1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Umstieg von Windows auf Linux

    • mrb
    • 30. Dezember 2019 um 19:14

    Hallo,

    Zitat von Boersenfeger

    Besser wäre den Inhalt des Profilordners mit dem Inhalt des Windows-Profilordners zu ersetzen.

    Was aber gar nicht mehr so einfach wie früher ist, zumal sie bestimmte Einträge selbstständig wieder zurücksetzt. Was ist mit dem Eintrag "locked" ganz oben? Wozu ist die installs.ini?

    Gruß

  • E-Mail Header nach Eingang ändern (Header Tools Lite leider nur bis Vers. 60....)

    • mrb
    • 30. Dezember 2019 um 16:20

    Hallo,

    nur so eine Idee:

    es gibt ja auch unter dem Kontextmenü (der Email) die Möglichkeit bzw. den Eintrag:

    "Als neu bearbeiten". Würde das funktionieren?

    Gruß

  • E-mail Posteingang verschwunden

    • mrb
    • 30. Dezember 2019 um 16:01

    Hallo,

    zum Öffnen der Dateien ohne Dateiendung (nur in diesen befinden sich ja Mails) starte einen Texteditor z.B. "Wordpad" (ist schon in Windows vorhanden), aber bitte nicht "Notepad".

    Von dort gehst du nach Datei->Öffnen und hangelst dich zum Ort der Datei. Es ginge auch anders herum : Rechtsklick auf die Datei ->Öffnen mit-> Wordpad und bei "diese Datei immer mit Wordpad öffnen " machst du einen Haken

    Ich hoffe du lässt dir in den Ordner- und Suchoptionen von Windows auch alle Dateien, alle Dateiendung und alle Ordner - auch Systemordner- anzeigen.

    Versteckte-Ordner-und-Dateien

    Gruß

  • Nach Umstellung von POP auf IMAP Probleme mit Ordner ENTWÜRFE

    • mrb
    • 30. Dezember 2019 um 15:43
    Zitat von SpoG1

    Aber eine Mail mit Anhang mit nur 500 KB macht bereits Probleme.

    Das bedeutet in den meisten Fällen, dass eine externe Anwendung sprich Virenscanner Mails scannen darf.

    Du musst den Zugriff auf (bes. verschlüsselte SSL/TLS ) Mails unterbinden. D.H. jedwede explizite Mailüberwachung (mail-protection) durch Avast deaktivieren. Danach Windows-Neustart.

    Das bedeutet aber, dass die normale Überwachung der Anhänge weiter läuft. Die Mailprotection dagegen ist überflüssig und führt fast immer zu Problemen mit Mailprogrammen. Dagegen macht der Windows-eigene Windows-Defender niemals Probleme.

    Gruß

  • Gmail-Konto unter Thunderbird

    • mrb
    • 30. Dezember 2019 um 15:35

    Hallo,

    grundsätzlich habe verschiedene Mailadressen auch verschiedene Benutzernamen und meistens auch verschiedene Kennwörter. Sie haben keine Verbindung miteinander, auch wenn der Mailanbieter der gleiche ist.

    Dann gibt es sog. Alias-Adressen (=Wegwerfadressen), die die meisten Mailprovider zusätzlich kostenlos anbieten. Nur kann man mit denen kein eigenes Konto einrichten, sondern muss dies über "weitere Identitäten" tun. Sie dienen eigentlich nur zum Versenden der Mails unter diesen Alias-Adressen. Mails an diese Aliasdressen landen immer im Hauptkonto unter dem diese angelegt wurden. Natürlich müssen diese auf der Webseite des Mailanbieters vorher angelegt worden sein.

    Jedoch kann man problemlos in Thunderbird Filter anlegen um alle Mails an diese Adressen in spezielle Ordner (egal ob IMAP oder lokale) automatisch zu kopieren/verschieben.

    Gruß

  • Nach Umstellung von POP auf IMAP Probleme mit Ordner ENTWÜRFE

    • mrb
    • 29. Dezember 2019 um 22:31

    Hallo,

    ich weiß nicht, ob das aktuell hilft, früher war er es die einzige Möglichkeit. Das ganze ist ein Kommunikationsfehler zwischen Thunderbird und dem (einem bestimmten) IMAP-Server.

    Geh nach Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" ->Entwürfe und Vorlagen->Entwürfe speichern unter:

    "anderer Ordner" und wählst hier den Pfad zum gleichen Ordner Entwürfe, den du derzeit benutzt.

    Das kann helfen, muss aber nicht. Klappt es nicht, wählst du den Pfad zum lokalen Ordner und dort Entwürfe. Das hilft eigentlich immer, hat aber den Nachteil, dass die gesendeten Mails nicht im IMAP-Ordner - also auch auf dem Server - zu Verfügung stehen. Das ist immer dann lästig, wenn man mehrere Geräte mit dem gleichen Konto hat und auch von diesen auf diesen Ordner zugreifen möchte.

    Gruß

  • Umstieg von Windows auf Linux

    • mrb
    • 29. Dezember 2019 um 21:01

    Hallo,

    ja das geht, Du musst nur in Linux den Thunderbird-Profilordner suchen und finden und dort deinen genannten Ordner parallel zu dem schon vorhandenen einkopieren. Das alleine reicht aber nicht. Du musst danach Thunderbird mitteilen, wo es dieses Profil finden kann. Das geht z.B. mit Hilfe des Thunderbird-Profilmanagers.

    Ich weiß leider nicht wie man den in Linux aufruft. In Windows geht es mit Win+R und dort eintragen thunderbird.exe -p.


    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Dort findest du alles, auch für Linux. Ich weiß aber nicht, ob dein Problem dort beschrieben ist, nämlich auf ein bestehendes Profil verweisen. Soll heißen, du gehst anfangs so vor, als würdest du ein neues Profil hinzufügen, gibst dann aber den exakten Namen und den Pfad deines gerade hinzugefügten Profils an. Achte darauf in dieser Situation auf keinen Fall "neuer Ordner" anzuklicken, sondern auf "Ordner wählen" klickst. Falls du das nicht machst, musst du abbrechen und das ganze von vorne beginnen.

    Gruß

  • Gmail-Konto unter Thunderbird

    • mrb
    • 29. Dezember 2019 um 20:44

    Hallo,

    außerdem muss in den EInstellungen und Optionen bei Google IMAP per Haken aktiviert werden, sonst geht es in Thunderbird nicht.

    Gruß

  • E-mail Posteingang verschwunden

    • mrb
    • 29. Dezember 2019 um 17:33

    Hallo,

    schau mal bitte durch Rechtsklick auf das IMAP-Konto->Abonnieren, ob dort auch alle Ordner angehakt sind.

    Wenn ich du wäre, würde ich das Konto entfernen, Thunderbird schließen mit dem Explorer das Thunderbird-Profil aufsuchen und im Unterordner ImapMail den Ordner secureimap.t-online.de löschen.

    Nach TB-Neustart das Konto wieder neu hinzufügen.

    Und noch etwas: du hast einen Virenscanner. Solange dieser aktiv Mails scannt - besonders verschlüsselte - kann so etwas immer passieren. Verwehre Gdata jeglichen Zugriff auf den Thunderbird-Profilordner.

    Könntest du uns ein Bildschirmfoto dieser Pfeile machen?

    Gruß

  • Benutzerpaßwort

    • mrb
    • 28. Dezember 2019 um 15:06

    Hallo,

    ich stimme mit euch absolut überein. Nur hilft das dem TE nicht weiter. Er sucht ja irgend eine Lösung in der Mitte.

    Die Outlook-Alternative wäre für mich eine Lösung, die für beide Seiten akzeptabel wäre, denn Outlook verwendet verschlüsselte Datenbanken (in der Directory), an die kommt man ohne Kennwort nicht ran.

    Gruß

  • Benutzerpaßwort

    • mrb
    • 27. Dezember 2019 um 15:00

    Hallo,

    schon möglich. Würde man aber den Betreff der Mails nicht lesen können, wären die Mails zumindest oberflächlich nicht zugänglich. Ein solcher Passwortschutz ist nur halbherzig. Ein Passwortschutz soll ja verhindern jegliche Information über den geschützten Gegenstand preisgeben zu können.

    Ein solcher "Passwortschutz" wäre zumindest für den TE akzeptabel, auch wenn es kein Schutz im wörtlichen Sinn ist sondern nur eine durchsichtige Verschleierung. Im Sinne des Datenschutzes sicherlich nicht akzeptabel.

    Gruß

  • Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren

    • mrb
    • 27. Dezember 2019 um 14:37

    Hallo,

    Zitat von jucala

    Konteneinstellungen/Server-Einstellungen/ Dekativierung der Option "Nachrichten auf dem Server belassen"

    Dieses Kästchen kannst du nicht finden, weil du IMAP hast. Dort bleiben die Mails ja von Haus aus beim Abruf auf dem Server.

    Da du ja IMAP hast, ist die Ordnerstruktur insofern nicht änderbar, da sie vom Server vorgeben wird. Da einzige, was du machen kannst, ist, einzelne unsichbar zu machen, indem du über Rechtsklick auf dieses Konto->Eigenschaften-> Abonnieren die gewünschten Ordner deaktivierst.

    Du kannst natürlich jederzeit eigene Ordner hinzufügen, dass sich sofort auf allen Geräten mit diesem IMAP-Konto bemerkbar macht-

    Gruß

  • Benutzerpaßwort

    • mrb
    • 27. Dezember 2019 um 14:29

    Hallo

    Zitat von NumLock

    Legt man ein Masterpasswort drauf, hat man zumindest einen einfachen Schutz vor Fremdzugriff.

    Mit der Einschränkung, dass ich auch ohne Passwort zumindest den Betreff der Mails sehen kann. Eigentlich ein Unding.

    Gruß

  • Benutzerpaßwort

    • mrb
    • 26. Dezember 2019 um 19:49

    Dass muss ich testen. Geht erst morgen, weil ich Outlook nicht auf meinem Notebook installiert habe, nur auf dem PC.

    Aber Outlook ist ja gerade für so etwas gebaut. Wenn das nicht ginge, wäre das unverständlich für mich.

    Gruß

  • Thunderbird plötzlich verschwunden - wie binde ich nach Neuinstallation meine lokalen Ordner wieder an?

    • mrb
    • 26. Dezember 2019 um 19:44
    Zitat von Mapenzi

    Mir ist immer noch unklar, warum dieses Problem bei einigen Nutzern auftritt und bei anderen nicht.

    Könnte es vielleicht mit dem Alter des Profils zusammenhängen? Oder ob man vollständig neu installiert oder nur überkopiert? Ist die compatibility.ini wirklich immer im Profil vorhanden? Könnte es auch mit der neuen profiles.ini mit zusätzlichen neuen Einträgen oder gar die installs.ini?

    Gruß

  • Format "Absatz" dauerhaft in "Normalen Text" ändern & Schriftfarbe ändern

    • mrb
    • 26. Dezember 2019 um 16:38

    Hallo Latifa,

    da Dumme ist, dass ich dein Betriebssystem nicht habe und alle Tests, die ich auf Windows mache für dich nicht zutreffend sein müssen.

    Der einzige Helfer hier im Forum mit Mac, den ich kenne, ist Mapenzi. VIelleicht wartest du mal bist ins neue Jahr oder schreibe ihm, ob er hier mal reinschauen könnte. Aber bitte keine Fragen in der Nachricht selbst. Das mögen wir nicht.

    Gruß

    P.S.: Kicke auf den blauen Link und dann rechts auf das Chat-Symbol.

  • Autotext einpflegen

    • mrb
    • 25. Dezember 2019 um 23:49

    Hallo,

    ich verwende dafür seit vielen Jahren das für private Zwecke kostenlose Programm "PhraseExpress". Dieses hat den großen Vorteil, dass man es in Windows global - also für alle vorhandenen Schreibprogramme einschließlich aller Browser - einsetzen kann.

    Ob es privat oder kommerziell verwendet wird, erkennt das Programm beim Installieren und was du dort einstellst.

    "Netzwerk verwenden" und ein bestimmter Server (Name vergessen) dürfen nicht angehakt werden.

    https://www.phraseexpress.com/download/

  • Thunderbird plötzlich verschwunden - wie binde ich nach Neuinstallation meine lokalen Ordner wieder an?

    • mrb
    • 25. Dezember 2019 um 23:38

    Hallo Mapenzi und frohe Weihnachtsgrüße.

    Ich stand ja vor 2 Wochen vor dem exakt gleichen Problem wie Ines F. Davor das selbe mit der neusten Firefoxversion. Ich konnte das Problem nur lösen, indem ich die Datei compatibility.ini in allen meinen Profilordnern entfernte (bei geschlossenem Thunderbird) und direkt danach die Profile durch den von dir beschriebenen Hinzufügen-Vorgang mit dem Profilmanager das alte Profil wieder eingebunden habe. Ohne das Löschen der o.a. Datei hatte es nicht geklappt.

    Gruß

  • Format "Absatz" dauerhaft in "Normalen Text" ändern & Schriftfarbe ändern

    • mrb
    • 25. Dezember 2019 um 23:26

    Hallo,

    könntest du bitte noch mal genau erklären wie du vorgehst?

    Du öffnest ein HTML-Verfassenfenster, welches in der Leiste oberhalb des Nachrichtenfeld über eine Formatierungsoption für Schriftart, -größe, -farbe....

    Jetzt bist du dran.

    Gruß

  • Benutzerpaßwort

    • mrb
    • 25. Dezember 2019 um 12:29

    galerieart ,

    Hallo,

    das alte Add-on ProfilePassword, wurde von uns immer als ungeeignet beschrieben, da es keinen Schutz vor dem Auslesen von Mails gewährte. Hätte ich nur eine halbe Minute Zugriff auf den PC und einen USB-Stick dabei, könnte ich die Mails zu Hause in Ruhe auslesen - auch ohne Thunderbird. Dabei brauche ich das Masterpasswort gar nicht knacken, weil die Mails im Thunderbird-Profil offen, unverschlüsselt im Klartext vorliegen.

    Ein jegwedes Add-in in Thunderbird müsste also den Zugriff auf das Thunderbird-Profil verhindern, etwa durch eine Verschlüsselung aller Maildaten im Profil. Das müsste bei Einsatz der genannten alternativen Add-ons getestet werden. Ich bezweifele aber, dass der Test bestehen wird.

    Leider hat sich Thunderbird im kommerziellen Bereich in vielen Fällen als nicht geeignet erwiesen. In deinem Fall würde ich tatsächlich überlegen auf Outlook umzusteigen. Dieses hat ein Hauptdatei, die von außen kaum geknackt werden kann. Zu vergleichen mit den Benutzerkonten in Windows. Tut mir Leid, dir das in einem Thunderbird-Forum sagen zu müssen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™