1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • mrb
    • 29. November 2014 um 16:57

    Hallo,

    ich kann Mapenzi da nur voll zustimmen.
    Ich habe u.a. auch länger danach suchen müssen.
    Problem: fürs normale Arbeiten setzte ich die Helligkeit des Monitor grundsätzlich herunter.
    Das reicht für die meisten Foren und sogar YouTube. Nur für dieses Forum reicht es nicht.
    Grau in schwarz kann dann nicht klappen und ist unsichtbar.

    Gruß

  • Mail-Adressen per drag and drop einfügen

    • mrb
    • 29. November 2014 um 13:46

    Hallo,

    Zitat

    Ich bekomme jedoch nach dem Versand Rückmeldungen, dass die Mail-Adresse nicht richtig aufgelöst wurde.


    Welcher Art? Von Thunderbird und wie lauten sie?

    Gruß

  • Problem mit Umlauten

    • mrb
    • 28. November 2014 um 20:57

    Hallo,
    ich vermute eine falsche Einstellung in Thunderbird in Bezug auf die Zeichenkodierung.
    Wir hatten das Thema schon öfters.
    Arbeite mal bitte die von mir hier gemachten Tipps ab:
    thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=68130#p373435
    Zeichenkodierung chaos (Antwort als entwurf speichern)

    Ich möchte also auch wissen, was die vor dem Weiterleiten unter Ansicht > Zeichenkodierungen angezeigt wird.
    Außerdem schau in den Quelltext (Strg+U) der Mail, ob dort der Fehler auch zu sehen ist (bei der versendeten Mail natürlich.
    Wichtig sind aber die Einstellungen unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert sowohl bei "Unicode" als auch bei "Western".
    Ebenfalls das Kontextmenü des Ordners, aus dem gesendet wird: Eigenschaften > Allgemein, unteres Häkchen gesetzt oder nicht.

    Es kann aber auch sein, dass der Versender der Mail diese falsch oder gar nicht deklariert. HIer könnte nur eine Analyse des Quelltextes helfen.
    Den kannst du natürlich nur in Ausschnitten hier posten. Zur Not kannst du mir die Mail auch als *.eml zusenden, falls ja, schicke mir eine Nachricht.

    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 28. November 2014 um 15:15

    Vielleicht ist der Dateityp nicht registriert. Bestimmte Cleaner löschen die nämlich gerne mal.

    Öffne die Registry und suche unter
    HKEY_CLASSES_ROOT
    den Eintrag .eml

    Das müsste dann bei dir so aussehen:

    Gruß

  • Mails in Archiv -> Unterordnern veschwunden

    • mrb
    • 27. November 2014 um 16:14

    Hallo,
    Ergänzung:
    die meisten User haben "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert (=Originaleinstellung), was bedeuten könnte, dass die Mais sich evtl. noch im Thunderbird-Profil befinden.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dazu dort unter ImapMail\Secure-imap.t-online.de\inbox.sbd nach der Datei archives (ohne Endung!!) suchen und diese mit einem Editor öffnen und anhand des Quelltextes und Datum der Mails zu finden versuchen.
    Wenn sie dort noch erscheinen, bekommt man sie auch wieder zurück.
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Schriftart einstellen für Quelltext-Anzeige, wo?

    • mrb
    • 27. November 2014 um 16:03

    Hallo,

    Zitat

    Wonach richtet sich die Schriftart in der Quelltext-Ansicht und wo kann man evtl. eine Einstellung vornehmen?


    Ja, gibt es, die findet man aber nicht, wenn man es nicht weiß.
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    dort
    1) einen Haken setzen bei "Unproportionale Schriftart für Reintext-Nachrichten verwenden"
    2) Unter "Feste Breite" Courier" oder "Courier new" auswählen.
    3) Das selbe wiederholen bei "Schriftarten für "Western" bzw. "Unicode" (ganz oben im gleichen Fenster)

    Allerdings werden dann alle Reintextnachrichten genau so dargestellt.

    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 27. November 2014 um 13:24

    @Dribbdebach,

    Zitat

    Im Explorerfenster funktioniert dann die Vorschau zwar für PDFs und Docs, etc. aber nicht für die eml-Datei aus Thunderbird.


    Da ich das gleiche Betriebssystem habe wie du, muss ich widersprechen. Bei mir werden die *.eml angezeigt.
    Deine These stimmt also nicht.

    Gruß

  • GMX Ordner löschen

    • mrb
    • 27. November 2014 um 13:19

    Hallo Fux

    Ergänzung, da ich das Problem schon öfter hatte: es werden nicht alle Ordner, die auf dem Server gelöscht werden, auch in Thunderbird gelöscht.
    Und dann bekommst du sie nur noch max. bis in den Papierkorb (wenn überhaupt) und dann meckert der Server - weil der die Ordner nicht kennt- und verweigert das Löschen in Thunderbird.
    Dann hilft nur noch der Eingriff ins Profil.

    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 26. November 2014 um 21:31

    Wenn du mal eine Datei von *.eml nach *.txt änderst, kannst du dann etwas sehen?

    Gruß

  • IMAP Synchronisation mit zwei Clients funktioniert unbeständig

    • mrb
    • 26. November 2014 um 21:24

    @dekaan,

    ich würde mir an deiner Stelle einen kostenlosen Account bei dem von mir oben angegebenen Mailanbietern holen.
    Dann würde ich mit diesem überprüfen, ob die Synchronisation klappt oder nicht.
    Und falls sie klappt, hat dein Anbieter schlechte Karten.

    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 26. November 2014 um 18:30

    Hallo,
    du hast das Vorschaufenster im Explorer aber geöffnet - man kann das ja abschalten.
    Was wird dir denn überhaupt im Vorschaufenster angezeigt, gar nichts?
    In den Ordneroptionen > Ansicht ist "Vorschauhandler im Vorschaufenster anzeigen angehakt?
    Eine komplette HTML-Darstellung mit Bildern usw. wird dir aber dort sowieso nicht gelingen.

    Gruß

  • Sicherheitsmeldung beim Schreiben

    • mrb
    • 26. November 2014 um 18:04

    Hallo,

    Zitat

    Was mich wundert, dass die Version 29 mit gleichen Servereinstellungen läuft.


    Weil G-Data zu langsam ist, sich auf neue Thunderbird-Versionen einzustellen und in seine Updates einfließen zu lassen.
    Ich würde niemals mit einer älteren Thunderbird-Version arbeiten mit den entspr. Sicherheitsrisiken.
    Übrigens gibt es solche Probleme regelmäßig auch mit anderen Herstellern solcher Software.

    Gruß

  • Zuviel und zuwenig Ordner

    • mrb
    • 26. November 2014 um 17:46

    Hallo,

    Zitat

    Dann sind aber noch mal alle Ordner mit anderen einheitlichen icons da. Und diese sind dann alle leer. Haben die irgendeinen Sinn oder kann ich das löschen (noch nicht versucht).


    Wirklich alle? Ich habe ja selbst Gmx- und Web.de-Konten. Ich habe dort ein ähnliches Problem, aber es sind nicht alle Ordner betroffen.
    Sieht bei mir momentan so aus:


    Bei Web.de sind 2 Ordner weniger. Allerdings hatte ich vorher eine Aufräumaktion gemacht.
    Warum gerade bei GMX und Web.de dieses Problem besteht, weiß ich nicht, ist aber auf alle Fälle ein mangelhaftes Zusammenspiel zwischen Thunderbird und dem Server.
    Schuldig können dabei beide sein.
    Der einfachste Weg die überflüssigen Ordner zu entfernen, ist, sie zu "deabonnieren". Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren und die gewünschten Haken entfernen.
    Wenn man sie wirklich weghaben möchte - und das geht auch nicht bei allen - ist das schon eine recht aufwendige Aktion. Meistens lassen sich die nicht einmal aus Thunderbird entfernen, sie bleiben nämlich im Papierkorb stecken.
    Man müsste dann auf der Webseite die gewünschten Ordner entfernen - das geht nicht bei den Systemordnern - dann Thunderbird schließen und im Thunderbird-Profil den kompletten Kontenordner löschen, was ja mit IMAP kein Problem ist. Wenn dir das zu suspekt ist, kann man ja sicherheitshalber eine Sicherung der Ordner im lokalen Ordner anlegen.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Zitat

    Dann hab ich das 2. Konto eingerichtet: gmx.de. Funktioniert im Prinzip auch. Hier habe ich aber im Gegensatz zu oben nur 2 Ordner (Posteingang und Papierkorb). Wieso wurden keine Entwürfe und Gesendet eingerichtet?


    Der Kontenassistent hat bei GMX ein POP-Konto erstellt, das verhält sich anders als ein IMAP-Konto. Hier weden diese Ordner erst (von Thunderbird) hinzugefügt, wenn sie benötigt werden.
    Ich würde diese Konto löschen und es neu einrichten und dabei den Assistenten zu IMAP zwingen.

    Gruß

    Bilder

    • GMX-IMAP.png
      • 11,75 kB
      • 307 × 258
  • Archiv

    • mrb
    • 25. November 2014 um 14:34

    Hallo,
    außerdem

    Zitat

    Ordner bei Archiv noch vorhanden, aber plötzlich alle leer


    Wie groß ist denn der oder die betr. Ordner?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Externe Grafiken

    • mrb
    • 25. November 2014 um 14:29

    Gibt es Sicherheitssoftware, die das Thunderbird-Profil und Mails abscannen darf?
    Handelt es sich nämlich bei den Grafiken um remote-Dateien (also aus dem Internet) kann ein wachsamer und nicht richtig konfigurierter Virenscanner schon mal zu viel des guten tun.

    Gruß

  • IMAP Synchronisation mit zwei Clients funktioniert unbeständig

    • mrb
    • 25. November 2014 um 14:24

    Hallo,

    Zitat

    . Dabei gibt es des öfteren ein Problem mit der Synchronisation. Wenn man bei dem einen oder anderen eine Email als "gelesen" markiert oder sie beantwortet, wird diese Änderung auf dem jeweils anderen Client nicht geupdatet, bzw. man sieht nicht, dass eine Email als "gelesen" markiert wurde


    Das hängt vom jeweiligen Mailserver ab.
    Synchronisiert:
    GMX
    Gmail
    Web.de
    Arcor.de
    freenet.de
    um ein paar zu nennen.
    Nicht synchronisiert:
    Yahoo

    Allerdings wird das Synchronisieren nicht von jedem User gewünscht, denn wird es synchronisiert weiß man ja nie, auf welchem Gerät man eine Mail gelesen hat.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (Keine Rückmeldung)

    • mrb
    • 25. November 2014 um 14:09

    Hallo,
    hängt sich Thunderbird auch in einem neue Testprofil auf? Da du ja IMAP verwendest, wäre das kein großes Problem.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Thunderbird speichert nicht das Kennwort des Postausgangsservers

    • mrb
    • 24. November 2014 um 22:04
    Zitat

    dazu entschließt, diese Tricks anzuwenden, um diese Serveradresse zu verwenden, der Vorteil?


    Siehe molli2000.
    Du musst dich ja auf der Webseite von gmx.com anmelden um an ein Konto zu kommen, die Serveradressen nützen dir wenig.
    Du wirst aber zumindest in Deutschland immer auf gmx.net umgeleitet und das kannst du nur mit einem Proxy umgehen.
    Das meinte ich mit Trick.
    Heute gibt es keinen Vorteil mehr bei gmx.com früher ja, weil dort ein Medienserver und IMAP kostenlos angeboten wurden. Zur damaligen Zeit bot gmx.de dies nicht an.

    Gruß

  • StändigTimeout Meldungen - Yahoo

    • mrb
    • 24. November 2014 um 20:23

    Hallo,

    Zitat

    Kopieren fehlgeschlagen, und die eingegangene Mail lässt sich als gesendet auch nicht bei TB finden


    In den meisten Fällen wurde sie aber trotzdem gesendet.
    Überprüfe das mal mit einem Test, indem du die Mails zusätzlich mit deiner eigenen Mailadresse als Bcc versiehst.

    Zitat

    Jetzt kommt beim Versenden über Outlook die Meldung - Zeitüberschreitung


    Das sind eigentlich Anzeichen für einer falsch eingestellten Sicherheitssoftware. Welche verwendest du?
    Wähle mal den gleichen Ordner "Gesendet" als "anderer Ordner" aus und zwar hier:
    Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner"
    Hilft das nicht, musst du einen lokalen Ordner auswählen, die gehen immer.
    Gruß

  • Thunderbird speichert nicht das Kennwort des Postausgangsservers

    • mrb
    • 24. November 2014 um 20:15
    Zitat

    (bin übrigens bei gmx.com !)


    So ein Konto habe ich auch, wird aber in Deutschland kaum verwendet, weil man nur mit Tricks auf gmx.com kommen kann.

    Frage: in den SMTP-Einstellungen hast du welche Passwort-methode eingestellt? Es muss "Passwort normal" sein, keine andere.
    Servername: mail.gmx.com
    Benutznerame = Mailadresse(!)
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™