1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Löschen von IMAP-Konten | lokale Downloads löschen

    • mrb
    • 28. Januar 2020 um 20:04

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von _fuzzy

    Mein Ziel ist es auf keinen Fall die Daten auf dem Server zu löschen. Ich möchte lediglich das Konto lokal bei mir löschen und die dazugehörigen Downloads (denke, das sind nur die Mailheader, korrekt?) loswerden um am Ende auch den für das Backup des TB-Profiles benötigten Speicherplatz zu verringern.

    Der Server darf nur keinen Löschbefehl bekommen. Den bekommt er aber nur innerhalb des IMAP-Kontosin Thunderbird.

    Schließt du Thunderbird und löschst dann die betroffenen Ordner im Thunderbird-Profil, hat das kein Löschen auf dem Server zur Folge. Und auch nicht das Löschen des IMAP-Kontos.

    Zitat von _fuzzy

    . Ich möchte lediglich das Konto lokal bei mir löschen und die dazugehörigen Downloads (denke, das sind nur die Mailheader, korrekt?)

    Nicht unbedingt. Das hängt davon ab, was du unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz ganz oben rechts angehakt hast. Wenn dort ein Haken steht, wurden die Mails komplett gespeichert und die zur .-msf-Datei dazugehörigen

    mbox-Datenbanken (die Dateien ohne Dateiendung) sind vorhanden und auch meistens recht groß.

    Ist der Haken nicht gesetzt, gibt es keine gespeicherten Mails. Du kannst in beiden Fällen den kompletten "Kontenordner" löschen.

    Zitat
    Zitat von _fuzzy Reicht es, einfach das Konto zu löschen/entfernen in den Kontenaktionen?

    Nein, denn dadurch werden Dateien nicht gelöscht. Das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme von Mozilla, falls man sich über die Folgen des Löschens nicht vollständig bewusst war.

    Übrigens hat die -Größe des Thunderbird-Profils nichts mit einer vermuteten Geschwinigkeitseinbuße zu tun. Nur die einzelnen Datenbanken dürfen nicht zu groß werden, ich empfehle nie über 1 GB. Zu große Datenbanken bes. die inbox verlangsamt Thunderbird und kann zu Datenverlust, Abstürzen und verweigerten Start führen - im schlimmsten Fall. Kommt aber recht selten vor, solange man regelmäßig komprimiert.

    Zitat von _fuzzy

    Ebenfalls habe ich schon Konten gelöscht (ohne den Haken bei Daten löschen zu setzen (zuviel Schiss gehabt)). Wie kann ich diese Daten noch loswerden, falls ich den Haken für Daten löschen hätte setzen sollen?

    Ja, hättest du alternativ (ist sogar komfortabler) machen können. DU darst nur nichts direkt im IMAP-Konto innerhalb von Thunderbird löschen.

    Gruß


    Gruß

  • Kein Empfang mehr von E-Mails

    • mrb
    • 28. Januar 2020 um 14:11

    Hallo,

    Zitat von Snues

    Hab bei den Pc's mal alle die Mails aus dem Papierkorb gelöscht und das Programm

    Beschreibe, wie du das gemacht hast.

    Wenn du einen Ordner oder den Papierkorb öffnest, alle Mails markierst und dann löschst, wird nicht eine einzige Mail gelöscht, sondern die Mails werden nur unsichtbar gemacht, sind also alle noch da.

    Erkennen kann man das anhand der Ordnergröße auf der Festplatte.

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Ist ein Posteingang größer als 1 GB ist Vorsicht angesagt, ab dieser Größe steigt Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen eines Ordners. Im schlimmsten Fall können dann keine Mails mehr gespeichert werden, der Zugriff nicht mehr möglich sein und ein Datenverlust kann eintreten.

    Meistens wurde nach dem Löschen dann vergessen, die Ordner zu komprimieren. Beim Papierkorb ist es komfortabel, Rechtsklick-> Papierkorb leeren zu verwenden. Dort ist das Komprimieren eingeschlossen.

    Gruß

  • Schriftgrösse bei Maileingang (+ Taskleistensymbol nach Update)

    • mrb
    • 26. Januar 2020 um 14:10

    Danke für die Rückmeldung.

    Dieses Verhalten und die recht versteckte Option sind natürlich für normale User nicht vorstellbar und erkennbar.

    Gut, dass du nachgefragt hast. Außerdem fehlt gerade in den Font-Optionen ein bisschen die Logik kombiniert mit nicht passenden Definitionen.

    "Schreibweise" kann hier nicht das richtige Wort sein, weil es sich hier um engl. "charset" (Zeichensatz) handelt. Aber auch das kann man nur verstehen, wenn man sich tagelang mit diesen Termini beschäftigt hat.

    Ist eines der schwer verständlichsten Themen in Mailprogrammen.

    Gruß

  • "Verbindung mit Server pop.o2online.de fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert" nur für TB

    • mrb
    • 26. Januar 2020 um 13:53

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von NixblickerGp

    Bullguard Premium Protection und McAfee hat sich zusätzlich aufgedrängt

    2 Antivirenprogramme gleichzeitig erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in Windows und Thunderbird erheblich, außerdem verlangsamen sie das komplette System.

    Sollten die Tipps von Feuerdrache nicht funktionieren, wirst du daher beide Programme wohl oder übel zumindest zeitweise komplett deinstallieren müssen mit anschließendem Windows-Neustart. Ein Deaktivieren dagegen ist wirkungslos. Auch ein "sauberer" Windowsstart wäre möglich. Der Zeitaufwand ist aber fast der gleiche.

    Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows


    Bei so einem Fehler wie bei dir, ist eine Diagnose mit installiertem Virenprogramm nicht zuverlässig.

    Gruß

  • Schriftgrösse bei Maileingang (+ Taskleistensymbol nach Update)

    • mrb
    • 25. Januar 2020 um 19:36

    Ede55,

    tut mir leid, hatte vorausgesetzt, dass sich der Threadstarter in den Einstellungen auskennst. Wenn eine Änderung hier keine Wirkung zeigt, kann es nur eine Ursache haben: das, was du unter "Schriftarten für:..........." (.>Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Erweitert) siehst, stimmt nicht mit deinen Einstellungen ganz unten-> "Textkodierungen" überein. Was hast du dort eingestellt?

    Beispiel: hast du dort beide Felder für Unicode (UTF-8) ausgewählt (das untere Kästchen bitte nicht anhaken!), und oben steht

    "Schriftarten für Lateinisch" oder eine anderer Zeichensatz, dann funktioniert das nicht. Anstelle von Lateinisch wähle in dem Dropdown-Menü "Andere Schreibweisen" aus.

    Und jetzt wiederhole das, was ich in meiner vorigen Antwort geschrieben habe.

    Gruß

  • Link wird im Anzeigemodus "Rein-Text" nicht voll erkenntlich aufgelöst

    • mrb
    • 25. Januar 2020 um 15:47

    Hallo,

    vielleicht hilft dir auch dieser Link weiter:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Punycode

    Dort unter "Regeln der Umwandlung".

    Gruß

  • Schriftgrösse bei Maileingang (+ Taskleistensymbol nach Update)

    • mrb
    • 25. Januar 2020 um 15:30

    Hallo,

    mach mal Folgendes:

    Extras>Einstellungen>Ansicht> Formatierung> Erweitert

    Setze dort die Mindestschriftgröße etwas höher.

    Dann neben "Feste Breite" den Wert etwas heruntersetzen. Dieses verkleinert die Größe für Reintext-Mails wieder.

    Gruß

  • Bei Antworten andere Formatierung und Cursor nicht zu sehen

    • mrb
    • 21. Januar 2020 um 20:00

    Hallo,

    da ich selbst keine HTML-Mails schreibe, weiß ich nicht, ob das hilft:

    Evtl., hast du kein HTML-Verfassennfenster geöffnet sondern eins in Reintext.

    Klick also auf "Antworten" und halte dabei die Umschalttaste gedrückt.

    Wenn das nichts ändert:

    solche Fehler zu finden, ist fast aussichtslos, die stecken im Profil. Neuinstallationen zwecklos.

    Bitte mach Folgendes:

    1) Starte Thunderbird im safe-mode, also bei gedrückter Imschalt-Taste.

    Wenn das nichts ändert:

    2) Erstelle zusätzlich ein zweites Profil und richte dort nur ein Email-Konto ein.

    Zum Wechseln beider Profile verwende den Thunderbird-Profilmanager.

    Hier ein Link:

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Hast du das Konto eingerichtet, überprüfe, ob das Problem dort noch besteht. Falls nicht, solltest du aus dem alten ins neue Profil migrieren

  • TB stürzt jedes mal ab wenn ich einen Anhang anhängen will

    • mrb
    • 20. Januar 2020 um 16:03

    Hallo,

    ich sehe im Moment nur eine Ursache, warum du Anhänge nicht senden kannst

    Avira.

    Unterbinde dort dort sämtlichen Zugriff - bes. die sog. "Mail-protection" - auf die Mails und das Thunderbird-Profil.

    Wenn das nicht hilft, deinstalliere Avira komplett, wenn möglich mit dem evtl. angebotenen speziellen Deinstallationsprogramm.

    Ein Deaktivieren wird hier nicht helfen. Danach Windows neu starten und noch mal testen, evtl. auch die SMTP-Kontoneinstellungen überprüfen..

    Gruß

    P.S. Wenn du zu einem anderen Mailprogramm wechseln möchtest, halte ich dich nicht davon ab. Thunderbird alleine macht solche Probleme nicht von alleine. Virenscanner machen überall Probleme und sind nicht empfehlenswert. Der WIndows eigene Defender macht niemals diese Probleme und ist inzwischen mit anderen gleichgezogen.

    Gruß

  • Lokale Ordner nach oben verschieben

    • mrb
    • 20. Januar 2020 um 15:46

    Hallo,

    nur zur Info:

    ein IMAP-Konto verhält sich fast wie POP, wenn man es so einstellt (Filter!), dass alle ankommenden Mails in einen oder verschiedene lokale Ordner kopiert oder wie bei POP üblich, verschoben werden. Bei Letzterem verschwinden sie dann auch vom Server. POP-Konten haben für mich nicht den geringsten Vorteil.

    Gruß

  • Thunderbird ist komplett leer und lässt sich nicht bedienen (nach Win10 Update)

    • mrb
    • 18. Januar 2020 um 12:43

    Danke Thunder!

    Der Bug ist jetzt gespeichert.

    Gruß

  • Schlagwörter ohne Farbe

    • mrb
    • 17. Januar 2020 um 22:39

    Hallo,

    ich würde nur zum testen ein zusätzliches Thunderbird-Profil hinzufügen mit nur diesem Konto und es einfach noch einmal dort testen.

    Noch etwas: hast du mal Thunderbird im safe-mode gestartet (beim Start Umschalt-Taste gedrückt halten. Besteht dort das gleiche Problem?

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • gesendete Mails werden in "Gesendet" nicht mehr gespeichert

    • mrb
    • 17. Januar 2020 um 22:31

    Hallo und willkommen im Forum!

    Versuche mal hier:

    Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner"

    "anderer Ordner" aktivieren und den gleichen Ordner, den du schon hattest , wieder auszuwählen, also "gesendet in xxxxx GMX".

    Danach Thunderbird neu starten und testen. Wenn jetzt gesendete Mails auch nicht gespeichert werden, könntest du einen neuen Ordner im IMAP-Konto erstellen etwa Gesendet2 und diesen dort angeben.

    Wenn auch das nicht klappt, musst du als Ziel einen lokalen Ordner angeben, das klappt immer, hat aber den Nachteil, dass deine gesendeten Mails nicht mehr auf dem Server sind.

    Ich habe übrigens bei meinem GMX-Konto das gleiche Problem.

    Einige Mailserver haben mit Thunderbird bei gesendeten Mails Probleme, aber nicht alle.

    Zitat von MaSi70

    Ebenfalls kann ich mich nicht behelfen eine BCC zu erstellen und diese dann zu verschieben. Diese ist dann auch weg.

    Tut mir leid, könntest du den Satz noch mal neu formulieren? Was genau willst du tun?

    Gruß

  • Nach update auf 68.4.1 Farbpalette verschwunden

    • mrb
    • 17. Januar 2020 um 14:42

    Danke Mapenzi,

    das Handling ist nur um Nuancen anders als bei mir - der schwarze Kreis erscheint nämlich nicht - ansonsten aber ähnlich und es klappt ja auch mit selektierten Abschnitten.

    Damit weiß ich, dass es auf dem Mac ebenfalls grundsätzlich klappt.

    Gruß

  • Thunderbird ist komplett leer und lässt sich nicht bedienen (nach Win10 Update)

    • mrb
    • 17. Januar 2020 um 13:02
    Zitat von Julia555

    Meinst du ich kann dem Frieden trauen?

    Ja.

    Leider vergesse ich diese Datei immer zu nennen, weil ich das Problem selbst schon hatte und es auch ohne das Löschen dieser Datei bei mir geklappt hatte. Ich freue mich, dass du es trotzdem geschafft hast.

    Gruß

  • Nach update auf 68.4.1 Farbpalette verschwunden

    • mrb
    • 17. Januar 2020 um 12:55

    lesmcbride

    Dann ist dein Problem eins, welches nur in der Macversion auftaucht. Da kann ich dir leider nicht helfen. Schreib doch mal einen Bugreport bei https://bugzilla.mozilla.org/

    Oder du hast dich nicht an meine Anleitung gehalten. Was genau tust du, wenn du im zweiten Screenshot bist? Worauf klickst du dann? Bitte genau beschreiben.

    Gruß

  • Nach update auf 68.4.1 Farbpalette verschwunden

    • mrb
    • 16. Januar 2020 um 20:59

    Hallo,

    in der Tat dachte ich zunächst an einem Bug, nach einigen Versuchen musste ich aber feststellen, dass sich nur das Handling etwa geändert hat.

    Die Palette zeigt sich problemlos, wenn man auf das ober rechteckige Farbfeld klickt (ist meistens schwarz). Also das unter "Farbe auswählen",

    Gruß

  • Ältere gesicherte E-Maildaten mit neueren zusammenfassen

    • mrb
    • 16. Januar 2020 um 20:30

    Hallo,

    ja, aber ein wenig Mitarbeit erwarten wir schon, denn wir machen unsere Arbeit als Helfer vollkommen kostenlos und freiwillig.

    Zeit für etwas Lesen solltest du also haben.

    Ich werde dir nicht etwas erklären, was schon in unseren Anleitungen steht.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Gruß

  • Thunderbird ist komplett leer und lässt sich nicht bedienen (nach Win10 Update)

    • mrb
    • 16. Januar 2020 um 15:39
    Zitat von Julia555

    Wie kann ich das prüfen?

    Rechtsklick auf das Profil (also einen Ordner) ->Eigenschaften->Sicherheit-> gibt es dort Einträge für deinen Benutzernamen oder auch einfach den Eintrag "Benutzer", in denen Schreiben" , "Lesen" und "Ändern" nicht angehakt sind?

    Kommt eigentlich überhaupt keine Fehlermeldung?

    Hast du in deinem Profil eine Datei mit Namen prefs-1.js bzw. prefs-invalid.js?

    Ja, lösch die Datei und versuche Thunderbird zu starten.

    Und deinstalliere (nicht deaktivieren(!) F-Secure komplett und mach einen Windows Neustart.

    Zitat von Julia555

    Dann habe ich ein neues Profil angelegt ("Standard-Benutzer" / "zmnvb9z9.Standard-Benutzer") und einfach alles aus dem anderen Ordner kopiert und dorthin eingefügt

    Vorher hattest du den Inhalt des neuen Profil gelöscht?

    Poste den Inhalt der profiles.ini

    Gruß

    Achtung: mehrfach editiert, evtl. Seite neu laden.

  • IMAP-Ordner abonnieren funktioniert nicht richtig

    • mrb
    • 16. Januar 2020 um 15:08

    Hallo und willkommen im Forum!

    Würdest du bitte alle Fragen beantworten und nicht löschen, die am Anfang eines neuen Thread stehen. So können wir uns zumindest ein kleines Bild deiner Situation machen.

    Die Fragen:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Du hast wirklich Outlook.de? Noch nie gehört.

    Die Option -> Rechtsklick auf das Konto-> Abonnieren hast du aber benutzt?

    Es gibt Provider, bei denen man nicht alle Ordner "deabonnieren" kann, bzw. erscheinen sie erst gar nicht in der Liste. Habe auch selbst erlebt, dass plötzlich wieder alles abonniert war. Außerdem gibt es oft Ordner, die nach dem Deaktivieren sofort wieder erscheinen und die Haken wieder da sind.

    Ich mache dir daher keine Hoffnung, dass das wieder alles klappen wird. Offenbar ist es so, dass der Mailserver hier bestimmt, was abonniert werden darf und was nicht.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™