Ich mache es noch anders:
Alle Konten auf Reintext eingestellt. Muss ich mal eine HTML-Mail schreiben, halte ich beim Öffnen des Verfassenfensters die Umschalttaste gedrückt. Das ist ein Toggle Reintext<->HTML und umgekehrt.
Gruß
Ich mache es noch anders:
Alle Konten auf Reintext eingestellt. Muss ich mal eine HTML-Mail schreiben, halte ich beim Öffnen des Verfassenfensters die Umschalttaste gedrückt. Das ist ein Toggle Reintext<->HTML und umgekehrt.
Gruß
Aber ich vermute, dass man es nicht dauerhaft in Thunderbird importieren kann. Trotzdem gibt es noch andere funktionierende Tools etwa
https://github.com/tmf/pst2mbox
http://www.pstwalker.com/how-to-convert…hunderbird.html
https://www.mailvare.com/free-pst-mbox-converter/
Gruß
Hallo,
zur Info: wie Mapenzi schon sagte, 40 MB sind selbst für Notepad (Wordpad auf jeden Fall) zu schaffen. Notepad++ ist aber erste Wahl, als nächstes käme dann ein Hexeditor. Geht aber Notepad++ bei 40 MB nicht, ist die Mbox kaputt und dann geht gar nichts mehr. Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht.
Aber ich hatte mehrere Sicherungen des Thunderbird-Profils, so dass das Problem keine Rolle spielte.
Gruß
Habe es mir gedacht, dass TB zu schwach auf der Brust ist, so etwas schnell und unkompliziert zu realisieren.
Hm, eine gewagte Hypothese. Und wenn Thunderbird keine Lizenz von MS für so etwas bekommt? Die möchten nämlich genau den Wechsel von Outlook zu Thunderbird verhindern. Wieso kann man sich schon denken.
Ansonsten gibt es zahlreiche auch kostenlose Tools, die den Import nach Thunderbird ermöglichen und wenn es nur ium Mails geht, fällt mir das kostenlose Mailstore Home ein, wenn es denn noch kostenlos ist.
MailStore Home - Kostenlose E-Mail-Archivierung und E-Mail-Backup
Muss aber auch dort, wo Outlook läuft installiert sein.
Gruß
Hallo,
Du kannst beim Schreiben einer E-Mail schreiben was Du willst, der Umbruch nach 72 Zeichen geschieht erst beim Senden.
Nein, stimmt nicht Bei Reintext und einer Festbreitenschrift werden nie mehr als 72 pro Zeile geschrieben und zwar schon beim Schreiben.
du hast mir noch immer nicht mitgeteilt, ob du HTML-Mail schreibst oder Reintext.
Bei HTML sieht die Sache aber ganz anders aus. Im Quelltext (Strg+U) wird auch weiterhin bei 72 Zeichen gewechselt, dort stehen aber unformatierte Zeichen, weil Reintext, und nur Festbreitenschriften, die man im Editor dort nicht ändern kann.
In HTML können die Zeichen je nach Größe und Font aber nicht immer nach 72 umbrochen werden, das kann dort auch schon nach 10 Zeichen passieren, wenn sie groß genug sind.
Hier wechselt Thunderbird dann die Zeile, wenn es das Ende des Fensters erreicht hat und das kann ja immer unterschiedlich sein.
Zur Not werden die Scrollbalken verwendet.
Die Darstellung ist eben bei HTML eine andere. Ist eigentlich logisch, oder?
Gruß
Hallo,
in dem Menü stehen nur Dateitypen, die schon einmal angefordert worden sind, sprich verwendet wurden.
Kaum jemand versendet .html Dateien. Würde dein Problem auch nicht lösen.
Das ist der Nachteil beim portable Thunderbird, dass eben keine permanenten Einträge in die Registry geschrieben werden.
Würdest es dennoch klappen, hättest du bei Neustart von Thunderbird wieder das gleiche Problem .
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Du verwendest Reintext- oder HTML-Mails?
Bedenke, dass je kleiner die Zeichenzahl pro Reihe, dadurch der Platz zum Schreiben immer kleiner wird, wie in der Zeitung beim Spaltensatz. Die eingestellten 72 Zeichen pro Zeile sind normal und werden überall verwendet und sollte man so lassen.
Meine weitere Antwort hängt von der Beantwortung meiner Frage ab.
Gruß
Hallo,
kommt das durch die zu großen Absätze?
Trifft das auf dich zu:
https://it-fvb.de/mozilla-thunde…abschalten.html
Allerdings sieht das in aktuellen Thunderbird-Versionen etwas anders aus. Falls dort ein Haken steht, entferne diesen
Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein unter HTML-Optionen.
Für Reintext-Mails gibt es diese Optionen nicht.
Ansonsten sehe ich keine Möglichkeiten den Zeilenabstand zu verändern. Meiner Ansicht nach liegt dieser in den jeweiligen Fonts und hängt vom Font selbst und der Größe ab.
Gruß
Ich weiß ja nicht was das Routermodell damit zu tun haben soll,
hat sicherlich nicht direkt etwas mit deinem Problem. Bestimmte Router können aber bei Original-Konfiguration den Mailverkehr total oder nur das Versenden blockieren. Wir machen uns gerne einen Gesamteindruck auch wenn einzelne Punkte nicht mit dem Problem nichts zu tun haben.
Passwörter wieder da...
Und was ist mit den neuen Passwörtern passiert? Sind die einfach verschwunden?
Tu dir selbst einen Gefallen und lege ein neues Profil nur mit den notwendigen Konten. Dort kommen die alten Passwörter garantiert nicht wieder. Ich würde dir empfehlen das Konto nicht als POP sondern als IMAP anzulegen. Du kannst später immer noch das gleiche Konto als POP hinzufügen und das IMAP-Konto entfernen.
Untersage Kaspersky jegliches Abscannen von Mails besonders die spezielle Mailprotection muss weg.
Das mache bitte noch bevor du das neue Profil erstellst.
Profile verwalten (Anleitungen)
Gruß
Hallo Schlingo,
immerhin schützt es den User davor, dass Passwörter ausgespäht werden können. Ohne diese sind die Kontonamen ja nutzlos. Insgesamt ist aber das Sicherheitskonzept von Thunderbird aufgrund der Klartext-Datenbanken mangelhaft. An die Mails und Benutzernamen und Mailadressen kommt man immer ran, solange man Zugang zum Computer hat.
Darum steht der Schutz des Computers - wie du schon sagtest - an erster Stelle. Und wenn man den Arbeitsplatz verlässt, muss man eben das Benutzerkonto (mit Kennwort natürlich!) schließen, auch wenn es nicht gerade komfortabel ist.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
habe ich nun den Email-Anbieter gewechselt. Von 1&1 zu WN.
Bedeutet:
an dem Tag, an dem der Vertrag ausläuft, existiert dein Konto bei 1&1 nicht mehr. Der Anbieter ist diesbezüglich radikal, warnt aber vorher mehrere Male vor dem Verlust von Mails.
Es ist zwar nett, alles zu schildern, was du gemacht hast, wirkliche für uns nützliche Informationen schreibst du aber nicht.
Im Gegenteil, alles von uns gestellten Fragen löschst du kommentarlos.
Diese Fragen werden von uns gestellt um Rückfragen seitens der Helfer zu vermeiden. Öffne mal testweise eine neue Frage, dann siehst du was ich meine. Wir erwarten die Antworten an der Stelle, wo auch die Fragen stehen und nicht am Ende deines Beitrags.
Die alten Passwörter von 1&1 sind wie von Zauberhand wieder da. Sind alle gelöscht worden.
Was denn jetzt, sind sie da oder wurden sie gelöscht?
Ursprünglich dachte ich, es reicht, Server, Emailadresse, Benutzer und Passwort in den Kontoeinstellungen anzupassen.
Nein, man muss immer ein neues Konto erstellen.
Etliche Testemails versendet. Wunderbar dachte ich mir. Arbeiten ging. Fehler weg. Nun plötzlich nach 3-4 Tagen bekomme ich wieder "Zeitüberschreitung bei der Verbindung zu smtp.1und1.de"
Die alten Passwörter von 1&1 sind wie von Zauberhand wieder da.
Wenn du wirklich ein neues Profil gemacht hast - was ich anhand dieser Beschreibung bezweifle - ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
Thunderbird ist nicht in der Lage aus einem anderen Profil Dateien zu importieren oder gar zu zaubern.
Lies mal, was ein Profil ist: Profile verwalten (Anleitungen)
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Konto neu angelegt (und damit ein neues Profil erstellt)
Ist zwar hier unwichtig, aber sag mir bitte, was ein neues Konto mit einem neuen Profil zu tun hat. Und das möchte ich schon genau wissen.
Adressbuch wieder reingeholt.
Wie hast du das genau gemacht?
Vermutung, dass es noch eine UraltProfilstruktur war, die Adressbücher gesichert und den ganzen Profilordner gelöscht.
Und was folgertest du aus deiner Vermutung? Die Gesamtstruktur von Thunderbird's Profilordner hat zwar Änderungen bei einigen Dateien zur Folge gehabt, aber nicht das Gesamtkonzept. Die Sicherung des Profils bietet also immer noch den höchsten Schutz vor Datenverlust. Das Profil enthält alles um nach einer Migration alles wieder so zu haben, wie davor, ohne zusätzliche Arbeiten. Mit einer Ausnahme: hat man die Ordnerstruktur nach außerhalb des Profils "verbogen" (das kann man in den Servereinstellungen unter:
Lokaler Ordner (Pfad zu diesem über den Button daneben auswählen), ist keine 100%ige Datensicherung mehr möglich. Datenverlust ist dann vorhersehbar.
Etliche Testemails versendet.
Nachdem dein Konto bei 1&1 erlöschen war? Oder meinst du das Konto bei WN (wer ist das eigenltich? Nie gehört.)
Gibt es irgendwo in Thunderbird sowas wie einen Konto/Programmschutz, der Einstellungen vor Veränderungen schützt?
Nein, gibt es nicht.
Oder gibt es irgendeinen registry Schlüssel der noch gelöscht werden muss?
Wie kommst du darauf?
Es sind Imap Konten unter Windows 10, aktuellste TB Version.
Tatsächlich schreibst du am Ende einige der gewünschten Antworten, aber leider nicht alle.
Virenschutz war ausgeschaltet um diesen Fehler aus zu schließen.
Zu vage! Welchen hast du und war der komplett deinstalliert oder nur deaktiviert? Letzteres zählt nicht, da Virenscanner auch nach Deaktivierung im Hintergrund fleißig weiterlaufen.
In Erwartung dieser Antworten:
und der genauen Thunderbird-Version.
Und beschreibe mal genau, wie du deine Profile sicherst und wie du das Profil wieder hergestellt hast.
Gruß
Hallo,
zu deinem 1. Screenshot: das ist bei Windows normal, wenn man die Eigenschaften eines Ordners aufruft. Wenn du den Haken entfernst, wird er beim nächsten Aufruf wieder da sein. Warum das so ist, weiß niemand.
Ob du Schreibrechte für den Ordner hast, kannst du so aber nicht herausfinden. Dazu müsstest du im gleichen Fenster auf den Reiter "Sicherheit" klicken und dort die Rechte für Benutzer bzw. Administratoren überprüfen.
Und wenn ein Ordner nicht zu komprimieren ist, ist er meistens defekt. Das passiert häufig dann, wenn er größer als 1 GB ist. Manchmal sind auch Virenscanner die Ursache und manchmal geschieht das auch ohne ersichtlichen Grund.
Und noch etwas: dass ein Virus Thunderbird befällt und solche Probleme verursacht, habe ich in meiner gesamten Tätigkeit seit Thunderbird 1.0 nicht erlebt. Komplett ausschließen werde ich das aber nicht.
Dass aber plötzlich alle Ordner das gleiche Problem haben ist ebenfalls unwahrscheinlich.
Du solltest daher ein neues Profil einrichten mit allen deinen Konten und die notwendigen Mboxdateien dorthin migrieren. Ob du aber an deine Mails wieder herankommst, ist fraglich. Hast du denn überhaupt schon mal eine vorhandene Mboxdatei mit einem Editor geöffnet?
Lässt sie sich nämlich nicht öffnen, kannst du den Inhalt abschreiben.
Außerdem glaube ich auch nicht, dass du die Option "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert hast, weil die meisten User, diese Option nicht kennen und benutzen, weil sie nicht wissen, was sie bedeutet. Meistens befinden sich auch in IMAP-Konten MBox-Dateien, da die genannte Option von Thunderbird by default aktiviert ist und sich somit nach dem ersten Öffnen und Abrufen eines Kontos immer "bereitgehaltene" Mails im Posteingangsordner (also die Datei inbox im Windows-Explorer) befinden. Selbst mir passiert das.
Das Komprimieren der Windowsordner würde ich sein lassen. Das macht heute kein Mensch mehr. Außerdem ist dieses Komprimieren etwas vollkommen anderes als das Komprimieren in Thunderbird.
Es ist übrigens durch deinen Zitier-Stil und den nicht vollständigen Screenshots kaum möglich sich einen einigermaßen verständlichen Überblick zu verschaffen.
Gruß
Hallo,
nur zur Info, würdest du HTML bei den Nachrichten abschalten (also Reintext verwenden), kann ebenfalls kein Schadcode geladen werden. Und solange du nichts anklickst, ist auch eine HTML-Nachricht relativ ungefährlich. Wirklich gefährlich ist es, wenn du Anhänge öffnest, die du nicht erwartest und keine Rückfrage beim Versender erfolgt. Dann kann dich keiner mehr retten.
Ich halte deine Vorsorgemaßnahmen etwas für übertrieben. Ich kenne keine Experten, die das machen.
Gruß
Hallo,
eigentlich repariert man keine defekte Profile sondern man erstellt ein neu Profil mit allen Konten und migiriert dann das, was nötig ist.
Wie das geht findest du unter Hilfe Hilfe & Lexikon
Speziell: Profile verwalten.
Versuch es einfach mal.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Ich würde als erstes überprüfen, ob evtl. McAfee der Übeltäter ist. Dazu musst du sowohl den Virenscanner und die Firewall vollkommen deinstallieren (nicht nur deaktivieren!), Windows neu starten, und das Thunderbird-Profil noch einmal neu einfügen. Deaktivierte Sicherheitssoftware kümmert sich nicht um Deaktivierungen sondern arbeitet fleißig weiter.
Geh bitte während dieser Prozedur nicht über einen Internetbrowser ins Internet, Thunderbird dagegen ist unkritisch. Teste, dann ob in Thunderbird alles wieder angezeigt wird.
Außerdem würde mich interessieren, wie groß die Datei prefs,js im Profil ist und zwar dann, wenn du keine Konten usw. siehst.
Danach sprechen wir weiter. Nenne mir auch, ob du weitere prefs-x.js siehst und deren Größe. "x" steht für eine Zahl.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Bitte vor jeder neuen Frage hier im Forum die von uns gestellten Fragen unbedingt beantworten. Nur so vermeidet man Rückfragen von Seiten der Helfer.
Gruß
OK, dann bitte ich dich, dass betr. Email-Konto zu entfernen, im Thunderbird-Profil Unterordner ImapMail -> den Ordner
secureimap.t-online.de zu löschen oder umzubenennen, Thunderbird neu zu starten und dann das Konto wieder neu hinzuzufügen.
Ich bin wirklich neugierig, ob das jetzt durchläuft. Um die Mails brauchst du dir dank IMAP keine Sorgen zu machen.
Du benutzt welches Verschlüsselung und welchen Port?
Gruß
,
Hallo,
würdest du Thunderbird jetzt noch einmal installieren würden alle betr. Registryeinträge neu gesetzt, vorausgesetzt du hast in Thunderbird diesen als Standard gesetzt und die entspr. Optionen aktiviert. Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein->Systemintegration-> "Beim Starten prüfen, ob..." Und den Button "Jetzt prüfen" mindesteinmal einmal bentzen.
Gruß
UNd hier noch ein LInk:
https://php-de.github.io/jumpto/utf-8/
Auf dich trifft die "SItuation 1" zu, was Viele Grüße"angeht.
Zitat
Wie so ein falsche Deklaration entstehen kann? Weiß ich nicht. Grundsätzlich so: eine Mail wird als utf-8 deklariert aber als ISO-8859-1 kodiert und versendet. Dann wird garantiert falsch angezeigt.
Gruß