1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Keine Mails mehr nach Update 38.0.1

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 14:35
    Zitat von Thavis

    es scheint einige probleme zu geben mit version 38..

    Da du ziemlich allein mit dem Problem bist, schließe ich Thunderbird als direkte Ursache aus, sonst wäre das Forum voll mit diesem Problem.

    Gruß

  • Thunderbird Pluginsuche (im System) wie abschalten? + weitere Fragen

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 14:19

    Hallo,

    Zitat von 43vc5vft

    Thunderbird sucht ja (leider) wie Firefox auch nach Plugins auf der Festplatte und bindet die einfach ohne Nachfrage ein, z.B. npNokiaSuiteEnabler.dll der NokiaSuite.

    Warum löschst du die Datei nicht, wenn du sie nicht brauchst oder benennst sie um?
    Die Datei ist genau dafür da, dass sie Thunderbird/Firefox einbindet.
    Übrigens habe ich nicht ein einziges Plugin in Thunderbird, man braucht dort keins und es gibt einen Eintrag in der erweiterten Konfiguration, in der man diesen ändern kann und die Plugin-Seite ist leer(!).
    In Firefox habe ich alle Plugins bis auf openh264 (ür HD-Inhalte) deaktiviert. Da man Flash gelegentlich braucht, muss es immer nachfragen.
    Der Eintrag in Thunderbird zu Deaktivierung alle Plugins lautet:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")

    plugin.disable;false

    Außerdem gibt es dort eine Reihe von Einträgen die plugin.state.xxxxxxxx heißen. Das sind alles die Namen der deaktivierten Plugins etwa plugin.state.npgoogleupdate;0,; plugin.state.npqtplugin;0 (Quicktime) "0" bedeutet deaktiviert "1" bedeutet aktiviert.
    Deaktivierte - also alle geänderten - werden fett angezeigt.
    Ähnlich gehst du in Firefox vor.
    Wie man Firefox daran hindert, neue Plugins zu installieren weiß ich nicht, bin aber sicher, dass du das im Internet herausbekommst oder frage im deutschen Firefox-Forum danach:

    Camp Firefox • Foren-Übersicht


    Zitat von 43vc5vft

    - In den Optionen unter Datenschutz ist per default "Besuchte Webseiten und Links merken" gesetzt. Wie kann man die Chronik denn einsehen? Mit strg+h oder strg+umschalt+h geht es nicht.

    Weiß ich nicht, vermute aber im Cache im Profil.

    Zitat von 43vc5vft

    - Ist es zudem irgendwie möglich, dass Thunderbird niemals als Webbrowser agiert? Wenn man z.B. in der AddOn Verwaltung die Homepage eines AddOns aufruft, so geht diese im TB auf. Gleiches gilft für die Hilfe - kann man das abstellen und auf den browser forcen?

    Thunderbird braucht den Browser, damit es funktioniert, etwa für die HTML-Darstellung. Ich würde das daher sein lassen und ich weiß auch nicht, ob es überhaupt geht.


    Zitat von 43vc5vft

    - Wenn externe Inhalte in Nachrichten _nicht_ erlaubt sind, lädt Thunderbird dann auch keine flashinhalte o.Ä.? (sofern flash installiert und aktiviert ist).

    Thunderbird lädt überhaupt kein Flash, wenn das Add-on deaktiviert ist.
    Ich glaube auch nicht, dass Flash in Mails überhaupt ausgeführt wird, es wird nur für RSS-Feeds gebraucht, in denen man Videos anschauen kann in Mails geht das nicht.


    Gruß

  • Wie Anzeige von Alias-Namen bei empfangenen eMails unterbinden

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 12:31

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ich weiß nicht genau, was du mit Alias verstehst, sicher nicht, was ich darunter verstehe.
    Du meinst sicherlich den vor die Mailadresse gesetzten Namen.

    Es gibt ein älteres Add-on, welches nicht mehr upgedatet wird, aber trotzdem funktioniert:
    Show Address Only.
    Da ich das Add-on "Add-on Compatibility Reporter" installiert habe, kann ich dir nicht sagen, ob es ohne dieses bei dir installiert wird.

    Damit kann man 2 neue Spaltenköpfe hinzufügen die heißen @Empfänger und @Versender. Unter diesen werden nur die Mailadressen angezeigt. Die beiden vorhandenen Spalten für "Von" und "An" kannst du dann bei Bedarf deaktivieren.
    Hoffe, du weißt wie man die Spaltenköpfe verwaltet.

    Gruß

  • Migration von SeaMonkey nach Thunderbird und Firefox

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 00:04

    Hallo und willkommen im Forum!
    Da ich kein SMonkey habe, sind meine Antworten nur theoretisch, wüsste genau wie vorgehen müsste und wüsste auch, ob das Vorhaben gelingen würde oder nicht, ich glaube aber ja.

    Ich würde so vorgehen:
    Sowohl Firefox als auch Thunderbird installieren, Letzeres mit einem einzigen Konto.
    Je nachdem, ob es getrennte Profile von Smonkey gibt, würde ich auch 2 verschiedene Wege gehen.
    Gibt es getrennte Profile, würde ich den Inhalt der neuen Profile löschen und den Inhalt der alten jeweils einkopieren.
    Entweder es klappt oder es klappt nicht.
    Klappt es nicht, geht es nur noch darum, Mails und Adressbuch zu importieren und dazu sind die Add-ons ImportExportTools
    und MoreFunctionsForAddressBook hilfreich.

    Bei Firefox reicht ja in vielen Fällen schon, die Bookmarks zu migrieren, was ja sicher nicht schwer ist.

    Resumè: ich würde immer ein neues Profil bevorzugen,um Komplikationen aus dem Weg zu gehen.
    Es gibt aber eine Reihe von Dateien im Thunderbird-Profil, die man migrieren kann, etwa persdict.dat (eigene Rechtschreibdatei)
    msgfilterrules.dat(Filterregeln), panacea.dat, localstore.rdf.

    Gruß

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 23:47

    Hallo,
    da der Entwickler von Quicktext offensichtlich das Add-on nicht mehr weiterentwickelt und die letzte Version schon recht alt ist, wird das erfahrungsgemäß auch so bleiben, es sei denn, ein anderer übernimmt die Pflege.
    Clippings ist aber genau so gut - Danke für den Tipp an Feuerdrache - und meiner Ansicht sogar etwas schneller zu bedienen, auch wenn ich noch Probleme mit den Shortcuts habe.

    Gruß

  • Textbausteine - Text und Grafik nicht möglich?

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 23:41

    Hallo Feuerdrache,
    ja, Clippings ist mir sogar sympathischer, nur die Tastaturkürzel klappen bei mir noch nicht.

    Gruß

  • Textbausteine - Text und Grafik nicht möglich?

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 23:31

    Wenn du jetzt nicht direkt im Verfassenfenster einfügst sondern in das kleine Fenster unter Einfügen > HTML... , klappt das?

    @Feuerdrache,

    ich habe Clippings noch nie benutzt, will ich aber gerne mal ausprobieren.

    Gruß

  • Textbausteine - Text und Grafik nicht möglich?

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 21:12

    Meine ganze Mühe war leider umsonst, nach Neustart von Thunderbird verschwindet die Vorlage, daher ist das Add-on nicht mehr brauchbar, wie ich dachte.
    Es gibt zwar ein umständliches workaround, aber zumuten möchte ich dir das nicht:
    http://extensions.hesslow.se/forum/thread/7…Thunderbird+38/

    Gruß

  • Textbausteine - Text und Grafik nicht möglich?

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 21:02

    Hallo,
    ja,es gibt ein Add-on dafür:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/quicktext/

    Lt. Beschreibung ist es nicht mehr kompatibel, lässt sich bei mir aber installieren und funktioniert zumindest oberflächlich.
    Man dort Vorlagen für Texte und HTML erstellen.
    Allerdings musst du schon über ein paar Grundkenntnisse in HTML verfügen.
    Du kannst aber auch so vorgehen:
    Signatur im Verfassenfenster erstellen. Dann alles markieren (Strg+A), auf > Einfügen > HTML... gehen, dann wird dir der HTML-Code angezeigt,
    z.B.

    Code
    <font face="Arial"><b>Dies ist ein</b> <font color="#ffcc33"><b><small>HTML-Mail
    
    
    
    
          </small></b></font>mit <font color="#33cc00"><b><big><big><big>Frosch</big></big></big></b></font>.<br>
      <br>
    </font>
    <img src="file:///D:/Download/crystal_ball_1.jpg">

    Leider kann ich hier im Forum kein HTML darstellen lassen, daher hier ein Bild dieser im Browser ausgeführten *.html Datei.

    Den kopierst du nach Quicktext als Vorlage, wobei du das Format auf "HTML"stellen musst. Dann Speichern, einen Shortcut erzeugen z.B Alt+1, schließen, im neuen Verfassenfenster nur auf Alt+1 drücken und deine Signatur ist eingefügt.

    Zugegeben komfortabel ist das nicht, du könntest auch deine Signatur als Vorlage abspeichern, ist im, Prinzip dasselbe.
    Bedenke aber dass du die Arbeit mit einer Vorlage immer nur einmal hast.

    Gruß

  • Nach Update auf 38.0.1 ist TB unbenutzbar

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 16:51

    @merlina,
    sorry, hatte ich übersehen, da deine Angaben an einer für mich nicht gewohnten Stelle sind.
    Oft verwechseln User Profil und Konto, bzw wissen gar nicht, was ein Profil ist.

    Gruß

  • Thunderbird

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 16:47

    Hallo und willkommen im Forum!

    Geh mal in die Servereinstellungen und drücke den Button "Erweitert". Dort kannst du auswählen, ob du ein separates Kotno oder ein globales haben möchtest.
    Global: es werden die Ordner unter "Lokale Ordner" verwendet, auch für mehrere POP-Konten.
    Separat: jedes Konto bekommt eigene Ordner.

    Gruß

  • Speicherort der Themes bzw. maximale Anzahl der Themes

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 16:40
    Zitat von Penny.Cilin

    1. Wo speichert Thunderbird die installierten Themes ab?

    Im Thunderbird-Profil.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Da ich Personas-Themes verwende, kann ich den genauen Speicherort nicht nennen, vermute im Ordner Extensions.

    Zitat von Penny.Cilin

    Ich möchte die Themes sowohl in Thunderbird, als auch in Frefox verwenden.

    Es gibt nur wenige Themes für beide Programme, außer du würdest Personas Plus verwenden. Man muss allerdings ein wenig "fummeln".
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-plus/versions/

    Zitat von Penny.Cilin

    2. wie viele Themes kann Thunderbird maximal verwalten?
    Ab einer gewissen Anzahl von Themes, sind die ältesten Einträge nicht mehr auswählbar.

    Keine Ahnung ,ich habe 16. Stimmt aber, manchmal,. gibt das eine oder andere den Geist auf.

    Gruß

  • Nach Update auf 38.0.1 ist TB unbenutzbar

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 16:23
    Zitat von merlina

    Habe TB schon neu installiert, den Profilordner gelöscht, CCleaner drüberlaufen lassen und mit Avast nach Viren gesucht.

    Zu 1) vollkommen unnötig und hilft fast nie
    zu 2) Glaube ich nicht, hast du denn alle Konten neu einrichten müssen und deine Mails waren weg?
    3) Der CCleaner löscht bei falscher Einstellung auch 0-Byte-Dateien. Das ist schädlich für Thunderbird, weil es dann alle Ordner vernichtet, die leer sind ,also den Papierkorb, Gesendet, Entwürfe usw. Die müsstest du dann aufwendig restaurieren, weil du z.B. keine Mails mehr löschen könntest.
    4) kann noch tödlicher sein, lässt du den Zugriff der AV-Software auf das Thunderbird-Profil nämlich zu, könnte dieser in einer Datei einen Virus finden und diese Datei unbrauchbar machen. Folge: alle Mails in diesem Ordner wären u.U. für immer weg.
    Also setze das Thunderbird-Profil für den on-access und den on-demand-scanner als Ausnahme ein.

    Starte Thunderbird im safemode:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Hast du dann das gleiche Problem?

    Gruß

  • Umlaute in Thunderbird

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 15:57

    Zu deinen hochgeladenen Dateien:

    Mir fällt auf, dass die Originalmail in Reintext geschrieben wurde und die zweite Mail in HTML, wie kommt es zu dieser wundersamen Änderung? Geschah das bewusst oder unabsichtlich?
    Vorstellen kann ich mir es schon.
    Dein Quelltext weist sonst keine Ungereimtheiten auf außer des schon erwähnten HTML-Codes.
    Auch wenn er die fehlerhaft erscheint, ist er es nicht, Thunderbird müsste diesen - bei richtiger Einstellung - korrekt darstellen. Er ist in UTF-8 kodiert, Thunderbird stellt ihn aber vermutlich in Lateinisch bzw. ISO-8859-1 oder ISO-8859-15 dar.
    Ich habe mal ein ähnliche Mail aufgesetzt und die sieht im Quelltext (Strg+U)so aus:

    Spoiler anzeigen


    From - Wed Jul 08 15:45:19 2015X-Mozilla-Status: 0801X-Mozilla-Status2: 00000000X-Mozilla-Keys: FCC: mailbox://xxx%40directbox.com@pop3.directbox.com/SentX-Identity-Key: id3X-Account-Key: account4From: Direxctbox <xxx@directbox.com>Subject: =?UTF-8?B?TcO8aGUsIHTDpHQsIHNhw58sIMO2c3RsaWNo?=To: mrb <xxxxxxx@googlemail.com>Message-ID: <559D296F.3010103@directbox.com>Date: Wed, 8 Jul 2015 15:45:19 +0200X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; DSN=0; uuencode=0; attachmentreminder=0User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Thunderbird/38.0.1MIME-Version: 1.0Content-Type: multipart/alternative; boundary="------------010707030805040907090602"This is a multi-part message in MIME format.--------------010707030805040907090602Content-Type: text/plain; charset=utf-8Content-Transfer-Encoding: base64RWluIE11aCwgTcO8aCwgdMO8dMO8dMO8dMO8dCDDtnN0bGlsY2gsIHNhw58NCg0KDQo=--------------010707030805040907090602Content-Type: text/html; charset=utf-8Content-Transfer-Encoding: 8bit<html> <head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8"> </head> <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF"> <font face="Arial">Ein Muh, Müh, tütütütüt östlich, saß<br> <br> <br> </font> </body></html>--------------010707030805040907090602--


    Die Mail sieht dann in Thunderbird so aus:

    Du lässt deine Mails von ESET abscannen, nicht gut. Wer sagt dir, dass ESet nicht die ganze Mail neu kodiert und falsch?

    Leider konnte ich deine Auszüge nur teilweise testen, weil du diese oben und unten abgeschnitten hast. Daraus lassen sich die Mails bei mir nicht original darstellen und ich kann keine weiteren Test damit machen.
    Wenn du den Quelltext komplett kopiert hättest und -wie ich es gemacht habe und nur den Namen von Adressen ausgeixt habe (nicht aber das, was nach dem @ kommt), wäre das ganze anders.

    Und lies mal diesen Thread:
    automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt - Allgemeines Arbeiten - Thunderbird Mail DE

    Gruß

  • Umlaute in Thunderbird

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 14:21

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das ist ein Problem der Zeichenkodierung (auch Zeichensatz bzw. charset genannt).
    Dafür gibt es 2 Menüorte in Thunderbird.
    Einer ist das von dir genannte Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    Hier sollte darauf geachtet werden für ein und Ausgang die gleiche Zeichenkodierung einzustellen z.B. UTF-8.
    Außerdem sollte das untere Kästchen nicht angehakt sein.
    Und dann für jeden Ordner ein Rechtsklick darauf >Eigenschaften >Allgemein > unteres Kästchen, welches niemals einen Haken haben darf.
    Ich gehe daher davon aus, dass die Einstellungen der "Kollegen" nicht einheitlich sind.

    Gruß

  • Neuer Rechner -> Rücksicherung Profile -> ein Jahr fehlt!

    • mrb
    • 8. Juli 2015 um 10:04

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ungwöhnliches Problem.
    Hilft es, wenn du die Ordner reparierst?
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Du kannst auch die Datenbank im Thunderbird-Profil mit einem Texteditor öffnen und dort das DAtum der Mails darin überprüfen. Fehlern diese auch dort, sind sie weg.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Das wären die beiden Dateien ohne Endung inbox und sent.

    Gruß

  • Diverse Probleme nach Update auf 38.0.1

    • mrb
    • 7. Juli 2015 um 18:37

    @stiwi,
    wir sehen es im Forum nicht gerne, wenn man sich an Threads dranhängt, zumal deine Frage nicht im Geringsten mit dem Thema zu tun hat. Außerdem fehlen bei dir die Antworten auf unsere obligatorischen Fragen um Nachfragen zu vermeiden.
    Mein Rat: erstelle ein neues Thema!

    Gruß

  • Probleme mit Umlauten in Vorlagen

    • mrb
    • 7. Juli 2015 um 18:26

    Da du ja sicher alles so gemacht hast wie es im Link von Mapenzi beschrieben wurde, weiß ich leider keine andere Lösung.
    Wie ist das Verhalten im safe-mode:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Wenn sich dort nichts ändert, musst du testweise ein neues Profil einrichten, das bedeutet mit den Original-Einstellungen um es dann dort zu testen. 4 Ein neues Profil erstellen.
    Und wenn der Fehler dann immer noch auftritt, dann hat er eine externe Ursache nämlich deinen AV-Scanner.

    Gruß

  • Wie kann ich die gesendeten Nachrichten sichern?

    • mrb
    • 7. Juli 2015 um 18:22
    Zitat von Biati

    Werde mir dann so behelfen, dass ich nur die Wichtigsten der "Gesendeten" auf einen Ordner auf der Festplatte kopiere.

    Also der Ordner "Gesendet" ist im Windows-Dateisystem ein Datei ohne Endung "Sent" . Sie befindet sich im Thunderbird-Profil also auf der Festplatte. Das an sich ist schon eine (halbe) Sicherung.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    und zwar die aller Mails im Ordner "Gesendet".
    Eine vollständige Sicherung wäre, wenn du diese Datei noch zusätzlich auf einer anderen Partition - besser externe Festplatte - als zweite Kopie hättest. Allerdings kenne ich kaum jemand, der nur seine Mails so sichert.
    Ich selbst lasse täglich einmal eine komplette Sicherung des Thunderbird-Profils anlegen und da ist alles drin, Konten, Adressbücher, Einstellungen, Mails usw.
    Das Add-on ImportExportTools
    ist mir dabei sehr behilflich, weil es über eine automatisierte Exportfunktion verfügt.

    Gruß

  • Weiterleitung von Nachrichten mit PDF Anhänen

    • mrb
    • 7. Juli 2015 um 15:46

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich sehe 2 evtl. Ursachen:

    - eine defekte Datei mimetypes.rdf im Thunderbird-Profil, beende Thunderbird und lösche diese
    - deine AV-Software.

    Um Kaspserky als Ursache sicher auszuschließen, darf Kaspersky beim Windowsstart nicht mitstarten.
    Das kann man nur erreichen durch
    - Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows
    - Deinstallation der Software.
    Beides ist etwa gleich aufwendig.

    Gruß

    P.S.: es wird hier im Forum nicht gern gesehen, seine komplette Frage farbig darzustellen. Eine Reihe von Helfern antwortet dann einfach nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™