dieses auch explizit freischalten für die Verwendung in einem Mailprogramm.
    Auf die Schnelle findest du das in den Optionen aber nicht.

    Gruß

  • Kontakte aus OUTLOOK 2007 importieren (Windows 7 64bit) in TB 45.1.0

    • mrb
    • 18. Mai 2016 um 23:36

    Hallo und willkommen im Forum!
    Der Import von Outlook ist eine traurige Sache. Aber meiner Ansicht nach eher die Schuld von MS als von Thunderbird.
    Seit einer bestimmten Thunderbird-Version (glaube es war v. 24.0) ist nämlich kein Import mehr möglich.
    Workaround wäre, diese alte Version zu installieren, den Import durchzuführen und wieder upzudaten.
    Man kann alle alten Thunderbird-Versionen herunterladen:
    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…/24.0/win32/de/

    Eine andere Möglichkeit wäre, nur die Kontakte in Outlook als *.vcf (Visitenkarte) zu exportieren. Ich weiß, dass das geht, aber nicht mehr wie und es ist auch von der Outlook-Version abhängig. Mal bitte im Internet danach suchen.
    Für den Import in Thunderbird muss man das Add-on MoreFunctionsForAdressbook installieren und dessen Importfunktion für Vcards verwenden.

    Gruß

  • Schriftgröße beim Drucken

    • mrb
    • 18. Mai 2016 um 09:54

    Sorry,
    nicht beachtet, dass du Linux hast. Dort muss das von mir Gesagte nicht zutreffen.

    Gruß

  • Schriftgröße beim Drucken

    • mrb
    • 17. Mai 2016 um 21:19

    Du kannst folgendes machen:
    öffne die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    suche dort nach Einträgen wie
    print.printer_xxxxxx
    bei mir beispielsweise print.printer_Canon_MG5500_series_Printer.print_bgcolor;false
    Tauchen dort welche bei dir auf? Wenn ja, nenne ein paar Einträge.

    Zitat von wilburi

    Als Ad-On verwende ich fürs Drucken hplib, ist aber allgemein, nicht speziell für Thunderbird.

    Dann ist es kein Add-on, welches ich meine. Trotzdem könnte auch externes Addon in Thunderbird erscheinen.

  • Verschwundene Mails - trotz inbox.msf löschen

    • mrb
    • 17. Mai 2016 um 20:48

    Hallo,
    nur zur Info:

    Zitat von sarabande

    im texteditor ist nur die erste und letzte mail lesbar - der rest schein der geschilderte binäre müll zu sein.

    Ich bezweifele erst einmal, dass es so ist. Ich vermute eher, dass nur 2 Mails enthalten sind, wobei die erste einen großen Anhang hat. Anhänge bestehen aus unzähligen Reihen von scheinbar ungeordneten Ascii-Zeichen im Anschluss an den Nachrichtentext, aber nicht aus binärem Datenmüll. Wenn man beides noch nie gesehen hat, kann man das nicht ohne Weiteres unterscheiden. Datenmüll dagegen besteht aber nicht aus Ascii-Zeichen. Es sind Quadrate, Kreise und scheinbar "Hieroglyphen".


    Gruß

  • Anzeige von HTML Inhalt

    • mrb
    • 17. Mai 2016 um 09:55

    Hallo,
    Ebay versendet die HTML- Newsletter mit remote-Dateien (externe Inhalte). Ich nehme an, dass das dein Problem ist.
    Ansonsten ist der Hauptschalter Ansicht--> Nachrichteninhalt --> "Original HTML".
    Hinzu kommt noch der Button für externe Inhalte oberhalb des Nachrichtenfelds.(s.Beitrag von  graba )
    Hierfür auch die Einstellung unter Extras--> Einstellungen --> Datenschutz --> "Externe Nachrichteninhalt erlauben" überprüfen.
    Genaue Information über das Handling externer Inhalte erhält man, wenn man im o.a Menü (in Thunderbird) den internen Link
    "Erfahren Sie mehr über die Datenschutzaspekte externer Inhalte" anklickt.

    Gruß

  • Schriftgröße beim Drucken

    • mrb
    • 16. Mai 2016 um 17:04

    Hallo,
    diesen Schalter gibt es bei bei mir unter Datei, Drucken nicht. Könnten es sein, dass du ein Add-on für das Drucken verwendest?
    Unter Drucken zeigt Thunderbird den Druckertreiber an. Und meiner verfügt nicht über eine derartige Option.

    Gruß

  • Thunderbird sendet keine Mails

    • mrb
    • 13. Mai 2016 um 21:17

    Hallo und willkommen im Forum!
    ich kann dir keine Tipps zu Thunderbird auf Linux geben, aber eins kann ich dir sicher sagen:
    der Kontenassistent hat bei Freenet Probleme, weil dieser eine ungewöhnliche KOnstellation verwendet. Du wirst hier wohl über "manuell bearbeiten" nachhelfen müssen.
    Servername für POP und IMAP mx.freenet.de
    SSL/TLS Port 995 (POP) und 993 (IMAP).
    Passwort normal
    SMTP: mx.freenet.de Port 465 SSL/TLS Authentifizierungsmethode: verschlüsseltes Passwort.

    Entferne das Konto noch einmal und lege es neu an. Nach Drücken auf "weiter" verwende im zweiten Fenster den Button "manuell bearbeiten".

    Gruß

  • Mail merge generiert ohne Fehlermeldung Null Serienmails in 50% der Fälle

    • mrb
    • 13. Mai 2016 um 20:58

    Hallo und willkommen im Forum!

    Hattest vor dem Verwenden die Anleitung des Autors Alexander Bergmann gelesen?
    Denn

    Zitat von hannofecke

    {{E-Mail}}

    ist z.B. in dieser Schreibweise z.B. nicht aufgeführt und kann so nicht funktionieren.
    Schreib dem Autor doch einfach eine Mail. Manchmal liest er sogar hier im Forum mit.
    Geh mal auf die Seite, von der du MailMerge heruntergeladen hast.
    Gruß

  • Nachricht: Keine Rückmeldung (unter Windows 10 64bit)

    • mrb
    • 13. Mai 2016 um 11:03

    Der abgesicherte Modus ist aber kein Dauerzustand und der Sinn ist, fehlerhaft nicht kompatible Add-ons durch Ausschlussverfahren herauszufinden, diese upzudaten oder zu entfernen.
    Übrigens hlft manchmal auch das Reparieren von Ordnern:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    und testweise ein neues Profil:
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • TB stürzt ab wenn Adresse in Adressbuch gespeichert werden soll

    • mrb
    • 12. Mai 2016 um 10:37

    Di niente!

    Korrektur: Den Ordner gesendet wie einen normalen Ordner behandeln. Wäre ja ja Quatsch den leer zu halten.

    Gruß

  • TB spielt verrückt

    • mrb
    • 12. Mai 2016 um 10:35
    Zitat von ForenUser_0224

    . Zusammen sind das 1,09 Giga.
    Vermute, dass das auch entschieden zu viel ist. Vielleicht wird das Problem ja u.a. auch dadurch
    behoben, sobald ich die zwei alten lösche!???
    Besten Dank und Regards,

    Die Profilgröße interessiert Thunderbird nicht, aber die Größe der einzelnen Ordner sehr wohl.
    WIr empfehlen, Posteingänge leer und natürlich komprimiert zu halten, und alle anderen Ordner nicht größer als 800 MB anwachsen zu lassen. Ab dieser Größe wächst die Wahrscheinlichkeit von Defekten deutlich.

    Gruß

  • Merkwürdiger Fehler bei smtp Passwörtern

    • mrb
    • 11. Mai 2016 um 20:59

    Wenn aber der Kontenassistent beim SMTP-Server die Passwortabfrage macht und diese ja falsch sei muss, würde die Aktion entweder abgebrochen oder nur halb zu Ende geführt werden.
    Noch einmal meine Frage: wenn du über dieses Konto eine Mail versendest und das Passwort ist falsch, muss ein kleines Fenster aufpoppen, welches dich zur Eingabe auffordert.
    Welche Ports verwendest du, was ist unter Verschlüsselung eingestellt und was unter der Passwortverschlüsselung?
    Außerdem gehe in dieses Menü:Extras, Einstellungen, Sicherheit, Passwörter, Gespeicherte Passwörter, Passwörter anzeigen steht dort ein Passwort für den SMTP-Server des Kontos?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™