1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Mails im Profilordner enthalten, in Thunderbird-Mail nicht sichtbar

    • mrb
    • 21. April 2020 um 01:25
    Zitat von bestof60s

    Dann fiel hier im Ort wegen "Wartungsarbeiten" das Internet aus.

    Interessante Lösung. Werde mal meinen Provider fragen, ob die auch an meinem Wohnsitz geplant sind.

    Gruß

  • Senden geht ums Verrecken nicht

    • mrb
    • 20. April 2020 um 15:43

    Hallo,

    auch wenn es dir nicht gefallen wird, bei Sendeproblemen sind Störfaktor Nr. 1 fast alle Antivirenprogramme mit Ausnahme vom Windows-Defender. Daher ist eine zuverlässige Diagnose nur möglich,

    1) wenn du jeglichen Zugriff auf Mails und auf den Thunderbird-Profilordner abschalten kannst, besonders die explizite sog. Email-Protection (oder Mailüberwachung, Guard, usw.) und hier bes. der verschlüsselten Emails. Die lässt Thunderbird u.U. nämlich nicht zu.

    2)oder nach kompletter Deinstallation von Gdata und Windowsneustart. Ein Deaktivieren ist in diesem Fall nicht wirksam.

    Hierbei bevorzuge ich Nr. 1).

    Theoretisch könnten auch falsche Servereinstellungen die Ursache sein, besonders die Passwortverschlüsselung, welche gerade im Wandel ist, und bald nur noch "OAuth2" verlangt wird.

    Also solltest du uns auch deine Servereinstellungen komplett nennen und dabei Namen unkenntlich machen. Ein Screenshot tut dasselbe.

    Zitat von HubertD

    Was geht

    1. Smartphone mit Android beim gleichen User

    2. Webmail am betroffenen PC

    1. Dort hast du auch Gdata drauf?

    2. Lass Webmail aus dem Spiel, dass sind andere Server. Web: HTTP(s) und Thunderbird SMTP.

    Das kann niemals als Vergleich dienen.

    Gruß

  • Automatisches Setzen einer Mail auf gelesen ändern in TB Version 68.7.0

    • mrb
    • 20. April 2020 um 15:22

    Hallo,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass man das in Mac nicht einstellen kann. Möglicherweise heißt es etwas anders und der Pfad zum Menü ist etwas anders.

    Meine Nachfrage war übrigens absolut überflüssig, wenn du unsere obligatorischen Fragen im Startthread beantwortet hättest. Denke zukünftig daran. Dann hätte ich mich nämlich mit meiner Antwort zurückgehalten, weil ich keinen Mac habe. Warte also, bis sich einer unserer Helfer mit Mac meldet.

    Gruß

  • Automatisches Setzen einer Mail auf gelesen ändern in TB Version 68.7.0

    • mrb
    • 20. April 2020 um 15:07

    Hallo und willkommen im Forum!

    Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert ->Lesen hilft dir nicht weiter?

    Zitat von Yoshi2708

    Dies funktioniert in der Version 68.6.0 leider nicht.

    Und wie äußert sich das? Gibt es das Menü nicht oder ist es ausgegraut?

    Gerade getestet in v.68.7.0 und 60.9.1

    Gruß

  • Windows 10: Nachrichten aus Windows-Suche wieder entfernen.

    • mrb
    • 20. April 2020 um 15:02

    Hallo

    Zitat von MoonKid

    Es sind auch immer noch die ".mozmsgs" Ordner in meinem Profil-Verzeichnis.

    Und warum löschst du sie nicht? Thunderbird aber vorher beenden.

    Gruß

  • Quelltext im Textfeld bei Nachrichten

    • mrb
    • 19. April 2020 um 15:11

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Rabauke

    Beorgte mir im Netz das passende Languagepack und installierte es, danach kam das dabei raus und es sich lässt sich auf mehr entfernen.

    Das passiert in der Tat vielen Linux-Usern, weil es bei Linux schwerer ist, passende (=neue kompatible) Sprachpakete zu finden.

    In allen mir bekannten ähnlichen Fällen konnte man vorhandene Sprachpakete entfernen und zwar, nachdem man Thunderbird im safe-mode startet. Dazu Thunderbird bei gedrückter Umschalt--Taste starten. Dann unter Extras->Add-ons-> in der Unterkategorie Sprachen (nicht Wörterbücher!) alle Sprachpaket entfernen.

    Noch einmal zur Definition: ein Sprachpaket hat nichts mit der Rechtschreibung zu tun sondern ausschließlich mit der sprachlichen Oberfläche von Thunderbird.

    Wenn man Thunderbird in der gewünschten Sprache herunterlädt, ist das Sprachpaket schon in dieser Sprache vorhanden und braucht nicht extra heruntergeladen zu werden.

    Anders ist es bei Wörterbüchern um die Rechtschreibung zu verwenden. Hier muss das Wörterbuch explizit heruntergeladen werden.

    Übrigens ist das kein Quelltext, der sieht anders aus und erscheint nur, wenn man Quelltext (Strg+U) aufruft. Die rote Schrift deutet immer auf ein Kompatibilitätsproblem hin.

    Gruß

  • Mails im Profilordner enthalten, in Thunderbird-Mail nicht sichtbar

    • mrb
    • 18. April 2020 um 19:59

    Hallo,

    Zitat von bestof60s

    Zusatzfrage: Gibt es eine Möglichkeit die pcv-Datei aus MozBackup zu öffnen?

    Ja, die gibt es. Ändere die Dateiendung .pcv in .zip. Danach extrahiere den Inhalt und füge ihn als Thunderbird-Profil in einen Ordner, den du in z.B. fdsdke2.restore umbenennst. Dann kopiere den Ordner entweder in den Thunderbird Profilordner parallel zu den schon vorhandenen oder - was sicherheitsmäßig wesentlich besser ist - auf eine zweite interne Festplatte.

    Beende Thunderbird und öffne den Profilmanager.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Dann gehst du auf Profil erstellen -> Weiter -> gibst oben den genauen neuen Profilnamen ein, dann auf den Button Ordner wählen und suchst dann Pfad zu deinem neuen Profil. Wichtig dabei ist, keinen neuen Ordner zu erstellen.

    Gruß

    P.S. Road-Runner: sorry, dein Beitrag lag bei mir noch nicht vor, zumindest noch nicht, als ich auf Antworten ging.

  • Thunderbird Neuinstallation startet nur im abgesicherten Modus

    • mrb
    • 18. April 2020 um 19:47

    Hallo,

    da wir das Thema schon öfter hatten:

    Zitat von Freigeist1977

    Addons sind keine installiert bzw. nach Prüfung wurden diese auf inaktiv gesetzt.

    Sind bei dir ein oder mehrere Sprachpakete installiert? Wenn du die deutsche Oberfläche verwendest, brauchst kein Sprachpaket.

    Ein Sprachpaket hat nichts mit einem Wörterbuch zu tun und wird oft versehentlich installiert.

    Zitat von Freigeist1977

    Eine komplette Neuinstallation der Software brachte keine Ergebnisverbesserung.

    Da hilft nur in extrem seltenen Fällen und nicht bei deiner Problembeschreibung, weil solche Fehler fast immer Profil bedingt sind und mit dem Programm nichts zu tun haben.

    Gruß

  • Ich benötige Hilfe

    • mrb
    • 17. April 2020 um 20:23

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von WITREU

    gibt es fertige Lösungen? V

    Selten.

    Aber wir brauchen aber noch ein paar Details von deinem Konto.

    Genaue Angaben zu deinen Servereinstellungen. Namen bitte unkenntlich machen

    Also, SMTP-Servername, Verbindungssicherheit, Port, Authentifizierungsmethode,

    Dazu in Extras->Konteneinstellungen links in der Kontenliste ganz nach unten Scrollen

    dort -> Postausgangs-Server (SMTP) markieren, dann rechts das richtige Konto markieren und auf den Button Bearbeiten klicken und rechts die Angaben ablesen.

    Hilfreich wäre u.a. auch, wenn du uns die Größe des Ordners "Gesendet" (oder "sent") nennen würdest.

    Die kann man hier ablesen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Doppelte Anzeigen im TB

    • mrb
    • 17. April 2020 um 16:19

    Hallo,

    es gibt Mailserver, die mehrere Gesendet-Ordner anlegen - ich habe sogar 3 bei GMX.

    Manchmal dienen sie dazu zu trennen, ob die Mails auf der Webseite oder in einem Mailprogramm versendet wurden.

    Wenn dich das stört, überprüfe welche von diesen Ordnern nie gebraucht werden und "deabonniere" sie. Dann verschwinden sie, sind aber noch da und jederzeit wieder herstellbar.

    Dazu: Rechtsklick auf den Kontonamen (nicht einen Ordner!) ->Abonnieren und die Haken bei unerwünschten Ordnern entfernen.

    Gruß

  • Vorbereitungen für Umzug von Windos7 auf neuen PCWin10

    • mrb
    • 17. April 2020 um 16:11
    Zitat von go99th

    hier ist mir wieder ein altes problem bei einen GMX konto aufgefallen / beim löschen der mails, bleiben die mails sichtbar!und werden nicht verschoben? ( auch nach dem komprimieren!!? und auf andereren konten? )

    Das darf auf keinen Fall sein. Sind das IMAP-Ordner oder POP, oder lokale Ordner?

    Ich vermute die ersten Anzeichen von beschädigten Ordnern, wie ich anfangs erwähnte. Wie groß sind die?

    Es kann aber auch McAfee dahinterstecken. Deaktiviere in dieser Software jeglichen Zugriff auf Mails und den Thunderbird-Profilordner. Und entferne die sog. "Mail-protection" (=Emailschutz). Wenn du das nicht kannst, muss McAfee zumindest temporär komplett deinstalliert(!) werden. Deaktivieren ist sinnlos.

    Meine Ansicht: Windows-Defender ist vollkommen ausreichend.

    Wo befinden sich die Ordner IMAP, POP, Lokal?

    Wenn du ins Thunderbird-Profil schaust, tauchen sie dort auf?

    Ich würde zukünftig keine Archivordner nehmen, sondern ganz normale Ordner am Besten mit Jahreszahl.

    Gruß

  • Vorbereitungen für Umzug von Windos7 auf neuen PCWin10

    • mrb
    • 16. April 2020 um 22:38

    Hallo,

    weißt du, was ich machen würde?

    Ich würde eine Kopie deines Profils mit einem anderen Namen anfertigen. Im Hauptprofil alles löschen, was nicht aus diesem und letzten Jahr ist.

    Und im zweiten Profil alles, was aus diesem und letzten Jahr ist. Dann kannst du irgendwann in dem zweiten Profil ein Großreinemachen durchführen oder auch nicht. Das Profil wird ja nicht größer. Vielleicht in Thunderbird neue leere Ordner erstellen um die Einzelgröße der Ordner auf unter 1 GB zu verkleinern.

    Ein Löschen im Profil selbst ist zwar möglich, aber höchst unübersichtlich, da du ja die Mails nicht siehst. Würde ich nicht machen.

    Ansonsten in Thunderbird löschen und komprimieren.

    Zitat von go99th

    wie legt man ein vernünftiges backup an? ( oder reicht hier der profiles ordner )

    Nur das Profil oder den gesamten Profilordner sichern. Dort ist ja alles drin. Ich selbst mache es so:

    Im Add-on

    ImportExportTools NG

    gibt es eine automatische Backup-Option und zwar einmal täglich, entweder nach dem Beenden oder nach dem Start von Thunderbird.

    Das mache ich ca. 2mal pro Woche (die andere Tage breche ich das Backup also ab). Das Ziel des Backups ist mein Dropboxordner auf der zweiten Festplatte . Das sind 2 Sicherungen gleichzeitig. Einmal die Festplatte und einmal die Dropbox in der Cloud. Mehr kann ich für die Sicherheit nicht tun.

    So mache ich es übrigens mit vielen Einstellungs- und Konfigurationsdateien, die bei Verlust eine Menge Arbeit bedeuten würden. Wenn du diese Dateien noch zusätzlich verschlüsseln würdest (etwa in einem Container), wäre das perfekt, nur ein bisschen mehr Arbeit. Da ich keine Geschäftsmails habe, verschlüssele ich sie auch nicht. Ansonsten habe ich gegenüber der Cloud immer ein ungutes Gefühl und handele auch danach.

    Zitat von go99th

    muß bei window10 eine spezielle einstellung für TB gemacht werden? ( in der hauseigenen antivier-sofware )

    Das ist ein großer Vorteil vom Windows Defender: es gibt niemals Probleme mit Thunderbird. Im Gegensatz zu den meisten anderen Antivirenprogrammen.

    Gruß

  • Altes Profil nach Windows Neuinstallation wieder einbinden

    • mrb
    • 15. April 2020 um 22:42

    B41der

    Das hast du gut hinbekommen. Kompliment!

    Zitat von B41der

    Jedoch ließ sich Thunderbird nur im abgesicherten Modus starten.

    Das ist bei falschem Sprachpaket oft der Fall. Darum der Start im safe-mode.

    Zitat von B41der

    Ich hatte vorher einen Posteingang, in dem mir alle neuen Mails aus meinen 3 verknüpften Konten zusammen angezeigt wurden.

    Dann hattest du vorher POP-Konten. IMAP-Konten haben keinen gemeinsamen Posteingang, weil die Mails ja auf verschiedenen Servern liegen und nicht in Thunderbird gespeichert sind (nur temporär und nicht verlässlich).

    Doch dafür gibt es aber mehrere Lösungen:

    1) Du erzeugst einen neuen Ordner in den lokalen Ordner. Dann legst du für alle 3 Posteingänge jeweils einen Filter an, der besagt:

    An| ist (oder enthält) | [Mailadresse A]

    verschieben der Nachricht (oder kopieren) |in Ordner-> Pfad eingeben

    Filter erstellen und verwenden

    Vorteil dieser Methode: alle gefilterten Mails liegen nun - wie bei POP - in einem lokalen Ordner und können vom Server nicht mehr gelöscht werden, weil er keinen Zugriff mehr auf diese Mails hat.

    Andere Methode wäre ein virtueller Ordner. Der wirkt wie ein Filter, der alle ungelesenen Mails einsammelt (virtuell!). Ist eine Mail gelesen verschwindet diese, wenn du den Ordner verlässt. Im Ursprungsordner aber verbleibt diese Mail natürlich.

    Virtuelle Ordner einrichten

    Die Eigenschaften dieses virtuellen Ordners müsste etwa so aussehen:

    Alle Bedingungen erfüllen (markieren!)

    Status | ist nicht|Gelesen

    Bei "Diese Ordner durchsuchen" klickst du auf Auswahl und machst bei jedem der 3 Posteingänge einen Haken. Auch solltest du überlegen, bei allen Spam/Junk-Ordnern einen Haken zu machen. Das hat den Vorteil, dass falsche Filterungen von Spam und Virenverdacht sofort von dir korrigiert werden kann. Das wäre bei einem POP-Konto nicht möglich, weil dort nur Mails aus Posteingängen heruntergeladen werden können. Bei POP müsstest du regelmäßig diese Ordner auf der Webseite deines Mailanbieters kontrollieren.

    Gruß

  • Vorbereitungen für Umzug von Windos7 auf neuen PCWin10

    • mrb
    • 15. April 2020 um 12:27

    Hallo und willkommen im Forum!

    70 GB ist schon eine Menge Holz. Das Wichtige aber ist, dass die einzelnen Ordner in Thunderbird nicht zu groß sind. Ich empfehle nicht größer als 1 GB pro Ordner. Größere Ordner tendieren schneller dazu defekt zu werden.

    Die Ordner in Thunderbird befinden sich im Thunderbird-Profilordner und sind dort endungslose Dateien wie inbox, sent, drafts, trash.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Um jetzt von einem Computer zu einem anderen mit Thunderbird umzuziehen braucht man nur den Profilordner Thunderbird und zwar nur den unter C:\[Benutzer/User]\[Benutzername]\AppData\Roaming\Thunderbird auf dem alten PC auf einem USB-Stick oder anderem Medium kopieren und ihn auf dem neuen PC an genau die gleiche Stelle einfügen. Das solltest du schon machen, bevor du Thunderbird installierst. Thunderbird findet dann bei der Neuinstallation automatisch das Profil und du müsstest deine gleiche Umgebung wieder haben, wie auf dem alten PC.

    Sollte das nicht durchlaufen - aufgrund defekter Dateien/Ordner - musst du dich noch einmal melden, denn dann wird es richtig kompliziert.

    Das kann sich dadurch zeigen, dass nach der Installation scheinbar(!) alle Mails und Ordner weg sind und du ein leeres Profil hast. Das muss aber nicht sein, es kann.

    Gruß

  • 2 Mailadressen - Eingehende Mails dem jeweils richtigen Konto zuweisen

    • mrb
    • 15. April 2020 um 01:16

    Danke schlingo,

    ich wollte dem TE noch einmal die Logik der ersten Aussage (alles doppelt) deutlich machen, dass diese nicht mit den geschilderten Tatsachen übereinstimmen kann. Es sei denn, er hat Filter in Thunderbird eingebaut oder verwendet Weiterleitungen, von denen wir nichts wissen.

    Gruß

  • Altes Profil nach Windows Neuinstallation wieder einbinden

    • mrb
    • 14. April 2020 um 21:09

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von B41der

    und eben auch die neueste Thunderbird Version 68.7.0 installiert.

    Das ist momentan eine kritische Angelegenheit.

    Zitat von B41der

    Thunderbird hat beim Starten aber ein neues Profil erstellt

    Das kann aus verschiedensten Gründen passieren.

    Schau mal in die Forumsuche nach:

    Thunderbird leer, keine Konten u.ä.

    Hier ein paar Links zum Durchlesen:

    Nur noch leere Fenster bei Thundebird mit Absturz

    Thunderbirdprofil wiederherstellen

    Profilprobleme nach Umzug von Win 7 (32 Bit) zu Win 10 (64 Bit)

    Nach update auf 68.4.1 zunderbird zerschossen

    Seit heute morgen ist alles weg.

    Profilproblem (Version 60.9.1 vs 68.er Version)

    Leeres Fenster beim Start von 68.6.0 64-bit, Löschen von global-messages-db.sqlite hilft nicht

    automatischen Aktualisierung auf 68.6.0 bleiben Thunderbird-Fenstern leer.

    Gruß

  • 2 Mailadressen - Eingehende Mails dem jeweils richtigen Konto zuweisen

    • mrb
    • 14. April 2020 um 20:51

    Sorry,

    es ist doch ganz einfach:

    Du sagst, es handelt sich um zwei getrennte Konten.

    Wenn es so ist, dann schick dir doch von irgendeiner anderen Mailadresse einfach eine Mail an eins dieser Konten.

    Kommt die Mail in nur einem Konto an, stimmt deine Aussage.

    Kommt die Mail in beiden "Konten" an, ist deine Aussage falsch. Die Ursache ist aber nicht Thunderbird sondern der Zeitpunkt, indem du diese zweite Mailadresse auf der Telekomseite hinzugefügt hast. Da ich selbst 3 Konten dort habe mit zusätzlichen Wegwerfadressen, erinnere ich mich noch sehr genau, dass ein zweites Konto einrichten wegen der Definitionen auf der Webseite nicht ganz einfach ist.

    Bei anderen Mailanbietern ist das viel einfacher und besser formuliert. Hast du einen kostenpflichtigen Account dort oder den gratis Account? Es ist nämlich durchaus möglich, dass man bei gratis nur ein einziges Konto unterhalten kann. Sonst müsstest du noch mal unter anderem Namen ein zweites Konto beantragen.

    Gruß

  • Ausgelagerte Mails fehlen nach Windows-Update auf neuer SSD

    • mrb
    • 13. April 2020 um 00:50

    Hallo und willkommen im Forum!

    Es gibt eine Reihe von Ursachen dafür. Windows 7 ist dafür aber nicht verantwortlich.

    Das Editieren der profiles.ini ist seit 60er Versionen (oder au h später) schwieriger geworden.

    Ich hatte ein ähnliches Problem (ich vermeide zu sage das gleiche).

    Suche mal im Forum nach Beiträgen, die falsches Sprachpaket enthalten. Kontrolliere mal, ob und wenn ja welches Sprachpaket unter Extras-> Add-ons-> Sprachen du hast.

    Beende Thunderbird und lösche mal im Thunderbird-Profil die Datei compatibility.ini. Das gleiche Problem nach dem Neustart?

    Gruß

  • Junk Ordner

    • mrb
    • 12. April 2020 um 18:23

    Hallo,

    eigentlich müsste jedes Konto und sogar der lokale Ordner einen haben.

    Die haben manchmal andere Namen, wie Junk Spam, Spamverdacht, Virenverdacht, Bulkmail u.a. Bei einem IMAP-Konto werden die Namen genommen, die der IMAP-Server zuweist.

    Gruß

  • Seit Version 68.7.0 kein Versenden über Verteilerliste mehr möglich

    • mrb
    • 12. April 2020 um 15:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wie gehst du beim Einfügen der Liste genau vor? Ich würde das gerne bei mir hier nachstellen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™