1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Nachrichten werden lokal bereitgehalten, obwohl nicht angeklickt

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 19:16

    Hallo,

    Zitat


    Ich wollte meine Mails niemals auf den lokalen PC speichern.
    Die sollen immer nur angezeigt werden, wenn ich tatsächlich online bin und danach nicht mehr.

    .
    genau das tut eigentlich das reine IMAP, leider verändert Thunderbird diese Einstellung aber nach Einrichten des Profils.
    Deaktiviere also die Default-Einstellung unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz durch Herausnehmen des Hakens.
    Nun ist aber so, das einmal heruntergeladene Mails auch auf der Festplatte verbleiben.Daher würde ich dir Folgendes empfehlen:
    Schließe Thunderbird, suche das Thunderbird-Profil auf
    Profile verwalten (Anleitungen)
    im Ordner ImapMail suche den Ordner imap.googlemail.com und imap.googlemail.com.sbd und lösche beide, die könnten auch GMail heißen.
    Dann starte Thunderbird und es lädt dir nur die Kopfzeilen herunterladen und erst bei Klick darauf die gesamte Mails, beim nächsten Start sollten diese aber wieder verschwunden sein.Deine Beschreibung hat aber einen kleinen Fehler:lokal werden die Mails aber beim Bereithalten nicht gespeichert. Löschst du sie auf der Webseite werden sie auch in Thunderbird gelöscht. In den lokalen Ordnern hat der Server aber keinen Zugriff mehr.

    Gruß

  • Thunderbird Version 38.0.1 : SMTP Server nicht mehr erreichbar

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 19:13

    Hallo,
    Probleme nach einem Update beim Versand oder Empfang von Mails ist fast immer auf externe Sicherheitssoftware zurückzuführen.

    Gruß

  • Nur eine Email wird immer wieder geladen

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 18:42
    Zitat von Bullster

    neuinstallation von thunderbird hat auch nichts gebracht

    Bringt so gut wie nie etwas, weil Thunderbird Programm und Daten streng trennt.

    Zitat von Bullster

    dann habe ich die datei nicht gefundne welche du mir genannt hast...

    Dann suche einfach mal mit der Windowssuche die Datei popstate.dat. Wer ein POP-Konto hat, hat mindestens eine. Hier hat sich bei Mapenzi ein Schreibfehler eingeschlichen.

    Zitat von Bullster

    alle emails wieder da im thunderbird obwohl ich es gelöscht hatte

    Siehe meine erste Antwort.

    Beschäftige dich mal ein wenig mit dem Pfad des Profils:
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Update nicht mehr möglich, Bilder in Mails werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 18:17
    Zitat von Nike

    Voran sehe ich, ob das integrierte oder nachladbare Bilder sind? Wenn der Button "Grafiken laden" da ist und ich ihn anklicke, erscheint in den Fotos so ein Zeichen, dass die Datei defekt ist.

    Da gibt es verschiedene Anzeichen. Ein Anzeichen ist das von dir beschriebene Zeichen anstelle des Bildes.
    Ein wesentliches ist, dass, wenn du du unter Ansicht --> Nachrichteninhalt auf Reintext stellst, keinerlei Anhänge zu sehen (ganz unter unter halb des Nachrichtentextes) und daher die Mail sehr klein ist max. 100 KB oder noch viel weniger.
    Es gibt aber auch Mischformen, eingebettete und remote-Bilder gleichzeitig.

    Zitat von Nike

    Ein Abschalten brachte nicht wirklich was.

    Was hast du denn abgeschaltet?

    Weiterhin wäre es möglich, dass der Webserver für die Bilder gerade down ist oder aber die Bilder gelöscht hat.
    Und dann kommt auch die Sicherheitssoftware ins Spiel, die den Abruf der Bilder blockieren könnte.

    Gruß

  • Wie bei neuem IMAP Konto alles direkt runterladen?

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 10:04

    Hallo,

    Zitat von Jeangleur

    doch als ich dann im Flugzeug saß fiel auf, dass er nur die Header runtergeladen hatte.

    Dann müsstest du eigentlich das sog. "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert haben, dass ist nämlich by default aktiviert.
    Oder du hattest Thunderbird nicht genug Zeit zum Herunterladen gelassen und die Internetverbindung gekappt.
    Wie von Susanne beschrieben, ein paar Filter an und vielleicht ein paar neue Unterordner der lokalen Ordner - also außerhalb des IMAP-Kontos, die kopieren dann bei Abruf alle Mails in diese Ordner. Das oben besagte "Bereithalten von Nachrichten" würde ich also deaktiviert halten, sonst hast du alle Mails doppelt.
    Noch etwas: das "Bereithalten von Nachrichten" ist zum Archivieren nicht geeignet, löschst du versehentlich Mails auf der Webseite, dann verschwinden sie auch in Thunderbird. Bei Mails in lokalen Ordnern passiert das aber nicht, dort hat der Server keinen Zugriff.

    Gruß

  • Thunderbird ruft von Web.de nicht alle EMails ab

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 09:43
    Zitat

    Wieso habe ich denn da eine andere Nummer in der ServerAntwort?

    .
    Weil du offensichtlich einen anderen Server erwischt hast. Ist normal.

    Ich erkläre dir mal anhand von 3 Screenshots, was man machen muss, wenn man zu deinem Screenshot kommen muss:

    Extras --> Konteneinstellungen
    Konto auswählen,
    dann erscheint rechts die Konteneinstellungen mit dem Buttom "weitere Identitäten"

    Nach Klick darauf erscheint dieses Fenster:


    Nach Klick auf "Bearbeiten" dieses:

    So wie du es beschrieben hast, geht das also nicht.


    Gruß

  • Thunderbird ruft von Web.de nicht alle EMails ab

    • mrb
    • 17. Juni 2015 um 22:14
    Zitat von Cathrin Kay

    Ich weiß nicht, welchen Button für Identitäten du meinst.

    Das müsstest du eigentlich wissen, denn du kannst den Screenshot nur gemacht haben, wenn du im Knnten Menü auf "Weitere Identitäten" geklickt hast. Schau dir mal den Titel des Screenshots am oberen Rand an, dort steht "Identitäten konfigurieren".

    Zitat von Cathrin Kay

    Finde also auch Start - Ausführen nicht, um cmd einzugeben und dann den Befehl bei der Suche eingeben zu können.

    Ist meine Schuld, hatte ich vergessen hinzuzufügen.
    Drücke einfach die Windows-Taste gleichzeitig mit R.

    Zitat von Cathrin Kay

    Es tut mir leid, ich muss an der Stelle aussteigen, weil ich Dich damit nicht länger aufhalten will. Ist mir unangenehm.


    Wenn immer alles so glatt laufen würde, dann brauchten wir ja kein Forum.
    Nur wenn der Telnetbefehl eine vollständige Antwort des Servers geben würde, wie diese:

    Zitat

    220 web.de (mrweb002) Nemesis ESMTP Service ready

    dann wüsste ich nicht mehr weiter.
    Hattest du denn bei Kaspersky den Mailschutz komplett deaktiviert?

    Gruß

  • Nochmal "Speichern"

    • mrb
    • 17. Juni 2015 um 20:42
    Zitat

    Dann wird die Mail voreingestellt als Text-Datei gespeichert. M. a. W. was ich dann bekomme, ist plain text, also mit Header usw. Darauf kann ich aber später nicht mehr antworten

    .

    Sorry, das stimmt alles so nicht. Das EML-Format enthält die gesamte Mail so wie sie ist, war sie in HTML, auch den kompletten HTML-Code, denn *.eml ist ja nichts anderes als der Quelltext einer Mail.

    Wenn du auf eine *.eml klickst öffnet sich der Standardmailklient und du siehst die Mail so wie du sie abgespeichert hattest.
    Das einzige, was nicht ganz korrekt funktioniert, sind externe (remote-Bilder) Dateien. Hier muss man einen Trick anwenden:
    anstatt mit einem Doppelklick zieht man die EML mit der Maus in einen lokalen Ordner von Thunderbird und schon hat man die Mail wieder so, wie sie empfangen wurde.
    Outlook dagegen tut sich mit EML schwer, besonders die älteren Versionen.
    Ich habe meine Aussage natürlich durch einen Test gerade überprüft.

    Gruß

  • Thunderbird ruft von Web.de nicht alle EMails ab

    • mrb
    • 17. Juni 2015 um 19:21

    Hallo,
    wenn du 3 KOnten bei Web.de hast warum verwendest du dann den Button für die Identitäten?

    Die Einstellungen für den SMTP-Server findest du, wenn im Kontenfenster links ganz bis unten scrollst und dann im recht Fenster den betr. Server aussuchst. Und diese Einstellungen möchte ich gerne wissen.
    Um den Telnetbefehl kommen wir nicht herum:

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Befehl müsste bei dir lauten: telnet smtp.web.de 587
    Enter
    Beschreibe genau, welche Antwort du bekommst, selbst ein blinkender Cursor hat eine Aussagekraft.

    Gruß

  • Thunderbird ruft von Web.de nicht alle EMails ab

    • mrb
    • 16. Juni 2015 um 20:25
    Zitat von Cathrin Kay

    Ich hatte eine Hilfe von Web.de offen und da stand, ich solle in den Konteneinstellungen bei Postausgangsserver SMTP auf Web.de einstellen.

    Du musst immer den SMTP-Server nehmen, der zum Konto gehört, nie einen eines anderen Kontos.
    Warum hast du aber gleich 3? Hast du mehrere Konten bei Web.de oder sog. Wegwerfadressen und diese als Konto angemeldet?

    Ich würde in den SMTP-Servereinstellungen alle nicht benötigten Web.de Server löschen, einer reicht.
    Könntest du mir die SMTP- Einstellungen mal posten (Verschlüsselung, Passwort, Port).

    Leider kann ich dir keinen anderes Mailprogramm empfehlen. Ich selbst habe zwar Outlook und Windows Live Mail hier installiert, verwende sie aber nur zu Testzwecken. Outlook ist sehr mächtig und mehr für den kommerziellen Verkehr geeignet.
    Bietet aber kaum Erweiterungsmöglichkeiten.
    Windows Live Mail ist mehr ein Behelf und bietet überhaupt keine Erweiterungsmöglichkeiten. Unübersichtlich ist es aber nicht.
    Aber eins kann ich dir jetzt schon sagen, früher oder später wirst du auch mit den Programmen Probleme bekommen, entspr. Foren und Newsgroups sind voll davon.

    Gruß

  • Update nicht mehr möglich, Bilder in Mails werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 16. Juni 2015 um 18:51
    Zitat von Nike

    Seit dem vorletzten Update lädt das Update nicht mehr automatisch bzw. wenn ich auf das Update klicke

    Hallo,
    das könntest du 3 Wochen nach erscheinen der neuen Version behaupten. Schneller schaffen es die Server nicht. Ich habe übrigens auch nicht gewartet.

    Zitat von Nike

    Gleichzeitig werden seitdem keinerlei Bilder in den Mails angezeigt und der Button zum Laden der Bilder ist entweder nicht da oder erwirkt keinerlei Veränderung.

    Das wiederum hat nichts mit dem Update zu tun sondern eher mit Avira. Hast du die Premium Version? Da ich selbst jeder Sicherheitssoftware jeglichen Zugriff auf Emails verbiete (und ich weiß, warum), habe ich solche Probleme noch nie gehabt.
    Also schalte mal den Email-Schutz ab. Da Thunderbird streng zwischen Programmdateien und eigenen Daten trennt (das Thunderbird-Profil), wird bei einem Update nie das Profil wesentlich verändert.
    Handelt es ich sich bei den Bildern um sog. Remote-Dateien, die aus dem Internet nachgeladen werden und nicht Teil der Emails ist?

    Gruß

  • Thunderbird ruft von Web.de nicht alle EMails ab

    • mrb
    • 16. Juni 2015 um 18:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Cathrin Kay

    Ich habe schon die Konten gelöscht und neu aufgespielt,

    Das würde nur helfen, wenn du auch die Datenbanken im Thunderbird-Profil löschen würdest. Bei POP wären die Mails darin dann weg, bei IMAP aber nicht. Dort empfehle ich dieses Vorgehen.
    Es sei denn, du machst vorher eine Kopie alle Ordner und fügst diese in die lokalen Ordner ein. Das könnte man auch im Thunderbird-Profil ähnlich machen.


    Zitat von Cathrin Kay

    Hatte bei McAfee die sogenannte Anti-Spam (für Postfächer) aktiviert,

    Das sollte man immer bleiben lassen.
    Ich selbst lasse keine Sicherheitssoftware direkt an die Mails heran.

    Darf man wissen, wie groß die Posteingangsordner bei dir sind?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).


    Zitat von Cathrin Kay

    Beim Postausgangsserver soll ich Web.de

    Was genau meinst du damit, welche Einstellung meinst du?


    Zitat von Cathrin Kay

    Bitte sagt mir nicht, ich soll McAfee weiterhauen,

    Nein, aber du sollst den komplette Mailschutz erst mal deaktivieren, dadurch wird deine Sicherheit nur unwesentlich geschmälert.
    Dass es heftige Probleme zwischen Sicherheitssoftware (bis hin zum Mailverlust) konntest du nicht wissen. Ich selbst würde nie für eine solche Software bezahlen.


    Zitat von Cathrin Kay

    Es muss ja auch dort Einstellungen geben, die sich mit Thunderbird vertragen,

    Die gibt es auch, aber nicht in Thunderbird sondern in Kaspersky. Welche das sind kann ich dir nicht sagen, da müsstest du dich an ein anderes Forum oder an die Entwickler selbst wenden. Auf jeden Fall solltest du den Mailschutz ausschalten und danach Windows neu starten.
    Erst dann können wir weitersehen und mit ein paar Telnetbefehlen weitermachen.
    Übrigens gibt es ähnliche Probleme bei Outlook Windows Live Mail usw. nicht, da diese Programme von Kaspersky bevorzugt behandelt werden, um es sich nicht mit MS zu verderben, ist aallerdings verständlich. Thunderbird spielt nur eine untergeordnete Rolle.

    Gruß

  • Volle Ordner ohne Nachrichten

    • mrb
    • 16. Juni 2015 um 17:41

    Hallo,
    ist eigentlich kein Wunder, denn deine Ordner sind viel zu groß und vermutlich beschädigt oder wurden nie komprimiert.
    Komprimiere aber erst dann, wenn du sicher bist, dass du evtl. Mails, die sich darin befinden könnten, noch brauchst.
    Mit anderen Worten: deine Mails sind noch da, aber nicht mehr sichtbar, denn Thunderbird löscht fast niemals Mails sondern markiert sie nur als gelöscht. D.h. wenn du Mails verschiebst, haben sich diese danach verdoppelt und das geschieht auch beim Löschen.
    ZUr Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Wir selbst raten, Posteingänge leer(!) zu halten ich selbst, alle anderen Ordner nicht größer als 800 MB zu halten, auch wenn sie theoretisch 4 GB aushalten sollen.

    Gruß

  • Nochmal "Speichern"

    • mrb
    • 16. Juni 2015 um 17:32

    Hallo,

    Zitat von Rich_BN

    Ich verstehe nicht, warum im TB beim Speichern einer Mail das Text-Format voreingestellt ist.

    Hallo,
    bitte erkläre mir anhand eines Beispiels was du meinst, bes. mit "Speichern" (speichern kann man auch im Menü"Datei". Bei POP sind die Mails ja schon "gespeichert".

    Mit Mailformat meinst du genau was, Reintext, HTML?
    Wenn du unter Ansicht --> Nachrichteninhalt eine Einstellung gemacht hast, bleibt diese ja erhalten. Und auch wenn HTML eingestellt hast, kann Thunderbird in den meisten Fällen die Mails in Reintext darstellen nur umgekehrt nicht.
    Auch gibt es einige Add-ons, die das Umschalten des Formats wesentlich erleichtern.

    Gruß

  • Tunderbird 38 vergisst beim Verfassen ausgewähltes Adressbuch

    • mrb
    • 16. Juni 2015 um 17:21

    Hallo,
    es ist in der Tat so, wie du es beschreibst. Es wurde das Auswahlmenü "Alle Adressbücher" sinnvollerweise hinzugefügt, um jetzt bei einer Suche alle Adressbücher zu verwenden.
    Entweder hat man vergessen, die Auswahlmöglichkeit einzubauen oder man hat sich gesagt, wozu braucht man denn jetzt überhaupt noch die Auswahl, wo doch sowieso alle Adressen angezeigt werden.
    So viel ich weiß, ist ein Bugreport aber vorhanden.

    Gruß

  • Zeichensatz in Vorlage falsch

    • mrb
    • 16. Juni 2015 um 17:16

    Hallo,
    lies mal diesen Thread durch und arbeite ihn ab.

    automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    Gruß

  • Schriftarten weg

    • mrb
    • 15. Juni 2015 um 21:55

    Tut mir Leid, weitere Ideen habe ich nicht, das Thema kommt zu selten. Möglicherweise könnte es auch an Win7 liegen, ich selbst benutze hier im Urlaub aber Win8. Könnte dir vielleicht mehr sagen, wenn ich wieder zu Hause bin.
    Aber eins ist sicher: wenn du im Font-Ordner den betr. Font nicht hast, hat ihn auch Thunderbird nicht.

    Gruß

  • Nach dem Update auf 38.0.1 sind Ordner doppelt vorhanden

    • mrb
    • 15. Juni 2015 um 10:04

    Hallo,

    Zitat von uwe51

    Zuerst dachte ich nach dem Update, dass ich in der Früh schon doppelt sehe, ist aber nicht so.
    Nach dem Update auf die Version 38.0.1 rist der Ordner "Gesendet" doppelt vorhanden. Aktiviert ist aber wohl nur der obere Ordner,

    Ich habe 14 Konten alle bei verschiedenen Providern. Etwa die Hälfte davon haben 2 Gesendet-Ordner manchmal heißen die zweiten auch "Sent" oder "Sent Mails". Ist also nichts Besonderes.
    Manchmal möchte der Server bei IMAP-Konten zwei dieser Ordner haben, einen für gesendete Mails im Mailprogramm (z.B. Gmail), der andere für gesendete Mails auf der Webseite.
    Gelegentlich ist das ganze auch ein mangelhaftes Zusammenspiel von Thunderbird und Server z.B. durch den Versuch von Thunderbird einen "Sent" Ordner umzubenennen in "Gesendet" das wiederum hat der Server nicht so gern und erstellt einen neuen "Sent".
    Es wäre eine Zeitvergeudung, die Ursache zu suchen, und der Ausgang ist ungewiss.
    Der einzige Tipp den ich daher geben kann deckt sich mit dem von uwe21: alle Ordner, die man nicht braucht - ich nenne es - zu "Deabonnieren" . Das funktioniert zwar nicht immer, weil manchmal der Server den Ordner wieder abonniert, aber meistens klappt das.
    Einen Zusammenhang mit dem Update siehe ich allerdings nicht,da bei einem Update oder Neuinstallation der Datenorder von Thunderbird - das Profil - nicht verändert wird. Ausgenommen davon sind Veränderungen durch externe Programme wie Sicherheitssoftware.
    Gruß

  • Adreßbücher verschwunden

    • mrb
    • 15. Juni 2015 um 09:49

    Hallo,

    Ergänzung:

    Zitat

    werden wir diverse Vervollständigungsvorschläge aus eben diesen "verschwundenen" Adreßbüchern gemacht.

    .
    Das kann aber eine andere Ursache haben, viele Adressen werden je nach EInstellung auch im Adressbuch "gesammelte Adressen" gespeichert, so dass viele evtl. doppelt vorhanden waren. Dann werden sie natürlich beim Eintippen auch vorgeschlagen. Kontrolliere das mal.

    Gruß

  • gesendete Nachrichten mit pdf Anhängen werden doppelt abgespeichert

    • mrb
    • 14. Juni 2015 um 10:21

    Hallo,
    es wäre nett, wenn du uns den gesamten Fragenkatalog beantwortest, auch wenn die Fragen deiner Ansicht nach nichts mit dem Problem zu tun haben.

    In diesem Falle benötige ich aber alle Antworten.
    Danke.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™