1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 17. September 2015 um 20:56

    Hallo und willkommen im Forum!
    Eigentlich interessiert es den Server recht wenig, wieviel Speicherplatz Thunderbird hat und die Meldung sagt ja eindeutig, "der Server des Kontos..."
    Merkwürdigerweise kommt diese Fehlermeldung fast nur mit Hotmail/Outlook-Konten vor. Auch kann es sein, dass diese Fehlermeldung wieder verschwindet. Weißt du denn überhaupt wieviel MB du haben darfst.

    Zitat von Florian

    - Speicherplatz laut Thunderbird wären im Posteingang 80 Mails (3,6 MB)

    Wo genau hast du das abgelesen?

    Überprüfe mal im Thunderbird-Profil, wie groß die dem Ordner entspr. Datei ohne Endung "inbox" ist.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Komprimierst du deine Ordner regelmäßig? Und weißt du, dass Thunderbird so gut wie nie Mails löscht, auch wenn sie scheinbar nicht mehr zu sehen sind?
    Beim Verschieben oder Löschen von Mails verdoppelt sich nämlich deren Zahl...

    Gruß

  • Nach heutigem Windows Update war Thunderbird im "Urzustand"

    • mrb
    • 16. September 2015 um 23:12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Lies dies bitte:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Öffne das Thunderbird-Profil und dann im Ordner Mail den Unterordner pop.gmx.net .
    Überprüfe, ob es dort die Dateien ohne Endung wie inbox, sent, draft usw. gibt, die größer als 0 KB sind.
    Poste den Inhalt der Datei profiles.ini. Ist dort der Profilname aufgeführt?

    Gruß

  • Adressen von Outlook 2010 (64Bit) importieren [erl.]

    • mrb
    • 16. September 2015 um 22:57

    Hallo,
    ob es vor Jahrzehnten mal gegangen ist, weiß ich nicht, weil ich Outlook noch nicht so lange habe.
    Es kann aber durchaus sein, das MS immer größer Steine in den Weg legt, um das Abwandern von Kunden zu verhindern.
    Und da es so gut wie keine Thunderbird-Entwickler mehr gibt, werden diese andere Prioritäten setzen, da ja sicher die Zahl der User, die von Outlook nach Thunderbird migrieren wollen, bestimmt nicht riesengroß ist.

    Gruß

  • "Ungültige Empfängeradresse" beim Versand mit Verteilerlisten

    • mrb
    • 15. September 2015 um 13:02
    Zitat von Bademodenmann

    Auch die Empfehlung von MRB, testweise eine Neuinstallation (an einem neu eingerichteten PC) von TB durchzuführen und das Profil zu importieren, hat nicht zur Lösungsfindung beigetragen.


    Bitte sage mir, wo ich das in diesem Threads gesagt habe.

    Ich schrieb:

    Zitat

    Hast du z.B. das Verhalten in einem frischen Profil getestet mit nur einem Konto?

    .

    Eine Neuinstallation hilft fast nie, und ein altes Profil zu verwenden, kopiert die Fehler gleich mit.
    Was interpretierst du aus meinem Satz?
    Eine Neuinstallation ist nur sinnvoll, wenn Thunderbird noch gar nicht installiert ist.

    Gruß

  • Wie kann man Pfade ändern?

    • mrb
    • 12. September 2015 um 23:14

    Kopiere das Profil an den gewünschten Ort, beende Thunderbird, merke die den Pfad einschl. Profil, dann ändere die Datei dahingehend:

    IsRelative=0
    Path=D:\Thunderbird Profil\dfkkespu.TB24.0

    Der Pfad kann auch ganz anders aussehen und der Profilname natürlich auch.

    Deine Systempartition ist E?

    Gruß

  • WEB.de Konto einrichten scheitert: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?"

    • mrb
    • 12. September 2015 um 23:07

    Hallo,
    Danke für die Info, dass konnte ich nicht wissen, da ich mein IMAP-Konto dort schon viele Jahre habe und so gut wie nie dort mal nachschaue.

    Gruß

  • Schlagwörter verschwinden nach ein paar Minuten

    • mrb
    • 11. September 2015 um 22:36
    Zitat von druckreif

    Leider kann ich nicht dazu sagen woran es gelegen hat.

    An deren Servereinstellungen!
    Gruß

  • WEB.de Konto einrichten scheitert: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?"

    • mrb
    • 11. September 2015 um 22:33

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Thunderbird-Version: 8.0

    .
    Ist das dein Ernst? Falls ja, kann ich dir nicht weiter helfen.

    Welche Ports hast du denn eingestellt?

    Mach mal einige Telnetbefehle.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf die beiden Server mit verschiedenen Ports nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Die Befehle müssten also einzeln lauten:

    telnet imap.web.de 143
    telnet imap.web.de 993
    telnet smtp.web.de 465
    telnet smtp.web.de 25

    Gruß

  • Wie kann man Pfade ändern?

    • mrb
    • 11. September 2015 um 14:35

    Hallo,

    ein ziemliches Durcheinander.

    Das Ändern des Profilpfades macht man u.a in der Datei profiles.ini. Dort muss man allerdings absolute Pfade eingeben und daher auf IsRelative=0 stellen.
    Die profiles.ini muss auf der Systempartition liegen, sonst findet Thunderbird das Profil nicht und kann nicht mehr starten.
    Wie @rum schon vermutet hat, hast du Teile des Profils verschoben und das sollte man besser sein lassen.
    Das Ändern in der prefs.js kann man übrigens in den Konteneinstellungen einfacher haben, denn en kleiner Fehler beim Editieren und Thunderbird ist Schrott, das ist dir hoffentlich klar.

    Gruß

  • Fehler beim Einfügen der Signatur Datei

    • mrb
    • 11. September 2015 um 14:28

    Hallo,
    ein Screenshot hätte schon geholfen.

    Beschreibe mal genau, wie die du Signatur hinzugefügt hast. Es gibt ja verschiedene Methoden.
    Ich vermute - da du von einem Logo sprichst - dass es es sich um eine HTML-Signatur handelt.
    Liegt diese als HTML-Datei vor? Falls ja, wie und wo wurde diese Datei erstellt? In Thunderbird selbst oder einem externen Programm?

    Gruß

  • Schlagwörter verschwinden nach ein paar Minuten

    • mrb
    • 10. September 2015 um 19:55

    Hallo,
    Danke für die Rückmeldung. Aber wie meine Tests ja ergaben, war für mich klar, dass es nur am Mailserver liegen kann.
    Eine Überraschung ist das also nicht.

    Gruß

  • ehemals Outlook Office 2000

    • mrb
    • 10. September 2015 um 12:14

    Hallo,
    eine weitere Möglichkeit ist, das kostenlose Tool Mailstorehome zu installieren und zwar dort, wo Outlook installiert ist, und einen Export auszuführen.
    Dann führt man auf dem Computer, auf dem Thunderbird installiert ist, einen Import mit dem auch dort installierten Tool durch.
    Außerdem weise ich darauf hin, dass auch bei einem installiertem Outlook die aktuelle Thunderbird-Version (Bug) den Import verweigert.
    Man sollte dann also temporär nur für den Import aus Outlook eine recht alte Thunderbird-Version installiert haben.
    Nach dem Import installiert man dann wieder die aktuelle Thunderbird-Version.
    Alle alten Versionen gibt es hier:
    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    Gruß

  • nach dem Update funktioniert kann ich das Programm nicht öffen

    • mrb
    • 10. September 2015 um 12:01

    Hallo,

    Zitat von Gas

    Also vielen Dank erst mal, im abgesicherten Modus kann ich wie gewohnt arbeiten.

    Im Normalmodus aber nicht?
    Welche Add-ons hast du installiert?
    Hast du deine AV-Software so konfiguriert, dass keine Mails gescannt werden und das Profil als Ausnahme gesetzt?

    Gruß

  • Login auf dem Server imap.web.de fehlgeschlagen

    • mrb
    • 9. September 2015 um 22:12

    Hallo,

    suche die Ursache hier:

    Zitat von Headhunter66

    * Eingesetzte Antivirensoftware:McAfee Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):McAfee Internet Security

    Gib "Kaspersky" in die Forumsuche ein.
    Und lies das:
    Sinn der Virenscanner - Peter Lehmann - SMTP Server keine Verbindung
    Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.] • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE

    Kurz:
    Verbiete K. jeglichen Zugriff auf Mails und die Überwachung gesicherter Verbindungen (SSL).

    Gruß

  • Emails abrufen

    • mrb
    • 9. September 2015 um 22:01

    Danke für die Rückmeldung.

    Gruß

  • Kuriose Ansicht

    • mrb
    • 8. September 2015 um 23:03

    @Feuerdrache,

    Das sieht so aus.
    Ein Verfassenfenster würde allerdings nicht zu Frage passen.
    Es könnte aber auch die Antwort auf eine noch nicht versendete Mail sein und dann würde es schon Gründe dafür geben, z.B. den fehlenden HTML-Standard in Mails.
    Das heißt, beim Lesen der Mail ist noch alles OK, aber beim Versenden im Verfassenfenster nicht mehr.

    Gruß

  • Schlagwörter verschwinden nach ein paar Minuten

    • mrb
    • 8. September 2015 um 10:30
    Zitat von Mike-zr

    Wenn ich eine neue Mailadresse anlegen

    Was ist für dich eine" neue Mailadresse"?
    Meinst du ein neues Konto bei einem anderen Mailanbieter oder ein anderes Konto bzw. Aliasadresse bei Strato?

    Gruß

  • Kuriose Ansicht

    • mrb
    • 8. September 2015 um 10:25

    Noch 2 Fragen dazu:

    Sind die Emails alle vom gleichen Absender?
    Unter Ansicht --> Nachrichtentext ist was bei dir ausgewählt?

    Gruß

  • Kein Transfer von Posteingang nach Papierkorb usw.

    • mrb
    • 7. September 2015 um 20:17
    Zitat von Solit

    Das ist die Lösung!!

    Hättest du schon früher haben können, wenn du meine Antwort an rum gelesen und verstanden hättest.
    Denn "Dreieck" und "Pfeil" ist in diesem Fall dasselbe.

    Gruß

  • "Ungültige Empfängeradresse" beim Versand mit Verteilerlisten

    • mrb
    • 7. September 2015 um 19:09
    Zitat von Bademodenmann

    Ich kann auch die Netzwerkverbindung kappen und die Fehlermeldung bleibt.

    OK, das ändert die Sachlage natürlich, wusste ich aber vorher nicht.
    Ich selbst, würde allerdings noch mehrere Tests machen.
    Hast du z.B. das Verhalten in einem frischen Profil getestet mit nur einem Konto?
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™