1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Warum ist die email weg ?​

    • mrb
    • 21. Juni 2019 um 20:23

    Irgendwie habe ich noch meine Zweifel. Ich weiß nämlich, dass es gar nicht so einfach ist, bei zwei GMX-Konten, im richtigen eingeloggt zu sein, da der Browser versucht (mit seinem Cache) in die letzte besuchte Webseite von GMX einzuloggen, bes. wenn du die Benutzernamen und Kennwörter automatisch einfügen lässt.

    Meiner Ansicht nach ist es nicht möglich, 2 Konten gleichzeitig mit nur einem einzigen Einloggen zu verwalten.

    Ich an deiner Stelle würde um dem Problem auf den Grund zu gehen, Folgendes machen:

    Das Konto, welches die Mail behält in den Konteneinstellungen entfernen. Thunderbird neu starten und einen neuen Test beginnen.

    Auch wenn du das Konto entfernst, bleiben die Mails auf dem Server ja erhalten.

    Gruß

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • mrb
    • 21. Juni 2019 um 13:14

    Hallo,

    Zitat von EsWeA

    Leider gibt es in dem Fenster keine Möglichkeit für die Email-Website ein Pw anzulegen.

    Nein, dort nicht. Aber dort, wo du dein Passwort immer eintippst, gibt es ein Kästchen, welches nur angehakt werden muss...

    Also einfach noch mal Mails abrufen.

    Die Lösung hättest du auch hier finden können: Hilfe & Lexikon

    Gruß

  • Warum ist die email weg ?​

    • mrb
    • 21. Juni 2019 um 13:05

    Hallo,

    Zitat


    Ich habe dort zwei gmx.net Adressen mit einem Posteingang von Null

    Da ist zu ungenau. Daher meine Frage:

    Sind das zwei verschiedene Konten bei GMX oder nur ein Konto mit zusätzlicher Wegwerfmailadresse?

    Zwei verschiedene Konten erkennt man daran, dass jedes einen verschiedenen Benutzernamen hat und meistens auch verschiedene Kennwörter.

    Es kann aber auch sein, dass du nur ein Konto bei GMX hast und jeweils dieses als POP und als IMAP installiert hast, was tatsächlich möglich ist.

    Meine Vermutung ist genau diese. Rufst du die Mails ab, gelangt jeweils eine in das POP und eine ins IMAP-Konto. Nach Abruf des POP-Kontos, werden die abgerufenen Mails aber auf dem Server gelöscht. Mit einer zeitlichen Verzögerung, werden sie dann ebenfalls automatisch im Thunderbird-IMAP-Konto gelöscht.

    Ob du POP oder IMAP hast, erfährst du wenn du die Servereinstellungen aufrufst. Rechts oben steht "Server-Typ".

    Gruß

  • Problem beim Verwenden von Entwürfen

    • mrb
    • 19. Juni 2019 um 22:58

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von wole49

    Wenn ich eine empfangene Mail (zur Weiterverarbeitung bzw. Änderung) mit Ctrl-C in den Empfangsordner kopiere,

    Darf man fragen, in welchem Ordner du die Mails empfängst?

    Und wie viele Identitäten hast du für GMX angelegt. Oder hast du zwei Konten bei GMX?

    Gruß

  • Verbindung mit Server .... zurückgesetzt

    • mrb
    • 19. Juni 2019 um 22:54

    Hallo,

    ich muss immer wieder darauf hinweisen, dass Vergleiche von Thunderbird mit einem Webinterface für Emails nicht gemacht werden können, weil hier völlig unterschiedliche Protokolle zum Tragen kommen. Auf der Webseite HTTP(S) und in Mailprogrammen IMAP/POP und SMTP.

    Slengfe hat dir vermutlich den richtigen Tipp gegeben:

    Thunderbird mag keine Virenprogramme, die explizit Mails (bes. SSL verschlüsselte) abscannen. Wenn du diese sog. Mailprotection komplett abstellst und einen Windowsneustart machst, müsste dein Problem gelöst sein. Ansonsten plädiere auch ich fast immer, Virensoftware zum Test komplett zu deinstallieren, Windowsneustart, mit anschließendem Thunderbird-Test. In dieser Phase aber bitte nicht mit einem Internetbrowser ins Internet gehen. Thunderbird dagegen ist hier unkritisch.

    Gruß

  • Fehlende Mailbox-Datei

    • mrb
    • 19. Juni 2019 um 22:43

    Hallo,

    und du hattest auch - wie in Test Folder B - zumindest eine Mail in Test Folder A kopiert?

    Und diese ist in Thunderbird selbst auch sichtbar?

    Falls ja, muss dort die zweite Datei ohne Endung vorhanden sein.

    Ist sie denn auf deinem Server auch nicht vorhanden?

    Sollte das Problem nicht an Thunderbird sondern an deinem eigenen Mailserver liegen, kann ich leider nicht weiterhelfen.

    Gruß

  • Bereithalten von Offline-Nachrichten funktioniert nicht

    • mrb
    • 19. Juni 2019 um 22:33

    Was meinst du mit "Clientseitig"?

  • Von POP3 auf Imap umstellen ohne neue mailadresse

    • mrb
    • 17. Juni 2019 um 19:42

    Hallo,

    wie slengfe schon andeutete, kannst du ein IMAP-Konto wie ein POP-Konto nutzen und auch ein "Hybrid"-Konto einrichten und trotzdem alle Vorteile von IMAP dabei nutzen.

    POP-ähnlich wäre, alle ankommenden Mails automatisch per Filter in lokale Ordner zu verschieben.

    Ein Hybrid-Konto wäre alle ankommenden Mails automatisch per Filter in lokale Ordner zu kopieren.

    Das hätte den Vorteil , dass die Mails sowohl im IMAP-Konto für alle Geräte verbleiben, als auch vor dem Zugriff des IMAP-

    servers sicher in lokalen Ordnern gespeichert sind. Was man als Doppelsicherung bezeichnen könnte.

    Vorteil hierbei: ein versehentliches Löschen von Mails auf dem Server oder anderen Geräten hätte keine tiefere negative Auswirkungen.

    Gruß

  • Bereithalten von Offline-Nachrichten funktioniert nicht

    • mrb
    • 17. Juni 2019 um 19:33
    Zitat von Tw33ki

    das Profil hab ich schon neu erstellt und die Dateien des alten Profils gelöscht, eine Abhilfe schuf das nicht.

    D.h., du hast ein vollkommen neues virgines Profil erstellt und das betr. KOnto neu erstellt? Alles andere zählt nicht.

    Gruß

  • Trotz aller Hinweise bei Problemen mit Zeichencodierung werden Umlaute immer weiter nur als Fragezeichen dargestellt

    • mrb
    • 17. Juni 2019 um 19:26

    Nein, das ist nicht OK, es müsste dort anstelle von 8bit "quoted printable" stehen. Folglich hast du die erforderliche Änderung nicht gemacht.

    Hier ein Link dazu:

    "quoted printable" bei AOL und Yahoo

    Gruß

  • Entschuldigung - Die Kommunikation mit unserem Anmelde-Server ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie ihre Verbindung.

    • mrb
    • 16. Juni 2019 um 15:26

    Hallo

    Zitat von Frederik

    Anmeldung auf dem Server imap.dismail.de fehlgeschlagen.


    Via Webmail kann ich mich ganz normal anmelden.

    Das sind aber zwei Paar Schuhe, die man nicht vergleichen kann. Einmal ein IMAP/SMTP-Server und ein HTTP-Server.

    Möglicherweise sind deine Servereinstellungen falsch.

    Mich wundert, dass Thunderbird's Kontenassistent den Vorgang nicht abgebrochen hat, als er gemerkt hat, das keine Verbindung zustande kommt.

    Poste mal die Servereinstellungen, die du in Thunderbird gemacht hast, Benutzernamen nur andeuten.

    Vergleiche die Empfehlungen deines Anbieters:

    Code
    Verschlüsselung  IMAP    SMTP
    SSL/TLS Port     993     465
    Username     username@dismail.de     username@dismail.de
    Authentication method     Regular password (PLAIN)     Regular password (PLAIN)

    Ich nehme an, dass du als Linux-User keine Virenscanner/Firewalls verwendest?

    Gruß

  • Trotz aller Hinweise bei Problemen mit Zeichencodierung werden Umlaute immer weiter nur als Fragezeichen dargestellt

    • mrb
    • 16. Juni 2019 um 15:15
    Zitat von mondscheinlicht

    Leider haben alle Versuche die ich selber gemacht habe nach Internetrecherchen von Leuten die das gleiche Problem hatten, kein Erfolg gebracht -

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass du allen Hinweisen nachgegangen bist, zumindest fehlen die wichtigsten in deiner Beschreibung. Mit den Möglichkeiten in den Menüs kommst du so nicht weiter. Stichwort: "quoted printable" und die Erweiterte Konfiguration mit dem Eintrag mail.strictly_mime, welcher auf "true" gesetzt werden muss. Benutze die Forensuche.

    Gruß

  • more functions for addressbook

    • mrb
    • 16. Juni 2019 um 02:46

    Hallo,

    hast du denn überhaupt vor dieser Aktion festgelegt, welches Adressbuch oder Liste du exportieren möchtest?

    Gruß

  • more functions for addressbook

    • mrb
    • 15. Juni 2019 um 16:22

    Hallo,

    Adressbuch öffnen

    Extras->MoreFunctionsForAdressbook->Kontakte->Exportieren->"in VCard-Datei"

    Gruß

    .

  • Ordner für einen Provider aus TB entfernen.

    • mrb
    • 15. Juni 2019 um 16:16

    Hallo,

    beide Konten müssen POP sein.

    Beide Konten müssen den globalen Posteingang verwenden.

    Dazu öffne Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen->Erweitert->"Posteingang eines anderen Kontos" anhaken->auf den Pfeil rechts davon klicken->Globaler Posteingang auswählen

    Gruß

  • Emails von Outlook-Express-Image in TB importieren

    • mrb
    • 13. Juni 2019 um 13:55

    Hallo,

    mit Thunderbird- bzw- Windowsmitteln wird das alleine nicht gehen, da eine DBX-Datei verschlüsselt ist.

    Es gibt aber im Netz kostenlose Software, die eine DBX-DAtei in einzelne .eml Dateien oder sogar Mbox-Datenbanken konvertiert. Benutzt man anschließend das Add-on ImportExportTools kann man den Import bequemer ausführen, bes. bei vielen eml-Dateien.

    Stößt du auf die Dateiendung .mbx ist damit, das Mbox-Format gemeint. Um daraus eine Mbox-Datenbank zu machen, genügt es den Punkt samt Dateiendung zu entfernen.

    Ich melde mich noch mal was die Konvertierungstools angeht.

    Edit:

    http://www.ukrebs-software.de/german/dbxconv/dbxconv.html

    https://www.bitrecover.com/blog/dbx-to-eml-converter/

    Wenn du mit meinen Tipps nicht klarkommst, melde dich ruhig noch mal.

    Gruß

  • Sonderzeichen werden durch Fragezeichen und andere kryptische Zeichen ersetzt

    • mrb
    • 13. Juni 2019 um 13:45

    @hsproedt,

    die von mir gepostete erweiterte Einstellung ist aber global und gilt für alle Konten.

    Danke für deine Info, das Problem bei AOL hatte ich noch nicht mitbekommen.

    Gruß

  • Mail Antworten und Neue Mail erstellen dauert

    • mrb
    • 12. Juni 2019 um 19:07

    Danke Mental,

    klar meinte ich das so. Habe es sofort geändert.

    Gruß

  • Sonderzeichen werden durch Fragezeichen und andere kryptische Zeichen ersetzt

    • mrb
    • 12. Juni 2019 um 17:21

    Hallo,

    das Problem bei Yahoo ist bekannt.

    Versuch mal Folgendes:

    Gehe in Thunderbird nach Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein->Konfiguration bearbeiten

    Gib in das Suchfeld oben Folgendes ein: mail.strictly_mime

    Der Wert rechts wird vermutlich auf "false" stehen klicke doppelt links auf den Eintrag und der Wert ändert sich zu "true". Nach einem Neustart müsste das Problem beseitigt sein.

    Wenn nicht, noch einmal melden. Es gibt noch eine weitere Fehlermöglichkeit.

    Der Fehler liegt aber nicht hier nicht bei Thunderbird sondern an der fehlerhaften Serverprogrammierung von Yahoo, das anscheinend nur mit "quoted printable" (das ist eine Kodierungsart für Emailtext) klarkommt.

    Das ist insofern sicher ein Fehler, ich keine anderen Mailanbieter, für die man diese Änderung machen muss. Zumal es passieren kann, dass Empfänger "quoted printable" nicht verstehen und so Umlaute und Sonderzeichen falsch darstellen.

    Gruß

  • Mail Antworten und Neue Mail erstellen dauert

    • mrb
    • 12. Juni 2019 um 17:09

    Hallo,

    sehr vorbildlich dein bisheriges Vorgehen!

    Zitat von EXELBONSAI

    Ordner sind alle komprimiert (vielleicht ist da aber auch das Problem.... ) nutze seit 2009 ein Profil mit jährlich archivierten Nachrichten

    Etwas fehlt mir aber noch:

    du musst deinen Virenscanner als Ursache ausschließen, bes. wenn man bei diesem eine explizite Mailprotection eingeschaltet hat, die mag Thunderbird überhaupt nicht.

    Das geht nur, wenn du ESET komplett deinstallierst. Ein Deaktivieren dürfte wirkungslos sein.

    In der Zeit ohne Virenscanner solltest du keinen Internetbrowser benutzen. Thunderbird ist kein Problem.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™