1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • mrb
    • 5. Juni 2019 um 15:27

    Schlüsselkind,

    Hallo,

    Zitat von Schlüsselkind

    Es genügt nicht, Portable Firefox als Standardbrowser festzulegen. Ich glaube sogar, dass das egal ist.

    Das vermute ich auch.

    Zitat von Schlüsselkind

    Vielmehr muss man im Ordner C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox eine Datei profiles.ini speichern

    Wenn du aber das machst, machst du aus einer portablen Version ein Desktopversion, egal, ob diese immer verfügbar oder oder auf einem portablen Speichermedium nicht permanent verfügbar ist.

    Da jetzt FF den Unterschied zu einer Desktopversion nicht mehr erkennen kann, setzt er automatisch alle notwendigen Registry Einträge für eine Desktopversion. In diesem Fall ist es keine eigentliche portable Version mehr.

    Gruß

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • mrb
    • 5. Juni 2019 um 15:22
    Zitat von MoFiTh

    Die Portable-Versionen haben den Vorteil, dass sie möglichst wenig in die Win-Dateistrukturen integriert sind,

    Das kann aber auch ein Nachteil sei, wie du ja gerade selbst erlebst.

    Zitat


    und dass man das gesamte Verzeichnis mit einem einem anderen PC synchronisieren und wirklich einfach beliebig oft sichern kann.

    Warum sollte das

    bei einer Thunderbird-Dektopversion nicht gehen? Der Profilinhalt ist bei beiden gleich.

    Zitat von MoFiTh

    und alle Einstellungen und Apps etc., die ich FirefoxPortable habe, nochmals in Firefox.exe einrichten. Ich kenne keinen Weg, diese einfach zu übertragen. Da stellt sich mir ohnehin die Frage, wie das Konzept der Datensicherung von Firefox aussieht.

    Ich kenne ihn schon. Die Datensicherung bei FF ist die gleiche wie bei Thunderbird.

    Man installiert eine normale FF-Version und startet ihn einmal, damit ein Profil erstellt wird.

    Dann FF beenden, den Inhalt des neuen Profils löschen und den Inhalt des alten Profils dort einkopieren.

    Zitat von MoFiTh

    Wäre der Unterschied von Firefox.exe und FirefoxPortable.exe für mich verständlich und transparent

    Dazu schaut man einfach mal auf den Inhalt des FIrefoxordners auf dem UBS-Stick und vergleicht den Profilordner mit der Desktopversion.

    Der Unterschied ist der, dass eine Desktopversion einen Programmordner und einen Profilordner hat und noch einen dritten aber unwichtigen. Und alle sind pfadmäßig voneinander getrennt.

    Die portable Version hat ebenfalls 3 Ordner, sie heißen aber anders: App, Data, Other

    App ist der Programmordner, Data ist der Profilordner und Other ist ein spezieller Ordner für die portable Version. Im Ordner Data befindet sicher der Unterordner profile. Und der Inhalt dieses Ordner entspricht genau dem Unterordner xxxxxxxx.default (den nenne ich das Thunderbird-Profil) in einer Desktopversion, der übergeordnete Ordner heißt "profiles" und der darüber Thunderbird (diesen nenne ich Profilordner oder Thunderbird-Anwendungsordner.

    Gruß

  • Doppelt abgespeichert

    • mrb
    • 4. Juni 2019 um 21:36

    Danke für die Rückmeldung.

    Gruß

  • Adressbücher automatisch sicher bzw. Verteilerlisten

    • mrb
    • 4. Juni 2019 um 21:33

    Hallo,

    es gibt ein Tool, welches früher recht zuverlässig auch automatisch ausgewählte Adressbücher (beim Starten oder Beenden) in einen IMAP-Ordner, auf einen FTP-Account oder in einen lokalen Ordner sichern konnte. Leider nicht als ldif sondern als. mab .

    Es heißt Addressbooks Synchronizer

    Aber: es handelt sich hierbei nicht um eine echte Synchronisation, denn vorhandene Dateien werden beim "Synchronisieren" nur ersetzt.

    Gruß

  • Doppelt abgespeichert

    • mrb
    • 4. Juni 2019 um 21:17

    Danke slengfe,

    das hatte ich in der Tat überlesen.

    Vielleicht würde es helfen die Datei training.dat im Thunderbird-Profil zu löschen. Zunächst nur testweise irgendwohin verschieben, damit man sie, falls mein Tipp nicht greift, wieder einkopieren kann.

    Beachten sollte man, bei Dateiänderungen im Profil -wie in diesem Fall - Thunderbird vorher zu beenden, sonst werden solche Änderungen nicht wirksam.

    Gruß

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • mrb
    • 4. Juni 2019 um 21:10

    Und ich habe dir deutlich gesagt, dass du die Antwort nicht in Thunderbird finden wirst.

    Stichwort Standard-Browser.

    Vielleicht weiß ja ein anderer User einen zuverlässigen Weg auch bei einer portablen FF-Installation dieses zu erreichen.

    Ich kenne keinen. Vielleicht geht es - vielleicht auch nicht.

    Gruß

  • Papierkorb leer

    • mrb
    • 3. Juni 2019 um 23:59

    Hallo,

    ein Feature von Thunderbird ist, niemals Mails zu löschen, außer´, man verwendet für den Papierkorb das Rechtsklickmenü->Papierkorb leeren oder man komprimiert den Papierkorb.

    Auf normalem Weg gelöschte Mails sind zwar nicht mehr zu sehen, aber immer noch da, solange sie nicht komprimiert werden. Das Kuriose dabei: beim Verschieben von Mails verdoppeln sich diese, weil sie aus dem Ursprungsordner nicht entfernt werden.

    Wenn man das Verhalten kennt, kann es ein Segen sein und vor unbedachtem Aktionen schützen.

    Kennt man es nicht, kann man ganze Ordner und die Mails darin zerstören,

    Wer dieses Verhalten nicht mag, sollte sich überlegen nicht ein alternatives Mailsystem ("maildir") zu wählen, welches Thunderbird anbietet. Es soll jetzt sogar möglich sein, das Mailsystem nachträglich durch eine Konvertierung von mbox nach maildir zu ändern.

    Maildir hat den Vorteil, dass damit jede Mail einzeln gespeichert wird, dass es korrupte Ordner u d das Komprimieren nicht mehr gibt.

    Das Menü dafür findest du unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein->Erweiterte Konfiguration->

    Speichermethode für neue Konten->  

    Was die Konvertierung angeht, weiß ich nicht wie das geht, weil ich es noch nie gemacht habe. Auf jeden Fall werde ich in absehbarer Zeit auch diesen Schritt tun. Vielleicht suchst du hier im Forum mal nach maildir.

    Und bitte:

    bevor du diesbezüglich irgendetwas unternimmst, sichere unbedingt dein Thunderbird-Profil.

    Gruß

  • scan to Email (HP Officet 6950 ) funktioniert nicht mehr> Scan kann nicht an ein neue Email angehängt werden

    • mrb
    • 3. Juni 2019 um 23:44

    Hallo,

    ja, auch das kann manchmal helfen, weil dadurch die Registryeinträge neu gesetzt werden.

    Ich selbst habe das aber noch nie machen müssen.

    Danke für die Rückmeldung und den Tipp.

    Könntest du bitte den Titel in deinem ersten Beitrag editieren und dabei den Titel mit [gelöst] ergänzen?

    Das wäre nett.

    Gruß

  • Doppelt abgespeichert

    • mrb
    • 3. Juni 2019 um 19:43

    Hallo,

    doppelt abgespeichert wird z.B., wenn es doppelte Filter gibt oder wenn anstelle einer weiteren "Identität" eine Alias-Adresse als weiteres Konto angelegt wurde. Das geht eigentlich gar nicht, weil das Thunderbird verweigert. Trotzdem haben das schon Dutzende User hier im Forum dieses hinbekommen, die sich wunderten, warum sie die Mails doppelt bekommen.

    Auch wenn man parallel ein Konto einmal als POP und einmal als IMAP angelegt hat, kommen die Mails doppelt, dann aber in verschiedenen Ordnern.

    Gruß

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • mrb
    • 3. Juni 2019 um 19:35
    Zitat von MoFiTh

    Thunderbird und Firefox sind, so weit mit meinen Kenntnissen möglich, in Win integriert. Das funktioniert auch weitgehend problemlos, es gibt nur hin und wieder ein Programm, das unbedingt den Internet-Explorer startet.

    Als portable Version? Wie kommst du darauf?

    Es werden nur die allernötigsten Registry Einträge vorgenommen und die meisten davon werden nach dem Beenden wieder gelöscht. Das kann ein Vor- und ein Nachteil sein. Sicherlich ein Nachteil, wenn es um eine komplette Integration geht. Normalerweise wird Windows von alleine kaum eine portable Version in eine vollständige Installation verwandeln.

    Zitat von MoFiTh

    Jetzt wird beim Aufruf ein Firefox.exe-Fenster geöffnet. Darin habe ich kein Menü, keine Apps, kein gar nichts

    Das weist darauf hin, dass du ein neues Firefox-Profil verwendest. Die kommen immer ohne Menüleiste. Die muss man erst dauerhaft aktivieren. Das ist auch in einem neuen Thunderbird-Profil so.

    Drücke in FF einfach mal die "ALT-Taste", dann erscheint für wenige Sekunden die Menüleiste. Gehe dann schnell nach Ansicht-> Symbolleiste-> Menüleiste und aktiviere diese so dauerhaft.

    Durch den Profilwechsel sind natürlich auch deine Add-ons weg und du musst sie neu installieren.

    Zitat von MoFiTh

    Ich muss die Adresse ^C, ein Firefox-Portable-Fenster öffnen, und mit ^V die Adresse einfügen, dann die Seite öffnen, die unnötige Firefox.exe-Instanz schließen, und kann dann in Firefox-Portable arbeiten.

    Ein typisches Zeichen, wenn Firefox nicht als Standardbrowser - wie im Link oben beschrieben wird - definiert ist.

    Zitat von MoFiTh

    Nur habe ich keine Möglichkeit in Thunderbird gefunden, wo ich für so einen Link in der Mail den Standardbrowser FirefoxPortable.exe einstellen kann.

    Tja, wenn du meinen Links nicht liest bzw. ausführst...

    Zitat von MoFiTh

    Bitte um Tipps, ich kenne weder Firefox, noch FirefoxPortable noch ThunderbirdPortable gut genug, um durchzublicken.

    Die hast du von mir bekommen. Ich glaube nicht dass es noch weitere gibt. In Thunderbird selbst wirst du das Problem nicht lösen können.

    Und ob der Standardbrowser überhajpt mit einer portablen FF-Version klappen wird, steht in den Sternen.

    Gruß

  • .msf Datei wahrscheinlich defekt, Mails in Ein- und Ausgang nicht mehr sichtbar

    • mrb
    • 2. Juni 2019 um 22:42

    Zu 1)

    Unter der Voraussetzung, dass du dir alle Ordner, alle Dateien und Dateiendungen anzeigen lässt

    ( Ordneroptionen in Windows), schau doch einfach mal in der Windowssuche nach .msf

    Außerdem blätter ein wenig hier: Hilfe & Lexikon

    Stichwort: Profil, Profildateien

    zu 2)

    Beende Thunderbird(!)

    öffne einen Texteditor etwa Wordpad (nicht notepad).

    Öffne von dort die richtige Datei ohne Endung etwa inbox im richtigen Kontenordner ( der Ordner, der den Servernamen trägt etwa imap.gmx.com). Dann suche in den ersten Zeilen einer Email nach dem X-Mozilla-Status (so steht es auch dort) und dem dort stehenden vierstelligen Wert. Ist dieser über 0001 setze ihn auf 0001 oder 0000 zurück. Dann speicher die Datei neu ab und achte darauf, dass diese keine Dateiendung trägt. Damit überschreibst du die Datei.

    Gruß

  • Wenn Thunderbird geöffnet wird, wird immer ein gleicher Ordner aus dem Posteingang geöffnet....

    • mrb
    • 2. Juni 2019 um 22:29

    Hallo,

    überprüfe mal, ob unter Extras > Einstellungen > Allgemein > Thunderbird-Startseite dort das Kästchen angehakt ist. Falls ja, entferne den Haken.

    Normalerweise öffnet dann immer so, wie du es verlassen hast.

    Gruß

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • mrb
    • 2. Juni 2019 um 22:25

    Hallo und willkommen im Forum!

    Da ich Emails nie in Firefox versuche zu öffnen, kenne ich leider die Problematik nicht genau.

    Eins ist aber klar, dadurch dass du Thunderbird als portable Version benutzt, ist es für Windows schwierig, Thunderbird überhaupt als Mailprogramm zu erkennen, geschweige denn dieses als Standard zu setzen. Suche nicht den Fehler in Thunderbird sondern in Windows.

    Du solltest überprüfen, ob in Thunderbird unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein->Systemintegration das betr. Kästchen anhaken und auf den Button rechts daneben klicken.

    Dann musst du in den richtigen Windowseinstellungen als Standardprogramm Thunderbird auswählen.

    Und das ist in Windows10 fst etwas für Experten.

    Ich habe mal versucht, dieses einigermaßen verständlich in diesem Thread zu erklären:

    scan to Email (HP Officet 6950 ) funktioniert nicht mehr> Scan kann nicht an ein neue Email angehängt werden

    Gruß

  • Empfangen Und Senden nicht möglich - Thunderbird "kennt" E-Mail-Konten nicht

    • mrb
    • 2. Juni 2019 um 22:12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Als erstes würde ich testweise Bitdefender komplett deinstallieren, Windows neu starten und das Problem noch einmal überprüfen.

    Ändert sich nichts, würde ein einziges noch einmal diesmal als IMAP hinzufügen. Man kann jeweil s das gleiche Konto einmal als POP und einmal als IMAP gleichzeitig installieren.

    Teste dann, ob du

    1) überhaupt ein neues Konto hinzufügen kannst

    2) Falls ja, ob dieses Konto auch funktioniert.

    Gruß

  • Emails aus Unterordner lassen sich im Posteingang nicht öffen/beantworten/löschen

    • mrb
    • 2. Juni 2019 um 22:05

    Ich würde im Webinterface - also nicht in Thunderbird - einen weiteren neuen Ordner anlegen und wenn dieser auch in Thunderbird zu sehen ist, im Webinterface die Mails im alten Ordner in den neuen kopieren.

    Warten bis diese auch in Thunderbird zu sehen sind und überprüfen, ob sich diese normal verhalten.

    Ist das der Fall, sprechen wir uns wieder.

    Gruß

  • Finde die Datei msgFilterRules.dat nicht auf meinem Mac

    • mrb
    • 2. Juni 2019 um 22:00

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die Datei findet man in jedem "Kontenordner" im Thunderbird-Profil, wenn in diesem Konto Filter angelegt wurden. Also in den Ordnern Mail bzw. ImapMail in den entspr. Unterorndern, die den Namen der jeweiligen Mailserver tragen z.B. imap.gmx.com .

    Wenn du nicht weißt, wo sich das Thunderbird-Profil befindet, mache dich bitte hier kundig:

    Hilfe & Lexikon

    Gruß

  • Emails aus Unterordner lassen sich im Posteingang nicht öffen/beantworten/löschen

    • mrb
    • 31. Mai 2019 um 23:24

    Hallo und willkommen im Forum, Stachelschwein!


    Zitat von Gianni Porcospino

    Unter meinem Web.De Account habe ich mir einen Ordner "booklooker"

    angelegt, in dem ich die Ergebnisse meiner Suchen auf Booklooker.de

    einsortiere.

    Im Webinterface oder in Thunderbird?

    Ist das ein IMAP oder POP-Konto?

    Gruß

  • __Altes Adessbuch in neues Adressbuch kopieren

    • mrb
    • 31. Mai 2019 um 23:20

    Hallo,

    ich habe Thunderbird 60.7 und MoreFunctionsForAddressbook bei mit installiert und zwar problemlos.

    Du musst also bei der Installation etwas falsch machen.

    Beschreib mal, wie du es versuchst hast. Ich hoffe nicht, so wie man es in Firefox tut.

    Gruß

  • Darstellungsproblem

    • mrb
    • 31. Mai 2019 um 23:12

    Ja, ein Browser kann HTML darstellen. So weit ich weiß, hat Thunderbird einen eigenen.

    Thunderbird stellt sicherlich viele Mail korrekt da. Da man aber nie weiß, welche Mail korrekt beim Empfänger richtig und nicht schrecklich dargestellt werden, ist HTML wegen dieser Unzuverlässigkeit nicht zu empfehlen. Bessere Resultate bringt tatsächlich Outlook. Dieses ist quasi ein Standard in der MS-Welt und alles, was mit Emailprogrammen und auch mit Sicherheitssoftware zu tun hat, strengt sich eben an, dass das alles zumindest in MS-Produkten funktioniert. Nur so kann MS verhindern, dass User abspringen können.

    Das ist meine Interpretation aus fast 2 Jahrzehnte langem Gebrauch von verschiedensten MS-Mailprogramm angefangen von Outlook Express, Windows live Mail bis Outlook selbst.

    Gruß

  • Darstellungsproblem

    • mrb
    • 30. Mai 2019 um 11:07

    OK, dann ist der HTML-Code fehlerhaft, bzw. Thunderbird kann ihn nicht darstellen. Das kann u.a. passieren, wenn Mails von anderen Mailklienten oder auch Webseiten kommen, die Skripte oder erweiterten HTML-Code enthalten. Früher passierte das häufig, wenn Mails von Outlook kamen.

    Es gibt bis heute keinen Standard für HTML in Emails.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™