Hallo,
wir benötigen von dir noch die Antworten auf die von dir gelöschten obligatorischen Fragen.
Viele Helfer antworten dann auf Fragen von Usern nicht.
Gruß
Hallo,
wir benötigen von dir noch die Antworten auf die von dir gelöschten obligatorischen Fragen.
Viele Helfer antworten dann auf Fragen von Usern nicht.
Gruß
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Programm + Version: 38.1.0
* Betriebssystem + Version: Win8.1 64-bit
* Kontenart (POP / IMAP):--
* Postfachanbieter (z.B. GMX):--
* Eingesetzte Antivirensoftware: Panda (deaktiviert)
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
Hallo,
gelegentlich muss ich auch mal eine Frage stellen.
Da ich mehrere Testprofile verwende, habe ich mir Desktopverknüpfungen zu den jeweiligen Profilen angelegt.
Klappte hervorragend. Nachdem ich aber versucht hatte, ein Profil auf der Netzwerk-HD einzurichten, dieses wegen enormer Speedprobleme aber wieder gelöscht habe auch in der profiles.ini, öffnet sich seitdem nach Klick auf das Default-Profil (=1) immer der Profilmanager, ganz egal, wie ich dort die Haken auch setze.
Dieses Verhalten besteht auch dann, wenn ich alle andere Profile aus der profiles.ini entferne.
Ich könnte natürlich Thunderbird über eine Verknüpfung problemlos starten, wenn ich die Verknüpfung ohne Parameter (-p) starte, das ist aber nicht in meinem Sinne, weil ich ja mehrere Profile öffnen möchte.
Merkwürdigerweise funktioniert es mit Firefox und 2 weiteren Profilen so wie es sollte. Warum mit Thunderbird nicht?
Gruß
Tur ist auf oder zu.
Richtig, die Frage ist nur, welche Kriterien sind dafür notwendig.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ich habe das selbe Problem.
Nein, das hast du nicht. Schon das hier ergibt eine andere Lage:
Postfachanbieter (z.B. GMX): Firmenserver
Ich empfehle dir ein neues Thema zu eröffnen.
Gruß
Hallo Rosathundra, und willkommen im Forum!
da dein Fall anderer ist, ist es besser, ein neues Thema zu eröffnen.
Gruß
Hallo,
Weiter stelle ich fest, das wenn ich ein Text mit mein Officeprogramm schreibe und diese Formatiere, mit Größe, Farben und fett, das dies beim Thunderbird nicht so eingefügtwird, wie ich das gemacht habe. An was liegt das?
Das liegt daran, dass es keinen Standard für HTML in Mails gibt und bes. MS mit Outlook eigene spezielle Codes verwendet, die Thunderbird nicht verstehen kann und auch nicht will. Thunderbird bietet nur ein Basic-HTML ohne Javascript.
Und es wird sicherlich diesbezüglich keine Änderungen geben, so dass nur dann eine Kompatibilität zu erwarten ist, wenn Versender und Empfänger den gleichen Mailklienten haben.
Vielen Usern - und auch mir - ist das gleichgültig, weil diese nur Reintext verwenden.
Das heißt, das der Firefox schlagartig beendet wird, einfach so bei der Arbeit. Beim Thunderbird kann es passieren, das wenn ich eine Datei anhängen will, so wird es beendet.
Das kann verschiedene Ursachen haben interne und externe, meistens letzteres, bedingt durch Sicherheitssoftware.
Ich verwende SoftMaker 2016 für Windows, die Pro - Version.
Dazu kann ich nichts sagen, ich verwende das Programm nicht.
Immer wieder stürzen die Programme ab.
Bei mir weder das eine noch das andere.
Gruß
Tja, so hat wohl jeder seinen eigenen Trick, es wie gewünscht hinzubekommen. Ein Märchenerzähler bin ich aber nicht.
Gruß
- Firewall funktioniert unter 31.7.0 wieder/immer noch
Logisch, die Version kennt sie ja.
Was aber ist DB 3/4? Debian?
Gruß
Ich sehe nur einen blinkenden Cursor... (auch bei deaktivierter Firewall) (bei geänderter IP).
Das ist OK bei den Ports, die Verschlüsselung erfordern wie 995,993, 465.
Anhänge scannt der AV trotzdem automatisch beim Abruf?
Ja, zumindest dann, wenn du auf einen klickst (on-access-scanner) es geht hier nur um Emails.
Allerdings hat mich seit Jahrzehnten niemals ein Virenscanner vor Malware in Anhängen gewarnt. Ich öffne nämlich nur dann einen, wenn er angekündigt wurde oder ich ihn erwarte. Ansonsten geht die komplette Mail ungelesen in den Papierkorb. Auch die von meinen besten Freunden. Aber die wissen genau, wie ich das handhabe.
Gruß
Hallo,
ich nenne dir gerne die Downloadseite mit allen bisherigen Thunderbird-Versionen, kann aber ein Downgrade nur in absoluten Notfällen empfehlen. Hauptgrund sind noch nicht gefixte Bugs und Sicherheitsprobleme.
Dir ist aber schon klar, dass eine Firewall höchst empfindlich auf Änderungen in der Umgebung reagieren kann?
Solche Änderungen sind immer Updates und Neuinstallationen. Ich nehme an, dass das bei einer Hardwarefirewall noch stärker zum Tragen kommt.
TB 38.0.1 war auch sehr in Ordnung.
TB 38.1 ist auch in Ordnung aber möglicherweise nicht bei dir auf Grund bestimmter Konstellationen.
Wäre dem nicht so, hätten alle Thunderbird-User das Problem.
Es muss sich etwas mit den Konten-Einstellungen geändert haben.
Bestimmt nicht direkt, wohl aber was evtl. Sicherheitslage beeinflussen kann (SSL). Ansonsten sind es oft die Mailanbieter, die oft unangekündigt die Servereinstellungen ändern manchmal mit unangenehmen Folgen.
Leider bin aber kein Sicherheitsexperte, da müssen dir andere Helfer hier antworten.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Deaktiviere mal den Emailschutz bei Panda.
Es gibt in Panda eine Liste der Prozesse. Was stet dort bei Thunderbird.exe?
Gruß
@Bernhard2
Hallo,
Zitat* Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
.
Nenne ein paar!
Ich vermute ein Problem mit der Hardware-Firewall, welches oft besteht, wenn ein Programm upgedatet oder neu aufgesetzt wird.
Gruß
Zusätzlich sind nach einem Neustart die Unterordner des Gmailkonto nicht mehr vorhanden.
Hast du denn auch alle Ordner Abonniert? Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren > Aktualisieren und die gewünschten Haken setzen.
ZitatBisher habe ich mit Gdata/Thunderbird nie Probleme beim Mailabruf gehabt.
.
Aber sehr viele andere User hier im Forum. Gib mal in die Forensuche " GData" ein.
Du musst in GData die SSL-Überwachung und zumindest den Mailschutz für ausgehende Mails deaktivieren.
Hatte einen Fehler gemacht der telnetbefehl muss lauten
telnet pop3.web.de 995
Wiederhole den bitte noch mal.
Der blinkende Cursor bedeutet, dass eine Verbindung zustande kam.
telnet in Windows kann versteht kein SSL.
Gruß
Ich habe ja selbst ein Konto bei Web.de und eben mit Port 995 und der klappt.
Es ist bei dir einwandfrei ein Verbindungsfehler durch den Virenscanner.
Mache einen Telnetbefehl:
Mache bitte einen Telnetbefehl auf den Pop-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
und poste hier das Ergebnis.
Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.
der Befehl müsste so aussehen:
telnet pop.web.de 995
Beschreibe genau, was du jetzt siehst: gar nichts oder einen blinkenden Cursor.
Gruß
Ich gebe die Menüpfade immer recht genau an (die meisten habe ich in meinem Textbausteinprogramm schon gespeichert).
Wenn ich von Ansicht > Nachrichteninhalt > ... spreche dann meine ich nicht Extras > Einstellungen > Ansicht sondern das Menü im Hauptfenster ohne > "Extras".
Gruß
Hallo,
gehe ins Quicktext-Menü, unter "Allgemein" findest du ein Kästchen, links neben "zum Aktivieren eines Schlüsselworts verwenden" im Auswahlmenü "Leertaste". Das aktivierst du.
Vorher hattest du in der Vorlage nur adr eingegeben.
Im Verfassenfenster tippst du jetzt adr+Leertaste ein und voilà...
Gruß
Also wenn ich so wie Du sagst die Ordnergröße prüfe, steht da Anzahl der Nachrichten: 0
Größe auf Datenträger: 0 KB
Das bedeutet, dass du im Webinterface deines Kontos ebenfalls keine Mails hast?
Wenn die Datengröße 0 ist, nützt eine Reparatur auch nicht mehr.
Welchen Ordnermode hast du eingestellt?
Ansicht > Ordner > Auswahl
Wie groß ist dein Thunderbird-Profil?
Profile verwalten (Anleitungen)
Gibt es im Ordner/Unterordnern "ImapMail" Dateien ohne Endung größér als 0 KB?
Du hast GData das Abscannen des Thunderbird-Profils untersagt sowohl für on-access als auch on-damand-scanner?
Gruß
ch habe für Nachricht senden "in reintext und html" optiert.
Das ist für den Versand, wenn du die Mail aber selbst liest, hilft dir das nicht weiter.
Darum gab ich dir den Tipp in meinem vorigen Beitrag.
Hast du den durchgeführt?
Gruß
Hallo,
und hast du im Windows-Taskmanager überprüft, ob der Thunderbird Prozess noch aktiv ist?
Wenn du das Update manuell herunterlädst, kannst du es dann installieren?
Falls nicht, suche die Ursache bei Norton.
ftp://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/
Gruß