nur das gesamte Ordnerverzeichnis zum abspeichern der E-Mails
Und warum nicht das komplette Profil? Alles andere ist ein Risiko, vor dem wir permanent warnen.
Gruß
nur das gesamte Ordnerverzeichnis zum abspeichern der E-Mails
Und warum nicht das komplette Profil? Alles andere ist ein Risiko, vor dem wir permanent warnen.
Gruß
Hi, ich habe ein ganz ähnliches Problem.
Hallo,
nein du hast ein komplett anderes Problem, weil deine Voraussetzungen anders sind. Wenn deine Probleme weiter bestehen, eröffne bitte einen neuen Thread.
Übrigens hatte ich die Äußerungen von L.C. nie als Beleidigung empfunden, sondern als versteckte Drohung.
ZitatTechsupporter (auch freiwillige) müssen halt immer wieder die Basics aus den Hilfesuchenden rausquetschen, was wohl auf die Dauer nervt.
.
Nein, leider sind diese Basics oft gar nicht vorhanden und einige User wollen sich damit auch nicht beschäftigen.
Ob sie das auch tun würden, wenn sie sich ein neues Auto kaufen und nicht wissen wie man tankt oder wie die Gänge geschaltet werden? Aber vielleicht mieten die sich ja dann einen Fahrlehrer.
Gruß
Ich weiß ja nicht, was ich dir getan hab. Ich bin nicht sehr erfahren mit Computer und mit irgendwelchen Einstellungen wie ich erwähnte leicht überfordert, versuche die geforderten Angaben nachzureichen und ich bin freundlich.
Unerfahrene User haben wir genug, dass ist kein Grund für mich, Hilfe zu verweigern. Was ich aber nicht mag, wenn sich User nicht mit einem Programm - mit dem sie arbeiten - beschäftigen wollen. Dann sehe ich meine Zeit als vergeudet an. Darum erwarte ich, dass man zu mindestens unsere Anleitungen
Doku
FAQ
liest und sich mit den Menüs von Thunderbird vertraut macht..
Und unfreundlich war ich auch nicht, ich habe nur ein paar Dinge klargestellt und meine Meinung gesagt. Gott sei Dank ist das bei uns noch erlaubt.
Das hat mit mangelnder Eigeninitiative nichts zu tun, erst mal dazu, für mich muss so ein Ding funktionieren,
Und diesen Satz sehe ich als nicht freundlich an.
Ich lese daraus, dass einem User es ein Greuel ist, sich mit einem Arbeitsmittel auseinanderzusetzen, es muss halt funktionieren und wenn es das nicht tut, suche ich mir etwas anderes. Und das ist für mich eine versteckte Drohung. In solchen Fällen verweigere ich dann die Mitarbeit aus oben genannten Gründen.
Wie oft musste ich mir hier im Forum anhören : "Ich glaube, ich wechsele (wieder) zu Outlook". Ihr versteht was ich meine?
Wenn ein User mit den Einstellungen nicht klarkommt, ist das OK, das erklären wir das so gut es geht oder verweisen auf Links. Wenn er sich aber generell verweigert, verweigere ich mich auch, bes. dann wenn ich im Urlaub bin.
Ich werde mich heute Abend noch einmal mit dem Fall beschäftigen.
Gruß
Es gibt sicherlich noch andere Gründe, warum das Thunderbird anders macht, aber wenn du den Anhang einer Mail abschneidest, ist die Mail als Dokument ja untauglich und du kannst sie nicht einmal mehr weiterleiten und nie mehr beides zusammenfügen. Wird der Anhang aber nicht abgetrennt sondern herauskopiert, hast du wiederum eine Ursache mehr um freien Speicherplatz zu verbraten.
Allerdings gibt es ein Add-on, welches das Extrahieren von Anhägen sehr erleichtert und bietet recht viele Einstellungsmöglichkeiten an. Leider wird das Add-on seit 2011 nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber noch - zumindest teilweise. Ob alle Funktionen (bes. die automatischen) aber klappen, weiß ich nicht.
AttachmentExtractor
Installieren lässt es sich aber, denn ich benutze es zu Testzwecken manchmal weiter.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Ich empfange emails mit Dateianhängen. Ich sehe sie unter der email, kann sie öffnen, speicher etc.
Ich frage mich, wo sind diese emails gespeichert,
Die Anhänge befinden sich immer als kodierter Text in der Mail unterhalb des Nachrichtentextes.
Schau dir mal eine Mail mit Anhang im Quelltext (Strg+U) an und weißt sofort, was ich meine. Der kodierte Text kann sich u.U. über tausende von Zeilen hinziehen.
Bei einem POP-Konto werden die Mails direkt nach dem Abruf auf deiner Festplatte gespeichert, im Thunderbird-Profil.
Profile verwalten (Anleitungen)
Dateien im Profil kurz erklärt.
Allerdings nicht einzeln sondern als Datei ohne Endung, die in Thunderbird selbst einem Ordner entspricht.
Wenn du auf "Speichern" gehst, wird eine Mail zusätlich im *.eml-Format gespeichert. Dieses Format ist nichts anderes als der o.g. Quelltext (Strg+U) in einer Textdatei gespeichert.
Gruß
Wenn ich im "normalen" Modus das default-Theme wähle sind die Felder auch schwarz.
Das erschwert natürlich die Diagnose. Es kann nämlich sein, dass du noch weitere inkompatible Ad--ons hast, was recht wahrscheinlich ist, vemutlich ist deine vorletztes Update vor Urzeiten gemacht worden. Diese Add-ons würde ich manuell im Add-on-manager unter "Erweiterungen" updaten. Wird nichts heruntergeladen, musst du das Add-on deinstallieren und dich nach einem anderen umsehen.
Gruß
Post ausgangs-server: mail.unitybox.de Port 25
Aber da steht doch noch mehr. Z.B. Authenifiizierungsmethode, Verbindungssicherheit.
Virenscanner Avira antivir
Es gibt davon eine kostenpflichtige und eine kostenlose Version, welche hast du?
für mich muss so ein Ding funktionieren
Ja, ja, das möchten die meisten. Ich selbst kenne aber kein Programm - nicht einmal Windows - das 100%ig funktioniert und Windows kostet sogar, Thunderbird nichts.
Und um noch einmal eins klarzustellen: wir sind keine Entwickler sondern ein user-helfen-user-Forum. Wir haben keinen Einfluss auf die Funktionalität von Thunderbird und wenn dir das nicht passt, suche dir bitten anderes Mailprogramm, warte bis ein anderer antwortet oder frage in einem anderen Forum.
Und noch etwas: das größte Problem ist fast immer der User vor dem Computer.
Da ich aus dem Urlaub schreibe, werde ich hier nicht weitermachen.
Gruß
Hallo,
du benutzt nicht das Original-therme von Thunderbird und musst daher immer damit rechnen, dass dieses nicht mehr kompatibel ist. Evtl. findest du ja dafür ein Update, ansonsten musst du darauf verzichten oder ein anderes suchen.
ist die Darstellung im safe-mode OK (s. graba ) weißt du also, was du zu tun hast.
Gruß
Hallo,
Du wirst doch wohl wissen, welches Betriebssystem du hast und welchen Virenscanner (sehr wichtig für deine Frage).
Die Thunderbird-Version findest du unter Hilfe > Über Thunderbird.
Und ob du POP oder IMAP hast, steht in den Servereinstellungen oben links "Servertyp".
Mehr sage ich dir aber auch nicht, ein bisschen Eigeninitiative setzen wir voraus.
Interessant wäre, wenn du uns die Servereinstellungen für den Postausgangsserver (SMTP) sagen würdest, Passwort und Benutzernamen natürlich nicht inbegriffen.
Du findest sie in den Konteneinstellungen, wenn du links ganz herunterscrollst bis "Postausgangsserver".
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Damit ich sowohl vom Laptop als auch vom Desktop-PC auf meine Emails zugreifen kann, arbeite ich ganz ohne lokale Ordner und mein Profil-Ordner ist inzwischen 3.57 GB groß.
Diesen Satz verstehe ich nicht, denn man kann beides sehr einfach kombinieren, indem man Filter anwendet, die bei Abruf von Mails diese automatisch in lokale Ordner "kopieren" und dann bleiben diese ja weiterhin im IMAP-Konto und auf dem Server.
Was die Profilgröße angeht, die ist eigentlich unerheblich, entscheidend ist die Größe der einzelnen Ordner meistens die Posteingänge und die "Gesendet" Ordner. Sind letztere beschädigt (z.B. weil sie über 800 MB groß sind), kann es zu verschiedenen unangenehmen Effekten kommen bis hin zur Funktionslosigkeit des Ordners und bei lokalen und POP-Ordnern sogar zu Mailverlust führen.
Das Pronblem ist, dass Thunderbird by default das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert, und nur dann kann das Profil überhaupt stark anwachsen. Deaktiviere ich diese Funktion werden nur die Kopfzeilen der Mails heruntergeladen alles andere bleibt auf dem Server. Um die Mail komplett anzuzeigen muss ich dann auf den Header klicken. Sie bleibt dann temporär erhalten solange Thunderbird geöffnet ist.
Poste uns mal die Größe der betr. Ordner "Gesendet", das kann man so machen:
Überprüfe die Größe der Posteingänge und Ordner "gesendet" auf dem Datenträger:
Jeweils Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Wie oft komprimierst du deine Ordner eigentlich?
Auch diese Funktion hilft gelegentlich:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Gruß
Welches Verzeichnis ist denn gemeint?
Wenn du meinst, du hast das Thunderbird-Profil auf eine ext. Partition verschoben, wundert mich das schon, dass es jetzt klappt.
Zitatobwohl ich den Pfad für den lokalen Ordner angegeben habe,
.
So bleibt der Sinn dieses Satzes leider weiter im Dunkeln.
Gruß
Hallo,
Setze mal für ein- und ausgehenden Mails die gleiche Zeichenkodierung z.B. UTF-8.
Dann drücke ganz oben auf das Dropdownmenü und wähle dort "Unicode" aus. Überprüfe, ob du unter beiden Zeichenkodierungen die gleichen Schriftarten und -größen hast. Falls nicht passe beide an.
Gruß
ZitatDu hattest vorher lokale Ordner aus dem Profil heraus ausgelagert?
.
Diese Frage blieb ebenfalls unbeantwortet.
Wenn du wirklich bestimmte Ordner außerhalb des Profils ausgelagert hast, könnte es in der Tat Probleme geben. Wir raten fast allen Usern davon ab.
Beschreibe den Aufbau der ausgelagerten Ordner. U.U. musst du die Dateien ohne Endung z.B. inbox, sent, drafts suchen umbenennen und in den Ordner "Local Folders" im Thunderbird-Profil einkopieren (Thunderbird vorher schließen).
Gruß
Was hast du betr. Bitdefenders denn unternommen?
Gruß
Wie meinst Du das mit dem Löschen des Mailschutzes? In der AVIRA-Einstellung?
Ja in Avira,ich weiß es dass es die in der PRO-Version gibt, frag mich aber nicht wo.
Was mit den Mails in Thunderbird bei Abruf passiert - nämlich auf dem Server belassen - weiß ich jetzt und was passiert bei Outlook.com?
Ferner ruft TB bei Outlook (nicht immer) die E-Mails öfters ab.
Ich hatte bis jetzt geglaubt, du als zweiten Mailklienten Outlook , dabei hast du ja nur einen Mailaccount bei Outlook.com. Sorry, da war ich auf dem falschen Dampfer.
Du hast keine weiteren Wegwerfmailsadressen(Aliase)?
UNnd auch keine Filter eingerichtet?
Beide POP-KOnten sind "separat" eingerichtet oder "global"?
Poste die Ordnergrößen aller Posteingänge. Das geht u.a. so:
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Nach einer Neuinstallation sind alle meine Ordner nicht vorhanden obwohl ich den Pfad für den lokalen Ordner angegeben habe,
Du hattest vorher lokale Ordner aus dem Profil heraus ausgelagert? Das heißt nichts Gutes.
Das war aber auch meine einzige Rückfrage und ich hätte noch eine Reihe. Vor allem die Antworten auf unsere obligatorischen Fragen, die du gelöscht hast. Und wenn du die nicht nachlieferst, kann ich dir nicht weiterhelfen.
Nämlich diese:
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:
* Betriebssystem + Version:
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfachanbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antivirensoftware:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
Gruß
* Eingesetzte Antivirensoftware: AVIRA Antivirus Pro
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall(mit Genehmigung von Avira)
Das könnte schon eine gewichtige Ursache sein. Du musst den Mailschutz deaktivieren.
Ferner ruft TB bei Outlook (nicht immer) die E-Mails öfters ab.
Könntest du das bitte detaillierter beschreiben. Du hast 2 Mailprogramme installiert, die du auch beide benutzt?
Welche Einstellungen hast du für das Löschern beim Abruf von Nachrichten auf dem Server für beide Programme vorgenommen?
Gruß
das ich vor dem löschen einer mailadresse diese vorher komprimieren muss,
Nein, nach dem Löschen einer Mail (nicht Mailadresse). Und zwar immer im Order, aus dem gelöscht wurde.
U.U. muss man das nach dem Löschen aus dem Papierkorb auch hier machen.
Gruß
Hallo,
nur das Thunderbird-Programm neu zu installieren hilft fast nie.
Wenn das Profil defekt ist, kann es Thunderbird nicht öffnen und bietet nur ein neues Konto an - egal, ob das alteProfil in der profiles.ini richtig eingetragen ist oder nicht..
Es gibt zwar Tricks - betr. die Datei prefs.js - wenn man von dieser Datei mehrere hat, alle anderen durch Umbenennen auszuprobieren, ich persönlich mache das aber nur ungern und bevorzuge ein neues Profil mit anschließendem Import aus dem alten.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Wir haben es im Forum nicht so gerne, wenn User ihr Problem in nur einem Satz beschreiben und dann auch noch als Titel benutzen.
Wir hätten schon gern gewusst, was denn beim Anklicken von Links genau passiert. Kommt eine Fehlermeldung, öffnet sich ein anderer Browser usw.
I.R. sind Linkprobleme nicht von Thunderbird verursacht, sondern vom jeweiligen Standardbrowser und dem Betriebssystem.
Auch Kaspersky könnte eine Rolle spielen,bei diesem Probleme habe ich selbst aber noch nicht davon gehört.
In Thunderbird selbst gibt es keine Einstellmöglichkeit dafür.
Lies:
Hyperlinks Not Working default browser
Gruß